robbele
macht Rennlizenz
- Registriert
- 12 April 2021
- Wagen
- BMW Z4 e86 M coupé
Hast recht, danke für's Klugscheißen*Monacoblau...
Sry fürs Klugscheißen![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast recht, danke für's Klugscheißen*Monacoblau...
Sry fürs Klugscheißen![]()
Kann man leicht ändern lassenWären die Applikationen in Karbonstruktur oder Alu-Feinschliff wär's für meinen Geschmack perfekt. Amarone finde ich toll (auch den Wein)
Überschaubares Geld kostet das MQP leider nichtKann man leicht ändern lassen
Kostet überschaubares Geld. Hatte bei mir im Qp auch Holz.
NeinÜberschaubares Geld kostet das MQP leider nicht![]()
wir wissen, dass Benny sein auto vor kurzem für 40+ verkauft hat. Im vergleich hat das auto fast 30 TKM weniger runter, ist innen individual und für manche ganz wichtig: noch originallack. Bei dem Preis müsste er 5% nachlassen und er ist schon in den 40er. Ob es wer zahlt werden wir sehen aber ich glaube bis ende des sommers ist das ding verkauft. Ich sehe das oft beim 1M - astronomische Preise (teilwiese über den Neupreis aus 2011), aber nach paar Wochen ist das Auto weg.Schon klar was du meist
52t€ ist aber mMn ein Spekulationstraum
So siehts aus. Was anständiges für unter 40 mit wenig Laufleistung und guter Historie ist genauso Wunschträumerei. Mit 45 bis 50 tsd geht der gut weg.wir wissen, dass Benny sein auto vor kurzem für 40+ verkauft hat. Im vergleich hat das auto fast 30 TKM weniger runter, ist innen individual und für manche ganz wichtig: noch originallack. Bei dem Preis müsste er 5% nachlassen und er ist schon in den 40er. Ob es wer zahlt werden wir sehen aber ich glaube bis ende des sommers ist das ding verkauft. Ich sehe das oft beim 1M - astronomische Preise (teilwiese über den Neupreis aus 2011), aber nach paar Wochen ist das Auto weg.
Es hat sich einiges bei den Preisen getan seit wir zwei bei der z4 Party dabei sind...Puhhh, wenn der wirklich für 45+ weggeht nicht schlecht...
Ich gönns jedem, aber dafür gibts doch schon ganz andere (alte) Autos. :)
Welche anderen?Puhhh, wenn der wirklich für 45+ weggeht nicht schlecht...
Ich gönns jedem, aber dafür gibts doch schon ganz andere (alte) Autos. :)
Ganz ehrlich: Sooo viele Alternativen gibt es nicht mit der Kombination Leistung, Nutzbarkeit und Verwendbarkeit (relativ Standfest, Service nicht nur in 8 Orten in Deutschland wie bei Aston Martin). Ich lande da fast immer beim 911er, aber der ist preislich mit allen Aspekten nochmal deutlich drüber (Anschaffung, Service, Ersatzteile, Versicherung). Wenn man dann noch so Faktoren wie interessanter Motor (und der S54 ist für sich ja schon ein starkes Kaufargument) mit dazu nimmt fallen auch noch zahlreiche "kleineren" Alternativen aus dem Raster die nur auf 4 Pötten zünden. Maximal fällt mir da so manches mit V8 aus den USA ein, aber so richtig zieht der Vergleich damit auch nicht, weil größer, durstiger und Teils noch mit relevanten Wertverlust behaftet. Dazu betrachten manche die amerikanischen Hersteller auch immer noch skeptisch.Puhhh, wenn der wirklich für 45+ weggeht nicht schlecht...
Ich gönns jedem, aber dafür gibts doch schon ganz andere (alte) Autos. :)
Kann ich alles nachvollziehen, ist trotzdem eine stolze Preisansage.wir wissen, dass Benny sein auto vor kurzem für 40+ verkauft hat. Im vergleich hat das auto fast 30 TKM weniger runter, ist innen individual und für manche ganz wichtig: noch originallack. Bei dem Preis müsste er 5% nachlassen und er ist schon in den 40er. Ob es wer zahlt werden wir sehen aber ich glaube bis ende des sommers ist das ding verkauft. Ich sehe das oft beim 1M - astronomische Preise (teilwiese über den Neupreis aus 2011), aber nach paar Wochen ist das Auto weg.
Der schreibt ja der Preis ist verhandelbar. Glaube auch, dass er mit 45-47 TEUR das Auto verkaufen wird. Für mehr fehlt bei dem Auto goodies wie kw fahrwerk, aeroschweller, performance bremsen usw... Bei dem Auto geht der Preis auch nur wegen der Individualausstattung...Kann ich alles nachvollziehen, ist trotzdem eine stolze Preisansage.
Meine Meinung: 43-47 je nach "haben wollen/müssen" fände ich im Rahmen, über 50 ist too much. Kann ja durchaus sein, dass es in ein Paar Jahren soweit ist, dass 50 die Norm für gute Exemplare wird. Momentan stehen sich aber Exemplare für 50 die Reifen platt, gibt ja ein paar auf Autoscout und Mobile die seit 2020 für den Preis angeboten werden
Nachlackierungsfrei?wir wissen, dass Benny sein auto vor kurzem für 40+ verkauft hat. Im vergleich hat das auto fast 30 TKM weniger runter, ist innen individual und für manche ganz wichtig: noch originallack. Bei dem Preis müsste er 5% nachlassen und er ist schon in den 40er. Ob es wer zahlt werden wir sehen aber ich glaube bis ende des sommers ist das ding verkauft. Ich sehe das oft beim 1M - astronomische Preise (teilwiese über den Neupreis aus 2011), aber nach paar Wochen ist das Auto weg.
Kann man nicht wissen. Habe einfach interessehalber mal angeschrieben aber bisher noch keine Antwort erhalten.Stimmt. Steht Unfallfrei. Gehe aber davon aus, dass es dann nicht nachlackiert wurde.
das einzige was an dem AC Schnitzer geil aussieht ist der Carbon Heckdiffusor und die Motorraum-Verschönerungen.
Das Chrom im Stoßfänger, die Form der Endrohre, die Felgen und vor allem die Blinker im Kiemendesign sind doch eine Katastrophe.
Aber ACS scheint auch einfach Geschmackssache zu sein...
btw... warum hat der so viele Löcher in der Interieurleiste?
Ganz ehrlich: Sooo viele Alternativen gibt es nicht mit der Kombination Leistung, Nutzbarkeit und Verwendbarkeit (relativ Standfest, Service nicht nur in 8 Orten in Deutschland wie bei Aston Martin). Ich lande da fast immer beim 911er, aber der ist preislich mit allen Aspekten nochmal deutlich drüber (Anschaffung, Service, Ersatzteile, Versicherung). Wenn man dann noch so Faktoren wie interessanter Motor (und der S54 ist für sich ja schon ein starkes Kaufargument) mit dazu nimmt fallen auch noch zahlreiche "kleineren" Alternativen aus dem Raster die nur auf 4 Pötten zünden. Maximal fällt mir da so manches mit V8 aus den USA ein, aber so richtig zieht der Vergleich damit auch nicht, weil größer, durstiger und Teils noch mit relevanten Wertverlust behaftet. Dazu betrachten manche die amerikanischen Hersteller auch immer noch skeptisch.
Bleibt noch der Boxster, der aber nicht wirklich billiger ist in der Anschaffung, dafür garantiert beim Unterhalt wieder teurer. Bietet dafür ja wohl mehr auf der Straße aber gefällt auch nicht jeden. Zumal wohl einige nicht das Sigma: "Hat es wohl nicht für den 911er gereicht?" haben wollen. Man darf ja nie vergessen das viele Leute sich durchaus Autos nicht nur für sich kaufen, sondern auch zur Selbstdarstellung.
Wie dem auch sei:
Gerade mal bei mobile.de nach "normalen" Z4 von 2006-2009 gesucht, die drei teuersten sind:
3. Z4 mit 8.3l Viper V10 Umbau 49.500 (Schon einige Zeit online, wurde doch hier schon mal thematisiert und taugt wohl nur für Sammler was - da wohl eher unfahrbar)
2. Ein Z4M mit 79.000km 49.900
1. Ein 3.0 Aut. Induvid. mit 18.550km 49.990
Dazu zwei Feststellungen:
1. Es gab mindestens zwei Z4M die falsch kategorisiert sind. Falls wer sucht sollte er auch für normale Z4 mit mehr als 330PS einen Suchauftrag setzen.
2. Den günstigsten Z4 mit 3.0si Motor gibt es für 22.990 Euro bei 86.000km. Die die günstiger sind sahen beim vorbei scrollen erstmal so semi aus (Ausschlaggebend waren hier: hat andere Felgen drauf). Bis so 26.000 gibt es einiges an Auswahl.
Worauf will ich hinaus: Selbst normale Z4 steigen langsam vom Wert (okay, die Inflation spielt da auch mit rein). Meinen 3.0si hatte ich damals für 17.600 gekauft mit so 90.000km in 2013. Laut Inflationsrechner wären das heute ~19.200 Euro, also tut sich da auch was an den Preisen. Obwohl es das "normale" Großserienfahrzeug ist, sind ja auch ~20% Unterschied zwischen 2013 und 2021, wenn ich den oben für 22.990 als Vergleich annehme.
P.S.: Wieso sitze ich eigentlich noch am Rechner und schreib so Zeugs zusammen statt Feierabend zu machen und heim zu gehen?
Naja ein Ami hatte ich auch mal im Auge. Aber bei dem Wertverlust im Vergleich zum M, keine Alternative.Ich wollt jetzt keine Diskussion zu Alternativen aufmachen - ich glaube, da gibt es sogar ein ausführlichen Thread zu..
Nur für mich wären 45+ für einen Z4 zu viel.
Würde da Ausschau nach was Amerikanischen mit V8 halten, oder mehr Geld drauflegen für einen F8X, oder einen Lotus kaufen, oder einen 996 Turbo suchen oder oder...
Oder noch länger sparen und eines meiner Lieblingsautos kaufen: F355 und noch einen Mechaniker festanstellen.
Aber alles Spekulationen und Träumereien.
Und alles keine Autos aus der Klasse "Z4" - mit Sicherheit ist der Z4 (M) eine richtige coole Automobile Nische - dafür lieben wir ihn ja alle hier!
Aber das wusstest du doch damals nicht. ;-) Du hast deinen doch schon länger, oder? 2011 hätte niemand gedacht das sich die Preise so entwickeln. 2011 war der Z4M noch ein normales Auto mit Wertverlust.Naja ein Ami hatte ich auch mal im Auge. Aber bei dem Wertverlust im Vergleich zum M, keine Alternative.