Chris_1977
macht Rennlizenz
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co
Ja, ich arbeite für 3,80€ die Stunde...
Arbeitest du bei der Post?![]()
![]()
Ja, ich arbeite für 3,80€ die Stunde...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Arbeitest du bei der Post?![]()
![]()
AbsolutIch hätte nichts dagegen, sechs- oder siebenstellige Beträge an den Staat abzuführen, weil das Prinzip (theoretisch) ganz einfach ist:
Wer viel verdient, zahlt viel und wer wenig verdient, zahlt weniger. So einfach ist das (könnte das sein).
Ergo, würde ich entsprechend viel verdienen. Ich hätte nichts dagegen.
Ich bin nicht deiner Meinung, dass dies etwas mit Sozialneid zu tun hat, hier geht es schlichtweg um Gerechtigkeit i.S.v. Steuergerechtigkeit.
Weiterhin habe ich auch nichts dagegen, dass ein Herr Z. oder auch ein Hr. Widdeking (schreibt der sich so?) von Porsche etliche Millionen verdienen (insbesondere letztere macht einen hervorragenden Job nach meiner Meinung). Leistung und Verantwortung sollten und müssen anerkannt werden. Allerdings kann ich deine Argumentation mit den Entbehrungen etc. nicht nachvollziehen. Es zwingt oder hat sie niemand gezwungen, einen Managerposten anzunehmen. Das machen die Jungs und Mädels alles freiwillig.
Wenn ich mir meine Steuererklärung anschaue, habe ich zu 0,0000% Möglichkeiten mich illegal zu optimieren, aber das hängt mit meiner persönlichen Steuerpflicht und meinen Einkommensarten zusammen. Vielleicht bin ich auch schlicht und einfach zu blöd dazu.
Ich frage mich nur, warum nehmen manche hier Verbrecher und Betrüger in Schutz?
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich liebe Verschwörungstheorien![]()
Ich bezweifle massiv, dass sich die Kosten und der Ertrag rechnet, sondern dass da noch ordentlich draufgezahlt wird.
Nun muss ich mal kurz überlegen, wer da eigentlich raufzahlt?
... ach ja ... das bin ja ich, weil ich Idiot meine Kapitalerträge (noch) hier in Deutschland versteuere.
Sorry, aber wer eine tolle Story in der Zeitung haben will und Beschäftigungstherapie betreiben will, der bekommt sicher auch lukrativere Alternativen.
Ich will weder etwas verniedlichen noch verharmlosen. Ein Gericht soll entscheiden, was da tatsächlich passiert ist, ich kann mir aus ein paar Zeitungsartikeln keine Meinung bilden, da fast sämtliche Fakten fehlen. Alles weitere hier ist Spekulation zu diesem Zeitpunkt.
Jeder kann den Sachverhalt so darlegen, wie es ihm gefällt, auch mit Pauschalierungen und persönlichen Angriffen. Damit habe ich überhaupt kein Problem, jeder diskreditiert sich ja selbst, so gut er kann, oder auch nicht.
Ich habe jetzt lediglich auf Tanjas Post geantwortet, und das war es dann auch.
absolut einverstanden.Dieter, trotzdem ist es moralisch bedenklich wenn da etwas geschehen ist (so wie es in der Presse dargestellt wird), das dieses Ausmaß hat.
Schönabsolut einverstanden.![]()
Im Übrigen ist das Stiftungsmodell der Liechtensteiner vollkommen legal und wird auch von der übrigens auch in Deutschland ansässigen Liechtensteiner Bank (unter deutscher Gesetzes- und Bankenkontrolle) angeboten. Ist eine Form, Steuern auf legale Art und Weise zu sparen, wie viele andere Anlageformen auch. Der nachher übrigbleibende Gewinn sollte im Rahmen der Gesetze versteuert werden, das ist die Verantwortung des Investors.
Dies nur zur Klarstellung, ab jetzt bleib ich wieder draußen.
Ich wüsste zu gerne, ob die hier anwesenden Hexenverbrenner die Steuerpflichtigkeit ebenso vehement verteidigen würden, wenn sie jedes Jahr sechs- oder gar siebenstellige Beträge an den Staat abführen müssten
...die sie sich mit herausragenden Fähigkeiten und einem außerordentlichen, von vielen Entbehrungen begleiteten Engagement hart erarbeitet haben.
Die kleinen Schummeleien bei der eigenen Steuererklärung erfährt ja eh Niemand.![]()
1.) Es gibt sicherlich einige Tausende in Deutschland die gut verdienen und ordnungsgemäß ihre Steuern bezahlen.
2.) Selbst wenn einer sechs- oder gar siebenstellige Beträge abführen muss, dann bleiben für ihn bestimmt noch
ein paar Euros übrig, ohne betteln gehen zu müssen.
3.) Naja, hart arbeiten tun auch andere die weniger verdienen und Steuern zahlen.
4.) Da wär ich mir nicht so sicher. Nur macht das Finanzamt kein Theater daraus und streicht
einfach den Beschiss.
Zu 2.) Wer mangelns Einkommen kaum Steuern zahlt dem tut das Steuernzahlen freilich weniger weh, als wenn jedes Jahr ein Einfamilienhaus ans Finanzamt geht. M. E. war die Intention meines zitierten Postings recht gut verständlich, weshalb ich mich über Deine nicht zielführende Anmerkung nur wundern kann.
Zu 3.) Und weil auch andere hart arbeiten, aber weniger Geld verdienen, bedeutet das ... WAS?
Zu 4.) Es ging mir natürlich darum, dass die Schummeleien HIER im Forum nicht bekannt werden und sich daher wunderbar der moralische Zeigefinger schwingen lässt.
Viele Grüße
Jan
Dass mich die Polizei schützt, das Krankenhaus gesund macht und die Feuerwehr verhindert, dass ich verbrenne, leuchtet mir ein. Damit hast Du recht.Sorry, aber das zahle ich gerne. Wo kämen wir denn hgin, wenn es sowas nicht gäbe? Alle Schutzeinrichtungen verschlingen Geld!!! Soll man jetzt die Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser usw. abschaffen?
Dass mich die Polizei schützt, das Krankenhaus gesund macht und die Feuerwehr verhindert, dass ich verbrenne, leuchtet mir ein. Damit hast Du recht.
Es wird prozentual versteuert und ich weiß vorher, was ich am Ende Netto bekomme. Wenn ich 1 Million verdiene, dann muss ich eben 500.000 abgeben. Jemand, der 100.000 verdient muss eben fast 50.000 abgeben. Theoretisch trifft es den Geringverdiener härter, da er ein Niveau halten muss, welches mehr Kompromisse verlangt.
Allerdings fällt für das in die Stiftung eingebrachte Geld Schenkungssteuer an. Wenn die entrichtet wird, ist die Anlage nicht sehr interessant.
Gruß
Ale
Warum Einnahmen aus Vermoegen so viel besser gestellt sind als Einnahmen aus Arbeit ist doch der eigentliche Skandal. Dies wird allerdings nicht diskutiert.
//Tom
Am Ende läuft es in etwa darauf hinaus, dass die Gerichte die Art der Beweisbeschaffung für nicht rechtens halten und die Datenquelle(n) ablehnen/ bezw. nicht für Anklagen anerkennen.Bin in der Ausdrucksweise Laie. Wisst wohl wie ich das meine.
natürlich gilt in deutschland die unschuldsvermutung, nur hat herr zumwinkel ein geständnis oder zumindest ein teilgeständnis abgelegt, sonst wär er nämlich nicht mehr auf freiem fuß. siehe die presseerklärung der staatsanwaltschaft bochum am donnerstag.