Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Mobilfunkempfang in DE auch nicht.Der UKW-Sound ist doch ohnehin nicht so toll.
Ich habs heute in Angriff genommen und per Software Update die Tonausgabe per System über Bluetooth aktiviert - Sound ist jetzt top! Hab auch mal mein altes Iphone 8 angeschlossen und muss neidlos anerkennen: Apple Carplay ist optisch viel besser - auch die Maps passen von der Größe und den Farben. Ich bin aber Android User...
Anhang anzeigen 612124
Kommt der Ton dann über AUX oder wie ist es bei der aktuellen Andream Box?Ich habe es jetzt auch getan. Ist eine Andream-Box und das war wegen vorheriger Studien in einer guten Stunde erledigt. Sie liegt unsichtbar unter dem Handschuhfach und funktioniert ganz gut. Klang ist bei wireless CarPlay ziemlich gut. Den Kabelbaum zum iDrive braucht man nicht, die Kurzschlußschleife reicht.
Nur das Mikro taugt nix, da muss ich bei Gelegenheit nochmal ran.
Super interessant , da ich Elektro mäßig der Tiefflieger bin lass ich dies lieber. Du hast das toll beschrieben , vielen Dank und viel Freude damitHallo zusammen,
hier kommt dann also der angekündigte Bericht über den Einbau eines Apple-CarPlay-Modules für den z4 E89 mit Navi Prof.
Das Modul bedient sich des Displays vom Navi. Es hat kein eigenes Display.
Es handelt sich um einen Import aus China. Wer jetzt zuckt: Ich habe den Kontakt über den Chat als sehr angenehm empfunden. Man bekommt eine Trackingnummer und wenn Zoll anfällt, dann wird das per Nachname geregelt.
Bezahlt wird per Paypal-Vorkasse.
Unboxing:
Die Verpackung ist ordentlich. Die Kiste in dem braunen Pappkarton hat die lange Reise gut überstanden.
Man bekommt nach dem Kauf eine Video-Anleitung und einen Download mit einer Einbauanleitung.
Die Teile bestehen aus der eigentlichen Box, einem Kabelbaum, einem Mikrophon und einem Klinkenstecker für den AUX-in-Eingang in der Mittelkonsole.
Anhang anzeigen 378020Anhang anzeigen 378016Anhang anzeigen 378016Anhang anzeigen 378017Anhang anzeigen 378018Anhang anzeigen 378019Anhang anzeigen 378020
Beim Einbau hat mir initial @killernuss geholfen. So konnte ich zuschauen und lernen... Danke! Der Bericht geht der Einfachheit halber weiter in der "ich"-Form. Aber @killernuss hatte sicherlich mehr Anteil dran, beim ersten Mal
Zurück zum Thema:
Einbau, was ist auseinander zu bauen:
Man demontiert
1) die Abdeckung im Beifahrerfußraum unterhalb des Handschuhfachs. Das geht mir ein paar Schrauben (Kreuzschlitz).
2) die Abdeckung unterhalb vom Lenkrad. Das geht mir ein paar Schrauben (Torx).
3) den Automatik-Wahlhebel. Hierzu nimmt man das Ende der Abdeckung nahe des Aschenbechers ab, indem man es leicht nach oben zieht und kann dann den Rest aushängen. Schon hat man die Verkleidung (ist nur geclipst) in der Hand, aber den Hebel noch nicht. Rechts neben dem Hebel ist ein Stecker für die Elektrik eingeklinkt. Der hat an den schmalen Seiten 2 Köpfchen. Wenn man diese mit Daumen und Zeigefinger leicht eindrückt, kann man den Stecker vorsichtig abziehen. Dann mit einem beherzten Ruck, den Wahlhebel abziehen. Fertig. Wichtig ist, dass zuerst der Stecker gelöst wird und dann der Hebel. Denn sonst reisst man den Stecker raus und er ist hinüber.
Ab jetzt meckert der z4, weil im der Wahlhebel fehlt mit einem schönen Gong und einem Symbol im Zentraldisplay
4) die Blende vom CIC. Diese ist nur eingesteckt. Mit ein wenig Fummelei klappt das.
5) das CIC selbst. WICHTIG: spätestens jetzt sollte man einen Anti-Kratz-Schutz auf die Mittelkonsole legen. Ich habe da ein paar weiche Lappen genommen.
Das CIC ist mit 4 Schrauben befestigt. Vorsichtig rausziehen und sicher ablegen.
6) die Vorsichtigen unter Euch klemmen nun noch die Batterie ab. Im Video ist das nicht der Fall. Ich habs auch nicht gemacht.
Zusammensetzen:
a) Wenn man sich den mitgelieferten Kabelbaum ansieht, so ist dieser wirklich einfach. Plug & Play. Da kann man eigentlich nix verkehrt machen. Man zieht die entsprechenden Stecker vom CIC ab, steckt den Kabelbaum dazwischen und verbindet wieder alles. Alle Stecker sind eindeutig zugeordnet.
b) Dann steckt man die Kabelenden in die Box in die einzigen beiden Öffnungen. WICHTIG: Die Box hat einen Resetknopf und DIP-Schalter. Daran sollte man nicht rumspielen. Die sind ok, so wie sie sind, falls man vorher dem Vertrieb die korrekten Daten mitgeteilt hat. Darüber lassen sich dann die Display-Größen und Auflösungen einstellen.
c) Nun wird's zu ersten Mal fummelig (Fummel #1). Ich habe das Mikrophon unterhalb vom Lenkrad platziert. In etwa unterhalb des Hebels der Lenkradverstellung. Dazu muss man das Kabel durch einen Lüftungsschlitz fummeln, einstecken fertig. Das Mikrophon hat einen Halteclip. Der steckt nun auf der Gummilippe der Verkleidung unterhalb vom Lenkrad. Passt ganz gut. Man sieht das Mikro nicht und die Gesprächsqualität ist hinreichend ordentlich.
d) Es folgt Fummel #2: Das USB-Kabel, welches man braucht um ein Ladekabel, das nicht mitgeliefert wird, anzuschließen, muss auch aus dem CIC-Schacht raus gefummelt werden, aber rechts in den Beifahrer-Fußraum, ebenso wie das AUX-In-Kabel (der Klinkenstecker).
e) Das USB-Kabel hab ich dann einfach mal in das kleine Gepäcknetz reingelegt. Da ist es sicher.
f) Das AUX-In-Kabel habe ich dann zwischen Beifahrersitz und Mittelkonsole nach hinten gelegt, in den AUX-In-Anschluss gesteckt und soweit es ging unter die Abdeckung der Mittelkonsole geschoben ohne diese zu demontieren. Man sieht bis auf 2-3 cm nix mehr. Das Kabel ist so dünn, dass es am Gelenk der Armauflage locker vorbei in die Mittelkonsole passt.
Anhang anzeigen 378037
g) Die eigentliche CarPlay-Box passt ganz gut ganz weit hinten in den CIC-Schacht. Sie liegt da sicher, kann nicht verrutschen und klappert nicht.
h) Dann das CIC wieder einstecken. Und das ist aus meiner Sicht der Fummel #3. Der neue Kabelbaum braucht Platz. Man will ja nicht die Kabel knicken. @killernuss hat das auch super hingekriegt. Aber als ich nochmal ran musste (der Grund kommt später), war ich zu diesem Thema mit meinem Latein am Ende. Ich hab die Hände verkratzt, wie nach einem Kampf mit einer Hauskatze, aber das CIC sitzt nicht richtig. Da muss ich nochmal nachbessern.
i) Die Verkleidung vom CIC wieder drauf clipsen
j) den Wahlhebel-Stecker verbinden, den Wahlhebel einstecken, die Verkleidung drauf clipsen
k) die Verkleidungen im Fußraum der Beifahrerseite und der Fahrerseite anschrauben
Eigentlich ist man hier jetzt fertig
Wenn man sich selbst nicht so sehr vertraut, sollte man zwischen Punkt g & h, also wenn alle Kabel verbunden sind, mal einen Probelauf machen. Das geht auch wenn das CIC nur angestöpselt ist und der Wahlhebel nicht verbaut ist. Der zzzz meckert zwar, aber es klappt. Fahren kann man allerdings so nicht *ggg*. Aber so kann man prüfen, ob die Stecker alle gut verbunden sind. Das war bei uns beim ersten Mal nicht so wirklich. Das Display hat irgendwie gewackelt. Also haben wir die Steckverbindungen nochmal alle neu gemacht. Und dann hat es gesessen.
Testlauf:
I) Zündung an,
II) auf "media" gehen und den AUX-In-aktivieren, denn sonst gibts keinen Ton.
III) Dann etwa 1-2 Sekunden auf die große "Menü"-Taste drücken (vor dem iDrive-Knopf). Man hört ein leises klicken und im Display erscheint ein Symbol, das einem bedeutet, dass man sein iPhone einstöpseln soll.
IV) Das iPhone über ein Ladekabel verbinden und den Anweisungen im Display folgen. Ich musste dem Auto vertrauen und dem iPhone sagen, dass es bitte auch im gesperrten Zustand Apple-CarPlay freigeben soll.
V) Es erscheinen dann die Apple CarPlay-Apps, die man installiert hat. Hier mal meine Liste als Screenshot vom Handy.
Anhang anzeigen 378031Anhang anzeigen 378032
VI) Das CarPlay wird über den iDrive-Knopf gesteuert. Man gewöhnt sich schnell dran. In der kleinen Spalte links sieht man die 3 zuletzt benutzten Apps. Über den Home-Button gelangt man auf die Startoberfläche.
Anhang anzeigen 378033
Das Foto hat irgendwie keine gute Qualität. Die Darstellung auf dem Display ist jedenfalls sehr klar. Es ist nichts verschwommen. Das System reagiert auch ausreichend schnell. Mir gefällt es.
Probleme:
- Leider hatte die erste Box einen Schuss weg. Das Teil hat sich beim booten aufgehängt und es war Glückssache ob es läuft oder nicht. Aber nach eingehender Fehlerbeschreibung mit dem Anbieter in China, haben die gegen Kaution ein Ersatzgerät geschickt. Ich muss halt nur das defekte Teil zurück senden.
Das neue Teil läuft allerdings einwandfrei. Nur musste ich dazu halt die Einbauaktion wiederholen und bei der Gelegenheit hab ich die Kabel nicht mehr so schön verlegt bekommen, wie zuvor. Oder meine Geduld war zu gering. Daher steht das CIC jetzt ein wenig raus. Mal schauen, wann ich das richten kann.
- Mir scheint, dass die Audioausgabe nur über das AUX-In läuft. Das ist für Musik nicht so prickelnd. Vielleicht bekomme ich da noch was besseres hin. Mal schauenVielleicht hat ja der eine oder andere HiFi-Profi einen Tipp.
Fragen:
- Läuft das auch mit Android-Geräten: Kann ich noch nicht beantworten, da ich kein Android-Handy hab.
- Wieviel kostet es: Listenpreis 459 US-Dollar. Aber ich habe verhandelt
- Zoll: Musste ich zahlen 58 €
- Kommunikation mit dem Anbieter: Nur in englisch.
- Lieferzeit: 10 Kalendertage max.
Bei weiteren Fragen: Bitte fragen![]()
Danke. Der Artikel ist ja schon was älter. Mittlerweile gibt’s viel bessere Geräte.Super interessant , da ich Elektro mäßig der Tiefflieger bin lass ich dies lieber. Du hast das toll beschrieben , vielen Dank und viel Freude damit![]()
An welche Geräte denkst du dabei?Danke. Der Artikel ist ja schon was älter. Mittlerweile gibt’s viel bessere Geräte.
Ach, jetzt schnall ich das erst:Ja. Meine erste Version kam direkt aus China. Hatte ein Hitzeproblem und updates waren schwierig.
Dann hab ich das ausgetauscht (steht hier auch) und die neue Box kann Apple CarPlay, android Auto, man könnte ne Kamera anschließen und sie nutzt das freisprech-Mikro. Alles halt besser.
Bezeichnung | Stecker (61132359994) | 3,5mm Klinken Buchse | Buchse (61136925611) |
nicht belegt | 1 | - | 1 |
GND (Rot) | 2 | 1 | 2 |
AUX_NF_R (Braun) | 3 | 3 | 3 |
AUX_NF_L (Blau) | 4 | 2 | 4 |
Hab ein Iphone und ein Android Phone. Die Darstellung bei Apple Maps gefällt mir besser, aber die Steuerung per IDrive ist bei Android erheblich intuitiver bzw. besser gelöst. Du kannst durch rechts/links/oben/unten drücken zwischen den Fenstern wechseln. Das geht bei Apple nicht. Daher viel umständlicher zum Bedienen.Einbau ist schon etwas wild, aber wenn man die ganzen Kabel lange genug betrachtet ergibt es irgendwann alles einen Sinn und man findet sich zurecht. Habe die Box in die Hohlräume hinter dem CIC Modul gelegt.
System funktioniert wie erwartet und bisher habe ich auch keinen Hitzestau, ist aber natürlich auch nicht mehr Sommer und ich bin noch keine weite Strecke gefahren.
Habe das AUX Kabel von unten in die Mittelkonsole gezogen und den snap in Adapter rausgeschmissen. So guckt es nicht irgendwo seitlich raus. BMW Mikro hinterm Lenkrad habe ich auch eingebunden, Gesprächsqualität ist beim telefonieren über die Andream Box sogar besser als über das BMW System.
Das schwierigste war es, den riesigen Berg von Kabel so rein zu drücken, dass man das CIC Modul wieder richtig in den Schacht geschoben bekommt.
Bedienung über idrive geht, ist aber nicht ideal. Drücke aus Gewohnheit oft auf den Bildschirm um mich dann zu erinnern, das es kein touchscreen ist
Anhang anzeigen 658920
Bei mir sieht die Konsole jetzt so aus, Kabel stört nicht finde ich. Da ich den snapin Adapter entfernt habe, sind in dem Fach Löcher zum mitteltunnel, durch die ich auch das Kabel gezogen habe. Damit nichts reinfällt, habe ich etwas Wildleder auf den Boden geklebt. Jetzt ist das Fach etwa doppelt so tief wie vorher.… Das mit dem Adapter vor der AUX Buchse finde ich nur einfach schöner als dauerhaft ein Kabel sichtbar in der Mittelkonsole liegen zu haben.
…