Navi Update

Die Voraussetzungen dafür sind nicht nur Baujahr ab Sommer 2015, sondern auch Navigationssysteme der neuesten Generation "NBT EVO".
 
Und ein aktiver Vertrag bei BMW ConnectedDrive.

Ich glaube nur in den ersten 3 Jahren bei Neuwagen kostenlos.

Danach kostet der Dienst auch mehr als 200 Euro jährlich.
 
Hab jetzt mal ne blöde Frage, und hab kein Bock das geheime Buch zu befragen ;)
In meinem Kaufvertrag ist dieses merkwürdige "ConnectedDrive" aufgeführt ... bislang ist mir dessen Nutzen aber irgendwie nicht klar geworden :D

Aber jetzt, wo ich lese, dass man darüber evtl. das Navi updaten kann, werde ich hellhörig :D

Was macht man eigentlich damit??

Gruß
ralle
 
...bist Du sicher, daß das auch schon im E89 funktioniert? Meiner ist ja von August 2015.

Nein, dort ist und bleict das CIC verbaut, das die oben genannte Form der Updates nicht unterstützt. Für uns "arme" Zetti-Fahrer bleibt weiterhin das Update per DVD/USB und natürlich dürfen wir auch jedes Mal für einen FSC löhnen.
 
@trekus Wie schon geschrieben, Automatisches Navi-Update über mobiles Netz gibt es nur bei den neuen Modellen der F-Reihe ab August 2015 (oder Juli, das kann ich nicht ganz exakt sagen). Beim Z4 hast du daher je nach gebuchten Diensten nur die folgenden Optionen.

Das wichtigste Feature aus Sicherheitsgründen ist sicherlich Intelligenter Notruf d.h. SOS-Taste und automatischer Anruf in Notfällen (d.h. wenn das Fahrzeug denkt, es hätte einen Unfall).

Die TeleServices nutzt BMW zur Aquirierung einiger technischer Daten, so dass sie dir sagen, wann du zum Service müsstest. Bei Besitzern von Alu-Hüten sehr beliebt ;-)

Weiterhin gibt es BMW Online, mit dem du - in engem Rahmen - über das Internet auf Nachrichten, Wetter und Kategoriesuche (z.B. Tankstellen, Shops, etc. in der Nähe oder am Navi-Zielort) zugreifen kannst.

Ab und zu habe ich schon die BMW Concierge Services genutzt, eine Hotline, die man dafür verwenden kann, einfache Informationen zu erfragen ("wie ist die Adresse der BMW Welt? Können Sie mir die gleich aufs Fahrzeug schicken?"). Außerdem kann man wohl Hotelzimmer u.ä. darüber buchen lassen, insbesondere auch im Ausland.

Die für mich wichtigsten Features sind aber über BMW RemoteServices das Senden von Navi-Zielen (inkl. Routen) und das Verschließen des Fahrzeugs per Smartphone App. Bei neueren Modellbaureihen (F-Reihe ab 2010/2011) lässt sich darüber übrigens auch Klimaautomatik bzw. Standheizung aktivieren. Sehr praktisch sowohl im Sommer als auch im Winter :-)

Schlussendlich noch RTTI, das Verkehrshindernisse im Umkreis und auf der programmierten Navi-Route einblendet. Funktioniert auf Autobahnen meiner Meinung nach gut, aber nicht perfekt. Im Stadtbereich blendet es sogar Straßensperren ein, aber auch nicht immer perfekt/tagesaktuell.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    84,5 KB · Aufrufe: 57
Ach so, der Vollständigkeit halber: Kosten fallen in den ersten 3 Jahren nach erster Aktivierung für das Fahrzeug überhaupt nicht an. Danach sind einige Dienste weiterhin komplett inklusive (m.W. TeleServices und Remote Services), der Rest bedingt beispielsweise die Verlängerung der ConnectedDrive Services als Basispaket - Preis siehe oben. Außerdem sind die nicht kostenfreien Dienste wohl auch einzeln buchbar.

Da unser Vorbesitzer erst 3,5 Monate nach Kauf die Dienste aktiviert hatte, haben wir noch ein bisschen länger was davon :-) und müssen erst nächsten Winter entscheiden, ob und welche Dienste wir für Bares verlängern. Die Remote Services nutze ich schon seit 2012 intensiv und mag ich nicht mehr missen...
 
*sauber*, Danke Frank! Ist ja nun nicht unbedingt ein "Musthave", oder? :D
Wie kann ich rausfinden, ob der Vorbesitzer das aktiviert hat? .. ich bestimmt nicht :D

Gruß
ralle
 
*sauber*, Danke Frank! Ist ja nun nicht unbedingt ein "Musthave", oder? :D
Wie kann ich rausfinden, ob der Vorbesitzer das aktiviert hat? .. ich bestimmt nicht :D

Gruß
ralle

Falls Du schon jemals den Navi-Bildschirm in Deinem Auto geöffnet und vielleicht auch mal auf das Menue geschaut hast was dort erscheint, dann kannst Du Connected Drive anklicken und eine Verbindung über die fahrzeugeigene Sim-Karte zu BMW herstellen.
Wenn das nicht geht, dann ist Connected Drive nicht aktiviert.

Um es Dir ein wenig zu erleichtern, einfach mal diesen Link anklicken
http://www.bmw.de/de/topics/faszina...rive-services-offers/connecteddrive-info.html

Must have?
Ich habe BMW den Vorzug vor einem Porsche gegeben, weil Porsche dieses und ein paar andere Features im letzten Jahr, als ich ein neues Auto kaufen wollte, nicht hatte.
 
Ich habe mein Auto gebraucht gekauft und es war kurzzeitig die Dienste noch verfügbar, als ich mich für Connected Drive angemeldet habe.

Jetzt sind die Dienste abgelaufen. Ich kann "BMW Online / Assist" und "Internet" hinzu buchen, zu den unten aufgeführten Preisen.

Ich finde es erstmal eine Sauere, dass die Notruf Funktion immer noch kostenpflichtig ist. Abgesehen davon, dass es ab März 2018 dank der EU Pflicht ist, dass jeder Neuwagen sowas hat, finde ich es schon eine riesen Sauerei von BMW für sowas essenzielles und lebensrettende Maßnahme Geld zu nehmen.

Das mit der der Remote App ist eine nette Spielerei. Das Öffnen und Schließen des Autos hat aber eine gefühlte Ewigkeit gebraucht. Das mit dem Zielen senden aus Google Maps an das Navi war eine feine Sache. Aber ich habe auch gelernt, jetzt für die im Auto eingebaute Spracheingabe der Ziele die eingebaute Sprachsteuerung zu benutzen und das funktioniert auch wunderbar.

RTTI ist ganz nett, aber das gibt es auf dem Smartphone von Google für umme. Ok, dass mag vielleicht nichts für Vielfahrer sein. Warum biete das BMW beim E89 nicht einfach als einzelne Option an!?

Unterm Strich, finde ich die Preise von BMW völlig realitätsfern, wenn man überlegt, was für alte Technik im Z4 E89 verbaut ist und was Smartphones und neuere Navis alles so können.

Bildschirmfoto 2016-03-26 um 20.37.27.png

"BMW Online / Assist"
Bildschirmfoto 2016-03-26 um 20.37.55.png

"Internet"
  • Optimale Darstellung der Webseiten auf dem hochauflösenden Control Display
Ich lach mich gleich schlapp :roflmao:

Bildschirmfoto 2016-03-26 um 20.38.40.png
 
............
Ich finde es erstmal eine Sauere, dass die Notruf Funktion immer noch kostenpflichtig ist. Abgesehen davon, dass es ab März 2018 dank der EU Pflicht ist, dass jeder Neuwagen sowas hat, finde ich es schon eine riesen Sauerei von BMW für sowas essenzielles und lebensrettende Maßnahme Geld zu nehmen.

......................


Also, wenn ich richtig informiert bin, ist die Notruffunktion auch bei abgemeldetem Connected Drive vorhanden.
Du kannst das ja mal testen. BMW empfiehlt sogar in der Bedienungsanleitung einmal einen Test durchzuführen um die Funktion sicherzustellen. Ich mache das jedes Mal wenn ich einen Neuwagen gekauft habe.
 
Also, wenn ich richtig informiert bin, ist die Notruffunktion auch bei abgemeldetem Connected Drive vorhanden.
Du kannst das ja mal testen. BMW empfiehlt sogar in der Bedienungsanleitung einmal einen Test durchzuführen um die Funktion sicherzustellen. Ich mache das jedes Mal wenn ich einen Neuwagen gekauft habe.
In meinem Max hat sie funktioniert. Konnte es Live testen. Hat von allein die Polizei angerufen.
 
Auch automatisch ohne einen aktiven ConnectedDrive Vertrag?
 
Du kannst das ja mal testen. BMW empfiehlt sogar in der Bedienungsanleitung einmal einen Test durchzuführen um die Funktion sicherzustellen. Ich mache das jedes Mal wenn ich einen Neuwagen gekauft habe.
Ehrlich Klaus, was sagst denn da wenn die Dame rangeht?
Oder bist gleich beim Rettungsdienst/Polizei?
 
Ich danke Euch, gut zu wissen, dass es auch noch ohne aktiven ConnectedDrive geht.
 
Ehrlich Klaus, was sagst denn da wenn die Dame rangeht?
Oder bist gleich beim Rettungsdienst/Polizei?
... da geht erst einmal die Nette Dame von BMW ran.
Ich sage freundlich, dass ich die Bedienungsanleitung gelesen habe und mir dort geraten wurde diesen Test durchzuführen.
Die Antwort war bisher immer sehr professionell und freundlich und der Test ist bestanden.

Wenn Du diesen Knopf gedrückt hast, kannst Du das nicht mehr stoppen. Nur BMW kann das online wieder zurücksetzen.
 
Original gibts das nur von BMW, und da sind die Preise immer gleich. Unwiderstehlich wird es nur auf anderen wegen - entweder oder lautet die Devise in diesem Fall. Mit etwas Glück findest du jemanden der seine käuflich erworbenen Karten im Biete-Bereich einstellt, da kann man das ein oder andere Schnäppchen machen.
 
Ich frag mich ja schon lange, wieso die ganzen Dealer die FSCs so einfach selber machen. Und ob die Käufer nicht mal Probleme damit bekommen.
 
Die Daten sind von BMW Mitarbeitern, wenn man den großen Zugriff hat, kannst du auf dem Server für jeden Wagen den 1B File etc. ziehen, und damit den FSC generieren.
Den großen Zugang kann man als Werkstatt gegen monatliches Entgelt auch kaufen ;)
 
Zurück
Oben Unten