Projekt Apple CarPlay - ein Bericht

Bei meiner Box ist es auch möglich das Bluetooth vom Auto weiterhin zu verwenden.
Anfangs hatte ich es auch regular über aux angeschlossen. Im Menü der Box kann ich allerdings einstellen das es nicht über aux geschehen soll.
Für mein empfinden ist die Soundqualität über das Bluetooth vom Auto besser.
 
Das hatte ich auch mal ausprobiert. Hast du dein Smartphone nur mit dem MMI per Bluetooth verbunden oder auch mit dem Auto? Ich hatte es Anfangs mit beidem verbunden wodurch sich das Smartphone nie so richtig entscheiden konnte mit was es sich jetzt verbinden will.
 
Das hatte ich auch mal ausprobiert. Hast du dein Smartphone nur mit dem MMI per Bluetooth verbunden oder auch mit dem Auto? Ich hatte es Anfangs mit beidem verbunden wodurch sich das Smartphone nie so richtig entscheiden konnte mit was es sich jetzt verbinden will.
Ich habe mein Handy nur per W-Lan mit der Box verbunden und Bluetooth vom Handy mit Auto. Beides verbindet sich dann auch direkt beim einschalten der Zündung automatisch.
 
Ich hatte letzte Woche das CarPlay Modul in meinem BMW Z4 E89 Baujahr 2012 eingebaut. Es funktioniert alles einwandfrei und ich verwende das CarPlay Modul ohne Aux-Kabel.

Heute bin ich das erste mal eine längere strecke von ca. 2 Stunden gefahren. Nach ca. 1 Stunde ging für 2 Sekunden das Tacho aus und es Standen sehr viele Fehlermeldungen an. Danach funktionierte das Tacho wieder. Allerdings ist zwischen dem Kilometerstand ein Punkt. Wenn ich das Fahrzeug ausschalte und einschalte ist der Punkt wieder weg. Allerdings kommt der gleiche Fehler nach einer stunde erneut.
Kennt jemand das Problem und weiß zufällig eine Lösung?

Gibt es für das Problem eine Lösung?
 
Hallo zusammen,
hat jemand den genauen Link zu der Andream Box?
Danke.
 
Wo habt ihr euer Modul verbaut? Ich hatte es zuerst unterhalb des Handschuhfaches probiert, dort ist dann allerdings alles sehr eingequetscht.
Aktuell liegt es nämlich in der Tasche vom Fußraum.
 
Wo habt ihr euer Modul verbaut? Ich hatte es zuerst unterhalb des Handschuhfaches probiert, dort ist dann allerdings alles sehr eingequetscht.
Aktuell liegt es nämlich in der Tasche vom Fußraum.
Ich hab meins ganz unten verbaut, also unter dem Navirechner. Würde aber heute davon abraten. Wenn Du vorne die Zierleiste mit der Klimakontrolle abmachst, wirst Du sehen, dass zwischen Navibildschirm und Radio sehr gut Platz ist die Box einzubauen.
 
Wo habt ihr euer Modul verbaut? Ich hatte es zuerst unterhalb des Handschuhfaches probiert, dort ist dann allerdings alles sehr eingequetscht.
Aktuell liegt es nämlich in der Tasche vom Fußraum.
Ich habe meine Box auf dem Tunnel platziert. Um das besser nachvollziehen zu können, sollten die Verkleidungen über den Pedalen demontiert und entfernt werden – auf dem Tunnel ist ausreichend Platz dafür. Die gelbe Dämmung habe ich jedoch letztendlich weggelassen, da ein möglicher Wärmestau entstehen könnte. Verkleidung danach wieder montiert.
 

Anhänge

  • 20240113_AndroidCarPlayBox1.jpg
    20240113_AndroidCarPlayBox1.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 37
  • 20240113_AndroidCarPlayBox2.jpg
    20240113_AndroidCarPlayBox2.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 36
So, anlässlich der anstehenden Tour durch Südeuropa, habe ich die Box heute auch mal installiert. Das AUX-Kabel habe ich unter der Armlehne nach hinten durchgezogen. Unter der hinteren Verkleidung sind zwei 10er Muttern. Wenn man die löst sowie die Inbus-Schraube vor der Armlehnen, kann man das Kabel prima durchziehen.

IMG_1878(1).JPGIMG_1880.JPG

Ich habe überlegt, für die Tour statt google maps, vielleicht mal calimoto zu testen. Ist ja eigentlich eine Motorrad-App.
Hat da vielleicht schon wer Erfahrungen zu?
 
Da Calimoto bisher nicht mit Android Auto kompatibel war, verwende ich die Kurviger-App und bin damit auch sehr zufrieden.
Hin und wieder nutze ich auch MyRoute, finde aber Kurviger besser.
 
So, anlässlich der anstehenden Tour durch Südeuropa, habe ich die Box heute auch mal installiert. Das AUX-Kabel habe ich unter der Armlehne nach hinten durchgezogen. Unter der hinteren Verkleidung sind zwei 10er Muttern. Wenn man die löst sowie die Inbus-Schraube vor der Armlehnen, kann man das Kabel prima durchziehen.

Anhang anzeigen 684583Anhang anzeigen 684584

Ich habe überlegt, für die Tour statt google maps, vielleicht mal calimoto zu testen. Ist ja eigentlich eine Motorrad-App.
Hat da vielleicht schon wer Erfahrungen zu?
Ich nutze Calimoto sowohl fürs Motorrad als auch gelegentlich im Z4.

Was willst Du denn speziell wissen, der App ist es natürlich egal auf welchem Fahrzeug man sitzt 🤭. Okay, die Schräglagenaufzeichnung ist im Z4 vielleicht nicht so aussagekräftig 😆.
 
Ich nutze Calimoto sowohl fürs Motorrad als auch gelegentlich im Z4.

Was willst Du denn speziell wissen, der App ist es natürlich egal auf welchem Fahrzeug man sitzt 🤭. Okay, die Schräglagenaufzeichnung ist im Z4 vielleicht nicht so aussagekräftig 😆.
Ob man das grundsätzlich gut verwenden kann im Zetti. Ist jetzt nicht das breiteste aller Fahrzeuge, aber baut schon ein gutes Stück breiter als ein übliches Motorrad.
Ich erinnere mich an eine Urlaubsfahrt am Gardasee vor einigen Jahren. Das Audi Navi war der Ansicht, dass 1,6 m zwischen Mauer und Steilwand schon passen würden :d
Mir haben die 5 km rückwärts über einen Feldweg jetzt nicht so viel ausgemacht. Aber ich möchte das Trauma meiner Frau nicht weiter vertiefen :whistle:
Muss ich mit sowas rechnen? Oder sind die gewählten Straßen auch immer mit dem Auto befahrbar?
 
  • Haha
Reaktionen: tpk
Zumindest in "Kurviger" kann man in der Routenplanung unbefestigte und kleinste Straßen meiden einstellen. Vll. geht das ja auch in Calimoto?! 🤷‍♂️
 
Bei mir sieht die Konsole jetzt so aus, Kabel stört nicht finde ich. Da ich den snapin Adapter entfernt habe, sind in dem Fach Löcher zum mitteltunnel, durch die ich auch das Kabel gezogen habe. Damit nichts reinfällt, habe ich etwas Wildleder auf den Boden geklebt. Jetzt ist das Fach etwa doppelt so tief wie vorher.Anhang anzeigen 659723


bei mir ging es ohne dieses AUX Kabel.. hab die von andream genommen, wie hast du den den SNAP-IN entfernt ? hab paar mal gezogen ging aber nichts und wollt nichts brechen..

gibts eigentlich updates von andream ? die box läuft bis jetzt ohne probleme eigentlich.
 
Hallo zusammen,
ich habe einen Z4 Bj. 2011 und habe die Road Top Box verbaut (die allerdings genauso aussieht wie die o.g. Andream Box).
Habe alles soweit am laufen, allerdings noch eine Frage zum Musik hören.
Ich habe im Menü "use car bluetooth" eingestellt (also im Handy den BMW verbunden und nicht das carplaymodul) und habe damit die Navi Ansagen über das Autosystem. Radio übers Auto funktioniert auch parallel.
Nur wenn ich Musik im Carplay oder Handy starte, kommt nichts übers Auto, sondern nur über die Handy Lautsprecher.
Hat das jemand so am Laufen? Falls ja, was muss man da einstellen?
Danke und Grüße.
 
Hallo Suppamack,
die Beschreibung ist exzellent, Hut ab. Bezieht die CIC-CarPlay Box den Strom aus der CIC- Verkabelung oder aus dem USB-Anschluss in der Armauflage?
Dieser USB-Anschluss liefert zumindest bei meinem Z4 nahezu keine Ladespannung für ein iPhone.
Beste Grüße und viel Spaß damit.
Aktueller Preis ist 379$ plus Steuern.
 
Mal eine vielleicht dumme Frage: Kann ich wenn ich CarPlay z.B. für Navigation nutze, im Hintergrund das Autoradio nutzen, oder müssen beide Signale aus CarPlay generiert werden?
 
Du musst dein Radio auf Aux als Tonquelle stellen um jeglichen Ton von Carplay zu hören. D.h. Wenn du dich über Carplay navigieren lässt und auch die Ansagen hören möchtest kannst du dabei kein Radio (über das Auto) hören. Du kannst aber Radio hören und trotzdem die Anzeige auf Carplay stehen haben. Dann bekommst du nur keine Ansagen. Alternativ könntest du Radio über eine Carplay App laufen lassen.
 
Hallo Suppamack,
die Beschreibung ist exzellent, Hut ab. Bezieht die CIC-CarPlay Box den Strom aus der CIC- Verkabelung oder aus dem USB-Anschluss in der Armauflage?
Dieser USB-Anschluss liefert zumindest bei meinem Z4 nahezu keine Ladespannung für ein iPhone.
Beste Grüße und viel Spaß damit.
Aktueller Preis ist 379$ plus Steuern.
Der Strom kommt aus der CIC Verkabelung.
 
bei mir ging es ohne dieses AUX Kabel.. hab die von andream genommen, wie hast du den den SNAP-IN entfernt ? hab paar mal gezogen ging aber nichts und wollt nichts brechen..

gibts eigentlich updates von andream ? die box läuft bis jetzt ohne probleme eigentlich.
Ich weiß es gar nicht mehr so genau, das war ein ziemliches Gefummel und teilweise etwas Gewalt. Da ich den Adapter in 11 Jahren nie genutzt habe und voraussichtlich auch nicht auf ein uraltes Siemens Handy umsteigen werde, ist der Snap-In aber ohnehin vollkommen nutzlos. Ist also kein Verlust, wenn er dabei kaputt geht.
 
Zurück
Oben Unten