Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Sound ist jetzt schon genial, kernig und trotzdem bassig, bei 3000 1/min fängt er bei geschlossenem Verdeck ordentlich an zu brummen. Ich hoffe, dass sich das mit offener Mütze wieder etwas normalisiert. Ansonsten volle Punktzahl, ich konnte aufgrund des Wetters keine Minute offen testen. Werde ich die Tage mal aufholen und ich versuche auch, mal ein Soundfile zu machen. Vielleicht mag mir da ja jemand behilflich sein (zu @Jan. schiel)?
Gruß Olli
Jo, wurde neu gemacht. Hast was gefunden, was schon wieder kaputt ist?Wurde die Heckschürze bereits lackiert?
Na ja, nicht unbedingt. Die Serienanlage klingt beim 3,0si schon wirklich gut. Aber den R6 ein wenig prägnanter klingen zu lassen war von vornherein das Ziel. Und das Soundfile mache ich, nur momentan ist wenig Zeit und das Wetter zum Weglaufen.....Wir möchten alle bestimmt so gerne eine Soundprobe hören :) Wer so viel in eine neue Anlage investiert dem hat der Sound ja vorher offenbar nicht wirklich gefallen...
Schwierig, mit offenem Dach bin ich nur heute kurz zum Waschen und zurück. Er brummt schön, klingt wesentlich tiefer und ist bislang etwas lauter. Durch die zunehmende Fahrstrecke verrußt die Wolle in den Schalldämpfern und bildet zusammen mit Kondensat und anderen Rückständen auf den Fasern eine Oberfläche, die nicht mehr reflektiert sondern eher absorbiert. Ich hoffe, ich gebe das richtig wieder. Auf jeden Fall nimmt damit die Dämpfungswirkung ab, da die Schallwellen sich weniger im Dämpfergehäuse abbauen können und die Anlage wird lauter. Daher ist z. B. auch die Serienanlage mit 90dBA homologiert, damit sie über Lebensdauer diesen Wert noch einhalten kann.Oder beschreibe uns doch mal mehr wie sich der Sound verändert hat, Serie vs Umbau....
Ja, hast schon Recht. Aber damit ginge dann irgendwann auch das Fahrwerk einher. Das wird mir dieses Jahr einfach etwas zu viel. Räder werde ich wohl trotzdem machen, Lackierung muss ich halt mit meinem Lacker gut verhandeln.Und das Thema Felgen, würde ich ganz klar vor die Lackierung ziehen, das ist nämlich mal eine echte Entwicklung am Fahrzeug die du sofort deutlich siehst. Für mich bleibt die Devise ... Felgen machen 50% der Optik eines Autos aus. Viele Zettis wirken mit ihren Serien-Rädern irgendwie völlig kastriert und brav .... auch wenn ich die M135 echt schick finde.
Gern, die hat ja noch gut funktioniert und klingt auch gar nicht mal schlecht. Wäre sehr schade gewesen, wenn die im echten Schrott gelandet wäre.Dank nochmals für Dein Angebot, dass ich Dir deine Altlasten entsorgen durfte ;-)
10w-40 im N52![]()
Ja, das Thema Viskosität bei tieferen Temperaturen ging mir auch durch den Kopf. Hermann ist aber kein Daily Driver und wird von mir nur im Sommer gefahren. Habe mich hierzu im Oilclub beraten lassen und dort auch explizit auf Sommerbetrieb hingewiesen. Das Amsoil XL 10W40 war daraufhin die Empfehlung. Meine HVA klappern kalt mit dem Addinol 0540 auch bereits (wenn sie es denn sind), von daher schaue ich mal, ob es mit dem 10W40 schlechter wird. Generell gilt aber, kalt wird er nicht getreten. Bin eh nicht so der Drehzahlfahrer > 5.500 1/min, auf den Kopp bekommt er nur, wenn er wirklich warm ist.Habe auch mal gehört das ein 10W40 in einem Motor mit Hydros keine gute Idee ist, egal ob jetzt speziell N52. Es ist kalt einfach zu dick...
Habe auch mal gehört das ein 10W40 in einem Motor mit Hydros keine gute Idee ist, egal ob jetzt speziell N52. Es ist kalt einfach zu dick...
Ansonsten mal wieder vollsten Respekt wie der Wagen positiv in die Mangel genommen wird....
beim Thema Reifen kann ich selber nur zu Michelin raten, bin sehr positiv angetan von den Reifen bei mir, bereue es nicht den teuersten Reifen am Markt zu fahren![]()
Beim Thema Sound, ja hast du gut beschrieben, manchmal denke ich mir speziell beim M54 nun auch das er etwas mehr rotzigkeit im Sound vertragen könnte, er klingt Serie echt sehr wie ein Brum-Bär, so tief und bassig kommt er rüber. Aber laut wird er definitiv, aber erst wenn er richtig Temperatur bekommt, sonst ist er eher dezent. Hatte noch nie eine Serienanlage die so sehr mit der Temperatur skaliert im Pegel.
Ist jetzt zu spät, das Amsoil ist schon auf dem Weg. Werde es mal ausprobieren, soll künftig eh jährlich gewechselt werden. Falls es nicht optimal läuft, wird kommendes Jahr umgeölt. Also mal schauen.Ohne jetzt den millionsten Öl-thread eröffnen zu wollen... ich stimme Hell und Ronny zu
Vielleicht wäre ein 5w-40 hier die bessere Wahl...
D.h. Olli braucht jetzt ne Standheizung?
![]()
Zusatzgewicht?Ich hätte eine im Zetti![]()
Zusatzgewicht?![]()
Mit meinen M326er Felgen habe ich es eh verkackt
Würde echt gerne mal wissen ob es hier noch einen Zetti mit Standheizung gibt?... ich finde es selber regelrecht paradox wie man ausgerechnet bei einem Roadster auf die Idee kommt von Werk aus eine Standheizung einbauen zu lassen, hatte er wohl vom ersten Tag an hier auf Europäischen Boden. Lustig ist es allemal ... und geil an kalten Morgenden auch, zudem sie auch den Motor mit heizt, nicht nur den Heizkreislauf. brauchen tue ich sie trotzdem praktisch fast nie....
Anhang anzeigen 440039