Mustang Outcoming Thread

Puh, von vorne Audi leuchten…
Das FL gefiel mir schon nicht. Der neue schießt den Vogel ab, im negativen Sinne.
Das Heck lass ich mir noch gefallen.
 
Mir gefallen sowohl die Modernisierung als auch der weitere Schritt in Richtung sportlicher Performance. Ob er „sportlich“ wirklich kann, wird man sehen müssen. Vermutlich wird das Gewicht wieder beachtlich sein. Die Perfomance-Version mit „Dark Horse“ zu benennen, finde ich hart an der Schmerzgrenze, aber irgendwas is‘ ja immer.

So gar nicht meins ist das riesengroße Display im Cockpit. In einem SUV kann man das (gerne) machen, aber doch nicht in einem emotionalen V8-Sportscar. :unsure: Aber gut, mit der Innenraumgestaltung hatte Ford schon immer seine Schwierigkeiten…

Jedenfalls schön, dass es so ein Fahrzeug noch gibt. Insbesondere nach dem Ableben des Camaros und den Elektro-Ambitionen des Challengers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube man muss sich, wie so oft bei einer neuen Designsprache, daran gewöhnen. Ich werde ihn mir auf jeden Fall mal anschauen und Probe fahren. Ob man ihn dann kauft, liegt ja nicht nur an der Optik und an der vielleicht verbesserten Technik und dem Coyote Motor sondern vielleicht auch daran, wie sich die neue Steuer auswirkt. Vermutlich sind wir dann nicht bei knapp 500 € wie momentan sondern bei über 800 €.
Warten wir einfach mal ab.......................
 
Also ich glaube man muss sich, wie so oft bei einer neuen Designsprache, daran gewöhnen. Ich werde ihn mir auf jeden Fall mal anschauen und Probe fahren. Ob man ihn dann kauft, liegt ja nicht nur an der Optik und an der vielleicht verbesserten Technik und dem Coyote Motor sondern vielleicht auch daran, wie sich die neue Steuer auswirkt. Vermutlich sind wir dann nicht bei knapp 500 € wie momentan sondern bei über 800 €.
Warten wir einfach mal ab.......................

Und wenn die Spritpreise so bleiben, wird man sich das Fahren leisten können müssen. Bei der Steuer erwarte ich schlimmeres als Du.

Die Dark Horse Variante gefällt mir ausgesprochen gut!

Tim
 
Habe mir das Video nochmal entspannt angeschaut. Von vorne halt wenig aufregend.Mir kommt die Neuerung so vor wie beim Facelift des Jaguar F Type. Auch dort dieses austauschbare Scheinwerferdesign.Halt Audi mäßig. Das VFL war auch da wesentlich eigenständiger.
Der Black Horse jedoch gefällt mir von vorne besser.
Von hinten muß ich ihn live sehen. Aber das entspricht eher meinen Vorstellungen.
Der Innenraum… heidewitzka. Da stimme ich Jan voll zu. An so einen Bildschirm muß man sich erstmal gewöhnen. Die gezeigten Animationen gefielen mir gut.
Natürlich toll, dass es den V8 gibt. Ich freue mich, den neuen Mustang irgendwann mal in natura zu sehen.… und zu hören.
 
Na siehst du, man muss sich das in Ruhe anschauen. Die Black Horse Varainte ist mega, wird aber vermutlich weit über 70.000 € liegen mit knapp 500 PS. Bin mal gespannt, ob das die deutschen Hersteller bei den jetzt vorgestellten Fahrzeugen auch noch bieten werden. Ich glaube nicht........V8
:iloveyou:
 
meins auch nicht :rolleyes:
wobei ich den neuen optisch wirklich gelungen finde, und auch das der Coyote beibehalten wurde :thumbsup:
Für mein Empfinden steck in dem Auto aber keine Weiterentwicklung, zuviel wurde einfach 1:1 einfach vom S550 übernommen.
Sitze und allgemein die verwendeten Materialien im Innenraum hätten mal was neues vertragen.
Iwie habe ich das Gefühl, dass man hier....von ein paar optischen Veränderungen abgesehen, noch immer als Basis einen 2015er vFL Mustang vor sich hat :eek: :o
Und das Auto wird erst 2023 zu den Händlern kommen.
In Deutschland sehe ich das Auto dann wirklich realistisch bei über 70.000€
ein Dark Horse gar bei 90.000€
wo ich 2017 für mein vFL noch 42.500€ neu bezahlt habe.
Das Argument welches immer für den Mustang und allgemein Amis stand, viel Auto und viel Leistung für wenig Geld, geht leider mit den Jahren den Bach hinunter :crynew:
 
Jetzt habe ich meinen 5. Kundendienst hinter mir. Kilometerstand 22.500. Preis Inclusive TÜV, 470 €. Finde ich sehr günstig, allein der Ölwechsel braucht 7,5 Liter. Kurzes Resumee nach 5 Jahren. Habe beim Einsteigen und Starten des Coyote Motors immer noch ein Grinsen im Gesicht. Außerhalb der jährliche Kundendienste, wegen der 7 Jahres Garantie, waren bisher keine Probleme oder Auffälligkeiten. Es klappert auch nichts und der Wagen sieht innen und außen immer noch aus wie neu. Auf die nächste Jahre mit viel Spaß:t🐎
 
Kleine Ergänzung mit den Veränderungen in dieser Zeit:
- BBK AGA
- Felgen schwarz gepulvert
- Eibach Spurplatten 9mm hinten und vorne
- Eibach Federn 25/20
- Shelby Startknopf
- Lenkrad neues Leder und Abflachung
und dann noch so ein paar Kleinigkeiten wie 5.0 in schwarz und seitliche Begrenzungsreflektoren in schwarz.
 

Anhänge

  • 6296FEE9-60A6-462E-9B58-B602830EB2A9.jpeg
    6296FEE9-60A6-462E-9B58-B602830EB2A9.jpeg
    262,6 KB · Aufrufe: 39
Jetzt habe ich meinen 5. Kundendienst hinter mir. Kilometerstand 22.500. Preis Inclusive TÜV, 470 €. Finde ich sehr günstig, allein der Ölwechsel braucht 7,5 Liter. Kurzes Resumee nach 5 Jahren. Habe beim Einsteigen und Starten des Coyote Motors immer noch ein Grinsen im Gesicht. Außerhalb der jährliche Kundendienste, wegen der 7 Jahres Garantie, waren bisher keine Probleme oder Auffälligkeiten. Es klappert auch nichts und der Wagen sieht innen und außen immer noch aus wie neu. Auf die nächste Jahre mit viel Spaß:t🐎
Fünf KD für 22tkm finde ich schon krass. Da ist es nur in Ordnung, dass die nicht so hinlangen.
 
Zurück
Oben Unten