bastelbert
macht Rennlizenz
Auf die Auflageflächen der Radnaben gehört keinerlei Fett! Nur trocken wird die (durch das Anzugsdrehmoment der Radschrauben) vorgesehene "Haftreibung" zwischen Nabe und Felge erreicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
No no no ... gut gemeint bitte kein Fett o.Ä.Hallo Olli,
ich wollte dir einen Tipp geben, wie du deine Radnaben innen vor Rost schützen kannst. Dieser Bereich ist oft Feuchtigkeit und Schmutz ausgesetzt und daher besonders rostanfällig. Zwar ist das grundsätzlich nicht tragisch, aber mich hat der Anblick immer gestört, wenn ich die Räder abmontiere.
Ich habe inzwischen bei all meinen Autos die Nabenaufnahme mit Fluid Film Gel (BN) behandelt – das wirkt wirklich hervorragend! Gerade heute habe ich beim Taycan die Winterräder abgenommen und die Sommerräder montiert. Das Ergebnis: kein Rost, keine Feuchtigkeit, alles sieht perfekt aus.
Innen ist für mich IN der Nabe, d.h. da wo der Deckel in der Felge sitzt.Radnaben innen vor Rost schützen
Genau, bei der verhindert allerdings anders als bei Korrosionsschutzfett...Zentrierung kann man machen. Genau dafür ist zB. die genannte LM Radnabenpaste gedacht. Nur bitte nichts auf die Anlageflächen.
das ausgezeichnete Haftvermögen selbst bei hohen Drehzahlen ein Abschleudern. Temperatureinsatzbereich: -40 °C bis +1.400 °C
Für wie blödhälthaltet ihr mich?
Waren schon unterlaufen und fleckig, Serkan. Mir reicht das für den Tausch und es sind ja keine großen Kosten, im Sommer soll hier und da auch nochmal lackiert werden und dann sind viele große Punkte wirklich erledigt. Das Eine oder Andere bleibt noch zu tun, aber das sind Kleinigkeiten. Wobei ich immer was zu basteln brauche, immerhin habe ich am E93 noch nix gemachtSo schlimm sehen die alten Logos doch gar nicht aus, Olli?!
vorgestern waren meine Seitenembleme zum Tausch dran, ich hatte mir die Billigvarianten aus China bestellt und was soll ich sagen? Qualitativ habe ich erstmal nichts zu meckern.
Hallo,Moin,
vorgestern waren meine Seitenembleme zum Tausch dran, ich hatte mir die Billigvarianten aus China bestellt und was soll ich sagen? Qualitativ habe ich erstmal nichts zu meckern. Haltbarkeit wird sich zeigen müssen. Etwas knifflig war die Tatsache, dass die Blechscheiben nicht schon lagerichtig auf den Träger aufgeklebt waren. Also mussten erst die schwarzen Kunststoffhalter auf die Blinker (da gibt es eine Zentrierung) und dann die Embleme an sich auf die Kunststoffträger. Das habe ich dann im eingebauten Zustand gemacht und es ging auch ganz gut auszurichten. Unmittelbar nach Ausbau empfiehlt sich die Kennzeichnung L/R und Ausrichtung nach oben, damit man nichts falsch aufklebt.
Gruß Olli
Und dazu noch in der Überwachung funktionieren ;-)Hallo,
weiß jemand, ob es weiße Blinkerled gibt, welche orange blinken?
Moin,Hallo Olli. Richtig toller “Lehrthread”Darf ich fragen, welchen Lack du für die Versteifungsplatten, Halter, Antriebswellen etc. benutzt hast? Viele Grüße Kai