Neues T-Car 330dxdrive

Heute gab es E36 M3 Domlager für den E91 für mehr Nachlauf... ;-)
Der Sturz ist identisch wie mit dem originalen Lagern. Mir reicht das, auch wenn es für den M3 auch noch Domlager mit nochmals mehr Nachlauf und viel mehr Sturz gibt.

IMG_9497.JPG

Die M3 Domlager sind ca. 2mm höher als die vom XDrive, die ich sonst immer verbaue. Habe aus dem Grund das Fahrwerk 2 Umdrehungen tiefer gedreht und es passt schon fast perfekt von der Höhe. Bin aktuell 2mm höher als zuvor, aber die Lager werden sich ja auch noch etwas senken...
IMG_9491.JPG

Die Kappe vom Xdrive Lager passt auch perfekt.
IMG_9502.JPG

Und der obere Versteller des Dämpfers ist jetzt auch viel besser zu erreichen...
IMG_9494.JPG

In ein paar Wochen kann ich sagen, wie es sich fährt... ;-)

Wie gesagt gibt es die M3 Lager auch mit zusätzlichem Sturz. Das die ein bisschen mehr Nachlauf haben, sieht man auf dem Bild auch. In einem E90 Dom würde das mit den normalen Federn vom V3 aber nicht mehr passen. Mit einer kleinen Feder, also mit einem kleinen Durchmesser, würde es aber funktionieren.

domlager-vorderachse-fuer-alle-e36-m3-z3-m32-links.jpg

13k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht genug haben kann von N57, hab ichs mal dem @UPZ nachgemacht...

Heute einen E90 LCI 330d geholt mit jungfräulichen 160tkm. Den E91 bekommt meine Frau wegen unserem Nachwuchs. :)
Mal zur Abwechslung in Schwarz/Schwarz und mit Chromleisten, dafür aber Automatik.

WhatsApp Image 2020-02-23 at 19.25.46.jpeg

WhatsApp Image 2020-02-23 at 19.26.02.jpeg


Und gleich mal das erste Teil dafür gekauft. :D

Bildschirmfoto 2020-02-23 um 20.08.24.png
 
Die Limo wird nächste Woche endlich zugelassen.
Dann gleich Beläge VA wechseln, Öl- und Filterwechsel durchführen. Und allgemeinen Fahrzeugcheck auf der Hebebühne.

Außerdem hab ich mir grad die Edelstahl Pedalerie bestellt. :)

1583000636731.png

Kurz- bis Mittelfristig gehts dann noch zum Simon zum Getriebespülen und xHP Flashtool fürs Getriebe werde ich noch aufspielen.
Dann muss iwann noch die Dichtung fürs Ölfiltergehäuse gewechselt werden.

Was mir noch so einfällt zu verändern:
Andere Leuchtmittel (LED) für die Corona-Ringe. Hab im E91 die Mtec V3, die gibts aber iwie nimmer?!
- Hat jemand Erfahrungen mit der benzinfabrik.com ? Bzgl. Leuchtmittel und Innenraumlichtpaket
AHK nachrüsten wenn mir eine günstige unterläuft...
Aufbereiten...
M-Heck nachrüsten
M-Lenkrad mit Schaltwippen nachrüsten...




Nebenbei war ich mit dem E91 beim WW zum FW einstellen, da ja viele Fahrwerksteile inkl. Fahrwerk, Spurstangen,... neu kamen. :)
 
bei mir gab es heute neue Sommerschuhe fürs T-Car...
Es sind Diewe Impatto und Goodyear Asymmetric 5 geworden.
Vorne sind es 8x18 ET32 mit 235/40/18 und hinten 9x18 ET35 mit 255/35/18. Passt ganz gut unters Blech, auch ohne Spurplatten.
Mal schauen ob ich mit dem Sturz vorne noch ein bisschen Spiele. Durch die M3-Domlager mit dem erhöhten Nachlauf und den breiten vorderen Reifen hat das schon jetzt ganz gut Lenkung. Jetzt warte ich auf warmes Wetter und dann gehe ich das finale Setup an. :) :-)

IMG_E9690.JPG

IMG_E9691.JPG

IMG_E9698.JPG

IMG_E9692.JPG

IMG_E9695.JPG

IMG_E9696.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stellst das ein so exakt?

An der Hinterachse hat man für den Sturz keine echte Chance, wenn man sich nicht etwas zum messen "bastelt". Spur kann man leidlich genau einstellen, aber auch nicht wirklich gut.
Ich rede also nur über die Vorderachse und da ist es recht einfach. Natürlich nur für wenige 100 Kilometer, um das Fahrverhalten kennen zu lernen. Danach muß man zwingend professionell vermessen lassen, sonst kostet das Reifen. ;-)
Ich weiß von den letzten Vermessungen, dass mein Vorderwagen sehr symmetrisch ist. Die Domlager, ganz nach innen geschoben, ergaben immer annähernd symmetrische Sturzwerte zwischen linker und rechter Seite. Möchte ich nun den Sturz reduzieren, schiebe ich das Domlager einfach etwas nach außen und messe den Abstand vom Gewindestift zum inneren Anschlag des Langlochs. Das kann man auf beiden Seiten sehr genau angleichen.
Ich werde vorne mal ungefähr auf die mittlere Position stellen und dann schauen wie es sich fährt. Die Vorspur ändert sich vermutlich leicht (erhöht sich) und die passe ich dann mittels "Schnurmethode" auf den bisherigen Wert an.
Dann fahre ich ein paar mal meine Hausstrecke hoch und runter und schaue dabei wie es sich fährt... ;-)
Danach geht's dann zu (m)einem neuen Vermesser bei uns im Ort, der sich gerade eine neue Messbank her getan hat. Bisher war ich dafür immer in Lindau im "Dütschen". Bei der Vermessung schaue ich mir zuerst an, was das Fahrwerk aktuell an (durch mich verstellten ;-) ) Werten hatte und lasse es dann perfekt symmetrisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gehts...
die ersten knapp 4000km sind abgespult in knapp 2 Wochen. Heute hab ich die Dichtung vom Ölfiltergehäuse gewechselt und natürlich den Ölwechsel und das Kühlmittel.

Ich muss sagen das Getriebe fährt sich so viel besser jetzt nach der Spülung und der Neu-Adaption. Einfach Spitze!! :)
 
Dank des BMW Felgen Abverkaufs hab ich mir jetzt einen Satz neue M270 fürn schmalen Taler bestellt und auch gleich noch 4 Stück Michelin PS4 225/40 18" bestellt. Freu mich schon drauf. Die sind ja schön konkav...
Werde dann wahrscheinlich meine M193 verkaufen, mal sehn.... :)

Ist zwar ein E91 auf dem Bild, aber werde die auf den E90 montieren denke ich.

IMG_20141018_003053.jpg
 
Schauen sehr gut aus Mattl, vorne aber aweng knapp oder?
 
Zurück
Oben Unten