man, man...da ist man 3 Tage im Osterurlaub und schon sind wieder 3 Seiten geschrieben.....




Da ich alle Systeme im Einsatz habe:
- Kapseln machen besseren Espresso als die Vollautomaten, Geschmack echt gut, aber sau teuer
- die Königsdisziplin ist die Siebträger mit z.B. Faema-Brühgruppe und 2-kreiser, aber leider wie beim richtigen Kochen mehr Arbeit als schnell mal durch den Drive-in fahren
- Schimmel gibts bei den Vollautomaten in der Regel, wenn diese stundenlang an sind und häufig Kaffee getrunken wird (z.B. bei uns im Büro:10-15 Tassen täglich und alles drin verschimmelt, Siemens-Vollautomat EQ.5)
- Unterschied moderner Vollautomat zu altem: Servicefähigkeit wurde verbessert, man kann die Brühgruppe inzwischen i.d.R. schnell ausbauen. Allerdings gibt es von Saeco die alten robusten Vollautomaten, jahrelange tägliche Arbeit ohne Murren. Die schicken "neuen" Vollautomaten mit TFT-Display und bald mit Apps sind eher anfälliger und machen auch kein besseren Espresso
- den besten Kaffeeautomat habe ich in Italien in einer Fabrik gesehen: perfekten Espresso, ca. 50 Bezüge pro Stunde. der Espresso war sau lecker, GÜNSTIG (30cent) und wirklich ein Espresso (1 Schluck) und kein kleiner Kaffee
- zum Thema Milchschaum: was glaubt ihr, warum bei einer 6000 Euro Maschine der Schaum immer noch von Hand aufgeschäumt wird? Alles andere hat den Namen Milchschaum nicht verdient. Das Reinziehen mit einem Schlauch aus ner Milchpackung ist einfach nur billiges Niveau vom Bäcker am Eck, der meint, mit seiner neuen WMF-Maschine könne er jetzt super Kaffee-Spezialitäten zaubern. Es ist einfach in der Handhabung, sonst nichts. Selbst McDoof hat in seinen (zugegeben hochwertigen) McCafes Schaumlanzen zum Aufschäumen der Milch....
Fazit: Vollautomaten sind gut für Kaffeetrinker, welche den Pott voll haben wollen und in der Regel keinen Caappuchino trinken wollen.....und schnell/einfach einen Kaffee haben möchten ohne viel Drumrum.
Gruß Wensi
PS: es gibt auch Mehrweg-Kapseln für die Nespresso-Dinger (z.B. gedreht aus Titan aus der Schweiz, da kann man selbst den Espresso tampern)