Ich hab immer ganz normales Standardgerafel drauf ... Zimmermann, ATE, Jurid, Textar, brembo ... was auch immer gerade günstig ist und keine Chinaware ist.Auch wieder wahr. Nur lässt sich das beim mitschwimmen im Stadt/Berufsverkehr oder beim cruisen auf der AB nicht immer so umsetzen. Auf der LS aber gängige praxis - als Moppedfahrer adaptiert man das.
Was würdest du denn empfehlen, Frank?
Super Anleitung, DankeMeine hinteren Bremsbeläge haben nun 82.000 km gehalten, die Bremsscheiben auf der Hinterachse hielten 199.000 km. ....
Hihi, nach meiner nächsten Frage immer gernIch werde Dich mal zum Hauptoberschraubergefreiten vorschlagen, oder bist Du das schon?![]()
... und nun zu meiner Frage:Ein Tipp noch aus meiner Erfahrung: Beim Abnehmen der Bremsscheibe, oder wenn mal eine Felge partou nicht runter will, hat mir ein Pflasterhammer schon gute Dienste geleistet. Seine Masse ist groß und durch das Gummi schont man das Material auch etwas.
Was machst Du mit der Bremsscheibe, die Du demontiert hast?
Hi Frank,Was machst Du mit der Bremsscheibe, die Du demontiert hast?
Den Beauty Salon gibt es. Da findest du viele Tipps&Tricks, und tolle Möglichkeiten zum Geld ausgebenHi Frank,
die kommt ins Altmetall, das Verkaufen solcher Dinger in einem anderen "Kulturkreis" wäre mit zu stressig.
Mit dem Pflasterhammer kann halt nichts absplittern und bei dem Felgen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Reifenmonteure nehmen da ja auch mal gern ein Kantholz wenn die Felge nicht runter will.
Ich habe übrigens ein Kriechöl für besondere Zwecke, besorgt mir immer ein Kumpel, habe ich auch schon bei uns
an der Uni in Werkstätten gesehen. Das ist noch um Klassen besser als WD40 und ähnliches. Am Wochenende
ich schaue mal wie das heißt.
Gibt es im Forum eigentlich auch eine Ecke für Pflegetipps? Ich dachte jetzt mehr an den Z als an mich.
Ciao
kh
Danke Jack Blues,Den Beauty Salon gibt es. Da findest du viele Tipps&Tricks, und tolle Möglichkeiten zum Geld ausgeben
Hi Frank,Nix gegen Deinen Tipp, aber es ist halt unnötig ... Auch eine Schutzbrille halte ich für unnötig, wenn ich "hinter" die Scheibe hämmer![]()
Was stimmt denn mit den löchrigen Scheiben nicht?AW: Jokins Bastelecke - heute: Bremsen am Z4 wechseln
Ja, genau ... Textar, Jurid, ATE ... alles Erstausrüster.
Auch die Zimmermann-Bremsscheibe ist in Ordnung (solange da keine Löcher reingebohrt wurden).
Die Bremsscheibe aber nur wechseln, wenn sie wirklich fällig ist. Bei unter 100.000 km halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Bremsscheibe hin ist. Da kannste locker zwei Sätze Beläge drauf fahren.
So einfach abschrauben ist nicht! Vorher entweder den Bremsschlauch mittels einer Bremsschlauchklemme abdrücken oder aber das Bremspedal halb durchdrücken und mit einem Stück Rohr o.ä. blockieren damit die Nachlaufbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter verschlossen ist. Ansonsten läuft das Bremssystem inkl. ABS Block leer wenn man die Schläuche einfach so abmacht! Und dann die Luft rauszubekommen ist sehr kompliziert.Einfach abschrauben - das ist selbsterklärend, wenn Du Dir das anschaust.
Denke aber daran, dass Du das Bremssystem danach entlüften musst und es bietet sich auch gleich an es komplett neu zu befüllen.
Lass die Bremsschläuche dran, da kannst Du sehr viel falsch machen und mit totalem Bremsversagen einen Unfall verursachen. Gestern habe ich meine Bremssättel schwarz glänzend lackiert ( Foliatec) . Geht sehr gut, ohne die Sättel abzubauen. Nimm ein Blatt Papier und mache 5 cm breite Streifen. Mache die Sättel mit einer Drahtbürste schön sauber, sprühe sie mit Bremsenreiniger ab. Die Papier- Streifen kannst Du zwischen Bremsbeläge und der Bremsscheibe durchziehen, dann ist die Bremsscheibe perfekt geschützt. Dann klebst Du alle Teile sorgfältig ab, auf die keine Farbe soll...geht sehr einfach. Auf die Bremsbeläge und Gleitflächen darf kein Lack !Danke für die top Anleitung
Aber wie nehme ich da die bremsschläuche ab ? Worauf ist zu achten ? Wollte die Sättel komplett lösen um sie in Ruhe lackieren zu können.
Habe leider keine Bühne zur Verfügung deshalb muss der Wagenheber ran.
Hab es noch nie gemacht möchte auf Nummer sicher gehen.
Gruß Fatih
Hättest du mal die von ATE genommen. Kostet die Hälfte von der Jurid, hat die Höhe 75mm und sollte eigentlich passen. Vor allem ist ATE besser als Jurid.Hallo,
war heute am Auto und wollte die Scheibe an der Hinterachse wechseln.
Habe einen E85 2.5i Baujahr 2003
Habe folgende Scheiben gekauft
Jurid 561552J
http://www.teile-direkt.at/jurid-7209406.html
Sollten laut Liste eigentlich passen...
Leider haben sie nicht drauf gepasst
Bauhöhe 60mm.
Habe mal rumgeschaut und welche von Zimmermann gesehen mit einer Höhe von 75mm.
Wie kann das sein ?
Hättest du mal die von ATE genommen. Kostet die Hälfte von der Jurid, hat die Höhe 75mm und sollte eigentlich passen. Vor allem ist ATE besser als Jurid.
Hättest du mal die von ATE genommen. Kostet die Hälfte von der Jurid, hat die Höhe 75mm und sollte eigentlich passen. Vor allem ist ATE besser als Jurid.
So einfach abschrauben ist nicht! Vorher entweder den Bremsschlauch mittels einer Bremsschlauchklemme abdrücken oder aber das Bremspedal halb durchdrücken und mit einem Stück Rohr o.ä. blockieren damit die Nachlaufbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter verschlossen ist. Ansonsten läuft das Bremssystem inkl. ABS Block leer wenn man die Schläuche einfach so abmacht! Und dann die Luft rauszubekommen ist sehr kompliziert.