Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ein Elektriker der die Vorschriften richtig auslegt sollte dir sagen, das du nur deine Bühne an dieser Steckdose betreiben solltest, denn für alle anderen Anwendungen, Bohrmaschinen etc ist der C automat fehl am Platz, da ich mein eigener Elektro Meister bin schreibe ich Dir das soMein Fazit:
FI ist klar, der muß.
Die Pumpe hat eine Leistung von 2200W , das sind ca. 10A im laufenden Betrieb, wobei der ja nur für Max. 2Min. anliegt, weil dann die Bühne oben ist. Also, 3 x 1,5m2 für 16A ausreichend. Streng genommen wären das bei einer 3 adrigen festen Verlegung bei 30* Umgebungstemperatur sogar nur 0,8 x 16A zulässig. Trotzdem ist die Leitung aber mit 16A abgesichert. Und es gibt noch viel mehr Einflüsse. Aber wer rechnet schon nach…
Der Anlaufstrom der Pumpe ist aber deutlich höher, vermutlich 50-80A, habe ich nicht gemessen aber aus ähnlichen Anwendungen kann man das ableiten.
Bei mir ist, trotz Anlaufstrombegrenzung auf 48A. der B Automat (3-5facher Nennstrom) rausgeflogen. d.h. Mein Automat mit B Charakteristik war sehr empfindlich. Nun, ersetzt durch den C Automat, läuft die Pumpe prima an, auch ohne Anlaufstrombegrenzer. Der Anlaufstron liegt geschätzt max. für 0,5sec. an.
Der C Automat ist für meine und vermutlich für die meisten neuerlichen Installationen geeignet. Ich sehe bei mir kein Risiko.
Wer Klingeldraht benutzt hat oder sich unsicher ist sollte einen Elektriker dazu beauftragen.
Sehe ich ganz genauso und werde auch einen C Automaten einsetzen. Der Carport soll auch eine separate Außensteckdose erhalten, in dem Zuge wird gleich das Kabel für eine Wallbox verlegt.Der C Automat ist für meine und vermutlich für die meisten neuerlichen Installationen geeignet. Ich sehe bei mir kein Risiko.
Ich finde die Lösung mit zwei Teilen besser. Wenn man schon eine mobile Hebebühne haben will, dann soll die Bühne unter das Auto und nicht das Auto auf die Bühne gefahren werden. Außerdem lässt sich so eine "große" Bühne schlechter verstauen.Als Auffahrhilfe hatte ich mir ca 8 cm hohe Auffahrampen für Wohnmobile besorgt damit ich meine Bühne unter dieTiefergelegten KFZ´s bekomme.
Mein XT Fahrwerk ist ganz unten und da ist es halt knapp. aber schön, dass es trotzdem funktioniert ohne Auffahrrampen.Ich kann bei mir ca 25mm unterlegen, mit Serien M Fahrwerk.
Nochmal für die Menschen die " Ich sehe" als legitimation für ausserkraftsetzung der VDE vorschriften ansehen, für Dich selbst sehen ist Deine sache , VDE konform ist es nicht ! daher sehe ich es aufgrund meiner Berufserfahrung als installationsfehler an.Sehe ich ganz genauso und werde auch einen C Automaten einsetzen. Der Carport soll auch eine separate Außensteckdose erhalten, in dem Zuge wird gleich das Kabel für eine Wallbox verlegt.
Was hältst Du denn von den Teilen die man als Anlaufstrombegrenzer dazwischen setzt?Wer das nicht will, sein Problem, jeder der das so macht ist eh für das verantwortlich was er bei sich zu Hause macht,
Ja genau so ist es ! 16 A C 3 pol ( ist allerdings wesentlich teurer wie ein1pol 16 A C )Ich möchte die 400 V Steckdose -mit Schuko Adapter- nur für die Bühne nutzen.
Also nur den B- Automaten gegen einen C- Automaten tauschen, richtig?
Es gibt ein Upgrade für die Bühne:
Auflagen sind verfügbar und können in individueller Länge anfertigt werden. Somit ist der Einsatz der Bühne auch für Fahrzeuge deren Aufnahme-Punkte >160cm auseinanderliegen möglich.