Es wäre außerordentlich hilfreich, wenn auch das Betriebssystem in diesem Zusammenhang genannt würde.
Ich gehe IMMER von Apple aus, sorry.
Wenn bei Android noch nichts ist, dauert es da eben noch ein paar Tage….
Vom TomTom schon ausprobiert?
Nöö.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es wäre außerordentlich hilfreich, wenn auch das Betriebssystem in diesem Zusammenhang genannt würde.
Vom TomTom schon ausprobiert?
Wundere mich, was "Bedarfsorientierte Tankempfehlung im Karten-Tab" meint. Werden mir jetzt bei der Routenplanung analog zu Ladestops bei E-Autos auch beim Benziner Tankstops auf der Route angezeigt?
Wundere mich, was "Bedarfsorientierte Tankempfehlung im Karten-Tab" meint. Werden mir jetzt bei der Routenplanung analog zu Ladestops bei E-Autos auch beim Benziner Tankstops auf der Route angezeigt?
Tolle nichtssagende AussageEs gibt wieder "Nachbesserungen" für Android![]()

Schade, weitere nichtssagende Informationen, statt angefragte Hilfe zu geben.
Neuerungen:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die App weiter zu verbessern. Dieses App-Update beinhaltet Bugfixes.
Hat mir BMW übrigens exklusiv verraten.![]()
Danke für die InfoHab gerade aktualisiert von Version 4.5.2. auf 4.5.3.
Eine Veränderung konnte ich auf die Schnelle nicht erkennen![]()
Wenn es mehrere gibt, die Deine Art der Kommunikation nicht als Satire interpretieren, stellt sich die Frage an wem das wohl liegen mag?Schade. Wieder einer Power Senior mehr der meine Satire nicht mehr erkannte.![]()


Bei mir 3 mit zusätzlichen Infos - vorne links nichtHallo zusammen,
Habe letztens bemerkt, daß die Reifeninfos mehr geworden sind, jetzt neben Druck und Solldruck auch Fabrikat, Dimension, Stern-Markierung etc. Aber nur links vorn und hinten, rechts nada.
Die freundliche Dame bei der CD Hotline meinte dazu, bekanntes Problem, wenn Ab- und Anmelden nicht hilft (hat es nicht) auf Update warten. Habe 4.5.3 aufPhone.
Hat das von Euch sowas auch bemerkt?
Hallo zusammen,
Habe letztens bemerkt, daß die Reifeninfos mehr geworden sind, jetzt neben Druck und Solldruck auch Fabrikat, Dimension, Stern-Markierung etc. Aber nur links vorn und hinten, rechts nada.
Die freundliche Dame bei der CD Hotline meinte dazu, bekanntes Problem, wenn Ab- und Anmelden nicht hilft (hat es nicht) auf Update warten. Habe 4.5.3 aufPhone.
Hat das von Euch sowas auch bemerkt?
Bei mir sind tatsächlich alle 4 richtig erkannt und beschrieben! War mir noch gar nicht aufgefallen.Hallo zusammen,
Habe letztens bemerkt, daß die Reifeninfos mehr geworden sind, jetzt neben Druck und Solldruck auch Fabrikat, Dimension, Stern-Markierung etc. Aber nur links vorn und hinten, rechts nada.
Die freundliche Dame bei der CD Hotline meinte dazu, bekanntes Problem, wenn Ab- und Anmelden nicht hilft (hat es nicht) auf Update warten. Habe 4.5.3 aufPhone.
Hat das von Euch sowas auch bemerkt?
BMW-Sternmarkierte Reifen haben einen QR-Code, der Hersteller, Typ, DOT etc. enthält. Wird ein neuer Reifen aufgezogen, so muss dies dem Fahrzeug mittels eines Gerätes, welches den QR-Code und das RDC-Ventil scannt, mitgeteilt werden. So die Theorie. In der Praxis läuft das noch nicht so richtig gut....und wie bitte sollte die App (oder das Fahrzeug) wissen, welches Reifenfabrikat, ob mit oder ohne BMW-Kennung aufgezogen sind? Die Dimension kann ich ja nachvollziehen, denn diese gibt man ja im Reifendruck-Menü an.
BMW-Sternmarkierte Reifen haben einen QR-Code, der Hersteller, Typ, DOT etc. enthält. Wird ein neuer Reifen aufgezogen, so muss dies dem Fahrzeug mittels eines Gerätes, welches den QR-Code und das RDC-Ventil scannt, mitgeteilt werden. So die Theorie. In der Praxis läuft das noch nicht so richtig gut.
BMW kann darüber tatsächlich nachvollziehen, welche Reifen aktuell auf dem Fahrzeug montiert sind. Ist im Pannenfall äußerst hilfreich. Außerdem findet bei modernen Fahrzeugen auch eine Hochrechnung statt, die den Reifenverschleiß vorhersagen soll. Der Kunde wird dann proaktiv kontaktiert, wenn sich der Reifen der Verschleißgrenze nähert. Ist Teil des "Proactive Care"-Konzepts.
(Ich weiß, hier kommen jetzt gleich die Überwachungsgegner mit ihren Mistgabeln um die Ecke)

Richtig, der Hersteller geht erstmal davon aus, dass das Fahrzeug nach Herstellervorgaben gewartet und repariert wird. Wenn der Kunde sich aus Kostengründen dazu entschließt, diesen Weg zu verlassen und die Arbeiten bei einer Werkstatt durchführen lässt, die sich (aus Kostengründen) dafür entschieden hat, die Arbeiten nicht nach Herstellervorgaben durchzuführen, ist das ja dann seine Sache. Technisch ist es nicht anders zu lösen....das dürfte aber nur dann halbwegs funktionieren, wenn der Reifen direkt über BMW (also Händler oder Niederlassung) gekauft und montiert wurde und dieser dann diesen QR-Code Fahrzeugbezogen gescannt hat, richtig?
Wer nun einen * Reifen über eine alternative, meist deutlich günstigere Quelle kauft, kann dies im Fahrzeug gar nicht registrieren - auch ein normaler Reifenservicepartner dürfte nicht das Equipment haben, um bei einem BMW solch einen QR-Code einzulesen.
Die funken dem Wagen, dass sie da sindSchon lustig. Mein Wagen hat laut App dreimal die Winter Reifen drauf und hinten rechts Sommer. Alle korrekt mit Typ und Größe angegeben.
Nur das meine vier Winterreifen brav in der Garage liegen. :)
Sei froh dass die Anzeige nicht ACHT Reifen meldet.Wird alles noch angezeigt.Bei mir in der App wird bei den Reifen mittlere nur noch der Luftdruck angezeigt. Vor ein paar Wochen stand auch noch, welcher Reifen montiert ist und ob es der Sommer- oder Winterradsatz ist.
Wie sieht's bei euch aus?
