S54 Umbau es geht los....

Ich glaube das es nicht vom Motor kommt. Sowas in dieser Struktur und so glänzend...

Sieht aus wie eine Mutter vom Hauptbremszylinder (gehäckselt) :D

12369149vb629fg3uz05.jpg
 
Schlechte Neuigkeiten....

Beim säubern der Ölwanne gestern habe ich sehr ,,unschöne" Dinge endeckt...

img20151126wa7re6uswabo.jpg

img20151126wa157pimxs62.jpg


Hochzeit wird also morgen nicht stattfinden. Werde nächste Wochen den Motor komplett zerlegen und schauen wo es her kommt :g

Foto 1
Kann es nicht von der Ölwanne selber sein? Magnet in der Ölwanne für den Metallabrieb. Ziehen die 2 kleinen runden Dinger sich gegenseitig an, bzw. stoßen sich ab?
 
Die 2 kleinen Dinger sind Plättchen zum einstellen des Ventilspiels. Die gehören natürlich nicht in die Ölwanne aber machen mir jetzt nicht so die Sorge. Die fallen bei schlampiger Arbeit gerne mal in die Ölwanne...
 
Die 2 kleinen Dinger sind Plättchen zum einstellen des Ventilspiels. Die gehören natürlich nicht in die Ölwanne aber machen mir jetzt nicht so die Sorge. Die fallen bei schlampiger Arbeit gerne mal in die Ölwanne...
Wenn die Plättchen vom schlampigen einstellen des Ventilspiels kommen können, könnte dann nicht auch die anderen Teile von da oben reingefallen sein, man könnte meinen da ist einer mit dem Gabelschlüssel abgerutscht und hat was abgebrochen.
jm2c
Habe aber wenig bis garkeine Erfahrung mit den S-Motoren.

Gruß Sven
 
Ja ich vermute auch das so etwas passiert ist. Das Teil stammt aber nicht vom Motor ich bin jetzt echt alles durch gegangen.

Ich werde heute abend das Altöl filtern, mal schauen ob ich noch mehr finde :rolleyes:
 
Im Nachhinein wärs dann wohl günstiger gekommen für 5.200 Euro gleich nen komplett revidierten Motor inkl. 12 Monaten Garantie zu kaufen, oder?

Andererseits wenn du selber die technischen Fähigkeiten und Möglichkeiten dazu hast warum nicht ;)
 
Kurzer Tipp: Tausch die blöden Kolbenbodenkühlungsdüsen präventiv gegen neue. Habe schon einige Motoren erlebt, bei denen die Dinger abgebrochen sind. Ob die sich jetzt von S Motor auf M Motor unterscheiden weiß ich nicht, aber jetzt ist quasi die einzig bequeme Gelegenheit die zu tauschen.
 
Wie meinst du brechen ?

Also meine sind nicht gebrochen...und ehrlich gesagt habe ich von dem Problem noch nicht gehört. Und austauschen weil es brechen könnte , naja da könnte ich viel tauschen :rolleyes:
 
Wie meinst du brechen ?

Also meine sind nicht gebrochen...und ehrlich gesagt habe ich von dem Problem noch nicht gehört. Und austauschen weil es brechen könnte , naja da könnte ich viel tauschen :rolleyes:

Die dünne Düse, die den Strahl auf den Kolben richtet, bricht ab. Kann dir sogar Bilder machen von abgebrochenen die ich in der Ölwanne gefunden habe beim Pleuellager Wechsel. Kosten nicht so viel und man kommt sonst nicht wirklich an die Düsen ran. Im Internet gibt es auch noch einen Bericht zu den abgebrochenen Düsen. Ich suche mal.

Schau mal hier: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/printthread.php?s=df744696773c277412ed8b3a29a87324&threadid=197688

img0265fznH.jpg


So sehen die Düsen nach der Maltretierung durch die Kurbelwelle aus wenn sie in der Ölwanne landen.
 
Ölspritzdüsen sind das

Danke für den Tipp ich schaue sie mir nochmal genauer an. Mein Motto ist aber "don't touch a running system"

Ausgenommen natürlich Ölpumpe, Pleul ect.

Ich könnten mir eher Vorstellen das beim Wechseln der Lagerschalen mit dem losen abgeschraubten Pleul mal dran kommt und sie dann kaputt gehen können.

Gruß Rene
 
Glaub mir, die sind so abgebrochen. Der Motor aus dem Link war noch nicht offen unten und die, die ich gemacht hatte auch nicht und dort war dann der Fund dieser Düsen, die zur Kolbenboden Kühlung dienen. Manche rüsten die in Opel Motoren nach weil sie passen, dort ist auch bekannt, dass die durchaus mal brechen. Evtl. Materialermüdung wegen Vibrationen?
Mit dem Pleuel kommt man da beim Wechsel eigentlich nicht dran. Also ich zumindest nicht, weiß ja nicht was andere treiben :D

Wie gesagt jetzt ist die einzige Chance da gut dran zu kommen.
 
Kleines Update

Motor ist wieder zusammen alles schon gesäubert und geputzt :D

img2015120421ob9ih5kjcl.jpg


E Gas Pedal installiert und angeschlossen (Ist Super geworden wie ich finde)

img2015120420j7kaung9fo.jpg

img20151204wa0yzkjn9p3l.jpg

Umgebaute Benzinpumpe (Ist keine Schönheit geworden aber funktionell)

img2015120319f14kpagd7c.jpg

Damit hatte ich dann auch noch angefangen aber keinen Nerv mehr für gehabt ...scheiss arbeit :mad:
img2015120319036sljpcdn.jpg


Schönes Wochenende!
 
Was soll eigentlich dieses umwickeln der Hosenrohre bringen? Kann mich da mal bitte jemand aufklären???
 
Damit's nicht klappert im Motorraum ;)


Aus den Tiefen des WWW

Erhält man durch Verwendung des Bandes eine Leistungssteigerung

Wenn beispielsweise der Krümmer mit Auspuffband umwickelt wird, dann kann weniger Hitze nach außen abwandern und das Abgas wird dadurch heißer. Heißere Abgase haben eine geringere Dichte und fließen dadurch schneller. Dies kann zu einer besseren Zylinderfüllung und somit zu einer besseren Verbrennung führen. Aus dieser wiederum kann eine Leistungssteigerung entstehen. Ohne eine spezielle Abstimmung wird man diesen Effekt aber nicht feststellen können.


Macht es Sinn den ganzen Auspuff zu umwickeln

Die Hauptaufgabe des Bandes besteht darin, die umliegenden Teile im Motorraum vor großer Hitze zu schützen. Daher wird meist nur der Krümmer / Downpipe umwickelt und sobald der Auspuff den Motorraum verlässt hört man auf. Wenn allerdings kein Hitzeschutz am Unterboden angebracht ist oder der komplette Unterboden verkleidet ist, dann mach es natürlich Sinn den kompletten Bereich der Teile, die vor Hitze geschützt werden sollen, zu umwickeln. Allein zur Leistungssteigerung macht es absolut keinen Sinn den kompletten Auspuff zu umwickeln.

:)
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Mensch Rene..

wie schnell hast Du denn den Motor wieder komplettiert?
Ich hätte schon für das besorgen der Dichtungen länger gebraucht :o)

....

Hitzeband ...find ich auch sinnvoll!

Merke:

Auspuffanlagen dienen nicht zum kühlen des Abgases!
 
@z3utz

Die Dichtungen habe ich schon im Vorraus bestellt.
Den Motor hat man eigentlich in guten 6 Stunden sauber zusammen gebaut.

Das Hitzeschutzband verwende ich nur um den Motorraum ,,kühl" zuhalten. PS verspreche ich mir davon nicht. Ich denke der Hobel wird auch so schon gut gehen ;)

Gruß Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update

Motor ist wieder zusammen alles schon gesäubert und geputzt :D



E Gas Pedal installiert und angeschlossen (Ist Super geworden wie ich finde)



Umgebaute Benzinpumpe (Ist keine Schönheit geworden aber funktionell)

img2015120319f14kpagd7c.jpg

Damit hatte ich dann auch noch angefangen aber keinen Nerv mehr für gehabt ...scheiss arbeit :mad:


Schönes Wochenende!

Was mir etwas Kopfzerbrechen machen würde sind die Kabelbinder, ich habe die Erfahrung gemacht das die mit der Zeit spröde werden und dann schnell brechen. Ggf. solltest Du Dir da noch was einfallen lassen (Edelstahl Schlauchschellen)

Ansonsten bin ich immer wieder begeistert mit welcher Zielstrbigkeit Dein Projekt voranschreitet und mir welcher Sorgfalt Du arbeitetest, soweit ich das beurteilen kann :-)

Gruß Sven
 
Hey zusammen,

Sorry das länger kein Update kam. Meine Zeit ist ein wenig eingeschränkt :(

Motor habe ich reingesetzt allerdings sieht man beim genaueren hinsehen das der Halter vom M3 doch nicht passt. Genau wie es Marcel gesagt hat :confused:

Er sitzt schief drin und müsste hinten rechts noch weiter rein.
Hier mal ein Bild

img2015120820hc5oa2klvy.jpg


Da der originale Motorhalter nicht mehr lieferbar ist muss ich mir was anderes überlegen.

Habe noch einen Hydraulikschlauch anfertigen lassen damit ich das Lenkgetriebe an die Servopumpe bekomme. Hat genau 30€ gekostet BMW will dafür 200€ und selbst der würde nicht passen da der M ein anderes Lenkgetriebe hat. Ein Bild folgt noch

Ausserdem wurden die Lackarbeiten abgeschlossen. Heckstoßstange lackiert und Aussenspiegel sowie meine geliebten BBS Felgen :iloveyou:

img6477woekmrfpj9.jpg

img64780dbaj7fmxo.jpg

img64791w8l4b7kop.jpg


Ich denke wirklich weiter gehen wird es erst nächste Woche

Gruß Rene
 
Zurück
Oben Unten