Projekt Apple CarPlay - ein Bericht

Ich hab einen nachgerüsteten Bluetooth Empfänger am AUX Anschluss (BJ 2009)- der ist auf dem aktuellen Bluetooth Standard und daher der Sound echt top - aber nicht die Integration wie bei Dir.
 
Hi,

eine kurze Anmerkung: warum nutzt ihr nicht einfach eine Radio-App wie TuneIn? Der UKW-Sound ist doch ohnehin nicht so toll.

Beste, Max.
 
Ich habs heute in Angriff genommen und per Software Update die Tonausgabe per System über Bluetooth aktiviert - Sound ist jetzt top! Hab auch mal mein altes Iphone 8 angeschlossen und muss neidlos anerkennen: Apple Carplay ist optisch viel besser - auch die Maps passen von der Größe und den Farben 🥳🙈. Ich bin aber Android User...

Anhang anzeigen 612124

hab es jetzt auch seit 1 Woche drin, die Tonausgabe kommt bei mir auch über BT und der Sound passt auch.
 
Ich habe es jetzt auch getan. Ist eine Andream-Box und das war wegen vorheriger Studien in einer guten Stunde erledigt. Sie liegt unsichtbar unter dem Handschuhfach und funktioniert ganz gut. Klang ist bei wireless CarPlay ziemlich gut. Den Kabelbaum zum iDrive braucht man nicht, die Kurzschlußschleife reicht.

Nur das Mikro taugt nix, da muss ich bei Gelegenheit nochmal ran.
 
Alternativ kann man für die Freisprechfunktion auch das originale Mikro benutzen. Das Handy einfach via bluetooth mit dem BMW koppeln und dann beim Telefonat bei dem Lautsprechersymbol einmal auf die BMW-Freisprech switchen. Das geht gut!
 
Ich habe es jetzt auch getan. Ist eine Andream-Box und das war wegen vorheriger Studien in einer guten Stunde erledigt. Sie liegt unsichtbar unter dem Handschuhfach und funktioniert ganz gut. Klang ist bei wireless CarPlay ziemlich gut. Den Kabelbaum zum iDrive braucht man nicht, die Kurzschlußschleife reicht.

Nur das Mikro taugt nix, da muss ich bei Gelegenheit nochmal ran.
Kommt der Ton dann über AUX oder wie ist es bei der aktuellen Andream Box?
 
Aux muss eingestellt sein, damit man was hört. Aber ohne über die Auxbuchse zu schleifen. Das geht intern über das MOST. Muss man nur im Adapter umpinnen.
 
Hallo zusammen,

hier kommt dann also der angekündigte Bericht über den Einbau eines Apple-CarPlay-Modules für den z4 E89 mit Navi Prof.
Das Modul bedient sich des Displays vom Navi. Es hat kein eigenes Display.
Es handelt sich um einen Import aus China. Wer jetzt zuckt: Ich habe den Kontakt über den Chat als sehr angenehm empfunden. Man bekommt eine Trackingnummer und wenn Zoll anfällt, dann wird das per Nachname geregelt.
Bezahlt wird per Paypal-Vorkasse.

Unboxing:
Die Verpackung ist ordentlich. Die Kiste in dem braunen Pappkarton hat die lange Reise gut überstanden.
Man bekommt nach dem Kauf eine Video-Anleitung und einen Download mit einer Einbauanleitung.
Die Teile bestehen aus der eigentlichen Box, einem Kabelbaum, einem Mikrophon und einem Klinkenstecker für den AUX-in-Eingang in der Mittelkonsole.
Anhang anzeigen 378020Anhang anzeigen 378016Anhang anzeigen 378016Anhang anzeigen 378017Anhang anzeigen 378018Anhang anzeigen 378019Anhang anzeigen 378020


Beim Einbau hat mir initial @killernuss geholfen. So konnte ich zuschauen und lernen... Danke! Der Bericht geht der Einfachheit halber weiter in der "ich"-Form. Aber @killernuss hatte sicherlich mehr Anteil dran, beim ersten Mal ;)
Zurück zum Thema:

Einbau, was ist auseinander zu bauen:

Man demontiert

1) die Abdeckung im Beifahrerfußraum unterhalb des Handschuhfachs. Das geht mir ein paar Schrauben (Kreuzschlitz).

2) die Abdeckung unterhalb vom Lenkrad. Das geht mir ein paar Schrauben (Torx).

3) den Automatik-Wahlhebel. Hierzu nimmt man das Ende der Abdeckung nahe des Aschenbechers ab, indem man es leicht nach oben zieht und kann dann den Rest aushängen. Schon hat man die Verkleidung (ist nur geclipst) in der Hand, aber den Hebel noch nicht. Rechts neben dem Hebel ist ein Stecker für die Elektrik eingeklinkt. Der hat an den schmalen Seiten 2 Köpfchen. Wenn man diese mit Daumen und Zeigefinger leicht eindrückt, kann man den Stecker vorsichtig abziehen. Dann mit einem beherzten Ruck, den Wahlhebel abziehen. Fertig. Wichtig ist, dass zuerst der Stecker gelöst wird und dann der Hebel. Denn sonst reisst man den Stecker raus und er ist hinüber.
Ab jetzt meckert der z4, weil im der Wahlhebel fehlt mit einem schönen Gong und einem Symbol im Zentraldisplay ;)

4) die Blende vom CIC. Diese ist nur eingesteckt. Mit ein wenig Fummelei klappt das.

5) das CIC selbst. WICHTIG: spätestens jetzt sollte man einen Anti-Kratz-Schutz auf die Mittelkonsole legen. Ich habe da ein paar weiche Lappen genommen.
Das CIC ist mit 4 Schrauben befestigt. Vorsichtig rausziehen und sicher ablegen.

6) die Vorsichtigen unter Euch klemmen nun noch die Batterie ab. Im Video ist das nicht der Fall. Ich habs auch nicht gemacht.


Zusammensetzen:
a) Wenn man sich den mitgelieferten Kabelbaum ansieht, so ist dieser wirklich einfach. Plug & Play. Da kann man eigentlich nix verkehrt machen. Man zieht die entsprechenden Stecker vom CIC ab, steckt den Kabelbaum dazwischen und verbindet wieder alles. Alle Stecker sind eindeutig zugeordnet.

b) Dann steckt man die Kabelenden in die Box in die einzigen beiden Öffnungen. WICHTIG: Die Box hat einen Resetknopf und DIP-Schalter. Daran sollte man nicht rumspielen. Die sind ok, so wie sie sind, falls man vorher dem Vertrieb die korrekten Daten mitgeteilt hat. Darüber lassen sich dann die Display-Größen und Auflösungen einstellen.

c) Nun wird's zu ersten Mal fummelig (Fummel #1). Ich habe das Mikrophon unterhalb vom Lenkrad platziert. In etwa unterhalb des Hebels der Lenkradverstellung. Dazu muss man das Kabel durch einen Lüftungsschlitz fummeln, einstecken fertig. Das Mikrophon hat einen Halteclip. Der steckt nun auf der Gummilippe der Verkleidung unterhalb vom Lenkrad. Passt ganz gut. Man sieht das Mikro nicht und die Gesprächsqualität ist hinreichend ordentlich.

d) Es folgt Fummel #2: Das USB-Kabel, welches man braucht um ein Ladekabel, das nicht mitgeliefert wird, anzuschließen, muss auch aus dem CIC-Schacht raus gefummelt werden, aber rechts in den Beifahrer-Fußraum, ebenso wie das AUX-In-Kabel (der Klinkenstecker).

e) Das USB-Kabel hab ich dann einfach mal in das kleine Gepäcknetz reingelegt. Da ist es sicher.

f) Das AUX-In-Kabel habe ich dann zwischen Beifahrersitz und Mittelkonsole nach hinten gelegt, in den AUX-In-Anschluss gesteckt und soweit es ging unter die Abdeckung der Mittelkonsole geschoben ohne diese zu demontieren. Man sieht bis auf 2-3 cm nix mehr. Das Kabel ist so dünn, dass es am Gelenk der Armauflage locker vorbei in die Mittelkonsole passt.
Anhang anzeigen 378037

g) Die eigentliche CarPlay-Box passt ganz gut ganz weit hinten in den CIC-Schacht. Sie liegt da sicher, kann nicht verrutschen und klappert nicht.

h) Dann das CIC wieder einstecken. Und das ist aus meiner Sicht der Fummel #3. Der neue Kabelbaum braucht Platz. Man will ja nicht die Kabel knicken. @killernuss hat das auch super hingekriegt. Aber als ich nochmal ran musste (der Grund kommt später), war ich zu diesem Thema mit meinem Latein am Ende. Ich hab die Hände verkratzt, wie nach einem Kampf mit einer Hauskatze, aber das CIC sitzt nicht richtig. Da muss ich nochmal nachbessern.

i) Die Verkleidung vom CIC wieder drauf clipsen

j) den Wahlhebel-Stecker verbinden, den Wahlhebel einstecken, die Verkleidung drauf clipsen

k) die Verkleidungen im Fußraum der Beifahrerseite und der Fahrerseite anschrauben

Eigentlich ist man hier jetzt fertig ;)

Wenn man sich selbst nicht so sehr vertraut, sollte man zwischen Punkt g & h, also wenn alle Kabel verbunden sind, mal einen Probelauf machen. Das geht auch wenn das CIC nur angestöpselt ist und der Wahlhebel nicht verbaut ist. Der zzzz meckert zwar, aber es klappt. Fahren kann man allerdings so nicht *ggg*. Aber so kann man prüfen, ob die Stecker alle gut verbunden sind. Das war bei uns beim ersten Mal nicht so wirklich. Das Display hat irgendwie gewackelt. Also haben wir die Steckverbindungen nochmal alle neu gemacht. Und dann hat es gesessen.

Testlauf:

I) Zündung an,

II) auf "media" gehen und den AUX-In-aktivieren, denn sonst gibts keinen Ton.

III) Dann etwa 1-2 Sekunden auf die große "Menü"-Taste drücken (vor dem iDrive-Knopf). Man hört ein leises klicken und im Display erscheint ein Symbol, das einem bedeutet, dass man sein iPhone einstöpseln soll.

IV) Das iPhone über ein Ladekabel verbinden und den Anweisungen im Display folgen. Ich musste dem Auto vertrauen und dem iPhone sagen, dass es bitte auch im gesperrten Zustand Apple-CarPlay freigeben soll.

V) Es erscheinen dann die Apple CarPlay-Apps, die man installiert hat. Hier mal meine Liste als Screenshot vom Handy.
Anhang anzeigen 378031Anhang anzeigen 378032

VI) Das CarPlay wird über den iDrive-Knopf gesteuert. Man gewöhnt sich schnell dran. In der kleinen Spalte links sieht man die 3 zuletzt benutzten Apps. Über den Home-Button gelangt man auf die Startoberfläche.
Anhang anzeigen 378033

Das Foto hat irgendwie keine gute Qualität. Die Darstellung auf dem Display ist jedenfalls sehr klar. Es ist nichts verschwommen. Das System reagiert auch ausreichend schnell. Mir gefällt es.

Probleme:

- Leider hatte die erste Box einen Schuss weg. Das Teil hat sich beim booten aufgehängt und es war Glückssache ob es läuft oder nicht. Aber nach eingehender Fehlerbeschreibung mit dem Anbieter in China, haben die gegen Kaution ein Ersatzgerät geschickt. Ich muss halt nur das defekte Teil zurück senden.
Das neue Teil läuft allerdings einwandfrei. Nur musste ich dazu halt die Einbauaktion wiederholen und bei der Gelegenheit hab ich die Kabel nicht mehr so schön verlegt bekommen, wie zuvor. Oder meine Geduld war zu gering. Daher steht das CIC jetzt ein wenig raus. Mal schauen, wann ich das richten kann.

- Mir scheint, dass die Audioausgabe nur über das AUX-In läuft. Das ist für Musik nicht so prickelnd. Vielleicht bekomme ich da noch was besseres hin. Mal schauen ;) Vielleicht hat ja der eine oder andere HiFi-Profi einen Tipp.


Fragen:
- Läuft das auch mit Android-Geräten: Kann ich noch nicht beantworten, da ich kein Android-Handy hab.
- Wieviel kostet es: Listenpreis 459 US-Dollar. Aber ich habe verhandelt
- Zoll: Musste ich zahlen 58 €
- Kommunikation mit dem Anbieter: Nur in englisch.
- Lieferzeit: 10 Kalendertage max.

Bei weiteren Fragen: Bitte fragen ;)
Super interessant , da ich Elektro mäßig der Tiefflieger bin lass ich dies lieber. Du hast das toll beschrieben , vielen Dank und viel Freude damit 🔆🔆
 
Super interessant , da ich Elektro mäßig der Tiefflieger bin lass ich dies lieber. Du hast das toll beschrieben , vielen Dank und viel Freude damit 🔆🔆
Danke. Der Artikel ist ja schon was älter. Mittlerweile gibt’s viel bessere Geräte.
Und es gibt Leute, die dir beim Einbau helfen.
Wenn du magst, kann ich eine. Kontakt vermitteln.
Das Upgrade hievt den zetti in die Neuzeit.
 
Da ist wirklich keine Raketentechnik und dauert höchstens 2 Stunden!
 
Danke. Der Artikel ist ja schon was älter. Mittlerweile gibt’s viel bessere Geräte.
An welche Geräte denkst du dabei?

Es gibt noch die Box von Mr12Volt. Die geht an den CD-Wechsler-Anschluss. Dieser ist mit Lichtwellenleiter angeschlossen, sodass die Audioqualität (alles digital) noch etwas höher sein könnte.
 
Ja. Meine erste Version kam direkt aus China. Hatte ein Hitzeproblem und updates waren schwierig.
Dann hab ich das ausgetauscht (steht hier auch) und die neue Box kann Apple CarPlay, android Auto, man könnte ne Kamera anschließen und sie nutzt das freisprech-Mikro. Alles halt besser.
 
Ja. Meine erste Version kam direkt aus China. Hatte ein Hitzeproblem und updates waren schwierig.
Dann hab ich das ausgetauscht (steht hier auch) und die neue Box kann Apple CarPlay, android Auto, man könnte ne Kamera anschließen und sie nutzt das freisprech-Mikro. Alles halt besser.
Ach, jetzt schnall ich das erst:
Es wurde ein sehr alter Beitrag von dir zitiert.
Letztendlich ist auch die aktuelle Andream Box besser als deine erste Box.
 
Spätestens wenn 2G auch offline ist, brauchen unmengen BMWs aller Baureihen vor 2015 irgendwas aktuelles ...
 
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Threads zu dem Thema, zudem ändern sich die Systeme laufend, sodass 2 Jahre alte infos oftmals schon wertlos sind. Das macht es echt unübersichtlich. Ich habe mal eine kleine Zusammenstellung, der wesentlichen Fragen und Antworten gemacht, die sich vermutlich jeder stellt, der das Thema angehen will.

Modelle:
Erst mal wichtig, der e89 hat das Navi welches als CIC bezeichnet wird (NBT und EVO sind irgendwelche anderen Versionen). Anbei eine Liste aller Systeme die ich hier im Forum und bei youtube gefunden habe. Ich bekomme mittlerweile bei Instagram auch Werbung für diverse andere Anbieter angezeigt, vermutlich kann man das alles auf wenige Hersteller zurückführen die nur von unterschiedlichen Anbietern hier beworben werden. Die Preisdifferenzen können dabei aber recht ordentlich sein.
Grundsätzlich scheinen diese Boxen alle aus China zu kommen, selbst wenn der Shop einer deutschen Firma gehört, importieren die halt die Chinageräte und verkaufen sie für den doppelten Preis.
Hier im Forum wurde das System von Andream sehr häufig verbaut und hat überwiegend positive Bewertungen bekommen. Da es preislich auch ok ist, werde ich das jetzt auch bestellen.
Bildschirmfoto 2024-09-21 um 16.50.15.png

Einbau
Ich finde die Anleitung von @Cali in diesem Thread ganz Hilfreich. Darüber hinaus helfen aber hoffentlich die diversen Youtube Videos, wo man den Einbau sogar anhand des e89 sehen kann.
An Werkzeug hat man das meiste Zeug vermutlich ohnehin in der Werkzeugkiste, ich habe aber noch ein Trim Removal Set bestellt, um beim Auseinander bauen der Armaturen nichts zu beschädigen.

Einbauort der Box
Hier habe ich unterschiedliche Möglichkeiten gefunden. Irgendwo unter dem Lenkrad, hinter dem Radiomodul, im Handschuhfach oder im Beifahrer Fußraum. Da ich einen Hund habe, kommt ein mehr oder weniger offener Verbau im Beifahrerbereich für mich nicht in Frage. Hinter dem Radiomodul gab es bei manchen Probleme mit Hitzestau, ich werde das dennoch mal dort versuchen.

Anschluss iDrive & Lenkrad
Man findet unterschiedliche Aussagen, ob man da jetzt was anschließen muss oder nicht. Ich kann mir eigentlich nicht erklären, wie es ohne eine Zwischenschaltung der neuen Box gehen soll.

BMW Funktionen & Einparkhilfe
Für gewöhnlich muss man die Menütaste 2 mal drücken um zwischen den original Inhalten und dem Carplay System hin- und herzuschalten.
Frage: Wie ist das mit der Einparkhilfe, erkennen die Boxen es, wenn die aktiviert wird und zeigen das Bild direkt an oder muss man dafür umschalten? Das piepen sollte vermutlich unabhängig davon gehen.

Radio & Musik
Ich habe einen 2009er e89 wo Musik nicht über bluetooth abgespielt werden kann, bei den neueren kann es hier also anders sein.
Nach den meisten Aussagen hier muss man sich entscheiden, ob man das normale Radio oder den Sound vom System, also ggf. Spotify und die Navi Ansagen (Aux) haben will. Da ich die Ansagen in Navis eh immer auf Stumm stelle, ist mir das relativ egal.

Telefonie & Mikrofon
Das hängt auch an der Soundfrage. Nach meinem Verständnis sollte das Telefon im Hintergrund über das normale BMW System ganz normal funktionieren. Wenn ich Musik über ein Aux Kabel höre, stört sich das ja auch nicht. Es gibt aber viele Diskussionen hier ob man das originale Mikro nutzen kann oder ein neues verbauen muss. Das BMW Mikro kann man wohl irgendwo hinterm Lenkrad abgreifen. Bezieht sich nach meinem Verständnis aber alles darauf, dass die Telefonie über das neue System laufen soll. Inwiefern sich die beiden Systeme gegenseitig stören, weil das Telefon quasi mit beiden gleichzeitig verbunden ist, konnte ich nicht rausfinden. Da ich normalerweise mein Privathandy am Aux für Spotify und mein Firmenhandy am Bluetooth für Telefonie habe, sollte das aber in meinem Fall egal sein.

Ich bestelle jetzt das Andream System und werde danach mal sehen, inwiefern meine Theorie hier in der Praxis stimmt :)
 
Einbau ist schon etwas wild, aber wenn man die ganzen Kabel lange genug betrachtet ergibt es irgendwann alles einen Sinn und man findet sich zurecht. Habe die Box in die Hohlräume hinter dem CIC Modul gelegt.
System funktioniert wie erwartet und bisher habe ich auch keinen Hitzestau, ist aber natürlich auch nicht mehr Sommer und ich bin noch keine weite Strecke gefahren.
Habe das AUX Kabel von unten in die Mittelkonsole gezogen und den snap in Adapter rausgeschmissen. So guckt es nicht irgendwo seitlich raus. BMW Mikro hinterm Lenkrad habe ich auch eingebunden, Gesprächsqualität ist beim telefonieren über die Andream Box sogar besser als über das BMW System.
Das schwierigste war es, den riesigen Berg von Kabel so rein zu drücken, dass man das CIC Modul wieder richtig in den Schacht geschoben bekommt.

Bedienung über idrive geht, ist aber nicht ideal. Drücke aus Gewohnheit oft auf den Bildschirm um mich dann zu erinnern, das es kein touchscreen ist 😂
IMG_0930.jpeg
 
Hi,
Ich habe mir auch die Andream Box gekauft und stehe jetzt auch vor dem Einbau. Dabei habe ich noch zwei Fragen.

1. Muss das Idrive nun separat angeschlossen werden oder nicht? In der Bedienungsanleitung gibt es unterschiedliche Beschreibungen wo es einmal angeschlossen ist und einmal nicht. Dabei unterscheiden sich aber der Dip Schalter Code.

2. Ist der Anschluss des Aux Kabels wirklich notwendig? Ich habe den mitgeliefert Kabelbaum mal genauer betrachtet und das Klebeband abgewickelt. Das Aux Kabel kommt vom Stecker der im Andream MMI eingesteckt wird und zweigt sich dann auf in den Klinkenstecker und den Teil von Carl der in das CIC eingesteckt wird. Die Pin Belegung scheint auch mit dem Datenblatt des CIC überein zu stimmen. Allerdings werden die Kabel die für die Aux Verbindung zuständig sind und vom Fahrzeug kommen nicht durch Carl durchgeschleift. Betrachte ich den mitgelieferten Kabelbaum komme ich daher eher auf den Schluss, dass nach der Installation des MMI die Aux Buchse des Fahrzeugs keine Funktion mehr haben dürfte.

Update:
Ich habe heute (versucht) das MMI einzubauen. Dabei habe ich mir den großen Stecker der vom Auto kommt und ins CIC gesteckt wird genauer angesehen und festgestellt, dass die Pinne für AUX in dem Stecker garnicht belegt sind. Aux scheint also über diesen MOST Bus zu kommen. Das erklärt auch warum das Aux Kabel separat angeschlossen werden muss.
Ich habe mir daher das Aux Kabel vom MMI unter der Mittelkonsole durch nach hinten gelegt und plane es jetzt über ein selbst gebautes Y-Kabel "von hinten" an die Aux Buchse anzuschließen.

Aus irgendeinem Grund öffnet sich mein Display jedoch nicht mehr sobald ich den Kabelbaum vom MMI anschließe. Musste daher für heute erstmal aufgeben. Soweit ich weiß wir der Bildschirm über CAN angesteuert. Ich werde daher morgen mal den Fehlerspeicher auslesen und die CAN Leitungen durchmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einfach alles so angeschlossen wie gefordert und nicht die einzelnen Kabel Hinterfragt und es funktioniert. Also auch das idrive. Was ich weg gelassen habe ist das Kabel zur Handbremse und die Verlängerung des LVDS Kabels, das vom Auto kommt. Die braucht man nur, wenn man die Box irgendwo weiter weg installieren will.
 
Inzwischen klappt es bei mir auch. An den Stecker mit der Aufschrift B# musste noch das kurze Stück Kabel mit dem Stecker H# angesteckt werden. Wenn man das nicht tut, ist die CAN Verbindung vom CIC zum Rest des Fahrzeugs unterbrochen. Bei mir funktioniert jetzt also die Steuerung mit IDrive ohne diesen gesondert anschließen zu müssen. Außerdem habe ich mich auch in das original Mikrofon in der Lenksäule eingeschlieft. Heute habe ich mir noch mein Y-Kabel gelötet welches ich hinter den AUX Anschluss anschließen werden. Ob es damit klappt erfahre ich am Wochenende. Das ganze sieht dann so aus
IMG_20241030_181831.jpg

Benötigt werden dafür Stecker und Buchse mit Teilenummern 61132359994 und 61136925611 sowie eine 3,5mm Klinke Buchse. Die Verkabelung erfolgt dann wie folgt:

BezeichnungStecker (61132359994)3,5mm Klinken BuchseBuchse (61136925611)
nicht belegt1-1
GND (Rot)212
AUX_NF_R (Braun)333
AUX_NF_L (Blau)424

Kontakt 1 von Buchse und Stecker habe ich einfach miteinander verbunden. Ich glaube jedoch, dass diese nicht belegt sind. Möglicherweise kann man sich das auch sparen. Die Stecker muss man übrigens nicht bei BMW kaufen. Ich habe ein fertig konfektioniertes Set bei ebay gekauft.
 
Klingt alles kompliziert. Bei meiner Box war das einfacher. Da musste auch nichts dazu gekauft werden.
 
Einbau ist schon etwas wild, aber wenn man die ganzen Kabel lange genug betrachtet ergibt es irgendwann alles einen Sinn und man findet sich zurecht. Habe die Box in die Hohlräume hinter dem CIC Modul gelegt.
System funktioniert wie erwartet und bisher habe ich auch keinen Hitzestau, ist aber natürlich auch nicht mehr Sommer und ich bin noch keine weite Strecke gefahren.
Habe das AUX Kabel von unten in die Mittelkonsole gezogen und den snap in Adapter rausgeschmissen. So guckt es nicht irgendwo seitlich raus. BMW Mikro hinterm Lenkrad habe ich auch eingebunden, Gesprächsqualität ist beim telefonieren über die Andream Box sogar besser als über das BMW System.
Das schwierigste war es, den riesigen Berg von Kabel so rein zu drücken, dass man das CIC Modul wieder richtig in den Schacht geschoben bekommt.

Bedienung über idrive geht, ist aber nicht ideal. Drücke aus Gewohnheit oft auf den Bildschirm um mich dann zu erinnern, das es kein touchscreen ist 😂
Anhang anzeigen 658920
Hab ein Iphone und ein Android Phone. Die Darstellung bei Apple Maps gefällt mir besser, aber die Steuerung per IDrive ist bei Android erheblich intuitiver bzw. besser gelöst. Du kannst durch rechts/links/oben/unten drücken zwischen den Fenstern wechseln. Das geht bei Apple nicht. Daher viel umständlicher zum Bedienen.
 
Guten Morgen, bei mir musste auch nichts dazu gekauft werden. Das mit dem Adapter vor der AUX Buchse finde ich nur einfach schöner als dauerhaft ein Kabel sichtbar in der Mittelkonsole liegen zu haben.
Ansonsten ist der Anschluss wie ich ihn gemacht habe eher noch leichter, weil man sich eben spart an das IDrive zu müssen.

Unterm Strich egal wie man es macht, wenn es am Ende funktioniert. Mir war nur wichtig zu verstehen was welches Kabel macht und wie das MMI die Daten des IDrives enpfängt.
 
… Das mit dem Adapter vor der AUX Buchse finde ich nur einfach schöner als dauerhaft ein Kabel sichtbar in der Mittelkonsole liegen zu haben.
Bei mir sieht die Konsole jetzt so aus, Kabel stört nicht finde ich. Da ich den snapin Adapter entfernt habe, sind in dem Fach Löcher zum mitteltunnel, durch die ich auch das Kabel gezogen habe. Damit nichts reinfällt, habe ich etwas Wildleder auf den Boden geklebt. Jetzt ist das Fach etwa doppelt so tief wie vorher.IMG_0969.jpeg
 
Zurück
Oben Unten