Kaffeevollautomaten ... Wer hat welchen ?

die BZ10 ist eine Klasse Maschine in diesem Preissegment, Keine Kapsel und kein Vollautomat kommt da hin. ;)
Für rund 1.000 € kann ich aber viele Kapseln durch meine Nespresso jagen, die übrigens bis jetzt fehlerfrei funktioniert.
Wie lange dauert eigentlich die Zubereitung eines Espresso mit der Bezzera?
Und hattet Ihr schon Probleme mit Druckschwankungen und dem Expansionsventil?
 
Sicher, die BZ10 ist eine Klasse Maschine in diesem Preissegment, aber ich denke das sich da alle ob eine Quickmill, Rocket Cellini ,ECM oder eben Bezzera nicht vie nehmenl.
Da geht's dann nur um Details wie Ausstattung, Rotations oder Vibrationspumpe oder EM61 Brühgruppen.
Was sie gemein haben ist auf jeden Fall die hochwertige klassische Optik und die Qualität des extrahierten Kaffee.
Keine Kapsel und kein Vollautomat kommt da hin.
;)

Und genau darum geht es mir dann auch ;)

@CityCobra: Wenn ich mal alle meine Kapseln zusammenrechne, bin ich da nicht weit von weg. Aber es geht mir auch um den Müll. Als ich als Doktorand an der Uni war, hatten wir eine alte La Pavoni Gastro-Maschine. Die war bestimmt 40 Jahre alt, aber von uns allen zusammen wieder in Stand gesetzt und angeschlossen. Das war der bisher beste Kaffee, den ich hatte. Den vermisse ich heute noch. ;)
 
und auch wenn nicht jeder Espresso perfekt ist, ist er immer noch besser als einer aus ner Kapsel und der Müll ist auch weniger, sollte man nicht so einfach ignorieren.
 
und auch wenn nicht jeder Espresso perfekt ist, ist er immer noch besser als einer aus ner Kapsel und der Müll ist auch weniger, sollte man nicht so einfach ignorieren.
Im Vergleich mit unserer Tassimo schmecken mir (noch) die Nespesso Kapseln.
Werden die Kapseln nicht recycelt?
Bisher hat mich z.B. die "aufwändige" Zubereitung einer richtigen Maschine von dem Kauf abgehalten.
Ich habe weder die Zeit noch die Geduld mich mit der vollendeten Zubereitung eines Espresso etc. zu beschäftigen.
Oder ist das genauso schnell & einfach wie mit einer Nespresso Maschine?
 
ist es, ja, auf den Knopf drücken und der Espresso ist in 30 s fertig.

P.S. für jemand der nur einen Espresso oder Kaffee pro Tag trinkt lohnt sich ein Vollautomat natürlich nicht, ich bin allerdings ne alte Kaffee Tante und da wären Kapseln imho eine Sünde.
 
ist es, ja, auf den Knopf drücken und der Espresso ist in 30 s fertig.
Wenn das tatsächlich so einfach ist, denke ich nochmal darüber nach.
Egal bei welcher Maschine?
Die Bezzera BZ10 könnte mir z.B. auch gefallen, wenn ich damit von der Schimmel-Problematik verschont bleibe.
Erstmal muss ich aber noch die gerade bestellten 250 bestellten Kapseln verbrauchen.
 
nespresso hat den Vorteil, ist einfach und ich kann die Sorte bei jeder Tasse wählen je nach Geschmack. Schimmeln kann da nichts, der Kaffee bleibt ja in der Kapsel.
Nachteil ist der relativ hohe Kapselpreis. Im Vergleich zum Vollautomat ist der Espresso aber auch besser, meine Meinung.
 
nespresso hat den Vorteil, ist einfach und ich kann die Sorte bei jeder Tasse wählen je nach Geschmack.
Ein für mich auch wichtiger Punkt!
Jede Kapsel schmeckt völlig unterschiedlich, und ich kann nach Lust & Laune wählen zwischen Lungo, Espresso und Ristretto.
Den Milch-Aufschäumer finde ich auch genial, und der ist in Sekundenschnelle gereinigt.
 
man kann sich natürlich alles schön reden, hat ja auch beides seine Vorteile, aber ausser dem unterschiedlichen Geschmack sehe ich keine Vorteile bei den Kapseln.
Beim Vollautomat kann ich per Knopfdruck wählen ob ich Espresso, doppelten Espresso, Tasse, 2 Tassen, Lungo, Cappu, Latte oder Tee möchte und ich brauche nicht erst ne Kapsel oder Pad rein legen, aber abgesehen davon, das war eigentlich nicht das Thema, Jan hat sich ja schon entschieden, dass er einen Vollautomaten möchte.
 
man kann sich natürlich alles schön reden, hat ja auch beides seine Vorteile, aber ausser dem unterschiedlichen Geschmack sehe ich keine Vorteile bei den Kapseln. ...

Ich sehe die genannten Punkte ebenfalls als klare Vorteile des Kapselsystems - und zahllose andere Menschen offenbar auch, weshalb es womöglich doch nicht nur Schönrednerei ist. ;)

... das war eigentlich nicht das Thema, Jan hat sich ja schon entschieden, dass er einen Vollautomaten möchte.

Naja, ich hatte zum Ausdruck gebracht, dass ich mich ernstlich mit dem Thema beschäftige. ;) Tatsächlich bin ich mir nach wie vor nicht sicher - nicht zuletzt auch aufgrund der hiesigen Diskussion um den Schimmel, die zwar in den Spitzen etwas überzogen sein dürfte, aber sicherlich zumindest insoweit nicht falsch ist, als dass Vollautomaten häufig und sorgfältig gereinigt werden müssen.

Immerhin bin ich hinsichtlich der Marke so weit, dass es vermutlich eine DeLonghi werden würde - falls ich nicht doch bei den Kapseln bleibe. :) :-)
 
Kaffee und Kaffemaschinen sind das Arbeitsgebiet meiner Frau. Sie könnte sich hier äußern, aber ich fürchte, sie würde dem einen oder anderen den Genuss am Kaffee verderben.
Da auch immer wieder das Nespresso System als Gesundheitsgefährdend erwähnt wird, das wurde durch das Bundesinstitut für Risikobewertung hinreichend mit negativem Befund untersucht.
Eine Tasse zubereiteten Nespresso Kaffee enthält 0,002 – 0,005 mg Aluminium. Das entspricht in der Menge ca. 0,06% der üblichen Tagesaufname von Aluminium in den menschlichen Körper.
Dieser Aluminiumanteil kommt nicht durch die Kapsel, sondern der Kaffeebaum selbst nimmt das Aluminium durch die Erde auf.
 
... Eine Tasse zubereiteten Nespresso Kaffee enthält 0,002 – 0,005 mg Aluminium. Das entspricht in der Menge ca. 0,06% der üblichen Tagesaufname von Aluminium in den menschlichen Körper. ...

Prima, dann können wir zu Hause pro Person ja doch locker über 1.600 Kapseln pro Tag verbrauchen ... und liegen mit unseren 10 bis 15 Kapseln im Schnitt ganz hervorragend. :5jesterz:
 
Ich sehe die genannten Punkte ebenfalls als klare Vorteile des Kapselsystems - und zahllose andere Menschen offenbar auch, weshalb es womöglich doch nicht nur Schönrednerei ist. ;)
Nespresso ist Convenience-Food und passt zu unserer schnelllebigen, auf Aeusserlichkeiten und Bequemlichkeit fixierten Wegwerfmentalität perfekt.
Viel Marketing, Pseudo-Auswahl, undurchsichtige Herstellung und Inhaltsstoffdeklaration und kartellartige Marktbeeinflussungsstrategien
Daher der Erfolg.
Muss jeder selbst wissen, ob er sich mit solch einem Produkt anfreunden kann.
 
Nespresso ist Convenience-Food und passt zu unserer schnelllebigen, auf Aeusserlichkeiten und Bequemlichkeit fixierten Wegwerfmentalität perfekt.
Viel Marketing, Pseudo-Auswahl, undurchsichtige Herstellung und Inhaltsstoffdeklaration und kartellartige Marktbeeinflussungsstrategien
Daher der Erfolg.
Muss jeder selbst wissen, ob er sich mit solch einem Produkt anfreunden kann.

Woher kommt denn deine Vermutung, dass mir das alles nicht bewusst sei? ;) Am Nespresso-Marketing habe ich übrigens "eine Zeitlang" mal begleitend mitgewirkt. :whistle:

Letztlich ist es nun einmal so, dass die "Kapselsysteme" vielen Konsumenten eine Reihe von Vorteilen bringen. Es kommt halt, wie überall, auf das persönliche Anforderungsprofil an. Dass diese weit verbreiteten Systeme letztlich nur das Mittelmaß bedienen und der Genießer woanders suchen muss, ist keine neue Erkenntnis. Bei Autos ist das ja nicht anders. :) :-)

Nebenbei gesagt: Hätte mir damals vor dem Marktstart jemand das Nespresso-Konzept erläutert, mit all diesem "pseudoelitären" Club-Gehabe und dem ausgesprochen luxusorientierten Marketing, hätte ich niemals geglaubt, dass das funktioniert. Ein paar Jahre später stehe ich in Düsseldorf im Nespresso-Shop, inmitten von hochfein angezogenem Personal und umgeben von einem luxuriösen Ambiente, das Cartier nicht besser hinbekommt, und muss - kein Witz - eine Nummer ziehen, damit ich bald darauf unter Angabe meines Namens oder des Nespresso-Kontos (man darf alternativ auch die feine schwarze Nespresso-Karte hervorzeigen) einen Haufen luxuriös schillernder (wie gesagt: Cartier bekommt das kaum besser hin ...) Kapseln erwerben und hiernach mit einer oberschicken Tragetasche (Cartier ... aber das hatten wir ja schon ...) den Shop verlassen darf. :cautious: :eek: :o
 
Dass dir das bewusst ist, habe ich nie bezweifelt.
Deine Beschreibung des Nespresso-Einkaufserlebnisses hab ich so auch schon gehört.
Unglaublich.
 
man, man...da ist man 3 Tage im Osterurlaub und schon sind wieder 3 Seiten geschrieben.....:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o

Da ich alle Systeme im Einsatz habe:
- Kapseln machen besseren Espresso als die Vollautomaten, Geschmack echt gut, aber sau teuer
- die Königsdisziplin ist die Siebträger mit z.B. Faema-Brühgruppe und 2-kreiser, aber leider wie beim richtigen Kochen mehr Arbeit als schnell mal durch den Drive-in fahren
- Schimmel gibts bei den Vollautomaten in der Regel, wenn diese stundenlang an sind und häufig Kaffee getrunken wird (z.B. bei uns im Büro:10-15 Tassen täglich und alles drin verschimmelt, Siemens-Vollautomat EQ.5)
- Unterschied moderner Vollautomat zu altem: Servicefähigkeit wurde verbessert, man kann die Brühgruppe inzwischen i.d.R. schnell ausbauen. Allerdings gibt es von Saeco die alten robusten Vollautomaten, jahrelange tägliche Arbeit ohne Murren. Die schicken "neuen" Vollautomaten mit TFT-Display und bald mit Apps sind eher anfälliger und machen auch kein besseren Espresso
- den besten Kaffeeautomat habe ich in Italien in einer Fabrik gesehen: perfekten Espresso, ca. 50 Bezüge pro Stunde. der Espresso war sau lecker, GÜNSTIG (30cent) und wirklich ein Espresso (1 Schluck) und kein kleiner Kaffee
- zum Thema Milchschaum: was glaubt ihr, warum bei einer 6000 Euro Maschine der Schaum immer noch von Hand aufgeschäumt wird? Alles andere hat den Namen Milchschaum nicht verdient. Das Reinziehen mit einem Schlauch aus ner Milchpackung ist einfach nur billiges Niveau vom Bäcker am Eck, der meint, mit seiner neuen WMF-Maschine könne er jetzt super Kaffee-Spezialitäten zaubern. Es ist einfach in der Handhabung, sonst nichts. Selbst McDoof hat in seinen (zugegeben hochwertigen) McCafes Schaumlanzen zum Aufschäumen der Milch....

Fazit: Vollautomaten sind gut für Kaffeetrinker, welche den Pott voll haben wollen und in der Regel keinen Caappuchino trinken wollen.....und schnell/einfach einen Kaffee haben möchten ohne viel Drumrum.

Gruß Wensi

PS: es gibt auch Mehrweg-Kapseln für die Nespresso-Dinger (z.B. gedreht aus Titan aus der Schweiz, da kann man selbst den Espresso tampern)
 
Dass dir das bewusst ist, habe ich nie bezweifelt.
Deine Beschreibung des Nespresso-Einkaufserlebnisses hab ich so auch schon gehört.
Unglaublich.
Hatte ich so noch nie gehört, aber tatsächlich unglaublich und ab jetzt schreibe ich auch nichts mehr zu diesem Produkt, bekomme sonst noch Lachkrämpfe.:d
 
Hab ich so auch bereits erlebt - zuerst wusste ich gar nicht, was zuerst zücken... Marketing per excellence!
Ich freue mich so auf meine Barista-Maschine, ich wundere mich, dass hier nicht mehr Enthusiasten tummeln, es fängt ja schon bei der Bohne an. Gerade hier, es wird auf Qualität und ein wenig Nostalgie wert gelegt.
Ich hab nichts gegen Nespresso (aber ich finde es schade, dass viele Nespresso als DEN Espresso schlechthin bezeichnen). Nichts gegen (gute) Vollautomaten. Ich hasse Tassimo (bzw. Tchibo, die das eingeführt haben). Grauslich.
Aber das hat ja alles nicht mit Qualität und v.a. optimaler Extraktion des Kaffees zu tun.
 
Ich würd ja gerne ein paar User von hier bei einer Kaffeeverkostung mit verbundenen Augen erleben :rolleyes::b:d

...ganz ehrlich - wer den Unterschied zwischen einem Vollautomaten, einer Nespresso-Maschine und einer wirklich guten FAEMA-Maschine nicht schmecken kann, der sollte gleich auf Spülwasser umsteigen!
 
Zurück
Oben Unten