Keramik trägt man nicht "mal schnell" auf. Da sollte man die technischen Voraussetzungen und idealerweise schon einige Erfahrungen haben...du hast nur einen Versuch.
...und Keramik ist ja nicht "die Mutter aller Versiegelungen" als die sie gerne hin gestellt wird. Sie hat Standzeit...das war es.
Sachen wie Probleme mit Kalkfleckenbildung usw. werden nicht erwähnt und das sie gepflegt werden muss (z.B. mit stark saurem Shampoo freiwaschen), genauso wenig.
Ich persönlich nutze sie nur auf Felgen. Der Lack vom Zetti wird gewachst. Das ist schnell gemacht und bedarf nicht jedesmal penibelster Vorbereitung. Einmal Anfang der Saison, einmal zwischendurch und der Zusatzaufwand dafür ist vielleicht eine Stunde.
...wem das noch zuviel ist, nimmt eine gute Sprühversiegelung. Das dann natürlich öfter.
Mit einer Polymerversieglung sollte man, je nach Beanspruchung, evtl. sogar über eine komplette Saison kommen.
PS: ...und sei nicht so brutal zum Leder. Reiniger Stark + Bürste ist schon sehr hartes Kaliber. Das geht nicht oft ohne das TopCoat zu ruinieren.
Sowas verwende ich nur wenn eh alles zu spät ist und neu beschichtet werden muss.

Ich schätze dein Auto mal nicht so verranzt ein.
Ich bin inzwischen auch auf Ledermax umgeschwenkt. Reinigungswirkung besser bei guter Materialschonung (nicht subjektiv, im Vergleich erwiesen) und auch die Abriebfestigkeit von Neubeschichtungen ist durch das mehrstufige System (extra TopCoat) erheblich besser.
...ja, ist erstmal Preisintensiver.