Den Karton wirst Du doch noch haben (ich bewahre die jahrelang auf),
einpacken und zurück schicken....
einpacken und zurück schicken....
Welche Option außer zurückschicken kommt für Dich da sonst in Frage?naja, schauen wir mal wie sie das mit dem Display hinbekommen, zurückschicken mag ich das Trum weniger gerne…
Da musst du wirklich experimentieren.Dass 60 Sekunden zu lange sind, ist mir durchaus bewusst.Hab nicht mehr groß weiter experimentiert, wollte erstmal sicher gehen, dass das prinzipielle Vorgehen einfach den Mahlgrad gröber zu machen, bis die Extraktionszeit grob passt richtig ist, bevor ich planlos weiter Kaffee verschwende. Bisher dachte ich, der Tamperdruck wäre nicht so entscheidend, sondern eher den gemahlenen Kaffee vorm tampern breit zu "klopfen" und nicht einfach auf den Kaffeeberg nach dem mahlen tampern, wodurch mal einen sehr ungleichmäßig verdichteten Kaffee hätte.
Hätte ja sein können, dass die Bohne irgendwie einen Ruf hat ausgewöhnliche Einstellungen an der Mühle zu erfordern.
Hallo Timmi!haben wir bei Kurt Traxl schon mal testweise etwas Kaffee bestellt und konnten dann auch gleich loslegen
Und ich muss sagen, der Kaffee ist optisch wie auch geschmacklich wirklich gut !
Letztes Jahr habe ich zum Geburtstag 6 Packungen a 250g diverser Bohnen von einem hiesigen Röster geschenkt bekommen.Hab die Mühle jetzt mal voll aufgedreht, jetzt sind wir in einem akzeptablen Bereich für die Extraktionszeit. Für weiteres Fein Tuning muss ich mir wahrscheinlich noch eine Waage besorgen.
Meinst du entsorgst den geschenkten Kaffee im Vollautomaten, weil du das Siebträger Setup nicht verstellen willst? Nimmst du da immer die gleichen Bohnen?
danke für den Tip !Hallo Timmi!
Wenn ihr die endgültige Sorte gefunden habt, würde ich dir einen 5 Kg Kübel empfehlen.
Dieser ist billiger und schließt extrem gutda steigt dir beim öffnen bis zum Schluss der frische Kaffeeduft entgegen.
Was möchtest denn gerne wissen ?Hat jemand Erfahrung mit diesen doppelwandigen Kaffee/Espresso Gläsern?
Ja. Irgendwann sind sie kaputt. Flüssigkeit zwischen den Wänden. Aber wir hatten sie auch immer in der Spülmaschine. Waren Gläser so um die 30 Euro pro Stück.Hat jemand Erfahrung mit diesen doppelwandigen Kaffee/Espresso Gläsern?
Also ich habe Mal beim Discounter so ein 2er Set mitgenommen....10 Euro das Set? Weiß nicht mehr genau.... Das eine Glas habe ich Mal runter fallen lassen.... Aber das andere ist seit Jahren täglich im Einsatz am Schreibtisch im Büro.Ja. Irgendwann sind sie kaputt. Flüssigkeit zwischen den Wänden. Aber wir hatten sie auch immer in der Spülmaschine. Waren Gläser so um die 30 Euro pro Stück.
An den ESAM 3200er Modellen gibt es doch fast nichts was man nicht selber für kleines Geld reparieren kann...😉Wir haben schon die 3. DeLonghi Magnifica, die erste hielt 7 Jahre, danach wäre Reparatur zu teuer gewesen, die 2. hielt 9 Jahre, danach wäre Reparatur zu teuer gewesen, das waren ESAM 3200 und 3300. Jetzt haben wir das Siegermodell unter 500 €, also die DeLonghi Magnifica S ECAM 22.113B (equivalent zum Siegermodell 22.110B, nur etwas neuer). Die ist kompakt, leicht zu handhaben und zu warten. Brüheinheit kann einfach rausgenommen werden zur einfachen Reinigung, ist typisch für DeLonghi. Kaffee und Espresso sind auch gut, wenn man die für sich selber richtige Kombi aus Mahlgrad, Kaffee- und Wassermenge gefunden hat. Und bei dem Preis kann man nicht meckern, wenn das Teil nach 7-9 Jahren verschlissen ist. Wir sind nicht so die grossen Kaffeefeinschmecker, eine deutlich teurere und kompliziertere Maschine würde für uns nicht lohnen.