Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du aber schön gemalt, dein BildJetzt werden hier schon meine Bilder geklaut![]()
Ah, jetzt hab ich es auch kapiert.
M, mit Lager direkt im QL:
Anhang anzeigen 361711
Beim originalen ist da Gummi dazwischen:
Anhang anzeigen 361712
Auf dem Bild oben von Hell046 kann man an den roten Pfeilen einen Gummilagerung des Kugelgelenks im QL erahnen.
Diese Gummilagerung gibt es beim M-QL nicht, da sitzt Metall direkt in Metall ohne dämpfendes Element dazwischen.
Das Kugelgelenk sieht so aus:
Kugelgelenk – Wikipedia
Beim M sitzt das direkt im Alu des QL, beim Serienteil ist da noch Gummi dazwischen.
Ey, da ist immerhin auch mein Finger draufHast du aber schön gemalt, dein Bild![]()
Falsch, das Kugelgelenk an sich ist gekapselt. Das hat erstmal nichts mit dem Gummi außenrum zu tun. Wenn das Gummilager außenrum rissig wird, kann trotzdem kein Schmutz ins Kugelgelenk.Naja, das Gummi der normalen platzt halt irgendwann auf bzw. wird vorher rissig und dann dringt Schmutz in das Kugelgelenk ein. Das ist normalerweise dann der Tod für alle Lager.
Das kann beim e36 nicht anders sein, schließlich muss das Kugelgelenk in einer Pfanne laufen und die wird kaum aus Gummi sein, denke das lässt sich relativ einfach nachvollziehen. Was natürlich unabhängig vom Aufbau passieren kann, ist ein austrocknen des Lagers oder es kommt durch die Manschette (gerissen etc.) Schmutz rein. Dann gibts da drin natürlich lecker Schleifpaste und das Kugelgelenk macht dann nicht mehr lange.
Habe sie gerade bei Amazon gekauft!
Du wirst immer fauler
Ich finde nur die bei Amazon: https://amzn.to/2UfltFx
Ich finde nur die bei Amazon: https://amzn.to/2UfltFx
Sieht doch erstmal seriös aus der Verkäufer. Sitz in Deutschland, ganz vernünftige Bewertungen, vernünftige AGB/Datenschutzerklärung und co, nebenbei einen eigenen Onlineshop der nicht nach Scam aussieht, Domain ist auch auf den Laden registriert. Sieht mir nach kleinem Laden aus, die durch flache Strukturen Kampfpreise machen können. Kann natürlich trotzdem nix echtes sein, aber sieht mal nicht aus, wie der typische China-Händler mit generischem Shopsystem.Und mal geprüft ob es originale Lemförder sind oder Chinaproduktion mit fast vollkommen identischer Kennzeichen zum Original an den Teilen? Ich habe einen Satz zurück geschickt weil es entweder B-Ware oder Chinareplik war. Im Moment ist meine Empfehlung autoteile-info.de. Preise sind in Ordnung und alle ATE/Lemförderartikel definitiv original.