Mustang Outcoming Thread

... Wie ist denn generell der Komfort von den 20 Zöllern im Vergleich zu den 19 Zöllern? Mit den 19 Zöllern fährt sich der Eimer ganz gut, wie ich finde.
Wenn es um Fahrkomfort, Abrollverhalten und/oder Performance geht, sind kleine Felgen fast immer die bessere Wahl - es sei denn ggf., die größeren Felgen sind deutlich leichter. ;)

Es stimmt auch häufig nicht, wenn nach einem Wechsel auf größere Felgen behauptet wird, der Fahrkomfort habe in keiner Weise gelitten. Nicht selten wird dann erst später und leise zugegeben, dass der Wagen doch "irgendwie härter" geworden sei... :whistle:

Hoppla, ich wollt' ja ruhig sein. :D
 
Das Loch war ziemlich genau in der Mitte und eben so breit wie so eine Spax Schraube ist.
Wie meinst du das mit der Sicherung von innen? die haben den reifen nicht abgezogen, sondern den Stopfen von oben reingedrückt, muss wohl sehr kraftvoll sein. Erst der zweite Mechaniker hat das hinbekommen, dem anderen hat sein Handgelenk geschmerzt.

Ich kenn das auch Verfahren so: Der Reifen bleibt auf der Felge. Das Loch im Reifen wird auf einen bestimmten Durchmesser aufgebohrt und ein mit Vulkanisierungskleber versehener Stopfen wird mit hohem Kraftaufwand eingedrückt. Der Stopfen ist so konstruiert, dass er im Reifen aufpilzt.
 
Wenn es um Fahrkomfort, Abrollverhalten und/oder Performance geht, sind kleine Felgen fast immer die bessere Wahl - es sei denn ggf., die größeren Felgen sind deutlich leichter. ;)

Es stimmt auch häufig nicht, wenn nach einem Wechsel auf größere Felgen behauptet wird, der Fahrkomfort habe in keiner Weise gelitten. Nicht selten wird dann erst später und leise zugegeben, dass der Wagen doch "irgendwie härter" geworden sei... :whistle:

Hoppla, ich wollt' ja ruhig sein. :D
Ja ich kenne das eigentlich auch so, in der Regel wird der Fahrkomfort schlechter. Das war selbst bei meinem E89 so. Die 18 Zoll Winterreifen waren immer sehr angenehm gegenüber den 19 Zoll Rädern:whistle:
 
bei mir wurde der Reifen immer abgezogen, damit der Schaden auch von der Innenseite begutachtet werden konnte.
An Stopfen gibt es ja unterschiedliche Arten, für normale Reifen und eben für Sport oder Hochgeschwindigkeitsreifen.
Dass man aber bei einem Y-Reifen einfach auf Verdacht von aussen einen Stopfen reindrückt, kommt mir nicht besonders professionell vor 😕
 
Ist ein ZR Reifen aber du hast mit deiner Ausführung sicherlich recht.

Andererseits wird das so ein Propfen sein, der beim reindrücken dann so eine Art Anker am Lochende hat und diesen beim Reindrücken dann entfaltet. Wie auch immer also so ganz ohne Sachverständis wird so ein Loch nicht zugemacht. Und da es erlaubt ist und zugelassen kann es auch nicht ganz daneben sein.
 
Neuigkeiten... es waren nur noch 70 Gramm Kühlflüssigkeit im Kreislauf. Morgen wird mit Stickstoff befüllt um die dichtigkeit zu prüfen.

Gruss
Markus
 
Was bin ich froh dass das jetzt passierte und nicht so wie vor 1,5 Jahren kurz vor dem Urlaub....Da sind wir ohne Klima nach Italien.... schwitz....

Gruss
Markus
 
Wenn es um Fahrkomfort, Abrollverhalten und/oder Performance geht, sind kleine Felgen fast immer die bessere Wahl - es sei denn ggf., die größeren Felgen sind deutlich leichter. ;)

Es stimmt auch häufig nicht, wenn nach einem Wechsel auf größere Felgen behauptet wird, der Fahrkomfort habe in keiner Weise gelitten. Nicht selten wird dann erst später und leise zugegeben, dass der Wagen doch "irgendwie härter" geworden sei... :whistle:

Hoppla, ich wollt' ja ruhig sein. :D
Lt. Marcel Ruprich von MR Cars & more ist eine Stufe größer sicherlich ein klein wenig härter, aber noch gut fahrbar. Vor allem wenn man, so wie ich, ein härteverstellbares Gewindefahrwerk und (wie Du schon korrekterweise angedeutet hast) im Sommer OZ Ultraleggera in 20 Zoll fährt. :P
 
Leichte 20 Zöller funktionieren sicherlich noch ordentlich, solange man nicht gerade täglich auf der Rennstrecke herumfährt. ;)

Wir "Camarojaner" fahren ja (serienmäßig) ebenfalls 20 Zoll, und ich würde auch nicht der Performance wegen auf 19 Zöller wechseln - auch wenn die heftigste Sportvariante des Camaros (ZL1 1LE) genau deshalb in der Serie auf 19 Zoll daherkommt.

Was ich allerdings gemacht habe ist ein Wechsel von den RFT-Reifen auf gute Non-RFTs. :) :-)
 
Welchen Wagen fährst du denn mit welcher Bereifung?
Für die Zukunft gesehen schwanke ich schon noch etwas in Richtung 20 Zoll. Aber erstens ist das eine Frage des Gefallens (viele 20 Zoll Felgen gefallen mir beispielsweise nicht), des Gewichts und des Geldbeutels. Eventuell wenn meine "grottigen" US Pirellis abgefahren sind, denke ich darüber neu nach. Also vermutlich nächstes Jahr. Ich habe zwar erst knapp 6.000 Km drauf aber das Prifil sind schon jetzt ganz schön mitgenommen aus. Da waren wohl ein paar zu schnelle Touren dabei oder was ich noch mehr vermute: wenn man das Pony scheucht, drückt halt das Gewicht auf die Reifen und schmirgelt die Teile runter. Aber ist ja egal: macht verdammt viel Spaß
:) :-)
 
mal wieder so ein Bericht, wo man eigentlich nur mit den Augen rollen kann :rolleyes:

 
mal wieder so ein Bericht, wo man eigentlich nur mit den Augen rollen kann :rolleyes: ...
Was genau lässt denn deine Augen rollen? Ich hab‘ mir gerade mal nur die ersten 7:30 Minuten angesehen, in denen der Camaro vorgestellt wird und finde den Testbericht insbesondere sprachlich und inhaltlich (sehr) gut und originell. :t Zudem mit stimmiger Einleitung, ab und an humorvoll, und falsche Angaben hab‘ ich auch nahezu keine gefunden. :) :-)
 
Fertig angesehen. M. E. ein richtig cooler Bericht über zwei coole Autos. :t
 
Zurück
Oben Unten