Neueste Software Update

Das zweite was jetzt schon mehrfach passiert ist dass er, obwohl Keyless Go aktiviert ist, nicht aufsperrt. Wenn ich an den Türgriff greife versucht er sogar nochmals abzusperren. Ich muss dann jedesmal den Schlüssel aus der Tasche holen um ihn aufzusperren. Passiert das jemand anders auch?
Wenn der Zetti über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wurde, ist Keyless-Go nicht mehr aktiv.
Steht auch irgendwo im Geheimen Buch.

lg
citycruise
 
Ich habe BMW gerade eine E-Mail geschickt und den Fehler mitgeteilt. Fehler können ja nur behoben werden, wenn sie bekannt sind.

…wenn Keyless aktiv ist und man sperrt manuell über die FB zu, dann sperrt Keyless nicht bei Annäherung auf - hier müsste dann auch via FB das Fahrzeug geöffnet werden und erst ab diesem Zeitpunkt ist Keyless auch wieder primär aktiv.

Das sollte man vorher prüfen, bevor man über BMW einen Fehler reklamiert… 😉
 
…wenn Keyless aktiv ist und man sperrt manuell über die FB zu, dann sperrt Keyless nicht bei Annäherung auf - hier müsste dann auch via FB das Fahrzeug geöffnet werden und erst ab diesem Zeitpunkt ist Keyless auch wieder primär aktiv.
Das war bei meinem Zetti nicht der Fall und zzt. wird er auch täglich bewegt. Also daran kann es nicht liegen. Ich werde es jedenfalls mal im Auge behalten.

Ich hoffe, dass sich auch die Verständigungsprobleme wieder beheben.
 
Ja, stimmt, von solchen Phänomena wurde (jedoch nicht von allen) auch berichtet. Nach etwa 800 gefahrenen Kilometern bzw. dem nächsten Update folgte der Klang der vor 07/2020er dann wieder seinem ursprünglichen Muster. Dieses Intermezzo kann heute getrost vernachlässigt werden, denke ich.
An einem Tag wie heute auf den Schweizer Passstrassen hast man Mühe zu erkennen ob der eigene Motor (21er M40i) überhaupt noch läuft👂 Was einige zu viel haben F Type etc. das hat definitiv dieser Reihen 6er zu wenig!
Da hat es BMW eindeutig nach unten übertrieben… - Sport+ ist ein Witz- schade
Es sollten viele Beschwerde einlegen, zumal die erlaubten Werte weit unterschreiten sind
 
An einem Tag wie heute auf den Schweizer Passstrassen hast man Mühe zu erkennen ob der eigene Motor (21er M40i) überhaupt noch läuft👂 Was einige zu viel haben F Type etc. das hat definitiv dieser Reihen 6er zu wenig!
Da hat es BMW eindeutig nach unten übertrieben…
Dafür kann man mit dem G29 auf öffentlichen Land- und Bergstraßen auch mal Gas geben, ohne dass gleich Fußgänger böse Gesten machen oder verängstigte Autofahrer die Polizei rufen. So hat eben auch diese Medaille 2 Seiten. 🤷🏼‍♂️
 
Dafür kann man mit dem G29 auf öffentlichen Land- und Bergstraßen auch mal Gas geben, ohne dass gleich Fußgänger böse Gesten machen oder verängstigte Autofahrer die Polizei rufen. So hat eben auch diese Medaille 2 Seiten. 🤷🏼‍♂️
Problem ist ja nicht das Gas geben sondern eher das Gas wegnehmen das dann zum Krach führt 🤷‍♂️ :b
 
Dafür kann man mit dem G29 auf öffentlichen Land- und Bergstraßen auch mal Gas geben, ohne dass gleich Fußgänger böse Gesten machen oder verängstigte Autofahrer die Polizei rufen. So hat eben auch diese Medaille 2 Seiten. 🤷🏼‍♂️
Korrekt, Du hast den der ersten Generation vor 07/20 richtig? Mit dem war ich auch zufrieden 👍 -war eine gute Balance- der jetzige ist kastriert jegliches brabbeln ist weg
 
Problem ist ja nicht das Gas geben sondern eher das Gas wegnehmen das dann zum Krach führt 🤷‍♂️ :b
Das Gas soll man ja auch nicht wegnehmen! :D

Korrekt, Du hast den der ersten Generation vor 07/20 richtig? Mit dem war ich auch zufrieden 👍
Nein, meine Autos sind (überwiegend) beträchtlich lauter als jeder Z4. :leer:

Aber stimmt schon: Bei den frühen G29 ist die Klanggestaltung in der Tat recht gelungen - auch im Sinne eines sozialadäquaten Kompromisses zwischen Klangerlebnis und Rücksichtnahme. Die spätere Kastration hätte man nicht machen dürfen.
 
Also eine "Merkwürdigkeit" mit dem Schliessen habe ich auch, aber das schon seit Fahrzeugkauf vor gut einem Jahr:

Ich fahre oft mit offenem Dach in die Garage, weil ich dann einfacher aussteigen kann (Wagen steht dicht an der Wand aus Platzgründen). Ich schliesse das Dach dann per Schlüssel, was natürlich auch die Türen verriegelt.

Manchmal funktioniert das aber nicht. Die Türen werden abgeschlossen, dass Dach bewegt sich aber nicht. So weit so schlecht, aber jetzt kommt es immer wieder vor, dass der Wagen erst mal gar nicht mehr auf die Fernbedienung via Schlüssel reagiert. Es geht weder "auf noch zu". Nach ca. 30 Sekunden tut dann wieder alles. Mit der Firmware hat das aber eher nichts zu tun, ich habe das seit mehreren Versionen.
 
Aber stimmt schon: Bei den frühen G29 ist die Klanggestaltung in der Tat recht gelungen - auch im Sinne eines sozialadäquaten Kompromisses zwischen Klangerlebnis und Rücksichtnahme. Die spätere Kastration hätte man nicht machen dürfen.
Für alle die (wie ich auch), die den „kastrierten“ haben und mit dem Sound unzufrieden sind, lohnt es sich, über eine Nachrüstung einer ECE-Downpipe (z.B. HJS usw.) nachzudenken.
Dies bringt neben der deutlichen Verbesserung des Klangs auch die Vorteile eines besseren Ansprechverhaltens, freieres (aus-)drehen Richtung Drehzahlbegrenzer (wirkt nicht mehr so zugeschnürt) und ein paar PS mehr (die man zugegebenermaßen nur mit der Stoppuhr aus der Rennstrecke spüren wird)...
Die Umrüstung in einer Werkstatt (kann bei handwerklichem Geschick und entsprechender Ausstattung auch selbst durchgeführt werden) ist denkbar einfach und kann bei Bedarf jederzeit zurückgerüstet werden, da nichts geschnitten oder geschweißt werden muß. Das Fahrzeug behält die Serienoptik und das ganze braucht keine TÜV-Abnahme.
 
@matra …..die Downpipe soll aber i.V.m. der Serienabgasanlage nicht allzuviel ändern/ verbessern am Sound…?!
Das wurde hier ja schon in anderen Themen ausfühlich diskutiert und beschrieben. Wenn man es „richtig“ machen will, dann Downpipe i.V.m. einer Sport-Abgasanlage. Hat aber den „Nachteil“ der veränderten Optik und ggf. Probleme mit der Gewährleistung seitens BM, falls es wirklich mal irgendwelche Probleme geben sollte…?! Man hat dann eben ein „Tuning-Auto“….und das muss nicht immer ein Vorteil sein…?! Muss natürlich jeder für sich selber entscheiden….. :) :-)
ICH empfinde den Sound des M40i als völlig ausreichend und sportlich genug. Bin allerdings auch schon „etwas älter“ und habe meine wilden Zeiten hinter mir….;) :d
Kann ich absolut nicht bestätigen! Und ich wüßte auch nicht wo das ausführlich diskutiert wurde... Für alle die, die dem Sound der ersten G29 hinterhertrauern werden damit mehr als zufrieden gestellt. Nur das „pubertäre Knallen“ gibt‘s nicht...;)

Logischerweise geht mit einer Komplettanlage mehr!:whistle: Und wenn für dich der Sound passt, ist es ja auch ok.:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch nicht ganz richtig, mit der HJS hat sich nach ca. 1500km das knallen bei mir auch sehr stark eingestellt. Eigentlich schon fast zu viel für meinen Geschmack, selbst in Comfort immer da.
Bergab Rollen (Comfort) nicht schnell, ohne Gas bei ca. 1500-1800U/min, das Ding ist in einer Tour am knallen und ballern. Fast schon peinlich.
 
@matra …..die Downpipe soll aber i.V.m. der Serienabgasanlage nicht allzuviel ändern/ verbessern am Sound…?!
Das wurde hier ja schon in anderen Themen ausfühlich diskutiert und beschrieben.…

….eben, das wurde schon mehrfach beschrieben (unter anderem von mir) - wird aber leider immer nicht korrekt zitiert, bzw. falsch aus dem Zusammenhang gerissen.

Der Klang „nur“ mit ECE-Downpipe ändert sich sehr wohl. Das Fahrzeug hört sich damit richtig, richtig gut an. Nur wer auf sehr lautem (für mich schon fast in Richtung „prollig“ gehenden Sound steht, muss noch die ESD-Anlage ändern - das wäre aber für MICH deutlich to much. Mir gefällt der sportlichere, unter Last leicht aggressivere, aber trotzdem sonore, etwas präsentere Klang des Serien ESD in Kombination mit der HJS-ECE Downpipe extrem gut.

Aber nur mit dem veränderten Klang kann man den Aufwand nicht rechtfertigen - die für mich genialste Änderung ist das Ansprechverhalten und die Drehfreudigkeit ab etw 5.000 U/min. Nun ist der M40i Zetti oben rum nicht mehr „zugeschnürt“ und das ist ein Hochgenuss 👍😉
 
….eben, das wurde schon mehrfach beschrieben (unter anderem von mir) - wird aber leider immer nicht korrekt zitiert, bzw. falsch aus dem Zusammenhang gerissen.

Der Klang „nur“ mit ECE-Downpipe ändert sich sehr wohl. Das Fahrzeug hört sich damit richtig, richtig gut an. Nur wer auf sehr lautem (für mich schon fast in Richtung „prollig“ gehenden Sound steht, muss noch die ESD-Anlage ändern - das wäre aber für MICH deutlich to much. Mir gefällt der sportlichere, unter Last leicht aggressivere, aber trotzdem sonore, etwas präsentere Klang des Serien ESD in Kombination mit der HJS-ECE Downpipe extrem gut.

Aber nur mit dem veränderten Klang kann man den Aufwand nicht rechtfertigen - die für mich genialste Änderung ist das Ansprechverhalten und die Drehfreudigkeit ab etw 5.000 U/min. Nun ist der M40i Zetti oben rum nicht mehr „zugeschnürt“ und das ist ein Hochgenuss 👍😉
100% Zustimmung! :thumbsup:
 
Das ist auch nicht ganz richtig, mit der HJS hat sich nach ca. 1500km das knallen bei mir auch sehr stark eingestellt. Eigentlich schon fast zu viel für meinen Geschmack, selbst in Comfort immer da.
Bergab Rollen (Comfort) nicht schnell, ohne Gas bei ca. 1500-1800U/min, das Ding ist in einer Tour am knallen und ballern. Fast schon peinlich.
So ist es eben... was für die einen zuviel ist, ist für die anderen zu wenig... allen Recht machen geht nicht!🤷‍♂️

Aber ich habe von „pupertärem Knallen“ geschrieben und das ist definitiv nicht der Fall! Für MICH ist es ein “sportlich angenehmes Brabbeln“ und dem Fahrzeug angemessen.🥰
 
Das ist auch nicht ganz richtig, mit der HJS hat sich nach ca. 1500km das knallen bei mir auch sehr stark eingestellt. Eigentlich schon fast zu viel für meinen Geschmack, selbst in Comfort immer da.
Bergab Rollen (Comfort) nicht schnell, ohne Gas bei ca. 1500-1800U/min, das Ding ist in einer Tour am knallen und ballern. Fast schon peinlich.
Ich habe die Aulitzky DP + Aulitzky Endschalldämpfer(Friedrich Motorsport) und im Comfort-Modus habe ich angenehmes blubbern aber knallen nur im Sport+ Modus (vielleicht auch im einfachen Sport Modus, den hatte ich noch nie aktiviert). Baujahr 07/19.
Unter Volllast guter Klang aber beim normalen Fahren nicht aufdringlich. Für mich ist das genau richtig für ein Alltagsfahrzeug.
 
Ok, alles gut! Hat jetzt aber nur indirekt was mit dem Thema „Software-Update“ zu tun und wurde ja eh schon ausgiebig diskutiert…. Somit jetzt wieder zurück zum Haupt-Thema….auch, wenn sich da gerade nicht viel tut seitens BMW.
 
Ist ja ansonsten auch alles gut, die anderen Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen und soweit bin ich damit zufrieden. Nur ein wenig weniger Geknalle wäre schön, hätte ich die Möglichkeit es mit MHD zu verändern würde ich es abstellen. Aber leider wegen gesperrter DME nicht möglich.
 
Für alle die (wie ich auch), die den „kastrierten“ haben und mit dem Sound unzufrieden sind, lohnt es sich, über eine Nachrüstung einer ECE-Downpipe (z.B. HJS usw.) nachzudenken.
Dies bringt neben der deutlichen Verbesserung des Klangs auch die Vorteile eines besseren Ansprechverhaltens, freieres (aus-)drehen Richtung Drehzahlbegrenzer (wirkt nicht mehr so zugeschnürt) und ein paar PS mehr (die man zugegebenermaßen nur mit der Stoppuhr aus der Rennstrecke spüren wird)...
Die Umrüstung in einer Werkstatt (kann bei handwerklichem Geschick und entsprechender Ausstattung auch selbst durchgeführt werden) ist denkbar einfach und kann bei Bedarf jederzeit zurückgerüstet werden, da nichts geschnitten oder geschweißt werden muß. Das Fahrzeug behält die Serienoptik und das ganze braucht keine TÜV-Abnahme.
Haben die downpipe dann eine Abe? Was kosten die ca?
 
Bitte per PN erfragen oder einfach die „Suche-Funktion“ bzw. Google nutzen…..hier geht es um das „Software Update“ und wir sollten nicht noch weiter von diesem Thema abdriften….Danke, das wäre super! ;)
War Neugierig war um emmissionsänderungen nicht eingetragen werden müssen.
 
Hab heute auch das SW-Angebot erhalten. Viel kanns nicht gewesen sein, den das ganze Update wurde nur in einer kurzen Einkaufsfahrt (hin und zurück) runtergeladen. Diesmal werde ich es aber verfallen lassen.
 
Zurück
Oben Unten