Nur mal kurz als Frage dazu: Stimmen die im Artikel zum Mustang angegebenen Leistungsparameter wirklich?
Mustang: 450 PS,
529 Nm.
Camaro: 453 PS,
617 Nm.
Falls ja: Wie erklärt sich denn ein derart stattlicher Unterschied bei den Nm-Werten?
der Unterschied zwischen Mustang VFL 530NM und VL 529NM (ja die Angabe ist definitiv richtig) sollte mitunter am neuen Einspritzsystem liegen, und den neuen Co² Vorgaben.
Beim Unterschied allgemein zwischen Mustang und Camaro sollte man bedenken:
zum einem natürlich der Hubraum - is ja klar

zum anderen aber, dass der Camaro ein reines US Produkt ist,
wohingegen der Mustang in die ganze Welt geliefert wird.
Entsprechend muss der Motor und andere Bauteile, viele individuelle, länderspezifische Anforderungen erfüllten. bzw. Standards einhalten.
Für Ford ist es ein reiner Kostenfaktor, darum ist der Coyote überall gleich, und man baut keine 20 verschiedene Versionen für jedes Land.
Der Coyote hat enorme Reserven, es gibt zahlreiche Tests, wo einfach nur Ansaugung und Kats und AGA modifiziert werden, und schon liegt man im Bereich von 470-500PS und knapp 600NM.
Und schon stehen die Daten in einem anderen Licht

Würde Chevy den Camaro auch weltweit anbieten (das wäre ein Traum) würde man auch so vorgehen, lieber den Motor drosseln, und damit kostengünstig das Auto möglichst breit vermarkten können.
Würde man z.b. beim Coyote eine entsprechende Ansaugung und AGA wie beim Camaro verbauen, dann wäre der Unterschied gar nicht mehr allzu groß

Bei Ford alles eine Kostenfrage, im Sinne der weltweiten Vermarktungstrategie.