Jokins Bastelecke - heute: Bremsen am Z4 wechseln

OP
Jokin

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Auch wieder wahr. Nur lässt sich das beim mitschwimmen im Stadt/Berufsverkehr oder beim cruisen auf der AB nicht immer so umsetzen. Auf der LS aber gängige praxis - als Moppedfahrer adaptiert man das.

Was würdest du denn empfehlen, Frank?
Ich hab immer ganz normales Standardgerafel drauf ... Zimmermann, ATE, Jurid, Textar, brembo ... was auch immer gerade günstig ist und keine Chinaware ist.

Warum brauchst Du im Stadt/Berufsverkehr bissigere Bremsen? Auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist es für mich kein Problem kurz und feste drauf zu treten - das mache ich allein schon deshalb damit ich meine Bremsen schone - falls jemand hinter mir ist, bremse ich sachter ... bissigere Bremsen würden mir das bedarfsgerechte Bremsen nciht so schön ermöglichen.
 

Bummler

Wer braucht schon Lack
Active Member
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich verbaue inzwischen nur noch ate, da weiß ich was ich habe. Wobei die Textar auf unserem volvo seit einigen Tagen auch ne gute Figur machen.
 

Kugelblitz

Fahrer
Registriert
21 September 2014
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Meine hinteren Bremsbeläge haben nun 82.000 km gehalten, die Bremsscheiben auf der Hinterachse hielten 199.000 km. ....
Super Anleitung, Danke :t

Ist bei meinem Z zwar noch nicht soweit und ich warte so lange bis das Licht angeht, aber mal eine Frage bzgl. der Handbremse und Einstellung derer.

Im TIS habe ich gesehen, gibt es ein Werkzeug (W32 10 30) womit man die Einstellschraube vorne unter der Mittelkonsole drehen kann. Braucht man den Schlüssel wirklich unbedingt?
Schaut für mich auf den ersten Blick wie ein Ring-Maul Schlüssel mit Holzgriff aus.:) :-)

Bei Mazda ging es wenigstens damals mit einen 10er Steckschlüssel :D

Gruß Frank
 

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi Frank,
herzlichen Dank für die super Anleitung. Ich drucke mir die immer aus und laminiere sie. Dann kann ich sie beim werkeln daneben legen.
Ich glaube ich muss den Ordner in dem ich sie abhefte "Jokins Bastelbuch" nennen. ;)
Ein Tipp noch aus meiner Erfahrung: Beim Abnehmen der Bremsscheibe, oder wenn mal eine Felge partou nicht runter will, hat mir ein
Pflasterhammer schon gute Dienste geleistet. Seine Masse ist groß und durch das Gummi schont man das Material auch etwas. Ansonsten
immer beim Schlagen von Metall auf Metall eine Schutzbrille aufsetzen.
Wahrscheinlich macht es auch Sinn, wenn man eh da unten dran ist, die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Kostet nicht die Welt und hinterher
muss man eh auf die richtige Befüllung achten.
Ich werde Dich mal zum Hauptoberschraubergefreiten vorschlagen, oder bist Du das schon? :) :-)
Mach weiter so.
kh

Wen Gott schickt, den macht er geschickt.
Deutsches Sprichwort
 
OP
Jokin

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Ich werde Dich mal zum Hauptoberschraubergefreiten vorschlagen, oder bist Du das schon? :) :-)
Hihi, nach meiner nächsten Frage immer gern :t

Ein Tipp noch aus meiner Erfahrung: Beim Abnehmen der Bremsscheibe, oder wenn mal eine Felge partou nicht runter will, hat mir ein Pflasterhammer schon gute Dienste geleistet. Seine Masse ist groß und durch das Gummi schont man das Material auch etwas.
... und nun zu meiner Frage:

Was machst Du mit der Bremsscheibe, die Du demontiert hast?

... ich schmeiße die immer weg, da ich die nur abnehme, wenn sie verschlissen sind. Und in dem Fall ist mir egal ob da Schäden am Material zu sehen sind :s
 

Zetti-Rolf

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Was machst Du mit der Bremsscheibe, die Du demontiert hast?

Mensch, Frank ! Die "hochwertig-gebrauchten und nur fast völlig fertigen Scheiben" gehören doch in die Bucht...das weiß man doch ! Seh selbst :

:sneaky::M:p :P

http://www.ebay.de/itm/BMW-E46-330d...262388087?pt=DE_Autoteile&hash=item4624a33b77


Mal im Ernst...wer (ver) kauft denn so was ???? Die würde ich nicht mal fürn FUFFI auch nur in die Nähe meines Zettis legen, nicht mal als Briefbeschwerer oder "Türkeil" kämen die in Frage !
 

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Was machst Du mit der Bremsscheibe, die Du demontiert hast?
Hi Frank,
die kommt ins Altmetall, das Verkaufen solcher Dinger in einem anderen "Kulturkreis" wäre mit zu stressig. :) :-)
Mit dem Pflasterhammer kann halt nichts absplittern und bei dem Felgen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Reifenmonteure nehmen da ja auch mal gern ein Kantholz wenn die Felge nicht runter will.
Ich habe übrigens ein Kriechöl für besondere Zwecke, besorgt mir immer ein Kumpel, habe ich auch schon bei uns
an der Uni in Werkstätten gesehen. Das ist noch um Klassen besser als WD40 und ähnliches. Am Wochenende
ich schaue mal wie das heißt.
Gibt es im Forum eigentlich auch eine Ecke für Pflegetipps? Ich dachte jetzt mehr an den Z als an mich. :11smilez:
Ciao
kh
 

olivgrün

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Ort
Ahr/Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Auch von mir ein dickes Dankeschön - habe die Bremsen mittels Deiner
Anleitung erfolgreich gewechselt, die Wahl fiel auf Zimmermann.
Obendrein war ein Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig...

Zwei Daumen hoch :-)
 

Gvidas

macht Rennlizenz
Registriert
2 September 2013
Ort
irgendwo
Wagen
anderer Wagen
Ich hab bei mir auch den Wechsel von Scheiben und Belägen hinter mir. Hab mir nen Video auf Outube angeschaut, wo einer es an ne, 3er gezeigt hat. Mir hatte das völlig gereicht. Ost ja nun wirklich kein Hexenwerk. Die Handbremse dagegen ist schon was spezielles...
 

Jack Blues

Rennlizenz erhalten
Registriert
17 Juli 2012
Ort
Wuppertal
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi Frank,
die kommt ins Altmetall, das Verkaufen solcher Dinger in einem anderen "Kulturkreis" wäre mit zu stressig. :) :-)
Mit dem Pflasterhammer kann halt nichts absplittern und bei dem Felgen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Reifenmonteure nehmen da ja auch mal gern ein Kantholz wenn die Felge nicht runter will.
Ich habe übrigens ein Kriechöl für besondere Zwecke, besorgt mir immer ein Kumpel, habe ich auch schon bei uns
an der Uni in Werkstätten gesehen. Das ist noch um Klassen besser als WD40 und ähnliches. Am Wochenende
ich schaue mal wie das heißt.
Gibt es im Forum eigentlich auch eine Ecke für Pflegetipps? Ich dachte jetzt mehr an den Z als an mich. :11smilez:
Ciao
kh
Den Beauty Salon gibt es. Da findest du viele Tipps&Tricks, und tolle Möglichkeiten zum Geld ausgeben :D
 
OP
Jokin

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Bei Bremsscheiben splittert nix ...

... und Felgen schmeißt man nach der Demontage i.d.R. nicht weg.

Nix gegen Deinen Tipp, aber es ist halt unnötig ... Auch eine Schutzbrille halte ich für unnötig, wenn ich "hinter" die Scheibe hämmer :w
 

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Den Beauty Salon gibt es. Da findest du viele Tipps&Tricks, und tolle Möglichkeiten zum Geld ausgeben
Danke Jack Blues,
dann suche ich den mal auf und schaue wie wir uns schöner machen können. :) :-)
z4_slow.gif
Nix gegen Deinen Tipp, aber es ist halt unnötig ... Auch eine Schutzbrille halte ich für unnötig, wenn ich "hinter" die Scheibe hämmer :w
Hi Frank,
daran bin ich gewöhnt, ich bin Sicherheitsbeauftragter an der Uni. Meine Kollegen sagen das auch immer zu mir. :(
Jetzt gucke ich mal in den Schönheitssalon.
Ciao
kh
 

rovaniemi

Fahrer
Registriert
10 November 2006
AW: Jokins Bastelecke - heute: Bremsen am Z4 wechseln

Ja, genau ... Textar, Jurid, ATE ... alles Erstausrüster.

Auch die Zimmermann-Bremsscheibe ist in Ordnung (solange da keine Löcher reingebohrt wurden).

Die Bremsscheibe aber nur wechseln, wenn sie wirklich fällig ist. Bei unter 100.000 km halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Bremsscheibe hin ist. Da kannste locker zwei Sätze Beläge drauf fahren.
Was stimmt denn mit den löchrigen Scheiben nicht?
 

Fakahr

Fahrer
Registriert
19 Februar 2015
Ort
Rheda-Wiedenbrück
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Danke für die top Anleitung :t

Aber wie nehme ich da die bremsschläuche ab ? Worauf ist zu achten ? Wollte die Sättel komplett lösen um sie in Ruhe lackieren zu können.
Habe leider keine Bühne zur Verfügung deshalb muss der Wagenheber ran.
Hab es noch nie gemacht möchte auf Nummer sicher gehen.

Gruß Fatih
 
OP
Jokin

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Einfach abschrauben - das ist selbsterklärend, wenn Du Dir das anschaust.

Denke aber daran, dass Du das Bremssystem danach entlüften musst und es bietet sich auch gleich an es komplett neu zu befüllen.
 

Dr Death

macht Rennlizenz
Registriert
15 April 2008
Einfach abschrauben - das ist selbsterklärend, wenn Du Dir das anschaust.

Denke aber daran, dass Du das Bremssystem danach entlüften musst und es bietet sich auch gleich an es komplett neu zu befüllen.
So einfach abschrauben ist nicht! Vorher entweder den Bremsschlauch mittels einer Bremsschlauchklemme abdrücken oder aber das Bremspedal halb durchdrücken und mit einem Stück Rohr o.ä. blockieren damit die Nachlaufbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter verschlossen ist. Ansonsten läuft das Bremssystem inkl. ABS Block leer wenn man die Schläuche einfach so abmacht! Und dann die Luft rauszubekommen ist sehr kompliziert.
 

Zetti-Rolf

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Danke für die top Anleitung :t

Aber wie nehme ich da die bremsschläuche ab ? Worauf ist zu achten ? Wollte die Sättel komplett lösen um sie in Ruhe lackieren zu können.
Habe leider keine Bühne zur Verfügung deshalb muss der Wagenheber ran.
Hab es noch nie gemacht möchte auf Nummer sicher gehen.

Gruß Fatih
Lass die Bremsschläuche dran, da kannst Du sehr viel falsch machen und mit totalem Bremsversagen einen Unfall verursachen. Gestern habe ich meine Bremssättel schwarz glänzend lackiert ( Foliatec) . Geht sehr gut, ohne die Sättel abzubauen. Nimm ein Blatt Papier und mache 5 cm breite Streifen. Mache die Sättel mit einer Drahtbürste schön sauber, sprühe sie mit Bremsenreiniger ab. Die Papier- Streifen kannst Du zwischen Bremsbeläge und der Bremsscheibe durchziehen, dann ist die Bremsscheibe perfekt geschützt. Dann klebst Du alle Teile sorgfältig ab, auf die keine Farbe soll...geht sehr einfach. Auf die Bremsbeläge und Gleitflächen darf kein Lack !
 

Z4-Kid

Fahrer
Registriert
12 Januar 2010
Hallo,

war heute am Auto und wollte die Scheibe an der Hinterachse wechseln.
Habe einen E85 2.5i Baujahr 2003

Habe folgende Scheiben gekauft
Jurid 561552J
http://www.teile-direkt.at/jurid-7209406.html
Sollten laut Liste eigentlich passen...

Leider haben sie nicht drauf gepasst :D

Bauhöhe 60mm.

Habe mal rumgeschaut und welche von Zimmermann gesehen mit einer Höhe von 75mm.

Wie kann das sein ?
 

Dr Death

macht Rennlizenz
Registriert
15 April 2008
Hallo,

war heute am Auto und wollte die Scheibe an der Hinterachse wechseln.
Habe einen E85 2.5i Baujahr 2003

Habe folgende Scheiben gekauft
Jurid 561552J
http://www.teile-direkt.at/jurid-7209406.html
Sollten laut Liste eigentlich passen...

Leider haben sie nicht drauf gepasst :D

Bauhöhe 60mm.

Habe mal rumgeschaut und welche von Zimmermann gesehen mit einer Höhe von 75mm.

Wie kann das sein ?
Hättest du mal die von ATE genommen. Kostet die Hälfte von der Jurid, hat die Höhe 75mm und sollte eigentlich passen. Vor allem ist ATE besser als Jurid.
 

Hell046

macht Rennlizenz
Registriert
7 Mai 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hättest du mal die von ATE genommen. Kostet die Hälfte von der Jurid, hat die Höhe 75mm und sollte eigentlich passen. Vor allem ist ATE besser als Jurid.

Woher willst du wissen, dass ATE besser als Jurid ist? Zumal Jurid Erstausrüster ist :rolleyes: (bei Belägen)
 

Frank_F

macht Rennlizenz
Registriert
10 Mai 2015
Ort
Osterode
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
So einfach abschrauben ist nicht! Vorher entweder den Bremsschlauch mittels einer Bremsschlauchklemme abdrücken oder aber das Bremspedal halb durchdrücken und mit einem Stück Rohr o.ä. blockieren damit die Nachlaufbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter verschlossen ist. Ansonsten läuft das Bremssystem inkl. ABS Block leer wenn man die Schläuche einfach so abmacht! Und dann die Luft rauszubekommen ist sehr kompliziert.

Mit einem Kompressor und z.B. diesem Tool ist das Entlüften recht schnell und sauber erledigt.

(ich hoffe man kann es einigermassen erkennen. Flüssigkeitswechsel an meiner Vette)

2r5tcsj.jpg


LG

Frank
 
Oben Unten