- Registriert
- 21 Juni 2016
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive30i
Da löte ich normalerweise hochflexible neue ein, damit genau das nicht passiert.So deckel schließt wieder. Aber jetzt sind die kabel zu kurz am mikroschalter auf der linken seite

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da löte ich normalerweise hochflexible neue ein, damit genau das nicht passiert.So deckel schließt wieder. Aber jetzt sind die kabel zu kurz am mikroschalter auf der linken seite
Hmm, bisher kenne ich noch keinen passenden Ersatzschalter.... werden die kabel am schalter immer kürzer….iss blööd
Die 3 Lötstellen sollten HINTER die Zugentlastung (zw. Zugentlastung und Schalter), damit dort nichts mehr abreißen kann. Zur Reparatur sind hochflexible Adern empfehlenswert, die in einem 360-Grad-Bogen gelegt werden. Die Adern können auf der Steckerseite mit entsprechenden MQS-Quadlock-Stiften gecrimpt werden.Ja die hatte ich nicht, den flexibel friend. Aber die kabel brechen ja immer unter der lötstelle und somit werden die kabel am schalter immer kürzer….iss blööd
Puuh derzeit in Göttingen. Unterwegs bin ich in Wolfsburg / Braunschweig. Heute und zu Weihnachten in Hamm.Ich hätte passende LiFy im Auto, Baumarkt kannste vergessen. Wo wohnst Du?
Z-Stammtisch Köln + x "Miss Pepper - Frechen"
Wir Treffen uns trotzdem privat um 11 Uhr auf dem Parkplatz vom Roadstop in Mettmann, wer kommen will darf gerne vorbeischauen.www.zroadster.com
Lässt du den Deckel zufallen oder drückst du ihn sanft zu?Habe jetzt das Schloss ausgebaut. Kabelbruch sehr nah am Mikroschalter.
Kann man irgendwo diese Schalter kaufen? Denn bald habe ich keine Lötstellen mehr
Ich drücke ihn immer sanft zu. Fallen lassen tue ich sehr seltenLässt du den Deckel zufallen oder drückst du ihn sanft zu?
Mir geht es darum, herauszufinden, ob mein sanftes Zudrücken einen Kabelbruch herauszögert.
Der Bruch entsteht durch die Bewegung der Drähte, die durch die beiden Vèrschlussmotoren gestaucht werden.Mir geht es darum, herauszufinden, ob mein sanftes Zudrücken einen Kabelbruch herauszögert.
Hm okay. Wie schade!Der Bruch entsteht durch die Bewegung der Drähte, die durch die beiden Vèrschlussmotoren gestaucht werden.
Keine Chance, dies von außen zu verhindern.
Update:
Doch, läßt sich verhindern durch
Nicht-Öffnen des Kofferraumdeckels!
Allerdings kommt dieser Tip bei den meisten Z4 10 Jahre zu spät, da alle massiv vorgeschädigt sind.![]()
Wenn du das Umwickeln mit einer Lage Geweband meinst, ja.Hm okay. Wie schade!
Bringt die verbesserte Zugentlastung etwas?
Na dann brauche ich ja aktuell nichts zu unternehmen und warte darauf, dass die Kabel brechen.Wenn du das Umwickeln mit einer Lage Geweband meinst, ja.
Allerdings nur bei erneuerten Drähten, da die alten ja schon 10 Jahre vorgeschädigt sind.
Ich hatte aktuell tatsächlich so einen Fall, bei dem ich vergangenes Jahr die noch intakten Drähte auf der rechten Seite mit Gewebeband stabilisiert hatte, diese dann aber 1 Jahr später doch ebenfalls durchgebrochen waren. Die Vorschädigung ist also nicht mehr rückgängig zu machen, das geht nur durch neue Drähte (Typ LiFY).
Klasse!Wir kommen diese Woche für ein paar Tage nach Bielefeld...