Mustang Outcoming Thread

Was mir besonders negativ auffiel war die verdeckkasten Verkleidung die ist recht groß und aus billigstem hardplastik und nicht passgenau dann noch die Türverkleidung billig wabbelig und locker mit zwei Fingern komplett zusammen drückbar da war dann kein spalt für die Scheibe mehr
 
Also ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum Ihr euch so auf die Innenraumhaptik einschießt.
Das Auto kostet mit toller Ausstattung, fantastischem V8 und wunderbarer Optik und Brembo Bremsen und sonstigem etwa 50.000 €
Eure Ansprüche, was in diesem Preis noch alles inclusive sein soll - natürlich bei höchster Verarbeitungsqualität - deckt sich nicht im geringsten mit dem günstigen Preis. Also ich habe auch einen E 85 besessen. So toll war die Qualität nun auch wieder nicht. Vor allem war kein V8 drin:) :-):t
Wer mit den Plastikteilen nicht leben kann, muss sich eben einen AMG, M oder S oder GTS kaufen zum doppelten Preis!! Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Was wollt Ihr denn für dieses Geld noch bekommen?&:
 
Kann man auch so sehen....wie gesagt....jeder setzt da andere Prioritäten.

Allgemein aber und nicht unbedingt zu diesem Thema passend:
Ich frage mich, auch nicht erst seit der IAA, eher: Warum muss ich mittlerweile fast 30.000 € für einen stink normalen Golf ausgeben???
Kann man auch so sehen..... ;)
 
Also ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum Ihr euch so auf die Innenraumhaptik einschießt.
Das Auto kostet mit toller Ausstattung, fantastischem V8 und wunderbarer Optik und Brembo Bremsen und sonstigem etwa 50.000 €
Eure Ansprüche, was in diesem Preis noch alles inclusive sein soll - natürlich bei höchster Verarbeitungsqualität - deckt sich nicht im geringsten mit dem günstigen Preis. Also ich habe auch einen E 85 besessen. So toll war die Qualität nun auch wieder nicht. Vor allem war kein V8 drin:) :-):t
Wer mit den Plastikteilen nicht leben kann, muss sich eben einen AMG, M oder S oder GTS kaufen zum doppelten Preis!! Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Was wollt Ihr denn für dieses Geld noch bekommen?&:

He he die Karre wird sicherlich nicht meine Garage zieren, aber das von mir geschielderte ist Dacia Niveau und liegt leider sofort im Blickfeld. Auch bei vergleichsweise günstigem Preis sollte ein Mindestmaß an Qualität und Anmutung vorhanden sein
 
Genau ein solches Mindestmaß ist aber doch wohl vorhanden - oder nicht? ;)
Jan in meinen Augen eben nicht ich störe mich ja nicht mal so sehr am Innenraum dem Leder oder der sonstigen verwendeten Materialien Aber Verdeckkastenverkleidung und Türverkleidung und deren Passgenauigkeit und Verarbeitung ist meiner Meinung nach Unterirdisch. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Teile in anständiger Qualität den Preis so sehr beeinflussen könnten
Ein Mindestmaß an Qualität sollte überall vorhanden sein
 
Das Qualitätsempfinden ist durchaus subjektiv und natürlich sehr von der jeweiligen Erwartungshaltung beeinflusst.

Die Amis bieten aber durchaus Qualität im Sinne von Dauerläufer-Eigenschaften, der Infrastruktur und dortigen Mentalität geschuldet.
Da nervt mancher Europäer eher mit Elektronik-Spuk oder ungeplanten Ausfällen von Billigteilen.

Viele der hier getroffenen Aussagen waren auch schon im Corvette C7 -Fred so oder ähnlich zu lesen.
Gibt es hier für konkurrenzlos wenig Geld einen veritablen Sportwagen, der allenfalls leichte Zugeständnisse erfordert aber ansonsten sein Geld wert ist, bietet der Mustang genau das, was man sich von ihm erwartet, und da gehört vielleicht diese gewisse Hemdsärmeligkeit einfach dazu.

In der neuesten Sportauto ist auch ein herrlich subjektiver Fahrbericht zum Mustang drin und betont auch genau diesen Sachverhalt, ehrlich und preiswert.
 
Klar, ist natürlich weitestgehend subjektiv. Aber meine Bereitschaft für ein modernes Retortenauto ohne Charakter Geld auszugeben ist mittlerweile nahe null. Finde z.B. im gesamten BMW-Konzern kein aktuelles Auto, das ich einem Mustang vorziehen würde. Ganz schlimm hat's ja den M4 erwischt...
Ähnlich geht es mir mit den anderen Marken, um ein ähnlich ehrliches Auto wie den Mustang von europäischen Premiumherstellern zu bekommen, muss man schon >150 k€ ausgeben. Ehrlich gesagt, läge ich bei > 200 t€ mit dem neuen Huracan, Ferrari 488 oder ähnlichem. So groß ist meine Reichweite dann leider doch nicht.

Erfrischend anders ist auch der MX5, siehe Sport Auto...
 
Hat man sich erst einmal auf einen Wagen eingelassen, der nicht den Qualitätsansprüchen genügte, die man bisher meinte erfüllt sehen zu müssen ... stellt man fest, dass es auch mit etwas weniger durchaus gut geht. Denkt man dann noch daran, was man dafür bezahlt hat, beginnt man sogar seine bisherigen Ansprüche zu überdenken.
Das ging uns nicht nur so mit dem Skoda, von dem wir inzwischen den zweiten fahren - aus Überzeugung. Davor "musste" es unbedingt ein BMW sein, weil so etwas wie Skoda doch sicher nicht den Ansprüchen genügen würde. Weit gefehlt!

Darum werde ich mir den neuen Camaro sicher auch genauer ansehen und versuchen, recht frei von Vorurteilen dieses Auto zu bewerten.

Tim
 
In der neuesten Sportauto ist auch ein herrlich subjektiver Fahrbericht zum Mustang drin und betont auch genau diesen Sachverhalt, ehrlich und preiswert.
ich bin ja ein großer V8-fan und liebe auch Camaro, Challenger und Mustang.
aber eine sache passt nicht ganz: der preis.
klar sind die dinger in den USA weitaus billiger als hier, aber gerade im vergleich mit seinen konkurrenten ist er bei uns unverhältnismäßig teuer.
für 40 wäre es ein schnapper, aber bei 50 schauen dann viele wieder richtung 1M o.ä..

warten wir mal 3 jahre. dann müsste es die dinger ja günstig und warmgefahren geben. so als alltagszweitwagen würde der mir gut passen... :D
 
ich bin ja ein großer V8-fan und liebe auch Camaro, Challenger und Mustang.
aber eine sache passt nicht ganz: der preis.
klar sind die dinger in den USA weitaus billiger als hier, aber gerade im vergleich mit seinen konkurrenten ist er bei uns unverhältnismäßig teuer.
für 40 wäre es ein schnapper, aber bei 50 schauen dann viele wieder richtung 1M o.ä..

warten wir mal 3 jahre. dann müsste es die dinger ja günstig und warmgefahren geben. so als alltagszweitwagen würde der mir gut passen... :D
Man sollte schon Neuwagen und Neuwagen vergleichen - und die Ausstattung doch etwas vergleichbar hinstellen. Dann zeige mir den (sicherlich interessanten 1er M), der es preislich (!) mit dem Mustang aufnimmt.

Tim
 
Man sollte schon Neuwagen und Neuwagen vergleichen - und die Ausstattung doch etwas vergleichbar hinstellen. Dann zeige mir den (sicherlich interessanten 1er M), der es preislich (!) mit dem Mustang aufnimmt.
das sehe ich ganz und gar nicht so. es geht darum, für sein budget das optimum zu finden.
sehr viele, welche mit 50k vor der entscheidung stehen, werden sicher beides ins auge fassen.
und 50k sind für die meisten ne menge geld. man darf deshalb nicht vergessen, dass der Mustang "nur" ein sehr geiles auto "fürs geld" ist.
 
50k sind für die meisten ne menge geld. man darf deshalb nicht vergessen, dass der Mustang "nur" ein sehr geiles auto "fürs geld" ist.

Joo aber wenn es überall klappert weil manche Teile nicht nur scheiße aussehen und verarbeitet sind sondern auch noch Passungenau dann wird aus dem geilen 50 Kilo Auto schnell nur noch ein großes Ärgerniss.
Gut wäre ich potentieller Käufer würde ich da jetzt vermutlich selber Abhilfe schaffen dann kostet die Karre halt 1 Kilo mehr
 
Der "Marktpreis" für den V8 liegt bei ca.40k momentan (saison vorbei),wenn du sofort Einen ohne grossartige Farbpräferenzen haben möchtest.Sobald nächstes Jahr mehr Wagen zur Verfügung stehen wird sich der Preis irgendwo bei 35k für ein fast neuwertiges Fzg. einpendeln.Für den Kurs gibt es als Alternative höchstens mind. 5 Jahre alte und heruntergerittene E92 M´s mit massig Kilometern und Wartungsstau.
 
Hat sich eigentlich schon mal jemand um die Typklassen gekümmert?

HP / TK / VK wie wird der V8 denn eingestuft? Würde mich jetzt doch mal interessieren ;)
 
Der "Marktpreis" für den V8 liegt bei ca.40k momentan (saison vorbei),wenn du sofort Einen ohne grossartige Farbpräferenzen haben möchtest.Sobald nächstes Jahr mehr Wagen zur Verfügung stehen wird sich der Preis irgendwo bei 35k für ein fast neuwertiges Fzg. einpendeln.Für den Kurs gibt es als Alternative höchstens mind. 5 Jahre alte und heruntergerittene E92 M´s mit massig Kilometern und Wartungsstau.

Sei mir nicht böse aber 35 Kilo sind für mich wirklich kein Kaufargument
 
Es muss doch jeder selbst entscheiden, ob er als oberste Prio den Motor, die Optik, die Verarbeitungsqualität oder sonst etwas heranzieht.
Wer einen relativ sportlichen V8 haben will, der ist hier günstig dabei. Wer hier Qualität sucht, mag sich noch über den Preis trösten. Die Optik ist eh Geschmacksache ... wenn es danach ginge (und bitte, das meine ich nicht beleidigend, wären für mich 50K für einen e85 eine Frechheit, weil mir das Ding aber rein gar nicht gefällt.

Mir will aber grundsätzlich mal wieder nicht in den Kopf, warum hier höchst subjektive Argumente gesucht werden, um offenbar sehr interessierten ein Auto madig zu machen.

Tim
 
Mir will aber grundsätzlich mal wieder nicht in den Kopf, warum hier höchst subjektive Argumente gesucht werden, um offenbar sehr interessierten ein Auto madig zu machen.

Tim

Ich zumindest suche keine Argumente sondern liefere Fakten zwar aus meiner Sicht aber nichts desto Trotz Fakten die sich der eine oder andere Interessent merken sollte und den Händler für Abhilfe in die Pflicht nehmen. Und Käufer die so gar keinen Wert auf entsprechende Qualität legen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es die in der Preisregion gibt
 
Joo aber wenn es überall klappert weil manche Teile nicht nur scheiße aussehen und verarbeitet sind sondern auch noch Passungenau dann wird aus dem geilen 50 Kilo Auto schnell nur noch ein großes Ärgerniss.
Gut wäre ich potentieller Käufer würde ich da jetzt vermutlich selber Abhilfe schaffen dann kostet die Karre halt 1 Kilo mehr

Deine Argumentation könnte ich sicher besser nachvollziehen, wenn Du die hohe Messlatte an Wertigkeit auch an Deine Formulierungen / Rechtschreibung anlegen würdest.
Im Auto darf nicht das geringste klappern...aber Orthographie bekommt null Prio...;)
 
Deine Argumentation könnte ich sicher besser nachvollziehen, wenn Du die hohe Messlatte an Wertigkeit auch an Deine Formulierungen / Rechtschreibung anlegen würdest.
Im Auto darf nicht das geringste klappern...aber Orthographie bekommt null Prio...;)
Na ja du darst das gerne sehen wie du willst.

Ich habe die Karre zumindest gesehen angefasst bin drin gesessen usw. Und alles was meine nicht übermäßig hohe Tolleranzschwelle für dieses Auto übersteigt steht oben zum nachlesen wie gesagt teilweise unterirdisch
 
nix anderes machen wir doch zudem kann ich ja erst was dazu schreiben wenn ich das Auto gesehen habe und das ist mein Endruck
Ich bin im 2015er-Modell nicht gesessen, fahre aber einen '14er Shelby (jedoch nicht im Alltag). Kann das von Dir Gesagte (zumindest bisher) nicht ansatzweise nachvollziehen. Finde die Innenraumqualität schon beim Vorgänger mindestens auf Höhe eines Skodas (dieser Vergleich wurde ja schon bemüht).
Bin auch 7.000 km in einem normalen Mustang Cabrio durch die USA gefahren. Das einzige, was mir wirklich als sehr billig aufgefallen ist, war das Kabel am Kofferraumdeckel zu den Lichtern. Aber mei...das sehe ich beim Fahren ja nicht...
 
Finde die Innenraumqualität schon beim Vorgänger mindestens auf Höhe eines Skodas (dieser Vergleich wurde ja schon bemüht).
Zur Richtigstellung: Ich möchte einen Skoda nicht mit einem Mustang vergleichen. Es ging mir nur darum, dass ein kleiner Abschlag bei der Qualitätsanmutung gar nicht so schlimm sein muss - erst recht, wenn man sich vor Augen hält, wie viel mehr man für ein vergleichbares Auto gezahlt hätte.

Tim
 
Zurück
Oben Unten