Hermann's TO DO-Liste

Krass - Riesenaufwand (Kosten) - aber schaut richtig gut aus, sehr fertig und klingt wahrscheinlich auch....
Wie sieht es mit der Eintragung aus?
 
Der Sound ist jetzt schon genial, kernig und trotzdem bassig, bei 3000 1/min fängt er bei geschlossenem Verdeck ordentlich an zu brummen. Ich hoffe, dass sich das mit offener Mütze wieder etwas normalisiert. Ansonsten volle Punktzahl, ich konnte aufgrund des Wetters keine Minute offen testen. Werde ich die Tage mal aufholen und ich versuche auch, mal ein Soundfile zu machen. Vielleicht mag mir da ja jemand behilflich sein (zu @Jan. schiel)?

Gruß Olli

Sehr geil! Die Endrohroptik ist richtig schön "OEM+". Meine Bastuck-Anlage dröhnt mit geschlossenem Dach im Innenraum auch mehr als mit offenem Dach, ich denke das wird passen. Video kriegen wir hin :)
 
F&F haben für den E85 schon einige Anlagen gebaut und irgendwann immer nach dem gleichen Muster wiederholt. Lautstärke und Endrohrdesign lassen sich ja variieren. Am grundsätzlichen Verlauf, den Aufnahmen und Haltern ändert sich ja nichts.

So lief es dann auch so, dass der GTÜ Mann von gegenüber (wirklich direkt auf der anderen Strassenseite) die Papiere ungesehen fertig machte und nur rüberkam, um mal kurz drunter zu schauen. Motor blieb aus. Verblüffend, denn die Messung von Patrick Friederichs ergab 88dBA bei 4.950 1/min. Im Schein steht 90dBA für die Serie. Und trotzdem klingt er schon richtig kernig und rotzig.

Ja, das Paket kostet etwas aber im Vergleich zu Nachrüstlösungen von welchem Anbieter auch immer ist das hier eine ganz andere Nummer. Keine Unterlegscheiben an Versteifungstreben, keine Anlage an Achsteilen, keine undichten Verbindungen. Handwerklich einwandfreie Arbeit mit dem Ergebnis, was ich haben wollte. Von daher kann ich persönlich das absolut weiterempfehlen.

Gruß Olli
 
Legal? Klingt gut.. also.. müsste man sich Mal anhören und mit einem ASG Umbau vergleichen.

ASG ist für mich die absolute Referenz, aber leider wieder illegal :/
 
Ja, das Paket kostet etwas aber im Vergleich zu Nachrüstlösungen von welchem Anbieter auch immer ist das hier eine ganz andere Nummer. Keine Unterlegscheiben an Versteifungstreben, keine Anlage an Achsteilen, keine undichten Verbindungen. Handwerklich einwandfreie Arbeit mit dem Ergebnis, was ich haben wollte. Von daher kann ich persönlich das absolut weiterempfehlen.

Gruß Olli
[/QUOTE]

Mit welchen Kosten müssen wir da rechnen?
 
Den Preis möchte ich hier nicht öffentlich nennen, bei Interesse gern via PN. Ist nichts Geheimes, aber ich möchte hier ausufernde Diskussionen über die Höhe vermeiden. Das wäre auch nicht seriös, ohne gleichermaßen die Ausführungsqualität in der Realität begutachten zu können.
Gruß Olli
 
Bei schlechtem Wetter fahren lässt sich manchmal nicht vermeiden, so wie die letzten beiden Tage. Ein dreckiges Auto in der Garage macht mich immer etwas unruhig, also heute nach dem Frühstück fix zum Waschen. Das Wetter war ganz gut, mittlerweile ist es schon wieder kräftig bewölkt und sehr windig.

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mein neues Trockentuch, den Gyeon Waffle Dryer ausprobiert. Krass, ich habe das ganze Auto trockengewienert und nicht einmal auswringen müssen. :eek: :o Selbst am Ende war nichts raus zu bekommen. Macht einen guten Eindruck. ;)

Als nächstes steht dann die Lackierung meiner auserkorenen Teile an, wobei ich jetzt immer mehr darüber nachdenke, die Anschaffung der 19" VMR vorzuziehen. Aber mit Reifen ist das gleich wieder ne dicke Investition. Vielleicht mache ich dafür die Aufbereitung selbst. Na mal schauen, muss noch etwas darüber sinnieren. Mit dem neuen Pott wirken die M135 einfach nicht mehr richtig. Ist nicht viel, man sieht es aber. Na ja, ich sehe es jedes Mal. :confused:

Bleibt sauber,
Gruß Olli
 

Anhänge

  • 227.jpg
    227.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 135
  • 228.jpg
    228.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 144
  • 229.jpg
    229.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 132
  • 230.jpg
    230.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 129
  • 231.jpg
    231.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 117
Wir möchten alle bestimmt so gerne eine Soundprobe hören :) Wer so viel in eine neue Anlage investiert dem hat der Sound ja vorher offenbar nicht wirklich gefallen...

Oder beschreibe uns doch mal mehr wie sich der Sound verändert hat, Serie vs Umbau....

Und das Thema Felgen, würde ich ganz klar vor die Lackierung ziehen, das ist nämlich mal eine echte Entwicklung am Fahrzeug die du sofort deutlich siehst. Für mich bleibt die Devise ... Felgen machen 50% der Optik eines Autos aus. Viele Zettis wirken mit ihren Serien-Rädern irgendwie völlig kastriert und brav .... auch wenn ich die M135 echt schick finde.
 
Wurde die Heckschürze bereits lackiert?
Jo, wurde neu gemacht. Hast was gefunden, was schon wieder kaputt ist? :eek: :o
Wir möchten alle bestimmt so gerne eine Soundprobe hören :) Wer so viel in eine neue Anlage investiert dem hat der Sound ja vorher offenbar nicht wirklich gefallen...
Na ja, nicht unbedingt. Die Serienanlage klingt beim 3,0si schon wirklich gut. Aber den R6 ein wenig prägnanter klingen zu lassen war von vornherein das Ziel. Und das Soundfile mache ich, nur momentan ist wenig Zeit und das Wetter zum Weglaufen.....
Oder beschreibe uns doch mal mehr wie sich der Sound verändert hat, Serie vs Umbau....
Schwierig, mit offenem Dach bin ich nur heute kurz zum Waschen und zurück. Er brummt schön, klingt wesentlich tiefer und ist bislang etwas lauter. Durch die zunehmende Fahrstrecke verrußt die Wolle in den Schalldämpfern und bildet zusammen mit Kondensat und anderen Rückständen auf den Fasern eine Oberfläche, die nicht mehr reflektiert sondern eher absorbiert. Ich hoffe, ich gebe das richtig wieder. Auf jeden Fall nimmt damit die Dämpfungswirkung ab, da die Schallwellen sich weniger im Dämpfergehäuse abbauen können und die Anlage wird lauter. Daher ist z. B. auch die Serienanlage mit 90dBA homologiert, damit sie über Lebensdauer diesen Wert noch einhalten kann.
Und das Thema Felgen, würde ich ganz klar vor die Lackierung ziehen, das ist nämlich mal eine echte Entwicklung am Fahrzeug die du sofort deutlich siehst. Für mich bleibt die Devise ... Felgen machen 50% der Optik eines Autos aus. Viele Zettis wirken mit ihren Serien-Rädern irgendwie völlig kastriert und brav .... auch wenn ich die M135 echt schick finde.
Ja, hast schon Recht. Aber damit ginge dann irgendwann auch das Fahrwerk einher. Das wird mir dieses Jahr einfach etwas zu viel. Räder werde ich wohl trotzdem machen, Lackierung muss ich halt mit meinem Lacker gut verhandeln. :D

Ich werde daher mal meine zwei Sätze M135 hier anbieten. Zunächst zur Info mal in diesem Fred, falls jemand sofort Interesse hat, macht mir ein Angebot via PN. Ich überlege mir gerade, was man noch dafür nehmen kann:

Erster Satz ist auf Hermann:

M135 in den bekannten Dimensionen und ET (habe ich gerade nicht greifbar)
VA Conti Sport Contact 6 DOT 20/19 (letztes Jahr neu gekauft)
ca. 6,5mm Profil
HA Conti Sport Contact 6 DOT 26/19 (letztes Jahr neu gekauft)
ca. 5,5 bis 6mm Profil
Felgen hatte ich letztes Jahr selbst aufbereitet, Bordsteinschäden leicht mit der Flex geputzt, begradigt und neu in Silber und mit Klarlack lackiert. Sieht jetzt nicht hochprofessionell aus und wirkt auch leicht seidenmatt und etwas rauh, sieht aber besser aus als die zerbombten Varianten, die teilweise zu hohen Preisen bei ebay KA angeboten werden.

Zweiter Satz liegt im Gartenhaus:

M135, die direkt auf Hermann bei Abholung verbaut waren
Originallack, kaum Borsteinschäden, Embleme teilweise ausgeblichen
2015er Bridgestone RFT - nicht mehr fahrbar

Anbei ein paar Bilder. Falls schon jemand Interesse hat, meldet euch. Abholung wäre mir am Liebsten. Beide Sätze haben keine Risse, laufen rund und machen eigentlich keine Probleme.

Viele Grüße

Olli
 

Anhänge

  • 232.jpg
    232.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 89
  • 233.jpg
    233.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 91
  • 237.jpg
    237.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 80
  • 236.jpg
    236.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 73
  • 235.jpg
    235.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 74
  • 234.jpg
    234.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 69
  • 238.jpg
    238.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 90
Vielen Dank für Deinen Schrott 8-) und ich kann sagen, dass die Bande da weiß, was sie machen. Durfte kurz mal einen Blick hinter die Kulissen werfen und es macht echt viel aus, wenn jemand mit Werkzeug umgehen kann und voller Erfahrung steckt.
Dank nochmals für Dein Angebot, dass ich Dir deine Altlasten entsorgen durfte ;-)
 
So, weiter im Text. Mein Öl habe ich bestellt, 7 Fläschchen des Amsoil XL 10W40 und keine 3 Stunden später die Versandbestätigung, krass. 8-) Am Freitag in der Mietwerkstatt in Müden/Aller ab 1600, sollte klappen. Mache ja gleich ne Total Flush Spülung mit. Hat jemand Erfahrung damit, ob durch das Stahlbusventil alles rausgeht, wenn sich Rückstände im Öl befinden? Habe etwas Bedenken, dass an dem Rückschlagventil vielleicht nicht alles vorbei geht.

Dann heute auch bei felgen-online das Angebot für einen Satz VMR V703 mit Reifenvarianten angefragt. Hankook, Conti und Michelin. Der Franzose erwartungsgemäß am teuersten. Alles 225/35 und 255/30. Was meint ihr? Neige dazu, Michelin noch etwas zu verhandeln.

Nächsten Montag dann Lackierer. Kotflügel vorn rechts is ja gebongt, Seitenschweller auch. Spiegelkappen, Griffmulden, Tankdeckel - ich überlege noch. Mal schauen, was ich Dennis so aus dem Kreuz leiern kann.

Gruß Olli
 
10w-40 im N52 😵

Das wird auch mit Stahlbus klappen. Du darfst dir das nicht wie Brocken vorstellen, sondern eher wie sich auflösendes Salz in Wasser. Das wird dein dispergiert.
 

Habe auch mal gehört das ein 10W40 in einem Motor mit Hydros keine gute Idee ist, egal ob jetzt speziell N52. Es ist kalt einfach zu dick...

Ansonsten mal wieder vollsten Respekt wie der Wagen positiv in die Mangel genommen wird....

beim Thema Reifen kann ich selber nur zu Michelin raten, bin sehr positiv angetan von den Reifen bei mir, bereue es nicht den teuersten Reifen am Markt zu fahren ;)

Beim Thema Sound, ja hast du gut beschrieben, manchmal denke ich mir speziell beim M54 nun auch das er etwas mehr rotzigkeit im Sound vertragen könnte, er klingt Serie echt sehr wie ein Brum-Bär, so tief und bassig kommt er rüber. Aber laut wird er definitiv, aber erst wenn er richtig Temperatur bekommt, sonst ist er eher dezent. Hatte noch nie eine Serienanlage die so sehr mit der Temperatur skaliert im Pegel.
 
Habe auch mal gehört das ein 10W40 in einem Motor mit Hydros keine gute Idee ist, egal ob jetzt speziell N52. Es ist kalt einfach zu dick...
Ja, das Thema Viskosität bei tieferen Temperaturen ging mir auch durch den Kopf. Hermann ist aber kein Daily Driver und wird von mir nur im Sommer gefahren. Habe mich hierzu im Oilclub beraten lassen und dort auch explizit auf Sommerbetrieb hingewiesen. Das Amsoil XL 10W40 war daraufhin die Empfehlung. Meine HVA klappern kalt mit dem Addinol 0540 auch bereits (wenn sie es denn sind), von daher schaue ich mal, ob es mit dem 10W40 schlechter wird. Generell gilt aber, kalt wird er nicht getreten. Bin eh nicht so der Drehzahlfahrer > 5.500 1/min, auf den Kopp bekommt er nur, wenn er wirklich warm ist.

Gruß Olli
 
Habe auch mal gehört das ein 10W40 in einem Motor mit Hydros keine gute Idee ist, egal ob jetzt speziell N52. Es ist kalt einfach zu dick...

Ansonsten mal wieder vollsten Respekt wie der Wagen positiv in die Mangel genommen wird....

beim Thema Reifen kann ich selber nur zu Michelin raten, bin sehr positiv angetan von den Reifen bei mir, bereue es nicht den teuersten Reifen am Markt zu fahren ;)

Beim Thema Sound, ja hast du gut beschrieben, manchmal denke ich mir speziell beim M54 nun auch das er etwas mehr rotzigkeit im Sound vertragen könnte, er klingt Serie echt sehr wie ein Brum-Bär, so tief und bassig kommt er rüber. Aber laut wird er definitiv, aber erst wenn er richtig Temperatur bekommt, sonst ist er eher dezent. Hatte noch nie eine Serienanlage die so sehr mit der Temperatur skaliert im Pegel.

Ohne jetzt den millionsten Öl-thread eröffnen zu wollen... ich stimme Hell und Ronny zu 🤫
Vielleicht wäre ein 5w-40 hier die bessere Wahl...
 
Ohne jetzt den millionsten Öl-thread eröffnen zu wollen... ich stimme Hell und Ronny zu 🤫
Vielleicht wäre ein 5w-40 hier die bessere Wahl...
Ist jetzt zu spät, das Amsoil ist schon auf dem Weg. Werde es mal ausprobieren, soll künftig eh jährlich gewechselt werden. Falls es nicht optimal läuft, wird kommendes Jahr umgeölt. Also mal schauen.
Gruß Olli
 

Mit meinen M326er Felgen habe ich es eh verkackt :D

Würde echt gerne mal wissen ob es hier noch einen Zetti mit Standheizung gibt? :P ... ich finde es selber regelrecht paradox wie man ausgerechnet bei einem Roadster auf die Idee kommt von Werk aus eine Standheizung einbauen zu lassen, hatte er wohl vom ersten Tag an hier auf Europäischen Boden. Lustig ist es allemal ... und geil an kalten Morgenden auch, zudem sie auch den Motor mit heizt, nicht nur den Heizkreislauf. brauchen tue ich sie trotzdem praktisch fast nie....

20171224_171440b.jpg
 
Mit meinen M326er Felgen habe ich es eh verkackt :D

Würde echt gerne mal wissen ob es hier noch einen Zetti mit Standheizung gibt? :P ... ich finde es selber regelrecht paradox wie man ausgerechnet bei einem Roadster auf die Idee kommt von Werk aus eine Standheizung einbauen zu lassen, hatte er wohl vom ersten Tag an hier auf Europäischen Boden. Lustig ist es allemal ... und geil an kalten Morgenden auch, zudem sie auch den Motor mit heizt, nicht nur den Heizkreislauf. brauchen tue ich sie trotzdem praktisch fast nie....

Anhang anzeigen 440039

Jetzt weiß ich wofür der Platz rechts vom Motor vorgesehen ist... :whistle:
 
Zurück
Oben Unten