Suche Z3 M-Coupe

Mich interessieren die Gründe. Der Preis ist es glaube ich nicht. Die guten Exemplare sind teuer. Und aus meinem Oldtimerclub weiß ich, dass im letzten Jahr viel Geld für Schrauberprojekte im Umlauf ist. Aber die M Coupe-Fahrzeuge sind ja ein anderes Thema.
Bei den Oldtimern ging es ja darum, dass sich Leute für viel Geld eine Coronabeschäftigung gesucht haben.
 
Fortschreitende Zeit in Verbindung mit Corona lässt das Angebot bei Exoten schrumpfen.
 
Pandemiebedingt ist die finanzielle Situation bei vielen sicherlich etwas schwieriger geworden und die andere Gruppe hält es fest und bunkert :) deshalb ist es aktuell ehr ein Käufer und nicht Verkäufermarkt.
Kann ich von den Oldtimerleuten nicht bestätigen. Dort ist zu hören, dass die Kauflaune gut und die Geldbörsen prall gefüllt sind. Dort heißt es aktuell sogar, dass top Preise erzielt werden. Die Nachfrage gilt dort als extrem hoch.
 
Das ist absolut richtig, deshalb ein Käufermarkt! Wenn man etwas besonderes besitzt dann möchte man dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht verkaufen weil man einfach nicht weiß wie es weiter geht und bares auf der Bank ist wohl die schlechteste Option ;)
Du solltest Dir noch mal die Definition von Käufermarkt anschauen.
Dieser zeichnet sich durch einen Angebotsüberhang aus, also Angebot>Nachfrage.
Dies ist ja beim M-Coupe gerade wohl nicht der Fall.
 
Je nachdem wer in der besseren Position ist spricht man von Käufer oder Verkäufer Markt.
Ist das Angebot groß und die Nachfrage gering, sind die Käufer in der besseren Position. Geringes Angebot, mit hoher Nachfrage ist Vorteil für Verkäufer, zB Immobilien.
 
Danke für die Korrektur! Was damit gemeint war ist hoffe ich verständlich. Letztlich sind das alles Theorien und den tatsächlichen Grund des geringen Angebot’s an MQP wird wohl keiner wissen.
Ich glaub schon, dass es Leute gibt, die da mehr Infos haben. Mobile.de Datenauswertungen, Verweildauern von entsprechenden Anzeigen etc.

Und aus den Theorien kann man ja auch etwas lernen. Ist der Import von Wagen unter Coronabedingungen eigentlich noch einfach möglich?
Wobei der Markt in Japan ja eh kaum noch interessant ist, wirklich günstiger sind die nicht mehr.
 
Kann man eigentlich von allen gesuchten Fahrzeugen sagen. Ich werde mein Z3 QP auch erst wieder anbieten, wenn sich die Lage entkrampft hat. Wahrscheinlich warte ich bis zur Techno Classica 2022. Da kann ich wenigstens sicher sein dass die Interessenten auch wirklich kaufen wollen und nicht mal eben eine kostenfreie Spazierfahrt mit der Mama unternehmen wollen. Lacht nicht, alles schon da gewesen. Der Typ kam aus demselben Ort und hat sich abends an der Theke darüber ausgelassen, das er wieder einmal einen Trottel (als mich) gefunden hat der ihm sein Auto für eine Spritztour zur Vergügung gestellt hat.

Unser Sohn, der bei der Besichtigung nicht dabei war, stand daneben und hat mir natürlich allles haarklein erzählt. Also mich wundert nichts mehr.
 
Ein Oldtimerschrauberfreund hat vor drei Jahren für seinen top restaurierten VW Cabrio 40 aufgerufen, es hat sich niemand gemeldet.
Nun musste er ein neues Gutachten erstellen lassen. Der Gutachter meinte der Wert sei gestiegen.

Also bot er den Wagen zu 57 an. Es riefen einige an. Er konnte sich aussuchen mit wem er Termine macht. Wagen wurde zu 55 verkauft.
Geht als Anlagegut in eine Sammlung.
 
Kann man eigentlich von allen gesuchten Fahrzeugen sagen. Ich werde mein Z3 QP auch erst wieder anbieten, wenn sich die Lage entkrampft hat. Wahrscheinlich warte ich bis zur Techno Classica 2022. Da kann ich wenigstens sicher sein dass die Interessenten auch wirklich kaufen wollen und nicht mal eben eine kostenfreie Spazierfahrt mit der Mama unternehmen wollen. Lacht nicht, alles schon da gewesen. Der Typ kam aus demselben Ort und hat sich abends an der Theke darüber ausgelassen, das er wieder einmal einen Trottel (als mich) gefunden hat der ihm sein Auto für eine Spritztour zur Vergügung gestellt hat.

Unser Sohn, der bei der Besichtigung nicht dabei war, stand daneben und hat mir natürlich allles haarklein erzählt. Also mich wundert nichts mehr.
Ich hörte mal, es gäbe auf dieser Gesichtsbuch-Plattform von Mark Z. sog. Gruppen "Probefahrt-Touristen". Dort brüsten sich Menschen, was Sie alles schon für tolle Autos gefahren sind.
Wirklich bitter sowas.
Bleibt nur bei Probefahrten selbst mitfahren.
 
Oh Gott, mir schwant nix Gutes. Ich werde im April mein Coupe in die Zeitung setzen. Wenn ich wegen der Probefahrt-Touris etwas zu berichten habe, werde ich es hier tun. Hab letzte Woche grad meine Ducati verkauft: Probefahrt 5 Minuten, 90 Minuten Auskünfte erteilt.....aber dann: er hat das Moped gekauft! :) :-)

Ich will nur zum Ausdruck bringen, dass manche Exoten nicht grad die Massen anlocken. Erst recht nicht, wenn es ein Spaß-Gerät ist..... wie bei unserem Z3.
 
Oh Gott, mir schwant nix Gutes. Ich werde im April mein Coupe in die Zeitung setzen. Wenn ich wegen der Probefahrt-Touris etwas zu berichten habe, werde ich es hier tun. Hab letzte Woche grad meine Ducati verkauft: Probefahrt 5 Minuten, 90 Minuten Auskünfte erteilt.....aber dann: er hat das Moped gekauft! :) :-)

Ich will nur zum Ausdruck bringen, dass manche Exoten nicht grad die Massen anlocken. Erst recht nicht, wenn es ein Spaß-Gerät ist..... wie bei unserem Z3.
Das Klientel, das genau sowas sucht und den dünnen Markt an guten Fahrzeugen kennt, weiß es zu schätzen. Entsprechend schnell kann ein solcher Kauf auch von Statten gehen.
 
Moin, sind die Unterlagen und eine leere M Karosse die für den Track verwendet wurde tatsächlich so viel wert?


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Naja, schaue mal bei BMW Classic, was du mittlerweile für die Außenhülle zahlst.
Für eine Hinterachse vom M werden mittlerweile bis zu 5.000 Euro gezahlt! Einfach weil es keine mehr gibt.
Ist halt M.
 
Naja, schaue mal bei BMW Classic, was du mittlerweile für die Außenhülle zahlst.
Für eine Hinterachse vom M werden mittlerweile bis zu 5.000 Euro gezahlt! Einfach weil es keine mehr gibt.
Ist halt M.
Die Frage ist nur was man von dem Fahrzeug wirklich noch gebrauchen kann...
 
Sieht für mich mit aufgeschnittenem Getriebetunnel (oder was genau da auch immer passiert ist) auch eher nach unbrauchbar aus.
 
Die Frage ist nur was man von dem Fahrzeug wirklich noch gebrauchen kann...
Muss man sich sicher schauen. Nachdem aber ja hier schon Fahrzeuge wieder repariert wurden, die diverse Überschläge hatten und wirklich schlimm aussahen.
Ich erinnere mich an den Wagen von Peter S, der nun top dasteht und im Raum Köln fährt.
 
Sieht für mich mit aufgeschnittenem Getriebetunnel (oder was genau da auch immer passiert ist) auch eher nach unbrauchbar aus.

Bisschen aufgeschnittenes Blech ist doch nicht "schlimm". Vor allem, ist das im nicht sichtbaren Bereich.
Da kann ein fähiger ordentlich reparieren und gut ist. So sehe ich das.
Aber bei einer Drift/Racingkiste ... die auch noch so aussieht ... kann aber noch einiges mehr dran sein ... was mir viel mehr Bauchschmerzen bereiten würde.
 
Wenn die Ersatzteilversorgung und natürlich die dazugehörigen Preise passen würden, könnte es durchaus eine Option für jemanden sein der connection in Polen hat !

Vor zwei Jahren kaufte ein Litauer ein Z3 M Roadster in den USA. Ich sah den damals zufällig bei Ebay dort und schrieb auch dem Verkäufer. Das Teil war restlos hinüber. Also wirklich schlimm.
Ein paar Monate später tauchte der im deutschen Ebay auf (gleiche Fahrgestellnummer). Lt. Verkäufer hatte der nen kleinen Unfall....sah auf den Bildern aber wirklich gut aus.

Der Wagen von Peter_S damals ist auch echt top geworden. Irgendwo gibt es dazu hier noch eine Fotodokumentation, fand ich damals sehr interessant. Finde die gerade nicht, wirklich sehenswert.
 
  • Like
Reaktionen: 421
n Haufen Scheiße ist das. Ich kann die Preise absolut nicht mehr nachvollziehen. Mehr als 30 sollte ein gutes, normales M Coupe nicht kosten.
 
Zurück
Oben Unten