BMW – oder besser gesagt, die BMW M GmbH – brachte in den Nullerjahren den M3 E46 auf den Markt, ausgestattet mit dem legendären Hochdrehzahl-Motor S54. Ein wahres Meisterwerk: Sein unmittelbares Ansprechverhalten, der unverwechselbare Sound in all seinen Facetten und das pure Fahrerlebnis machten ihn zu einer Ikone.
Primär fand der S54 im M3 E46 seinen Platz, doch auch einige Exoten wie der Wiesmann MF3 und der Z4M durften von diesem einzigartigen Triebwerk profitieren. Wie großartig ist es bitte, einen solchen Motor in einem so kompakten Fahrzeug zu haben – und dabei noch so nah an der Hinterachse zu sitzen? Das sorgt nicht nur für ein unglaublich direktes Fahrerlebnis, sondern verstärkt auch das Gefühl, eins mit der Maschine zu sein. Jeder Gasstoß, jede Lastwechselreaktion – alles spürt man ungefiltert. Das ist purer Fahrspaß, den es in dieser Form kaum noch gibt!
Für viele Enthusiasten ist das Grund genug, einen ordentlichen Aufpreis zu zahlen – ob es immer 50.000 Euro sein müssen? Meistens eher weniger ja wie von dir geschrieben. Doch was man dafür bekommt, ist ein außergewöhnliches Gesamtpaket, das in dieser Form heute kaum noch zu finden ist.