Mustang Outcoming Thread

Schon der Name The Exorcist8-):maledevil::rolleyes:
Nur vorsorglich, weil es sicher bekannt sein wird: Der Name ist eine Reaktion auf die Bezeichung des (damals) stärksten Challengers als "Demon". :) :-)

Ob der hochgepimpte Camaro noch fahrbar und längerfristig "standfest" ist, steht auf einem anderen Blatt. Bei 1.000 PS vielleicht beides womöglich eher unwahrscheinlich. Wenn ich sehe, wie schon der ZL1 und der ZL1 LE abgehen, dann mein' ich auch, dass deren Leistung locker ausreicht. Und die ist jedenfalls standfest. :t
 
Aber alles in allem finde ich den Shelby GT 350 von den Mustang Modellen besonders gelungen. Der GT 500 hat für meinen Geschmack eine unvorteilhafte Front.:confused:
 
Anhang anzeigen 361607
Die Lichter vom RTR finde ich irgendwie cool. ...
Hmmm, erinnert mich irgendwie ein wenig an eine Schweinenase... :11starez:

Ist vielleicht langweilig, aber m. E. sind die normalen Mustang-Fronten - egal ob VFL oder FL - am Gefälligsten. Die Abwandlungen verlieren dagegen meist. Aber wie immer alles Geschmackssache. :) :-)
 
Gefällt mir nicht so sehr. Bisschen Fischmauloptik. Zur Schweinenase sage ich jetzt nichts:roflmao:
Die Front vom Rocket Erinnert mich etwas an die Audifronten. Ich bin ja auch Fan der Fronten vom VfL und FL. Wie geschrieben nur der SHelby GT 350 gefällt mir noch. Der hat aber auch eine normale Front analog der Standardfront.
 
Für den Sound vom Exorcist im Leerlauf (dieses metallische Knistern - ne andere Beschreibung fällt mir gerade nicht ein) müsste man beim Mustang andere Header einbauen?
 
Was ist denn ein "Header"? Wenn ich das bei Google eingebe, dann finden sich u.a. Bilder von Fächerkrümmern. Das ist aber wohl nicht gemeint?

Aus Laiensicht: Wenn es aus dem Auspuff "metallisch" klingt, dann sind da m. E. manchmal 200er-Kats drin...
 
Genau die Fächerkrümmer sind gemeint, gibts wohl bei Schropp mit Eintragung für ein Heidengeld... Hatte es nur einmal in einem Amivideo gesehen, da wurde unter anderem davon gesprochen, dass die Headers verändert wären.
Ich möchte betonen, dass es mir nicht um die Lautstärke geht, sondern das Video (so bei 4:50) eher als Beispiel für die Klangart im Leerlauf zu sehen ist. Das hatte der Exorzist bei Grand Tour für mein Empfinden so ähnlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. :t

Wie gesagt: Ich versteh' von der Technik nix. Beim Camaro ist es jedenfalls so, dass Veränderungen der Fächerkrümmer häufig einhergehen mit dem Verbau von 200er-Kats. Der "metallische" Klang kommt dann in erster Linie von den Kats. So hat es mir jedenfalls (falls ich es richtig in Erinnerung habe) ein Tuner mal kurz erklärt.
 
Also ich finde das metallische Geräusch jetzt nicht unbedingt so sexy. Mir ist das tiefe volle Blubbern am wichtigsten. Aber das ist natürlich Geschmacksache.:whistle:
 
Zurück
Oben Unten