Ich schrieb ja oben,es kommt drauf an wo man wohnt.
Zu welcher Tageszeit kann das Auto geladen werden.
Ist die Haussubstanz für eine WP geeignet.
Nur um meine Parameter einzuordnen.
1. Aktuell verschneites Nordbayern, zwischen Frankenwald und Thüringer Wald, "kleinstädtisch".
2. Seit August 50% mobiles Arbeiten, was einem in den Ertragsschwachen Monaten natürlich nen großen Hebel fürs Autoladen bringt - keine Frage. Davor - auch während C - 100% im Büro, die letzten Jahre (kein Hausspeicher) bereits ~80% des Fahrstroms aus PV bei ca. 15tkm im Jahr.
3. Relativ schlechte Ausgangslage, Fertigbau aus 1986 von uns bei der Übernahme umfassend saniert. Aber keine zusätzliche Außendämmung. Neue Fenster/Türen, wo möglich etwas Innendämmung, Wärmebrücken verringert... Fußbodenheizung im Untergeschoss nachgerüstet, hatte dafür nur 10cm für den Fußbodenaufbau, daher zwangsweise aus heutiger Sicht miese Dämmung gegen Erdreich bzw. Bodenplatte/Keller. Heizkörperflächen im OG wo möglich vergrößert (war davor, 80er Fertighaus typisch, sehr minimal ausgelegt). Ursprünglich mal ~27.000 kWh, zuletzt in 2022 18.500 kWh aus Gas zum Heizen+Warmwasser verbraucht, allerdings mit viel Kaminanteil, der wird jetzt deutlich weniger betrieben. Baustandard/Wärmeverbrauch entsprich jetzt in etwa einem Haus Mitte/Ende der 90er. Raumtemperatur 21° im Haus. Heizkurve fängt aktuell bei 13° Außentemperatur mit 24° Vorlauf an, klettert bis 35° ab -10° Außentemperatur. Bewusst keine Einzelraumregelung. Auch mit den Heizkörpern im OG funktioniert das bisher erstaunlich gut. Taganhebung der Heizkurve bzw. Nachtabsenkung um möglichst gezielt PV zu nutzen, am Anfang der Heizperiode hab ich gar ausschließlich tagsüber geheizt. Das Haus selber gleicht das super aus, man spürt keine Temperaturschwankungen.
Ich hatte allerdings in den Vergangen zwei Jahren mit der Brennwerttherme die Vorlauftemperaturen immer weiter gedosselt und war da im letzten Winter auch bei max. 35° Vorlauf, insofern ist die Wärmepumpe kein Experiment für mich, die hab ich bereits mit der Gastherme gemacht... Was ich jetzt schon sagen kann ist das meine vermeintlich gute Viessmann Gasbrennwerttherme (zumindest in meiner Umgebung) echt mieß gearbeitet hat, das wird mir jetzt erst so richtig bewusst, führt aber dann wirklich zu weit...