Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Möchte hier nicht extra einen Thread eröffnen .. gewisserweise passt meine gelbe Rakete hier ja auch rein.
Und zwar geht es um das hintere Fenster. Mir ist aufgefallen das die Dichtung nicht 100%ig anliegt. Hatte erst den vorderen Rahmen in Verdacht, aber es sieht eher danach aus das das Seitenfenster nicht ganz genau sitzt.
Ist das iwo geschraubt oder so ? Hier mal ein Bild zum besseren Verständnis.
 

Anhänge

  • DSCN0695.JPG
    DSCN0695.JPG
    119,5 KB · Aufrufe: 117
Die hinteren Seitenfenster, sowie die Heckscheibe sind eingeklebt.
Auf den Seitenfenstern sind die Dichtungen umlaufend aufgeklebt... und die gibt es, soviel ich weiß, nicht einzeln.
 
Die
Hm schade .. dann muss ich mit dem Makel wohl leider leben :/

Die Gummileiste ist in dem Bereich mit einem doppelseitigen Klebeband an der Scheibe befestigt - hat sich bei dir anscheinend gelöst.

Die Seitenscheibe scheint bei dir auch zu weit hochzufahren - die Dichtungslippe an der Dachkante wird ja schon nach außen gedrückt. Eventuell ist das gelöste Klebeband eine Folge davon !?

EDIT: Falls du die Seitenscheibe justieren musst - siehe Anhang.

Nochmal EDIT:
Jetzt war ich gerade bei meinem Wägelchen und wie soll es auch anders sein: Bei mir hat sich dieses Klebeband auch gelöst, nur auf der Fahrerseite, zur oberen Kante hin, ca. 3 cm.
Ich habe das jetzt wieder verklebt, mit 3M Band doppelseitig, 5mm breit, ca. 1mm stark.
Das Originalband in dem Bereich von der Scheibe gelöst und abgetrennt, dann mit Waschbenzin gereinigt - mit dem 3M-Band hält das jetzt und lässt sich mit normalem Kraftaufwand nicht ablösen.
Meine Scheibe ist definitiv sauber eingestellt, aber die Dichtung bewegt sich eben ständig ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück zu der Realität die so schlecht ja gar nicht ist... Vorher Luftfilter gewechselt! :thumbsup:

Anhang anzeigen 153503
Vorsicht mit Permanentfiltern, das Öl kann sich in feinen Tröpfchen ablösen und den Luftmassenmesser verkleben und damit die Werte verfälschen. Eine Reinigung ist nahezu ausgeschlossen was also einen Defekt des LMM bedeutet.
Gruß Sven
 
Anderes Thema, Aeroschweller, es geht voran...! :D

Anhang anzeigen 154228
Ich bin gespannt, was du sagst.. Bei meinem silbergrauen sehe ich kaum einen Unterschied. Hab seit letzter Woche auch die Aeroschweller montiert.
Hätte ich das davor live gesehen, hätte ich mir das Geld wohl gespart.. :oops:
Vielleicht ist der Unterschied bei anderen Farben größer.. (oder man kann es sich zumindest besser einreden..:lipsrseal2)
LG
Didi
 
Ich bin gespannt, was du sagst.. Bei meinem silbergrauen sehe ich kaum einen Unterschied. Hab seit letzter Woche auch die Aeroschweller montiert.
Hätte ich das davor live gesehen, hätte ich mir das Geld wohl gespart.. :oops:
Vielleicht ist der Unterschied bei anderen Farben größer.. (oder man kann es sich zumindest besser einreden..:lipsrseal2)
LG
Didi

Haha.... :eek: :o Du machst mir ja Hoffnung! Da habe ich mir so lange Zeit gelassen weil unentschlossen... :thumbsdown:
 
Um es zu verdeutlichen..
Könnte fast ein Suchbild sein - was ist vorher, was ist nacher? :eek: :o

Foto 1-1.JPG Foto 1-1.JPG Foto 3-1.JPG Foto 4.JPG
 

Anhänge

  • Foto 2-1.JPG
    Foto 2-1.JPG
    159,8 KB · Aufrufe: 84
Sieht man doch deutlich. 1, 2 und 5 sind ohne. 3 und 4 mit...
Der Schwung der Tür unten wird doch viel weiter nach außen getragen. :thumbsup:
 
Die


Die Gummileiste ist in dem Bereich mit einem doppelseitigen Klebeband an der Scheibe befestigt - hat sich bei dir anscheinend gelöst.

Die Seitenscheibe scheint bei dir auch zu weit hochzufahren - die Dichtungslippe an der Dachkante wird ja schon nach außen gedrückt. Eventuell ist das gelöste Klebeband eine Folge davon !?

EDIT: Falls du die Seitenscheibe justieren musst - siehe Anhang.

Nochmal EDIT:
Jetzt war ich gerade bei meinem Wägelchen und wie soll es auch anders sein: Bei mir hat sich dieses Klebeband auch gelöst, nur auf der Fahrerseite, zur oberen Kante hin, ca. 3 cm.
Ich habe das jetzt wieder verklebt, mit 3M Band doppelseitig, 5mm breit, ca. 1mm stark.
Das Originalband in dem Bereich von der Scheibe gelöst und abgetrennt, dann mit Waschbenzin gereinigt - mit dem 3M-Band hält das jetzt und lässt sich mit normalem Kraftaufwand nicht ablösen.
Meine Scheibe ist definitiv sauber eingestellt, aber die Dichtung bewegt sich eben ständig ...
Dann hab ich ja Glück gehabt. Das mit dem Klebeband hab ich heute auch gesehen. Werde das dann auch mal beheben und das Fenster richtig einstellen. Vielen Dank für die Info! :)
 
Sieht man doch deutlich. 1, 2 und 5 sind ohne. 3 und 4 mit...
Der Schwung der Tür unten wird doch viel weiter nach außen getragen. :thumbsup:
Vielleicht kam das nicht so rüber - natürlich kann man es erkennen. Und natürlich sieht es eine Spur besser aus.
Ich für mich selbst, sehe den Unterschied aber als kaum wahrnehmbar und somit kaum gerechtfertigt..

Jeder wie er möchte! Ein Plus für die Optik ist es definitiv!
Wenn auch ein ganz kleines.. :x3:
 
Vielleicht kam das nicht so rüber - natürlich kann man es erkennen. Und natürlich sieht es eine Spur besser aus. Ich für mich selbst, sehe den Unterschied aber als kaum wahrnehmbar und somit kaum gerechtfertigt..
Jeder wie er möchte! Ein Plus für die Optik ist es definitiv! Wenn auch ein ganz kleines.. :x3:

Ok ich verstehe was du meinst, der Kosten/Optik Faktor ist nicht soooooo groß wie der Diffusor, Carbon Spoiler oder eine M-Front. Aber ich finde der Unterschied ist schon deutlich, wenn auch deine Bilder meiner Meinung nach nicht optimal sind. @Nick Andrews hatte gute Fotos, ich werde auch versuchen das noch besser einzufangen wie du jetzt. Aber weisst auf dem Weg zum perfekten (AG) Coupe war das jetzt ein Schritt der notwendig war bevor ich den Dingern hinterher Jammer weil es die nicht mehr gibt!!!
Samstag ist es soweit, der Techniker meines Vertrauens (@QP263) hat wieder meine volle Unterstützung... :thumbsup:
 
Z4 Aeroschweller gehören einfach an jeden Z4. Das hätte von Werk aus schon so sein sollen.
Wie gesagt der Zetti wirkt optisch einfach breiter und kräftiger, ohne jetzt mit einer außergewöhnlichen Veränderung
dem Betrachter ins Auge zu springen. Die Schweller führen gekonnt vorhandene Linien weiter und lassen den
Schwung der Tür besser auslaufen. Da ich die Schweller bei allen Zettis gehabt habe, kommen mir alle ohne Aeroschweller
etwas glatt gelutscht vor. Das Auge gewöhnt sich schnell an diesen Unterschied. Ist komisch, ist aber so.
Das gleiche gilt aber auch für andere BMW`s. Wer denkt, dass man beim Zetti keinen Unterschied sieht,
der sollte das M-Paket mal beim 3er Coupé betrachten. Da hab ich wirklich fast nix gesehen.
ABER das sind die kleinen feinen Sachen, die ein Liebhaberauto ausmachen und es gekonnt abrunden.
Einzelne kleine Details, die man nicht direkt sieht, aber das Auto extrem aufwerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z4 Aeroschweller gehören einfach an jeden Z4. Das hätte von Werk aus schon so sein sollen.
Wie gesagt der Zetti wirkt optisch einfach breiter und kräftiger, ohne jetzt mit einer außergewöhnlichen Veränderung
dem Betrachter ins Auge zu springen. Die Schweller führen gekonnt vorhandene Linien weiter und lassen den
Schwung der Tür besser auslaufen. Da ich die Schweller bei allen Zettis gehabt habe, kommen mir alle ohne Aeroschweller
etwas glatt gelutscht vor. Das Auge gewöhnt sich schnell an diesen Unterschied. Ist komisch, ist aber so.
Das gleiche gilt aber auch für andere BMW`s. Wer denkt, dass man beim Zetti keinen Unterschied sieht,
der sollte das M-Paket mal beim 3er Coupé betrachten. Da hab ich wirklich fast nix gesehen.
ABER das sind die kleinen feinen Sachen, die ein Liebhaberauto ausmachen und es gekonnt abrunden.
Einzelne kleine Details, die man nicht direkt sieht, aber das Auto extrem aufwerten.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Insbesondere am silbernen ZZZZ mag ich die schlanke Linie im Kontrast zum dicken Hintern.
 
Geht mir nicht auf den Sack mit euren bereits verbauten Aero-Schweller -.- Die will KEINER sehen! :p :P;)
Meine liegen seit Wochen rum und ich hab keine Zeit dafür... Zefix...
 
Geht mir nicht auf den Sack mit euren bereits verbauten Aero-Schweller -.- Die will KEINER sehen! :p :P;)
Meine liegen seit Wochen rum und ich hab keine Zeit dafür... Zefix...

Und bei Schwarz sehen die richtig Geil aus :D
Keine Ahnung warum die bei hellen Farben nicht so wirken, wenn man sich aber Bilder ansieht von verschiedenen Z4 ist das wohl wirklich so. Je dunkler umso mehr fallen sie auf.
 
Und bei Schwarz sehen die richtig Geil aus :D
Keine Ahnung warum die bei hellen Farben nicht so wirken, wenn man sich aber Bilder ansieht von verschiedenen Z4 ist das wohl wirklich so. Je dunkler umso mehr fallen sie auf.


Schwarz schwarz schwarz :D in schwarz sieht (fast) alles gut aus das ist ja der Trick an der Sache... ;)
Aber gerade bei den hellen Farben sieht man doch das Design besser (meine Meinung), das Bild von @Minotaurus 3.0 ist doch super!
 
Z4 Aeroschweller gehören einfach an jeden Z4. Das hätte von Werk aus schon so sein sollen.

Wären die Aeroschweller ab Werk und es gäbe die jetzigen Serienschweller als Alternative mit Aufpreis, ich würde Umbauen.
Beim schwarzen, auf dem Bild weiter oben, schaut es hingegen gar nicht so schlecht aus.
 
Eigentlich könnte ich die Aero Schweller auch gleich noch kaufen und lackieren lassen...
Steht eh grad beim Dellendoc / Lackierer :rolleyes:

Hab mir im Winter versehentlich ne schöne Delle direkt in die Kante oben am Koti gehauen.
Dann ist das Teil noch mal an der Wand abgeprallt und hat unten nochmal rein geditscht :mad:
 

Anhänge

  • 1411558618593.jpg
    1411558618593.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten