Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich hätte nichts dagegen, sechs- oder siebenstellige Beträge an den Staat abzuführen, weil das Prinzip (theoretisch) ganz einfach ist:

Wer viel verdient, zahlt viel und wer wenig verdient, zahlt weniger. So einfach ist das (könnte das sein).

Ergo, würde ich entsprechend viel verdienen. Ich hätte nichts dagegen.

Ich bin nicht deiner Meinung, dass dies etwas mit Sozialneid zu tun hat, hier geht es schlichtweg um Gerechtigkeit i.S.v. Steuergerechtigkeit.

Weiterhin habe ich auch nichts dagegen, dass ein Herr Z. oder auch ein Hr. Widdeking (schreibt der sich so?) von Porsche etliche Millionen verdienen (insbesondere letztere macht einen hervorragenden Job nach meiner Meinung). Leistung und Verantwortung sollten und müssen anerkannt werden. Allerdings kann ich deine Argumentation mit den Entbehrungen etc. nicht nachvollziehen. Es zwingt oder hat sie niemand gezwungen, einen Managerposten anzunehmen. Das machen die Jungs und Mädels alles freiwillig.

Wenn ich mir meine Steuererklärung anschaue, habe ich zu 0,0000% Möglichkeiten mich illegal zu optimieren, aber das hängt mit meiner persönlichen Steuerpflicht und meinen Einkommensarten zusammen. Vielleicht bin ich auch schlicht und einfach zu blöd dazu.

Ich frage mich nur, warum nehmen manche hier Verbrecher und Betrüger in Schutz?

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Absolut :t
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Man stelle sich den Skandal vor:

Der Finanzmister von Bananenland ist ständig erzürnt über die vielen Millionen die ihm im Jahr durch die Lappen gehen.

In Zusammenarbeit mit einem Vorstand eines staatsnahen Betriebes wird ein dreister Plan geschmiedet.

Gegen Ende der Karriere des Vorstandes wird ein risen Coup gelandet.

Der Staat veröffentlicht die Information, man habe einem Mitarbeiter eines Geldinstitutes aus einem Steuerfluchtland einen Deal ausgehandelt. Dieser nennt laut Veröffentlichung die Namen und Konten vieler Steuerbetrüger.

Um die Glaubwürdigkeit der Nachricht wiederzuspiegeln, wird unter Presserummel der Vorstand (kurz vor der Pensionierung) als erstes Opfer an den Pranger gestellt.

Darauf hin geraten alle Steuerflüchtlinge in Panik und zeigen sich selber an, um einem drohenden Verfahren zu engehen.

Der Finanzminister freut sich, denn es hat weder eine Liste gegeben, noch wurden Schmiergelder gezahlt, noch gab es einen solchen Mitarbeiter bei einer Bank.

Effektive Panikmache :s

Ich liebe Verschwörungstheorien :d
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

5 Millionen Euro wurden für die Daten ausgegeben ...:

http://www.focus.de/finanzen/steuern/steuerfahndung/steuerskandal_aid_261837.html

... die müssen ja auch irgendwie wieder reinkommen. Der scheinbar dickste Fisch im Netz ist Zumwinkel mit seiner 1 Mio Steuern, die ihm vorgeworfen werden.

Dann noch vielleicht 1.000 Leute auf einer Liste, die noch abgearbeitet wird (Razzien, Ermittlungsverfahren, etc.).

Ich bezweifle massiv, dass sich die Kosten und der Ertrag rechnet, sondern dass da noch ordentlich draufgezahlt wird.

Nun muss ich mal kurz überlegen, wer da eigentlich raufzahlt?

... ach ja ... das bin ja ich, weil ich Idiot meine Kapitalerträge (noch) hier in Deutschland versteuere. :g

Sorry, aber wer eine tolle Story in der Zeitung haben will und Beschäftigungstherapie betreiben will, der bekommt sicher auch lukrativere Alternativen.

Ich habe die Befürchtung, dass man hier einen ganz anderen Zweck verfolgt - man will einschüchtern und das im großen Stil. Es sind nicht die 1.000 Fälle, die das Geld bringen, sondern die erhoffte große Zahl von Selbstanzeigen.
Die Medienmeldungen dazu widersprechen sich deutlich! (Heute NDR2: "kein signifikanter Anstieg von Selbstanzeigen", weiter oben in diesem Thread schreibt jemand was anderes.)

Es geht nicht um die großen Fische, an denen wird nur mal ein Exzempel statuiert. Wie Viktor schön schreibt - dieser Riesenbetrag reicht um ihn an den Pranger zu stellen - und da bleibt er auch stehen bis der "kleine Mann", als das Volk eingeschüchtert sein Geld wieder zur Sparkasse auf's Sparbuch legt.

... das kommt den Banken auch sehr gelegen, denn nach dem Milliardenverlust in den USA müssen die ja auch sehen wo sie bleiben.

Haben die Banken vielleicht diese Insiderinformationen aus Liechtenstein besorgt und den Ermittlungsbehörden verkauft?
... Penisneid der armen deutschen Banken gegenüber den reichen Liechtenstein-Banken?

Sorry, aber ich betrachte das aus einem anderen Blickwinkel, denn wenn die Medien unseren Blick ganz gezielt lenken, sollten wir uns nicht blenden lassen und mal eien anderen Standpunkt einnehmen.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich bezweifle massiv, dass sich die Kosten und der Ertrag rechnet, sondern dass da noch ordentlich draufgezahlt wird.

Nun muss ich mal kurz überlegen, wer da eigentlich raufzahlt?

... ach ja ... das bin ja ich, weil ich Idiot meine Kapitalerträge (noch) hier in Deutschland versteuere. :g

Sorry, aber wer eine tolle Story in der Zeitung haben will und Beschäftigungstherapie betreiben will, der bekommt sicher auch lukrativere Alternativen.

Sorry, aber das zahle ich gerne. Wo kämen wir denn hgin, wenn es sowas nicht gäbe? Alle Schutzeinrichtungen verschlingen Geld!!! Soll man jetzt die Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser usw. abschaffen?
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich will weder etwas verniedlichen noch verharmlosen. Ein Gericht soll entscheiden, was da tatsächlich passiert ist, ich kann mir aus ein paar Zeitungsartikeln keine Meinung bilden, da fast sämtliche Fakten fehlen. Alles weitere hier ist Spekulation zu diesem Zeitpunkt.

Jeder kann den Sachverhalt so darlegen, wie es ihm gefällt, auch mit Pauschalierungen und persönlichen Angriffen. Damit habe ich überhaupt kein Problem, jeder diskreditiert sich ja selbst, so gut er kann, oder auch nicht.

Ich habe jetzt lediglich auf Tanjas Post geantwortet, und das war es dann auch.

Endlich mal jemand, der weiss, wie das richtig heißt....;)

Dieter, trotzdem ist es moralisch bedenklich wenn da etwas geschehen ist (so wie es in der Presse dargestellt wird), das dieses Ausmaß hat. Aber geschehen wird den Beschuldigten außer eines Bußgelds (Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung eines Bußgelds (siehe Peter Hartz) oder einer Bewährungsstrafe (siehe Schockemöhle oder B.Becker)), nichts.

Außer Peter Graf (den hat die volle Härte des Gesetzes getroffen!).

Leider wird bei vielen Dingen im Leben und hier in Deutschland oft mit zweierlei Maß gemessen.Die Moralvorstellungen in unserem Land nehmen stetig ab.

PS. Von "Asozialen" zu sprechen, finde ich übrigens auch nicht o.k.. Es gilt in diesem Staat immer noch die Unschuldsvermutung, solange man nicht verurteilt ist! Dieses Recht steht jedem zu! Auch Herrn Z.

Gruß
Thorsten
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Im Übrigen ist das Stiftungsmodell der Liechtensteiner vollkommen legal und wird auch von der übrigens auch in Deutschland ansässigen Liechtensteiner Bank (unter deutscher Gesetzes- und Bankenkontrolle) angeboten. Ist eine Form, Steuern auf legale Art und Weise zu sparen, wie viele andere Anlageformen auch. Der nachher übrigbleibende Gewinn sollte im Rahmen der Gesetze versteuert werden, das ist die Verantwortung des Investors.

Dies nur zur Klarstellung, ab jetzt bleib ich wieder draußen.

Allerdings fällt für das in die Stiftung eingebrachte Geld Schenkungssteuer an. Wenn die entrichtet wird, ist die Anlage nicht sehr interessant.
Gruß
Ale
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich wüsste zu gerne, ob die hier anwesenden Hexenverbrenner die Steuerpflichtigkeit ebenso vehement verteidigen würden, wenn sie jedes Jahr sechs- oder gar siebenstellige Beträge an den Staat abführen müssten

Es gibt sicherlich einige Tausende in Deutschland die gut verdienen und ordnungsgemäß ihre Steuern bezahlen.

Selbst wenn einer sechs- oder gar siebenstellige Beträge abführen muss, dann bleiben für ihn bestimmt noch
ein paar Euros übrig, ohne betteln gehen zu müssen.

...die sie sich mit herausragenden Fähigkeiten und einem außerordentlichen, von vielen Entbehrungen begleiteten Engagement hart erarbeitet haben.

Naja, hart arbeiten tun auch andere die weniger verdienen und Steuern zahlen.

Die kleinen Schummeleien bei der eigenen Steuererklärung erfährt ja eh Niemand. :s

Da wär ich mir nicht so sicher. Nur macht das Finanzamt kein Theater daraus und streicht
einfach den Beschiss.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

1.) Es gibt sicherlich einige Tausende in Deutschland die gut verdienen und ordnungsgemäß ihre Steuern bezahlen.
2.) Selbst wenn einer sechs- oder gar siebenstellige Beträge abführen muss, dann bleiben für ihn bestimmt noch
ein paar Euros übrig, ohne betteln gehen zu müssen.

3.) Naja, hart arbeiten tun auch andere die weniger verdienen und Steuern zahlen.

4.) Da wär ich mir nicht so sicher. Nur macht das Finanzamt kein Theater daraus und streicht
einfach den Beschiss.

Zu 1.) Vermutungen der Marke "sicherlich" sind genau das Niveau, das für eine derartige Diskussion unangemessen ist.
Zu 2.) Wer mangelns Einkommen kaum Steuern zahlt dem tut das Steuernzahlen freilich weniger weh, als wenn jedes Jahr ein Einfamilienhaus ans Finanzamt geht. M. E. war die Intention meines zitierten Postings recht gut verständlich, weshalb ich mich über Deine nicht zielführende Anmerkung nur wundern kann.
Zu 3.) Und weil auch andere hart arbeiten, aber weniger Geld verdienen, bedeutet das ... WAS?
Zu 4.) Es ging mir natürlich darum, dass die Schummeleien HIER im Forum nicht bekannt werden und sich daher wunderbar der moralische Zeigefinger schwingen lässt.

:s

Viele Grüße
Jan
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

lt. Bild.de

Nach Informationen des „Wall Street Journals" ist der BND-Informant im Steuer-Betrugs-Fall enttarnt. Es soll sich um einen Liechtensteiner mit Namen Heinrich Kieber handeln, der sich jetzt in Australien aufhält. Kieber sei ein ehemaliger Angestellter der größten Liechtensteiner Bank LGT und habe die brisanten Daten in den vergangenen 18 Monaten verschiedenen Ländern angeboten.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Meine Auffassung vorweg:
Das Übel bzw. die Wurzel allen Übels sind und bleiben die Politik mit ihrer "Maßlosigkeit" (Steuern und Abgaben immer nur weiter nach oben treiben usw.).

Daraus verständlich, dass derjenige, der "schwer" sein Geld zusammen gebracht hat - egal wie auch immer - nicht bereit ist, die "unfähige" Politik - und somit leider unserem Staat - nicht einen einzigen Cent zu viel gönnt.
Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion über die Steuerehrlichkeit entfachen. Selbst in den 70'ern gab es schon prominente Steuerhinterzieher (bestes Beispiel: Der damalige Finanzminister von Lambsdorff).

Und weshalb es so wenig Selbstanzeigen hagelt, dass läßt sich ganz einfach mit dem Steuerstrafrecht begründen. Eine Selbstanzeige ist nur dann sinnvoll/effektiv und nur strafmindern, wenn der "Schuldner" auf den Cent genau seine Steuerschuld ermitteln und beziffern kann. Wenn "er" das nicht kann, dann sollte er auf die Selbstanzeige verzichten, weil sonst noch weiterer "Betrugsverdacht" entsteht.

Woher ich das alles weiß? Ich war in den 90'ern mal gerichtlich bestellter Betreuer. Meinem Pflegling wurde damals auch Steuerhinterziehung vorgeworfen. Das kam damals ganz schnell nach der Parteispendenaffäre oder war es die Immobilienkrise mit dem Baulöwen ins Rollen und meine Pflegling war auch mit als "erstes" dran. Habe ich vergessen ist aber auch nicht so wichtig.
Da ich aber jegliche Aussagen verweigerte, durfte ich 3000 DM Strafe zahlen. Und ein bekannter Politiker, der ebenfalls zu selben Zeit die Aussage verweigerte, brauchte nur 1000 DM Strafe zahlen (und in deren Fällen ging es aber wirklich um erheblich andere Summen. Wie immer gab es zweierlei Recht b:

Übrigens.... bei Steuerhinterziehung wird die Steuerschuld für die letzten 10 Jahre ermittelt. Somit könnt ihr Euch ausmalen, was im Einzelfall für Summen zusammen kommen werden (ohne die Strafe mit eingerechnet, sie kommt noch zusätzlich). Das rechnet sich für die Strafverfolgunsbehörden und dem Finanzministerium. Die "Investition" für die Daten haben sie mit einem einzigen Schuldner (z.B. dem aus Schleswig-Holstein) locker wieder drinnen.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Zu 2.) Wer mangelns Einkommen kaum Steuern zahlt dem tut das Steuernzahlen freilich weniger weh, als wenn jedes Jahr ein Einfamilienhaus ans Finanzamt geht. M. E. war die Intention meines zitierten Postings recht gut verständlich, weshalb ich mich über Deine nicht zielführende Anmerkung nur wundern kann.
Zu 3.) Und weil auch andere hart arbeiten, aber weniger Geld verdienen, bedeutet das ... WAS?
Zu 4.) Es ging mir natürlich darum, dass die Schummeleien HIER im Forum nicht bekannt werden und sich daher wunderbar der moralische Zeigefinger schwingen lässt.

:s

Viele Grüße
Jan

Ich weiß nicht, ob man in einer solchen Diskussion in Häusern rechnen sollte. Das gehört auch nicht hierher. Es wird prozentual versteuert und ich weiß vorher, was ich am Ende Netto bekomme. Wenn ich 1 Million verdiene, dann muss ich eben 500.000 abgeben. Jemand, der 100.000 verdient muss eben fast 50.000 abgeben. Theoretisch trifft es den Geringverdiener härter, da er ein Niveau halten muss, welches mehr Kompromisse verlangt. Nach hier herrschenden Meinungen ist aber wohl der Einfamilienhaus-Zahler der Arme. Und genau das ist für mich nicht nachvollziehbar! Hier wird es sicherlich kaum Nutzer geben, die auf Grund von geringsten Einkommen kaum Steuern zu entrichten haben.
Ferner gibt es auch noch den Unterschied zwischen Schummeleien und den in diesem Fall vorliegendem Betrug. Aber dazu hatte ich mich ja schon im letzten Post geäußert.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Sorry, aber das zahle ich gerne. Wo kämen wir denn hgin, wenn es sowas nicht gäbe? Alle Schutzeinrichtungen verschlingen Geld!!! Soll man jetzt die Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser usw. abschaffen?
Dass mich die Polizei schützt, das Krankenhaus gesund macht und die Feuerwehr verhindert, dass ich verbrenne, leuchtet mir ein. Damit hast Du recht.

Aber was bitte hab ich davon dass der Staat 5 Mio Euro ausgibt um den dicksten Fisch im Netz mit einer Mio Euro zur Kasse zu bitten und ihn in den Knast zu stecken, wo er mir und EUCH auf der Tasche liegt - sein Zimmerchen dort zahlt er sicher nicht aus eigener Tasche.

Uns Bürgern wäre im Fall Zumwinkel besser geholfen, wenn der Mann einfach weiter Steuern hinterziehen würde.

Und ob sich diese Aktion mit allen "Seiteneffekten" rechnet, sei mal dahingestellt ....
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Dass mich die Polizei schützt, das Krankenhaus gesund macht und die Feuerwehr verhindert, dass ich verbrenne, leuchtet mir ein. Damit hast Du recht.

Diese Leistungen sind alle nicht umsonst. Bei Einsätzen muss der "Verursacher" die Kosten erstatten.
Im Krankenhaus werden die anfallenden Kosten durch die Beiträge die man an Krankenversicherungen zahlt gedeckt. Ist also genauso wenig "umsonst zu haben".

Die Kosten werden nicht allein durch Steuermittel subventioniert.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Es wird prozentual versteuert und ich weiß vorher, was ich am Ende Netto bekomme. Wenn ich 1 Million verdiene, dann muss ich eben 500.000 abgeben. Jemand, der 100.000 verdient muss eben fast 50.000 abgeben. Theoretisch trifft es den Geringverdiener härter, da er ein Niveau halten muss, welches mehr Kompromisse verlangt.

Naja - es wird progressiv versteuert.

Lohnsteuer:

Bei 1.000.000 € fallen (432.690,00 + 23.797,95) Euro an.
bei 100.000 € fallen ( 32.316,00 + 1.777,38) Euro an.
bei 30.000 € fallen ( 4.783,00 + 263,06) Euro an.

Das sind etwa 45 %, 33 % und 18 %.

Interessant ist ebenfalls der Bereich mit etwa 45.000 Euro Einkommen (wegen 25%). Wenn man sieht, dass eine komplette Einnahmeart von der Steuerordnung abgekoppelt wurde, dann gibt es fuer alle Leute, die ihre Einahmen aus Kapitalertraegen/Dividenden bestreiten eine Flatrate !

Warum Einnahmen aus Vermoegen so viel besser gestellt sind als Einnahmen aus Arbeit ist doch der eigentliche Skandal. Dies wird allerdings nicht diskutiert.

Logo - heute liegt er Einkommensschnitt bei grob 30.000 Euro - aber in 10/15 Jahren wird auch der durchschnittliche Facharbeiter dort angekommen sein. Und die Kapitalertragsbezieher werden deutlich besser gestellt sein.

Es hilft alles nix - notwendig sind ganz andere Massnahmen:

- Drastische Erhoehung der Freibetraege (Existenzminimum) (Koennte die Regierung ganz einfach machen und der Aufschwung wuerde ploetzlich auch bei allen ankommen)

- Flatrate in der Steuersystematik

Beides will man aber nicht, da "die Besserverdienenden davon profitieren". Aber das ist einerseits immer so - andererseits haben Besserverdienende Moeglichkeiten, die abhaengig Beschaeftigte nicht haben. Also gibt es das Problem gar nicht.

Zumwinkel ? alles Ablenkung, waehrend die Regierung weiter die Mittelschicht schroepft.

//Tom
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Am Ende läuft es in etwa darauf hinaus, dass die Gerichte die Art der Beweisbeschaffung für nicht rechtens halten und die Datenquelle(n) ablehnen/ bezw. nicht für Anklagen anerkennen. &: Bin in der Ausdrucksweise Laie. Wisst wohl wie ich das meine.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Allerdings fällt für das in die Stiftung eingebrachte Geld Schenkungssteuer an. Wenn die entrichtet wird, ist die Anlage nicht sehr interessant.
Gruß
Ale

Aus meiner laienhaften Perspektive stellt sich das anders dar.

Da bei der der Erbschafts- und Schenkungssteuer das Wohnortprinzip (§2. Abs.1 Nr.2 ErbStG) gilt, darf, jedenfalls meiner bescheidenen Meinung nach, ein Deutscher einer liechtensteinischen Stiftung, die ja in Liechtenstein wohnt, so viel schenken wie er mag, ohne das eine Schenkungsteuerschuld in Deutschland ensteht. Es könnte also höchstens eine Schenkungsteuerschuld der Stiftung gegenüber dem liechtensteiner Fiskus enstehen. Das ist aber nicht unser Bier. Eine Einkommensteuerschuld des deutschen Steuerbürgers entsteht erst dann wenn ihm Zuwendungen der Stiftung z.B. in Form entnommener Gewinne zufließen, also nicht im Moment der Entstehung sondern erst wenn er das Geld auf einem deutschen Konto hat.

Die bloße Tatsache das Geld in Liechtenstein liegt, ist also kein Beweis dafür, daß Steuern hinterzogen wurden!

Und solange nichts bewiesen ist, gilt in Deutschland die Unschuldsvermutung. Diese ist, meiner - wie schon gesagt ganz gescheidenen - Meinung nach, ein feine Sache, da sie uns alle hier davor bewahren hilft gegebenfalls grundlos eingebuchtet zu werden, nur weil irgendjemand unsere Nase nicht paßt - Stichwort Hexenverbrennung ... Damen aufgepaßt :X

Die Juristen unter uns bitte ich gegebenefalls meine laienhafte Darstellung zu berichtigen, sollte ich da etwas falsch verstanden haben :M Ich habe nämlich noch kein Vermögen einer liechtensteinischen Stiftung vermacht :X:w:b

Ich will hier keinen Straftäter reinwaschen. Auch für mich liegt der Verdacht nahe, daß hier einiges nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Aber solange nichts bewiesen ist fälle ich keine Urteile. Und da habe sich so einige hier gehörig vergaloppiert.

Grüße Jörg
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Warum Einnahmen aus Vermoegen so viel besser gestellt sind als Einnahmen aus Arbeit ist doch der eigentliche Skandal. Dies wird allerdings nicht diskutiert.


//Tom

Ganz einfach, weil Vermögen bereits einmal versteuert wurde. In der Hinsicht ist eigentlich eine Kapitalertragssteuer "ungerecht", weil das gleiche Geld mehrfach besteuert wird. Und wenn man dann in Rente ist, wird auch noch zusätzlich die Rente noch einmal besteuert.

Fazit:
wie ich bereits zuvor erwähnte, die Wurzel allen Übels ist die Politik!!!!!! und nicht die Steuerhinterzieher oder was auch immer.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

natürlich gilt in deutschland die unschuldsvermutung, nur hat herr zumwinkel ein geständnis oder zumindest ein teilgeständnis abgelegt, sonst wär er nämlich nicht mehr auf freiem fuß. siehe die presseerklärung der staatsanwaltschaft bochum am donnerstag.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Am Ende läuft es in etwa darauf hinaus, dass die Gerichte die Art der Beweisbeschaffung für nicht rechtens halten und die Datenquelle(n) ablehnen/ bezw. nicht für Anklagen anerkennen. &: Bin in der Ausdrucksweise Laie. Wisst wohl wie ich das meine.

Ja, verstanden schon. Aber alleine diese Thematik könnte vorab einen jahrelangen Rechtsstreit nach sich ziehen. Selbst die ganzen Experten können keine definitiven Aussagen treffen, sondern nur Vermutungen.

Entscheiden, ob rechtens oder nicht, wird und kann nur ein Gericht.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

etwas ot aber doch zum thema:

habe ich eben per mail erhalten:

"Man weiß ja schließlich jetzt, dass noch nicht mal ein Konto in Liechtenstein vorm Fiskus schützt: Gehen Sie lieber auf Nummer Sicher und packen Sie alle wichtigen Daten einfach in den Safe.

Um Ihnen die Entscheidung noch ein bisschen leichter zu machen, haben wir den Safe jetzt für kurze Zeit um 5 Euro reduziert - nutzen Sie das exklusive Angebot jetzt, es gilt nur bis zum 29. Februar 2008! "


so kann man noch geschäfte damit machen :(
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

natürlich gilt in deutschland die unschuldsvermutung, nur hat herr zumwinkel ein geständnis oder zumindest ein teilgeständnis abgelegt, sonst wär er nämlich nicht mehr auf freiem fuß. siehe die presseerklärung der staatsanwaltschaft bochum am donnerstag.

Das mußt Du mir erklähren. Wenn ich ein Verbrechen begehe und es gestehe werde ich wieder freigelassen? &: Meinem Rechtsverständnis eröffnen sich ganz neue Perspektiven!:O Z8 Besitzer aufgepaßt! Eure Schmucktücke sind fortan nicht mehr sicher vor mir!:b%::y

Spaß beiseite, die Presseerklährung lautete AFAIR daß Zumwinkel kooperativ sei. Das ist kein Geständnis. Presseerklährungen sind, wie übrigens das Steuerrecht oftmals auch, Darstellungsache und jeder wird natürlich seine Anglegenheit in möglichst für ihn postivem Licht darstellen. Recht zu sprechen ist dann Gott sei Dank nicht unsere Sache sondern die der Gerichte.

Nochmals was die Unschuldsvermutung betrifft. Wir sollten mit einem Recht, daß uns alle schützt besser umgehen.

jm2c

Jörg
 
Zurück
Oben Unten