Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

Ich merke schon ein großen Unterschied wenn Kofferraum voll ist aber auch Dach offen oder zu. Wie andere schon geschrieben hat ist der Haut problem beim G29 einfach platzbedarf als Resonanz Kammer so zu sagen. Alles ist möglich wenn in Kofferaum etwas Platz Verlust in Kauf genommen werden kann.

Bei mir ist es gerade akzeptable, ich lass es wie es ist.
 
Kenne den Unterschied zu Standard-Hifi nicht, denn dann kann man beurteilen, ob der relativ geringe Aufpreis lohnt oder eben nicht. Für mich reicht es, der Sound ist besser als mit Standard-Hifi im SLK R172. Meistens höre ich eh Radio. Ich hätte auch keine 1.000 EUR für besseren Sound ausgegeben.

Gruß
MM
 
also wer der Meinung ist, in einem Auto kann es WIRKLICH guten sound geben, hat -sorry- keine Ahnung.

Richtig!!! geilen Sound gibt es, wenn man für den Raum vorab ca 50.000 euro ausgibt. Alles andere ist Kappes.
Oder meinen hier einige "fahrende Subwoofer" um E-Musik durch die Gegend plären zu können?
 
also wer der Meinung ist, in einem Auto kann es WIRKLICH guten sound geben, hat -sorry- keine Ahnung.

Richtig!!! geilen Sound gibt es, wenn man für den Raum vorab ca 50.000 euro ausgibt. Alles andere ist Kappes.
Oder meinen hier einige "fahrende Subwoofer" um E-Musik durch die Gegend plären zu können?
......geht hier ja nicht um subbadubba High End Sound ala vorab 50 T€ :w sondern um besseren Sound gegenüber Harman Kardon und das ist machbar, das höre sogar ich als Soundbanause:b
 
also wer der Meinung ist, in einem Auto kann es WIRKLICH guten sound geben, hat -sorry- keine Ahnung.

Richtig!!! geilen Sound gibt es, wenn man für den Raum vorab ca 50.000 euro ausgibt. Alles andere ist Kappes.
Oder meinen hier einige "fahrende Subwoofer" um E-Musik durch die Gegend plären zu können?
Oh Entschuldigung, dass wir hier trotzdem unseren Senf dazugeben, obwohl wir ahnungslos sind.
 
also wer der Meinung ist, in einem Auto kann es WIRKLICH guten sound geben, hat -sorry- keine Ahnung.

Richtig!!! geilen Sound gibt es, wenn man für den Raum vorab ca 50.000 euro ausgibt. Alles andere ist Kappes.
Oder meinen hier einige "fahrende Subwoofer" um E-Musik durch die Gegend plären zu können?
Aha-und du glaubst ernsthaft, dass die meisten hier, die im Alter >50 sind, dies noch hören könn(t)en....Das Gehör nimmt mit zunehmenden Alter ab und kann insbesondere höhere Frequenzen >ca. 15KHz nicht mehr hören; für Babys wäre das aber eine gute Sache; und natürlich darf man die sauerstoffarmen Kupferkabel nicht vergessen :D Sorry, ich kann solche Kommentare nichts ernst nehmen.
 
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen ...
Ist das harman kardon im G29 schlechter als z.B. im G20 oder F30?
Oder ist man grundsätzlich unzufrieden mit dem harman kardon?
 
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen ...
Ist das harman kardon im G29 schlechter als z.B. im G20 oder F30?
Oder ist man grundsätzlich unzufrieden mit dem harman kardon?

...das hk im G29 ist tatsächlich mit Abstand das schlechteste hk-Audiosystem (also die Lautsprecher), welches BMW jemals verbaut hat. Mir reicht es soweit auch aus, weil ICH in einem offenen Fahrzeug keinen großen Sinn sehe, extremen Aufwand in das Audiosystem zu investieren. Trotzdem hätte ich durchaus ein paar Euro bezahlt, um den pampigen Bass etwas straffer klingen zu lassen. Tiefe Frequenzen wabern im G29 nur so dahin. Was Solls, perfekt wäre dies nur, wenn man für einen vernünftigen finanziellen Aufwand unsichtbar, einfach upgraden könnte. Geht offenbar nicht, dann lebe ICH problemlos mit dem hk. ;)
 
Aha-und du glaubst ernsthaft, dass die meisten hier, die im Alter >50 sind, dies noch hören könn(t)en....Das Gehör nimmt mit zunehmenden Alter ab und kann insbesondere höhere Frequenzen >ca. 15KHz nicht mehr hören; für Babys wäre das aber eine gute Sache; und natürlich darf man die sauerstoffarmen Kupferkabel nicht vergessen :D Sorry, ich kann solche Kommentare nichts ernst nehmen.
Hää was hast Du gesagt
 
Ich fahre meinen Zetti jetzt 1 Woche und muß auch ganz ehrlich sagen. Das HK ist wirklich schlecht. Soundmässig kommt er meinen bisher gefahrenen Audis mit B&O bei Weitem nicht nach. Dafür hat er aber hinten raus den besseren Sound. :) :-)
 
Wegen anderer Hardware oder wegen des besseren Raumvolumens?
Die Lautsprecher im G29 ist absolute Plastik Billigware.

Die Türen haben sehr viel Volumen, daran liegt es nicht.
Die Audison Lautsprecher die jetzt in den Türen sind hören sich um Welten besser an als das Originale.

Z4-Tueren-Mittel-Tiefton-1.jpgZ4-Tueren-Mittel-Tiefton-2.jpgZ4-Tueren-Mittel-Tiefton-3.jpg
 
Die Lautsprecher im G29 ist absolute Plastik Billigware.

Die Türen haben sehr viel Volumen, daran liegt es nicht.
Die Audison Lautsprecher die jetzt in den Türen sind hören sich um Welten besser an als das Originale.

Danke für die Antwort und ich glaube schon, dass es bessere Lautsprecher gibt.
Allerdings beantwortet das nicht meine Frage zum Vergleich G29 <-> F30
 
Danke für die Antwort und ich glaube schon, dass es bessere Lautsprecher gibt.
Allerdings beantwortet das nicht meine Frage zum Vergleich G29 <-> F30
Die älteren H/K Mitteltöner aus F30 und Co waren auf jeden Fall noch besser.
Ich bin 8 Jahre über 200.000 Kilometer F30/F32 mit H/K gefahren.

Kuck bei EBay, da sieht man dass die alten Mitteltöner im Vergleich zum G29 einen mindestens doppelt so schweren/großen Magneten haben.

HK-F30.jpg
 
@Z42019
Ich kenne mich damit nicht aus, aber wenn die Größe der Magneten das Qualitätskriterium sind, dann passt das ja.
Allerdings habe ich den bisherigen Beiträgen entnommen, dass die Membranen beim G29 den Qualitätsunterschied entscheidend beeinflussen sollen?
Vielleicht wollte man beim Z4 einfach auch nur Gewicht sparen?

Never the less, ich habe von dieser Technik wenig Ahnung und wollte einfach nur verstehen warum es bei den anderen hochgelobten Autos so viel besser sein soll.
Da ich nur Musik oder Sprachbeiträge im Auto höre, hat es es bei meinen Z4's bisher immer gereicht. :) :-)
 
@Z42019
.... anderen hochgelobten Autos so viel besser sein soll......
Hochgelobt finde ich jetzt ein wenig übertrieben.
Das H/K im F30 finde ich jetzt nicht wirklich gut.
Es ist für mich akzeptabel (Schulnote 4) je nach dem was man damit hört.

97% der G29 Fahrer juckt das eh nicht.
Die anderen 3% können ja an Sound nachrüsten.

Ich finde es halt echt traurig was BMW da für einen Billigschrott verbaut.
Das sind 1 Euro Lautsprecher vom Grabbeltisch, mehr bezahlt BMW da nicht dafür.
Als Ersatzteil dann 107 Euro pro Stück verlangen.

Audio System Tief-Mitteltöner für 19,50 Euro Stückpreis für dich als Endkunden.
LPG Mitteltöner, Stückpreis 14 Euro für dich als Endkunden.
LPG ist Made in Germany, die haben z.B. die Lautsprecher für das Bang und Olufsen System von BMW gebaut.
Oder ESX Koax Lautsprecher mit integriertem Hochtöner für 30 Euro pro Stück für dich als Endkunden.
Das ist alles "Spitzenklasse" im Vergleich zu den 1 Euro H/K Lautsprechern im G29.

1618042993821.png
1618042445094.png
1618042139737.png
 
Zurück
Oben Unten