Hallo zusammen, da es hier u.a. um 3-er BMW geht, dachte ich mir, schreibe
ich mal einen Erfahrungsbericht zu dieser Baureihe.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, fuhr ich seit gut 20 Jahren diverse 3-er BMW als Firmenwagen, immer als Diesel. Angefangen über den e46, den
e91, dann mal als Ausnahme X3, dann e90. Es folgten F30 und G20.
Der e46 und e91 waren jeweils 320d. Ab X3 fuhr ich dann nur noch Sechs-
zylinder Diesel. In den letzten 15 Jahren bin ich dienstlich sehr viel gefahren
und so kamen jährlich zwischen 60.000 und ca. 80.000 km zusammen.
Kurz mal nachfolgend die gefahrenen Gesamtkilometer pro Fahrzeug und
meine Erfahrungen dazu:
e46: ca. 120.000 km (3,5 Jahre gefahren)
e91: ca. 100.000 km (1,5 Jahre gefahren)
X3: ca. 410.000 km (!) (2,5 Jahre gefahren; das Auto mit 200.000 km
übernommen
e90: ca. 360.000 km (knapp 5 Jahre gefahren)
F30: ca. 390.000 km (6 Jahre gefahren)
G20: ca. 40.000 km (da nur 1 Jahr gefahren)
Mit all den genannten Fahrzeugen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Es war kein Montagsfahrzeug dabei. Die Reparaturen beschränkten sich
im Wesentlichen auf Wechsel von Verschleißteilen, wie Bremsen. Natürlich
wurden sehr häufig Ölwechsel (immer lt. Intervallanzeige) durchgeführt.
Aufgrund der hohen km-Fahrleistung war ich regelmäßig in der BMW-
Werkstatt.
Nachfolgend zu den Erfahrungen und außerplanmäßigen Reparaturen aus
der Erinnerung, da ich die Werkstattbelege nicht vorliegen habe. Ich gehe
nur bis zum e90 zurück:
e90:
-ich kann mich an keine größere Reparaturen erinnern
-zum Vergleich, wie es auch sein kann, die Probleme eines Freundes, der
sich ca. zur gleichen Zeit einen gebrauchten e91 320d mit M-Paket gekauft
hat: nach relativ kurzer Zeit Turbolader defekt, danach das Getriebe und
dann musste noch der gesamte Motor gewechselt werden
-er sagte mir: nieder wieder BMW!
-typisch Montagsauto…
F30:
-keine größeren Reparaturen, außer Verschleißteile
G20:
-auch hier keine außerplanmäßigen Reparaturen
Aus meiner Sicht ist es sehr wichtig, wie man mit dem Auto umgeht. Nach-
folgend meine Erfahrungen / Empfehlungen nach insgesamt über 1 Mio (!)
km mit den genannten Fahrzeugen:
-da Firmenwagen, war ich immer in BMW-Werkstätten
-alle Autos wurden regelmäßig nach Anzeige gewartet
-ca. alle 30.000 km Ölwechsel
-Bremsscheiben und -beläge hielten unterschiedlich lang (von nur ca.
2.000 km bis ca. 80.000 km)
-das ist ein altbekanntes BMW-Problem: die Bremsscheiben scheinen
unterschiedliche Qualitäten zu haben und / oder stammen von
verschiedenen Herstellern
-ich habe die Autos immer warm und auch kalt gefahren (z.B. bei Tank-
stopps an der Autobahn)
-gerade die letzten 2 Autos waren in meinen Augen „verkappte Sport-
wagen“, was die Fahrleistungen angeht
-beide benötigen mit Automatik von 0-100 km/h gut 5 sec. und fahren
250 km/h Maximalgeschwindigkeit
-zum Vergleich: mein aktuelles Privatfahrzeug ein M3 e93 benötigt mit
DKG-Getriebe die gleiche Zeit und die Höchstgeschwindigkeit ohne
Drivers Pack ist ebenfalls mit 250 km/h angegeben (die Emotionen
unterscheiden sich natürlich stark (ich sage nur Sound…) und die
Verbräuche unterscheiden sich extrem…)
-ich halte mich an die Verkehrsvorschriften, bin kein Raser, bin schon etwas
älter…
-einige „Wenigfahrer“ und „Kaum-Autobahnfahrer“ werden mich jetzt
trotzdem Raser nennen, denn meine bevorzugte Geschwindigkeit auf
Autobahnen (wenn erlaubt!) ist um die 180 km/h
-wenn ich schneller fahre bei viel Verkehr wird es einfach zu anstrengend,
und nur ca. 130 km/h zu fahren, strengt mich auch sehr an
-bei dieser Fahrweise und überwiegender Fahrt auf Autobahnen (Anteil
ca. 70%) haben alle 3 BMW‘s nur ca. 7,0 l gebraucht und das mit 6-Zylindern
-ich finde das phenomenal vor allem bei der Leistung, dem Gewicht und
dem hohen Autobahnanteil
-deshalb würde ich mir als Vielfahrer auch immer wieder einen Diesel und
kein E-Auto oder Hybrid kaufen
-ich finde es einfach nur schlimm, dass die EU die Autohersteller immer mehr
drangsaliert, die Verbrennermotoren verbietet, die Motoren immer mehr
„downgesizt“ werden (ich sage nur Dreizylinder im BMW; fast keine 6-Zylinder
mehr, ausser in den jeweiligen Spitzenmodellen (früher stand BMW für
6-Zylinder; beim e46 gab es beim LCI-Modell alleine drei Benziner mit R6 und
seidigem Motorlauf: 320, 325, 330 und nicht zu vergessen den M3 und den
legänderen M3 CSL…)
-wichtig ist es, trotz „Lifetimefüllungen“ regelmäßig das Öl im Automatik-
getriebe und im Verteilergetriebe beim Xdrive zu wechseln
-nachfolgend noch ein paar Empfehlungen wg. der Ausstattung, die aber
für meine Anwendung und meinen Geschmack gilt!
-ich würde immer xdrive nehmen (ich wohne im Flachland, aber trotzdem)
(der e91 und e90 hatte leider nur Heckantrieb, ich bin da einige Mal selbst
an kleinsten Steigungen „verhungert“, da die Straße zu glatt war)
-die Autos fahren sich wg. der hohen Leistung von deutlich über 200 PS
mit xdrive gerade bei Nässe sicherer und bei Schnee erst recht
-ich würde nur noch Automatik nehmen, für noch etwas mehr Spaß die
Sportautomatik mit Schaltpaddeln am Lenkrad
-das Navi Professionell wäre bei mir immer ein Muss (da größeres Display
und mehr Funktionen)
-ich finde das iDrive System ab e9x LCI genial von der Bedienung (kein
Ablenken beim Fahren da intuitiv bedienbar; auch wenn es möglich war,
habe ich nicht am Display getoucht (Thema Fingerabdrücke…)
-die Geschwindigkeitsanzeige im Tacho ist sehr hilfreich
-RTTI ist für Vielfahrer ein Muss, ausser man fährt mit Google-Maps
-die Stauanzeigen haben recht gut funktioniert und mir wurden meistens
rechtzeitig Stauumfahrungen vorgeschlagen
-ich würde immer ein Fahrzeug mit Standheizung nehmen, da es für Viel-
fahrer oder auch Laternenparker bei kalten Temperaturen oder Frost einfach
genial ist (kein Scheibenkratzen, vorgewärmtes Auto und vorgewärmter
Motor (verschleißmindernd))
-im G2x bedeutet Standheizung, dass man automatisch auch Lenkradheizung
und Doppelverglasung an der Frontscheibe und an den Scheiben der
Fahrer- und Beifahrertür hat (Winterpaket)
-das Auto ist dadurch spürbar leiser (Motor-‚ Wind-, Abrollgeräusche)
-die BMW-Sportsitze sind für mich ein Muss (für Vielfahrer sind die Komfort-
sitze noch besser, aber die gab es in den 3-ern nicht)
-schwenkbare Anhängerkupplung z.B. für Fahrradgepäckträger (super
einfache Bedienung und bei Nichtbenutzung nicht sichtbar)
-ich würde bei allen oben genannten 3-ern immer das Faceliftmodell nehmen,
mit einer Ausnahme: beim G2x
-ihr könnt bei YouTube mal unter Car ranger schauen, er hat den Vergleich von
Vorfacelift und Facelift recht gut gezeigt und erklärt
-warum gefällt mir zum ersten Mal ein 3-er Facelift nicht?
1. Die Optik aussen
-die Stossfänger gefallen mir optisch beim M nicht, vor allem hinten: der
Heckdifusor ist viel zu groß und prägnant (fällt bei schwarz nicht so auf, aber
bei helleren Farben)
-die Heckstoßstange sieht beim M-Modell beim Vorfacelift
viel eleganter aus
2. Einsparungen und Qualität
-aus meiner Sicht wurde hier total übertrieben (ist leider nicht nur bei BMW
so)
-Beispiele:
-Lenkradnarbe nun aus billigem Plastik, anstatt Leder (-optik) mit Nähten
-Gepäckraumnetz im Kofferraum rechts weggefallen
-Bedienungselemente Fahrertür wirken nicht mehr so hochwertig
-kleines Ablagefach unter dem Lenkrad links weggefallen (ausser beim M3)
3. Armaturenbrett, Bedienung, Mittelkonsole
-ich finde die Armaturen beim Vorfaceliftmodell um Klassen schöner
-ich mag beim Faceliftmodell dieses „Brett“ überhaupt nicht
-wie viele schreiben, sieht es wie nachträglich rangeklatscht aus
-ganz schlimm diese vom Beifahrersitz sichtbare Strebe hinter dem Brett
-ich vermisse die klassischen BMW-Rundinstrumente (hätte man auch
digital schön umsetzen können)
-ich empfinde den Wegfall der Tasten für Bedienung Klima, Sitz- und
Heckscheibenheizung, etc. schlimm
-man muss jetzt dafür immer auf dem „Brett“ touchen
-ich vermisse einen Wählhebel (dieser kleine Knubbel… na ja…)
4. Zusammenstreichung von Extrawünschen
-ich mag schicke Aussenfarben und BMW hat sehr schöne Individualfarben
-leider kosten diese mittlerweile heftigen Aufpreis
-lt. Konfigurator gibt es nur noch Tansanitblau und Dravitgrau als Individual-
farbe (aus meiner Erinnerung)
-beim Leder gibt es scheinbar kein Cognacfarbton mehr (ich mag solche
Farben; hatten fast alle meine o.g. Autos) und auch kein Individual-Leder,
bzw. Voll-Leder, wie beim Vorfacelift mehr
-vielleicht kann hier mal ein BMW-Insider aufklären, wie es genau ist (geht
aus dem Konfigurator nicht hervor)
Das sind wie gesagt nur ein paar Beispiele. Ganz wichtig: das Geschriebene
sind meine Erfahrungen, ist mein Geschmack, etc. Zum Glück sind
Geschmäcker verschieden. Es ist sicher auch eine Generationsgeschichte
hier: ich könnte mir vorstellen, dass speziell jüngere Leute das von mir
Geschriebene z.B. über das „Brett“ nicht so kritisch sehen. Aber für uns eher
Ältere oder auch „Analogliebhaber“ gibt es ja deshalb auch die Möglichkeit,
sich solch ein älteres Auto als Hobby zuzulegen.
Noch eine Sache zum Schluss: wir sind hier ja alle mehr oder weniger
BMW-Fans, sonst würden wir diese Fahrzeuge nicht fahren. Ich hatte in den
letzten 13 Jahren ein e46 330ci als Cabrio. Es hat eine tolle Farbkombi innen
und aussen, ist ein sehr seltenes Sondermodell, hat fast Vollausstattung und
ist bestens gepflegt. Ich wollte dieses Auto bis zu meinem Ableben behalten.
Dann wurde der Wunsch nach einem M3 e93 immer größer (ich sage nur
V8-Sound; so etwas gab es nur einmal im 3-er und kommt nie wieder…). Und
so habe ich nach über 5 Jahre Überlegen das Auto dann doch schweren
Herzens in Zahlung gegeben.
Lt. mobile steht es noch beim Händler. Mir könnte es eigentlich egal sein,
aber ich hatte eine sehr starke Bindung zu dem Auto. Deshalb: wer jemanden
kennt, der genau so ein Auto sucht, meldet euch bei mir.
Es ist in meinem Augen Gold wert, wenn man den / die Vorbesitzer des Autos
mal zu dem Fahrzeug gesprochen hat. Ich habe das auch beim M3 machen
können und das Gespräch mit dem Vorbesitzer war letzten Endes auch der
Ausschlag dafür, dass ich es mir gekauft habe. Und bisher hatte ich schon sehr
viel Spaß mit dem Auto, egal, ob offen oder geschlossen.
Ich wollte gar nicht so viel schreiben, aber es hat Spaß gemacht und vielleicht
helfe ich ja Leuten mit meinen Erfahrungen.
Seid herzlich gegrüßt, allzeit gute und unfallfreie Fahrt mit euren BMW-
Oldtimern und -Youngtimern, oder aktuellen BMW‘s. Vielleicht sieht man
sich ja mal bei einer Ausfahrt…
Jörn