Das Problem ist, ich weiß manchmal gar nicht mehr was ich alles codiert habeDas Neu-Codieren muss man immer nach einem Upgrade und das dauert keine 10 Minuten, wenn überhaupt…!?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Problem ist, ich weiß manchmal gar nicht mehr was ich alles codiert habeDas Neu-Codieren muss man immer nach einem Upgrade und das dauert keine 10 Minuten, wenn überhaupt…!?![]()
Das Problem ist, ich weiß manchmal gar nicht mehr was ich alles codiert habe. Manches merke ich erst Tage später. Dann fängt man halt wieder an...
Damit das Update im Auto installiert werden kann, muss das Auto sicher abgestellt sein. Das heißt im BMW-Sprech:
Motor aus
gerade stehen
P eingelegt
Feststellbremse angezogen
verriegelt
Ob das Auto richtig verriegelt werden kann, wenn es an ein externes Ladegerät angeschlossen ist, weiß ich nicht.
Also ich überfliege schon, was da für Neuerungen aufgespielt werden. Aber teilweise werden ja auch Fehler eliminiert.Ich habe mal eine Frage an die Kollegen unter uns, die bis jetzt jeden Zwischenprung der Updates installiert haben. Lest ihr euch die Neuerungen/ Verbesserungen vorher durch, sprich wisst ihr genau was die einzelnen Updates beinhalten oder installiert ihr das nur weil es euch wichtig ist, immer den aktuellen Softwarestand zu haben? Wenn meine Karre nicht letzten Sommer aus welchen Gründen auch immer in den Notlauf gegangen wäre und BMW mich net zu diesem Update gezwungen hätte, dann würde ich immernoch mit meiner Software von Dezember 2019 fahren, und das ohne Anfahrtsgeruckel und diesem ganzen Gedöns. Achso da ich mindestens drei Software-Stande übersprungen habe, kann ich euch sagen, es ändert sich nichts, rein gart nichts (zumindest für die 2019er Baureihe). Außer das ich jetzt Google Car Play im HUD sehe und meine Spotify App korrekt läuft. Aber Motor und Getriebe ist alles Gleich geblieben, sowohl vom Geräusch als auch vom Fahrverhalten her. Also, kann mir bitte jemand erklären, der seinen Z4 seit 2019 hat, was sich in den letzen drei Jahren mit den Updates getan hat?
Kleine Anmerkung:Also ich überfliege schon, was da für Neuerungen aufgespielt werden. Aber teilweise werden ja auch Fehler eliminiert.
Also ein paar Funktionen gab es schon, Anfangs gab es nur Apple Carplay, mittlerweile habe ich aber auch Android Auto. Zudem kann man seit einem Update auch die Lenkradheizung programmieren, das gang zuvor nur für die Sitzheizung. Einfachere Adresseingabe bei der Navigation war irgendwann möglich. Auch die Fahrgewohnheiten mit entsprechenden Vorschlägen sollen sich verbessert haben, da merke ich aber nichts von, es sei denn es sind die Navigationsvorschläge gemeint. Zudem konnte man irgendwann auch das Tagfahr-Rücklicht aktivieren. Man kann zudem aktivieren, dass man sich die Grunddaten (Strecke, Länge, Verbrauch, Zeit) der gefahrenen Strecken nunmehr in der App anzeigen lassen kann. Meines Wissens gab es auch noch eine Race-Track-Funktion zwecks Anzeige von Fahrdaten auf der Rennstrecke, habe ich aber noch nie genutzt.
Gruß
mm-Z4
Hallo. Man kann die Lenkradheizung programmieren? Muss ich mal schauen, bin ich bis jetzt noch nicht drübergestolpert.Kleine Anmerkung:
Mit dem Tagfahrlicht auch das Häkchen für die Rückleuchten setzen zu können, war für mich eine Verbesserung, das Fehlen war anfangs hier auch öfters Thema.
Meiner ist aus 3/2019.
Die Lenkradheizung war allerdings anfangs zu programmieren wie auch die Sitzheizung.
Dann war das weg nach einem Upgrade.
Nach einem späteren Upgrade war dies wieder möglich.
Wahrscheinlich gab es viele Beschwerden wegen des Wegfalls.
Dem kann abgeholfen werdenHallo. Man kann die Lenkradheizung programmieren? Muss ich mal schauen, bin ich bis jetzt noch nicht drübergestolpert.
Gruss
Nach 500km Autobahn liebt mich BMW wieder.
Bei mir ist die aktuell runter geladene 11/2022.60 sowohl in der App als auch, noch uninstalliert, im Zetti wieder verschwunden. Morgen wäre es länger auf die Autobahn gegangen.
Laut MyBMW bin ich jetzt mit der 07/2022.58 wieder aktuell.
Langsam gebe ich die Updaterei auch bald auf.![]()
Vielen Dank. Dann hatte ich das falsch verstanden. Dachte man könnte womöglich die Temperatur der eigentlichen Heizung einstellen. GrussDem kann abgeholfen werden
Home
Car
Einstellungen
Klimakomfort
Regeln Klimatisierung
Individuelle Bedingungen
Lenkradheizung (unter Sitzheizung, runterscrollen)
Da kannst du genau wie bei der Sitzheizung die Temperatur (Grad) einstellen, ab der beim Start die Lenkradheizung automatisch aktiviert wird. Bei mir ab 10 Grad Außentemperatur.
Anhang anzeigen 582705
Nachtrag: Irrtum!Vielen Dank. Dann hatte ich das falsch verstanden. Dachte man könnte womöglich die Temperatur der eigentlichen Heizung einstellen. Gruss
Da hast du recht - Irrtum meinerseitsLaut Anzeige / Bild beziehen sich die drei Stufen doch aber auf die Sitzheizung. Dachte die Lenkradheizung hat nur eine Stufe.Anhang anzeigen 582733
Stimmt, es muss durchgängig wärmer als -10 Grad sein.Ich gehe davon aus, das es dafür aber aktuell zu kalt draußen ist und die Installation deshalb nicht startet…?!
Habe mal gehört, das die Installation bei sehr niedrigen Temperaturen nicht startet…?!![]()
Korrekt, in dem ersten RSU (ich meine, es wäre 07/2020 gewesen) gab es einen Fehler in der Software, sodass die Lenkradheizung nicht mehr programmiert werden konnte. Das war aber keine Absicht und wurde dann im nächsten RSU (ich glaube 11/2020) behoben.Die Lenkradheizung war allerdings anfangs zu programmieren wie auch die Sitzheizung.
Dann war das weg nach einem Upgrade.
Nach einem späteren Upgrade war dies wieder möglich.
Wahrscheinlich gab es viele Beschwerden wegen des Wegfalls.
Das kann ich so nicht bestätigen. Es gab am Anfang dieses RSU's ein Problem, dass manche Fahrzeuge nach Durchführung des Upgrades nicht mehr eingeschlafen sind und dann irgendwann die Batterie leer war. Das wurde aber ziemlich schnell gefixt. Dass Händler die RSU's aktuell nicht starten dürften, stimmt nicht. Vielleicht gab es aufgrund der anfänglichen Probleme eine interne Anweisung bei deinem Händler und die haben noch nicht mitgekriegt, dass es behoben wurde. (PS: Ich glaube dir natürlich, dass der Händler dir das so gesagt hat, so meine ich das nicht)Heute Zetti vom Service geholt und das Update vom Freundlichen geregelt bekommen,
da das Update seit Wochen sich nicht weiter installiert, ein Trauerspiel.
Die automatische Hotline meinte beim Problem Remote Update.…. Wir arbeiten mit Hochdruck daran…
Ich versuche das seit Wochen und dachte ich fahre zu kurz, niedriger Batteriestand usw.
lt. Händler gibt es massive Probleme so dass sogar die Händler das nicht starten dürfen.
Es sind halt doch nur Autobauer.
Heute Zetti vom Service geholt und das Update vom Freundlichen geregelt bekommen,
da das Update seit Wochen sich nicht weiter installiert, ein Trauerspiel.
Die automatische Hotline meinte beim Problem Remote Update.…. Wir arbeiten mit Hochdruck daran…
Ich versuche das seit Wochen und dachte ich fahre zu kurz, niedriger Batteriestand usw.
lt. Händler gibt es massive Probleme so dass sogar die Händler das nicht starten dürfen.
Es sind halt doch nur Autobauer.
Trauerspiel trifft es auf den Punkt.
Wenn im Auto 11/2022.63 angezeigt wird und auf der App weiterhin die alte Version, einfach aus der App ausloggen und wieder einloggen, dann sollte es wieder passen. Sofern die Synchronisierung aktiviert ist.Hi,
ich habe heute beim Händler die Version 11/2022.63 bekommen. Angezeigt wird in der App weiterhin 11/2021.50.
Hatte das jemand von euch auch?
Ein und ausgeloggt hab ich mich. Hat sich nichts geändert.Wenn im Auto 11/2022.63 angezeigt wird und auf der App weiterhin die alte Version, einfach aus der App ausloggen und wieder einloggen, dann sollte es wieder passen. Sofern die Synchronisierung aktiviert ist.
Irgendwie steig ich da auch nicht durch....Das ist bei mir auch so
app 03/2022.65
auto 03/2023.27
und was ist nun der Unterschied ist das unterschiedlich weil man ei20, 30 oder 40 er hat