Mustang Outcoming Thread

Der Verkäufer hätte auch sagen können, er habe praktisch 2 Käufer, gegebenenfalls würde er gegen Aufpreis zum VK denen absagen.
Ist mir in der Verkaufsstation der Zuffenhausener auch schon passiert.
Bei Porsche ist das sicherlich "Standard", das glaube ich sofort. Allerdings geht es hier um ein altes Mustang Modell 2014, das Neue wird demnächst erwartet.
Er hätte ja auch sagen können, dass er sich bemüht und mir ein anderes Modell sucht, vielleicht ohne Schnick Schnack für 40.000 €. Und mir damit signalisieren können. "Ich will dich als Kunde3n". Hat er aber nicht, damit war er eben aus meiner Sicht nicht clever. Aber wie schon gesagt, ist müßig darüber zu sinnieren.
Jetzt schau ich halt über mobile und die anderen Ford Häuser wann etwas passendes reinkommt.
 
Und dass die Winterreifen extrem teuer seien und viele Kunden keine neuen Felgen dafür kaufen würden sondern einen Reifenwechsel machen, da dies bedeutsam günstiger wäre......
Und dann meinte er: "Aber auch mit Winterreifen ist das Auto eigentlich auf Nässe und Schnee nicht fahrbar. Keine elektronischen Helferlein und zu viel ungesteuerte Kraft". Erst letzte Woche wären zwei Mustangs in die Werkstatt gekommen. Bei Nässe von der Straße geflogen:-)

Es gibt immer Dumme, die abfliegen weil sie die Grenze der Physik nicht anerkennen...;)
Schon seit 2010 hat der Mustang ESP, siehe Wikipedia:
Mit dem Modelljahr 2010 lieferte Ford seit Frühjahr 2009 eine erste überarbeitete Version des Mustang aus. Sowohl die Front, als auch die Fahrzeugseiten und das Heck wurden neu gestaltet, was dem Fahrzeug eine modernere und aggressivere Optik verleihen sollte. Auch das Interieur wurde stark überarbeitet und wirkte nun höherwertiger. Weiterhin war das Fahrzeug nun serienmäßig mit ESC und Ford Sync ausgerüstet. Angeboten wurden die Ausstattungsvarianten V6, V6 Premium, GT, GT Premium und Shelby GT500. Alle Varianten waren als Coupé und Cabriolet verfügbar.[4]
 
Es gibt immer Dumme, die abfliegen weil sie die Grenze der Physik nicht anerkennen...;)
Schon seit 2010 hat der Mustang ESP, siehe Wikipedia:
Mit dem Modelljahr 2010 lieferte Ford seit Frühjahr 2009 eine erste überarbeitete Version des Mustang aus. Sowohl die Front, als auch die Fahrzeugseiten und das Heck wurden neu gestaltet, was dem Fahrzeug eine modernere und aggressivere Optik verleihen sollte. Auch das Interieur wurde stark überarbeitet und wirkte nun höherwertiger. Weiterhin war das Fahrzeug nun serienmäßig mit ESC und Ford Sync ausgerüstet. Angeboten wurden die Ausstattungsvarianten V6, V6 Premium, GT, GT Premium und Shelby GT500. Alle Varianten waren als Coupé und Cabriolet verfügbar.[4]

O.K dann hat er mir was falsches erzählt oder das ESP greift nur spät oder zu spät ein:-) Bin kein Techniker, aber ich kann mir schon vorstellen, dass die Kombination aus Heckantrieb, 420 oder mehr PS, Newtonmeter ohne Ende und leichtes Heck tatsächlich zu einem "Ausbruch" führen kann.
Ich glaube die ersten Burn Outs kamen doch auch von den Amis oder täusche ich mich:-)
 
In der Schweiz hat es schon die ersten Importe.Ich schau mir mal einen am WE an wenn die Zeit es zulässt.Irgendwelche Wünsche was ich fotografieren soll?
Hallo Sharky,
super, ich würde mich freuen über ein paar Aufnahmen des Innenraumes, insbesondere der Sitze (Recaro) und des Armaturenbrett (wie viel Anteil Hartplastik und Softplastik. Digitalanzeigen?
Auch eine Aufnahme des Kofferraumes (zwecks Beladung) und des Motorraumes würden mich interessieren. Generell geht es darum, wie es Markus bereits geschrieben hat, ist die Haptik jetzt endlich besser? dann ist der Mustang auf jeden Fall eine Kaufüberlegung. Verfällt er wieder ins alte Schema (viel Schein, nichts dahinter) dann bleibe ich lieber beim E89. Da stimmt wenigstens die Verarbeitung und die Optik.

Grüße
Hans
 
... Verfällt er wieder ins alte Schema (viel Schein, nichts dahinter) dann bleibe ich lieber beim E89. Da stimmt wenigstens die Verarbeitung und die Optik.

"Viel Schein, nichts dahinter" trifft doch nicht zu, wenn die Verarbeitung und Optik nicht stimmen. Es ist doch eher wenig Schein und viel dahinter, oder? Denn fahrdynamisch (längs unstrittig, aber beim Gewicht des E89 auch quer wahrscheinlich) liegt er doch in einer ganz anderen Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

ich meinte das nicht unbedingt negativ. Sondern nur bezogen auf das jetzige Modell, das im Innenraum "etwas" abfällt im Bereich Verarbeitung Plastik, genauso wie der Teppich im Kofferraum. Das ist auch O.K angesichts des Preises. Man muss eben wissen was einem sehr wichtig ist (wie etwa der V8) und was vielleicht nicht so wichtig ist.

Apropos Fahrgefühl: ich habe zwar das Modell 2014 nicht Probe gefahren. Glaube aber nicht, dass man mit Starrachse querdynamisch in einer anderen Liga fährt.

Ich habe einen Wrangler gehabt als auch einen Grand Cherokee mit 5.9 Liter. Fahrverhalten war grottenschlecht und mit einem E89 nicht im geringsten vergleichbar (geht auch nicht siehe Vergleich Äpfel und Birnen:-)
Aber das legt die Vermutung nahe, dass das Fahrverhalten nicht besonders ist. Ebenso durfte ich bei einem Freund mit dessen Mustang mit V8 Baujahr 1964 oder 1965 fahren das war das gleiche Schiffsschaukel.
Also ich vermute, dass die Umstellung nächstes Jahr weg von der Starrachse eine Menge an Fahrdynamik vor allem quer bringen wird.
Dass dein Fahrzeug langendynamisch in einer anderen Liga spielt ist völlig unbestritten und macht ja gerade Lust auf dieses Fahrzeug:-)
 
Aber das legt die Vermutung nahe, dass das Fahrverhalten nicht besonders ist. ... Schiffsschaukel...

Dass aber auch Schiffschaukeln eine Menge Spaß bringen können ist doch wohl unbestritten :) :-)
Wenn man sich an die Schaukelei gewöhnt hat und dem Pony beherzt die Sporen gibt, bringt´s sogar auf dem Track einiges an Spaß.
War nun einige Male in diesem Jahr mit einem Kumpel (Mustang GT 5.0, Originalfahrwerk!) auf dem BBDR.
Für diejenigen, die es interessiert, ein kleiner Zusammenschnitt eines Stint:
Und hier aus der Sicht des Ponyreiters (auch mit Ton :b):
https://www.youtube.com/watch?v=QjY266r6l38
 
Dass aber auch Schiffschaukeln eine Menge Spaß bringen können ist doch wohl unbestritten :) :-)
Wenn man sich an die Schaukelei gewöhnt hat und dem Pony beherzt die Sporen gibt, bringt´s sogar auf dem Track einiges an Spaß.
War nun einige Male in diesem Jahr mit einem Kumpel (Mustang GT 5.0, Originalfahrwerk!) auf dem BBDR.
Für diejenigen, die es interessiert, ein kleiner Zusammenschnitt eines Stint:
Und hier aus der Sicht des Ponyreiters (auch mit Ton :b):
https://www.youtube.com/watch?v=QjY266r6l38

Tolles Video! Welche Baureihe Mustang ist das? Der letzte, also im Moment noch aktuelle?
Seh ich recht das der eigentlich nicht wirklich weg kommt? Wie würdest du das beschreiben?
 
Tolles Video! Welche Baureihe Mustang ist das? Der letzte, also im Moment noch aktuelle?
Seh ich recht das der eigentlich nicht wirklich weg kommt? Wie würdest du das beschreiben?
Also ich sehe das auch so, hätte eigentlich erwartet, dass der den Zetti stehen lässt bei 231 Ps gegen 420 PS oder ist da eine entscheidende Szene gekürzt?
 
Also ich sehe das auch so, hätte eigentlich erwartet, dass der den Zetti stehen lässt bei 231 Ps gegen 420 PS oder ist da eine entscheidende Szene gekürzt?

Längs sieht man ja schon das der Mustang wegfährt! Wenn auch bei weitem nicht so wie ich es erwartet hätte...
In den Kurven finde ich aber das du siehst wie sich der Mustang schwer tut!
Oder täuscht das? Der Fahrer spielt ja auch eine Rolle @GTZ4
 
Als "Kameramann" muss ich doch schliesslich, so gut es geht, dranbleiben :) :-)
(ZZZZ war ja schon mal in Gimmigen:whistle:, tut hier aber nix weiter zur Sache).

Es handelt sich um einen GT 5.0 MJ 2013, wie gesagt mit Originalfahrwerk!
Der geht auf der Geraden, sobald volle Traktion vorhanden, schon wie blöd.
Da kommt nicht ganz viel mit. Trotzdem sind wir immer wieder erstaunt, wie sich
das Pony trotz des Seegangs auf dem Track verhält. Soooo langsam, wie ihn alle
reden wollen, ist der in den Kurven gar nicht.
Und ja, man muss zugute halten, dass es der zweite Trackday für Pony und Reiter
überhaupt war!
 
Und "Wiehern" tut er fast in jeder Kurve.
Hat ihm sicher Spazzzz gemacht :-)

Schönes Video
 
Und "Wiehern" tut er fast in jeder Kurve.
Hat ihm sicher Spazzzz gemacht :-)

Dem Reiter sowieso, dem Pony auch, nur die Hufe (Low Budget aus Korea) haben mehr gewimmert denn gewiehert :roflmao:

Trotzdem ziehe ich meinen Hut vor dem Amieisen. Hätte nie gedacht, dass das in der Originalkombination überhaupt so funzt.
Nach drei Besuchen auf dem BBDR liegt er nun bei 2"08". Die Cracks werden jetzt verächtlich die Nase rümpfen, okay.
Ich find´s beachtlich für ein originales Auto (mit unerfahrenem Pilot), welches eigentlich doch nur geradeaus kann.
 
Ich glaube auch, das der Mustang mit anderen Federn und stärkeren Stabis, dazu gute Sportreifen deutlich besser gehen würde, wobei ich die Performance nicht für schlecht erachte! Druck hat der V8 aber schon gut! Und der Sound ist mal richtig gut!
 
Naja da war doch mal was der der BOSS BJ2012 den M3 in Grund und Boden gefahren hat... Muss mal suchen!
 
Schaut mal nach dem Video vom Camaro ZL1 mit Kompressoraufladung auf der NoS! 7:41min mit dem 1750kg Trümmer für 55k$
Der Z28 mit 7L Sauger schaffte dann 7:37 weil der wieder 130kg leichter ist.
Das sind keine schlechten Zeiten, schon gar nicht für das Geld. Aber ich finde von der Technik ist der das beste Ponycar. Magride Fahrwerk, Abstimmung auf der NoS! Einfach gut gemacht!
 
Hallo Chris,

ich meinte das nicht unbedingt negativ. Sondern nur bezogen auf das jetzige Modell, das im Innenraum "etwas" abfällt im Bereich Verarbeitung Plastik, genauso wie der Teppich im Kofferraum. Das ist auch O.K angesichts des Preises. Man muss eben wissen was einem sehr wichtig ist (wie etwa der V8) und was vielleicht nicht so wichtig ist.

Apropos Fahrgefühl: ich habe zwar das Modell 2014 nicht Probe gefahren. Glaube aber nicht, dass man mit Starrachse querdynamisch in einer anderen Liga fährt.

Ich habe einen Wrangler gehabt als auch einen Grand Cherokee mit 5.9 Liter. Fahrverhalten war grottenschlecht und mit einem E89 nicht im geringsten vergleichbar (geht auch nicht siehe Vergleich Äpfel und Birnen:-)
Aber das legt die Vermutung nahe, dass das Fahrverhalten nicht besonders ist. Ebenso durfte ich bei einem Freund mit dessen Mustang mit V8 Baujahr 1964 oder 1965 fahren das war das gleiche Schiffsschaukel.
Also ich vermute, dass die Umstellung nächstes Jahr weg von der Starrachse eine Menge an Fahrdynamik vor allem quer bringen wird.
Dass dein Fahrzeug langendynamisch in einer anderen Liga spielt ist völlig unbestritten und macht ja gerade Lust auf dieses Fahrzeug:-)

Das mit der Querdynamik habe ich auf den Shelby bezogen, ich glaube Du auf den "normalen" Mustang.
Die Starrachse ist sicherlich kein Vorteil bei Kurvenfahrt, das ist ganz klar. Meine Denkweise ist die: Der Shelby fährt auf Sportreifen, vorne auf 265er, hinten auf 285er. Bei vergleichbarem Gewicht (?) ergibt das schon mal einen Vorteil gegenüber der schmäleren Normalbereifung eines Serien-Z4. Dazu kommt die neutrale Auslegung des Shelby (zumindest laut Presse) mit negativem Sturz an der Vorderachse. Dass die Starrachse nicht soviel Seitenkraftpotential hat, wie die Mehrlenkerachse, die beim Einfedern in negativen Sturz geht, wird m.E. durch die höhere Reifenbreite kompensiert.
Zuletzt hat der Shelby eine steife Federung mit harten Dämpfen, was den Kinematiknachteil der Starrachse schmälert und die Querdynamik erhöht.
Außerdem ist ein Sperrdifferential verbaut (das mechanisch arbeitet). Wir haben aber nicht das von Torsen, sondern das Standard-Sperrdifferential ohne Ölkühlung. Auf die Rennstrecke wollen wir mit diesem Auto nicht, auch wenn es vielleicht dafür geeignet wäre...
Zweifelsohne kann man einen E89 mit Fahrwerksmodifikationen auf ein höheres Fahrdynamikniveau bringen, aber ich meine, da muss man schon was tun...

Sicherlich gilt die obige Überlegung nur auf relativ ebenen Fahrbahnen, bei Unebenheiten hat die Starrachse deutliche Nachteile durch die Kopplung beider Räder. Da bin ich mal gespannt, wie sich der Shelby auf engen Passstraßen in Südtirol gibt, die ja auch teilweise mehr als ein bisschen uneben sind.
Beim normalen Fahren fällt die Starrachse akustisch bei Unebenheiten auf und ich meine auch einen Unterschied in der Fahrzeugreaktion zu merken. Wenn wir endlich mal ein bisserl Gas geben können (nach den Einfahren), werde ich Genaueres wissen...bin gespannt.
 
Das mit der Querdynamik habe ich auf den Shelby bezogen, ich glaube Du auf den "normalen" Mustang.
Die Starrachse ist sicherlich kein Vorteil bei Kurvenfahrt, das ist ganz klar. Meine Denkweise ist die: Der Shelby fährt auf Sportreifen, vorne auf 265er, hinten auf 285er. Bei vergleichbarem Gewicht (?) ergibt das schon mal einen Vorteil gegenüber der schmäleren Normalbereifung eines Serien-Z4. Dazu kommt die neutrale Auslegung des Shelby (zumindest laut Presse) mit negativem Sturz an der Vorderachse. Dass die Starrachse nicht soviel Seitenkraftpotential hat, wie die Mehrlenkerachse, die beim Einfedern in negativen Sturz geht, wird m.E. durch die höhere Reifenbreite kompensiert.
Zuletzt hat der Shelby eine steife Federung mit harten Dämpfen, was den Kinematiknachteil der Starrachse schmälert und die Querdynamik erhöht.
Außerdem ist ein Sperrdifferential verbaut (das mechanisch arbeitet). Wir haben aber nicht das von Torsen, sondern das Standard-Sperrdifferential ohne Ölkühlung. Auf die Rennstrecke wollen wir mit diesem Auto nicht, auch wenn es vielleicht dafür geeignet wäre...
Zweifelsohne kann man einen E89 mit Fahrwerksmodifikationen auf ein höheres Fahrdynamikniveau bringen, aber ich meine, da muss man schon was tun...

Sicherlich gilt die obige Überlegung nur auf relativ ebenen Fahrbahnen, bei Unebenheiten hat die Starrachse deutliche Nachteile durch die Kopplung beider Räder. Da bin ich mal gespannt, wie sich der Shelby auf engen Passstraßen in Südtirol gibt, die ja auch teilweise mehr als ein bisschen uneben sind.
Beim normalen Fahren fällt die Starrachse akustisch bei Unebenheiten auf und ich meine auch einen Unterschied in der Fahrzeugreaktion zu merken. Wenn wir endlich mal ein bisserl Gas geben können (nach den Einfahren), werde ich Genaueres wissen...bin gespannt.
Ja berichte mal würde mich sehr interessieren.
Du hast Recht ich hatte meine Anmerkungen auf den Mustang bezogen nicht auf den Shelby:-)
 
Zurück
Oben Unten