Jokins Bastelecke - heute: Bremsen am Z4 wechseln

mk77

Fahrer
Registriert
9 März 2010
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Ihr gleitet vom Thema ab :D

Wieviel Zeit nimmt eigentl. der Wechsel der hinteren Scheiben + Beläge in Anspruch ...(Daumenwert) ?
 

Para

Fahrer
Registriert
15 April 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Eine Frage am Rande: Haben 3.0 und 3.0si die gleiche Bremsanlage?

Bei Q-11 kann ich nämlich nur den 3.0 selektieren. Bei meinem 3.0si quietscht es bei engen, langsamen Kurven (akustisch hinten links) und ich meine, ich sollte zumindest mal die Beläge wechseln.
 

Dilbert

macht Rennlizenz
Registriert
1 Mai 2010
Wagen
anderer Wagen
Eine Frage am Rande: Haben 3.0 und 3.0si die gleiche Bremsanlage?
VA
3.0si: 34116779652
3.0i: 34116761242

HA
3.0si: 34216761239
3.0i: 34216761239

Du siehst, an der HA sind die Beläge identisch, an der VA nicht.
Bei Q-11 kann ich nämlich nur den 3.0 selektieren. Bei meinem 3.0si quietscht es bei engen, langsamen Kurven (akustisch hinten links) und ich meine, ich sollte zumindest mal die Beläge wechseln.

Gruß,

Björn
 
D

dorsoduro

Guest
mag die handbremsbacken gerne mit tauschen. Beläge und Scheiben auch.

entspanne die backen ja an der rendelschraube. erneuer alles. dann die rendelschraube auf feste so das ich die Scheibe nicht mehr von hand drehen kann, aber wieviel Zähne dann zurück ? nicht das sie dann schleift. kenne das so das es eine bestimme anzahl von umdrehenungen gibt zur Einstellung der Handbremse. .
 

Ka3ax

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Ort
DA-FFM-WI
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
7 Klicks, waren es - glaube ich - nach TIS.
Ich persönlich finde aber das 5 vollkommen ausreichen.
 
OP
Jokin

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Auf beiden Seiten gleich viele Klicks bis es nicht mehr schleift und der Handbremshebel nicht zu weit gezogen werden muss.
 
D

dorsoduro

Guest
lok danke.

den hebelweg kann ich ja oben am hebel dann einstellen . wichtig war mir die Grundeinstellung. habe bei land rover mal zuviel zurückgedreht nach der probefahrt war die Scheibe dann heiß und angelaufen ; ( ,)

die inbus zur scheibenfixierung ersetze ich durch ne torx 50.
 

Mattl688

Saison-km-Zähler
Registriert
29 Dezember 2007
Ort
BayWa
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Wenn du den Handbremshebel 3 Klicks anziehst dann sollen sich die Räder nicht mehr per Hand drehen lassen. Bei 2 Klicks soll etwas Widerstand da sein.
So mach ichs immer.
 

Ka3ax

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Ort
DA-FFM-WI
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Wenn es ein Z3 ist, kannst du es noch danach nachziehen.

Bei Z4 läuft da nichts mehr mit nachstellen. Der stellt sich automatisch ein.
Deshalb ist es auch wichtig, das man die Automatische einstellen fexiert/ ausschaltet, bevor man die Backen einstellt.
 
D

dorsoduro

Guest
okay. Dankeschön.

cie automatische nachstellung ausschalten? wie denn das? passiert doch rein mechanisch.

also hinten zurückdrehen, Scheiben und Beläge tauschen. feststellen dann 5 klicks zurück das Scheibe sich frei drehen lässt, Rad drauf und fertig. einstellschraube am hebel wird nix gemacht. ? korrekt so?
 

Ka3ax

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Ort
DA-FFM-WI
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Es kann passieren das die Nachstellungautomatik schon ziemlich am Ende, mit dem Bereich in dem sie agiert.
Aber so wie es aussieht das viele ohne diesen Schritt Arbeiten und es funktioniert. Fraglich ist aber wie verbraucht bei denjenigen die Bremsen waren. Normalerweise werden ja die Bremsbake nicht so beansprucht.
 

Nico0711

Fahrer
Registriert
13 August 2009
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
kann mir evtl. jemand das Verschleißmaß für die VA Bremsscheiben des 2.5si nennen?
 
OP
Jokin

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Was wirst Du mit der Angabe tun?

... ohne das Rad abzunehmen kannst Du die Scheibendicke eh nur schwer messen.

Einfacher: Fühl nach dem Grat - wenn der sehr hoch ist, dann kauf neue Bremsscheiben um sie "bei Bedarf" zum nächsten belagwechsel mit zu tauschen.

Wenn sich dabei herausstellt, dass die montieren Bremsscheiben noch gut sind, das Verschleißmaß also lediglich erreicht und noch nicht unterschritten, dann montiere nur einen neuen Satz beläge und leg Dir die bremsscheiben bis zum nächsten Belagwechsel zurück.

Es kommt auch gar nicht so auf die Genauigkeit an - selbst "dramatisch" aussehende Bremsscheiben sind noch lange nicht wechselreif nur weil sie so aussehen.
 

Bummler

Wer braucht schon Lack
Active Member
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
...aber wenn neue Scheiben dann keine Brembo ohne Lackierung. Die gammeln extrem.
 

Nico0711

Fahrer
Registriert
13 August 2009
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Was wirst Du mit der Angabe tun?

... ohne das Rad abzunehmen kannst Du die Scheibendicke eh nur schwer messen.

Einfacher: Fühl nach dem Grat - wenn der sehr hoch ist, dann kauf neue Bremsscheiben um sie "bei Bedarf" zum nächsten belagwechsel mit zu tauschen.

Wenn sich dabei herausstellt, dass die montieren Bremsscheiben noch gut sind, das Verschleißmaß also lediglich erreicht und noch nicht unterschritten, dann montiere nur einen neuen Satz beläge und leg Dir die bremsscheiben bis zum nächsten Belagwechsel zurück.


Es kommt auch gar nicht so auf die Genauigkeit an - selbst "dramatisch" aussehende Bremsscheiben sind noch lange nicht wechselreif nur weil sie so aussehen.

Genau das ist der Plan - aber mir fehlt das Maß...

Kann mir jemand ne Empfehlung für Scheiben und Beläge in Kombination geben? Evtl. etwas bissiger als die Serienteile und mit gutem P/L-Verhältnis? (Brauche keine gelochten oder geschlitzten Scheiben.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ka3ax

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Ort
DA-FFM-WI
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Ich hab nur ein 2.2, deshalb kann ich es die nicht sagen. Aber wenn du keine Antwort bekommst, es ist auch auf der Bremsscheibe gestempelt. Sprich man kann es auf der Bremsscheibe ablesen.
 

Chris K

macht Rennlizenz
Registriert
12 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Bremsscheibenmindestmaß bei 345x28 ist 26,4mm und bei 325x25 23,4mm
 
OP
Jokin

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Kann mir jemand ne Empfehlung für Scheiben und Beläge in Kombination geben? Evtl. etwas bissiger als die Serienteile und mit gutem P/L-Verhältnis? (Brauche keine gelochten oder geschlitzten Scheiben.)
Auch hier ein recht pragmatischer Ansatz meinerseits: Trainiere Deinen Bremsfuß, dass er mit einem "Bremsschlag" auf die Bremse tritt und nicht so schlaffimäßig.
(Oder brems mal mit links, die Bremse wird dann erstaunlich "bissig" :M)

Auf diese Weise hast Du jederzeit die volle Kontrolle der Bremskraftdosierung - Du kannst im Grenzbereich sehr feinfühlig und dosiert bremsen und bei Bedarf eben "bissiger". Denn wenn die Beläge auf "bissig" gewählt werden, fühlt sich das zwar an wie 'ne ganz tolle Bremse, jedoch wirst Du dann eben im Grenzbereich schnell feststellen, dass das Überbremsen viel zu schnell geschieht und Du ein unerwünschtes Fahrverhalten bekommst.

Überlasse es daher lieber nicht der Technik, sondern trainiere Dich selbst.
 

Nico0711

Fahrer
Registriert
13 August 2009
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Auch wieder wahr. Nur lässt sich das beim mitschwimmen im Stadt/Berufsverkehr oder beim cruisen auf der AB nicht immer so umsetzen. Auf der LS aber gängige Praxis - als Moppedfahrer adaptiert man das.

Was würdest du denn empfehlen, Frank?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten