Nachdem ich nur noch wenig Schnee auf den Modulen habe, der meinen Spaß trübt habe ich heute immerhin 20,49 kWh erzeugt. Also eine Leistung von 1,06 kWh/kWp.
Du hast 8.875 kWp richtig?! Dann entsprechend 1,5 kWh/kWp. Das hört sich doch erstmal gut an! Denke das ist entsprechend.
Wenn man Erträge vergleichen will, oder Vorab für eine Wirtschaftlichkeit berechnen will, schauen will ob seine Anlage gut läuft etc...macht man das am besten mit
PVGis die wohl genauste Datenbank die man finden kann.
Sloop ist die Dachneigung, und der
Azimuth beschreibt die Abweichung von Süden. 0° = Absolute Südausrichtung, -90 Osten und +90° Westen. Die genaue Ausrichtung eines Daches kann man natürlich althergebracht mit dem Kompass aber auch mit Google Maps ganz gut bestimmen. Die voreingestellten Systemverluste von 14% sind eher pessimistisch, kann man aber erstmal lassen. Die Angaben unter "PV electricity price" einfach frei lassen. Allerdings macht es hier keinen Sinn einzelne Tage zu vergleichen.
Um hier nochmal ein Feedback zur Registrierung Marktstammdatenregister zu geben. Ich habe mittlerweile zwei Leute auf die Registrierung im MaStR aufmerksam gemacht. Mein Nachbar ist offensichtlich auf zack und hat das schon 2019 hinter sich gebracht. Der Andere ist ein typischer "Solarbauer", der die Anlage recht früh als reine Volleinspeiseanlage installiert hat. Er bekommt noch (ein weiteres Jahr) um die 48,10 ct. Er wusste rein gar nichts von seinem "Glück". War entsprechend aufgebraucht, und wurde wohl auch nicht vom Energieversorger angeschrieben...
Nochmal was zum Speicher, ich hab mal mittels der Erträge aus dem letzten Jahr und dem Fronius Tool simuliert welcher Autarkiegrad bei mir mit einem 10kWh Speicher bei mir in 2020 möglich gewesen wäre. Und komme auf stolze 84%! In 2020 hatte ich ohne ja bereits 40%. In meinem Fall wären das eine Summe von 1547 kWh die ich so nicht mehr zukaufen müsste. Also grob Ohne Verluste 300€ Zusätzliche Ersparnis mit Speicher/a. Ein 10 kWh Speicher mit 10 Jahren Garantie dürfte demnach bei mir nur 3.000€ komplett kosten um wirtschaftlich zu sein, oder müsste 20 Jahre halten um gerade so 0 auf 0 zu kommen. Durch das E-Auto (wenn es mal kommt), sieht die Rechnung natürlich wieder anders aus, aber trotzdem relativ ernüchternd.