Testberichte und Videos

Hallo

Richtig, die Werte werden im Fahrzeug in vielen Steuergeräten abgelegt und können ausgelesen werden. Somit ist für solch einen Betrug ein Manipulationsschutz“ indirekt möglich und nachweisbar. Gott sei Dank.

...ist aber leider nur offensichtlich, wenn ein Verdacht der Km-Manipulation besteht und man sich die Mühe macht, die Daten auszulesen und zu vergleichen.

Trifft aber in der Regel für jeden Hersteller / Fahrzeug zu. Das ist der Punkt, wo Carly nach wie vor seine Berechtigung hat, solch einen Nachweis selbst schnell durchzuführen und aufzudecken (das kann diese App zugegebene recht gut).
Es gibt einige Dinge wo nicht mal die Händler Zugriff drauf haben, das kann dann nur von BMW in München ausgelesen werden. Da sind auch die realen km Werte hinterlegt. Auf die Speicher kommt kein anderer drauf, die lassen sich nicht manipulieren, nicht mal von München aus. Die Werte werden festgeschrieben


Das habe ich auch gedacht. Inzwischen bin ich nicht mehr so sicher.

Screenshot (11).jpg

Die Firma befindet sich in Holland wo solche Sachen nicht verboten sind und bietet verschiedene "Dienstleistungen" an. Sie garantieren , dass alle Stellen "justiert" werden.
Das beste zum Schluss - auf der Seite steht: "TÜV Zertifiziert" (!)😮 - ob sich dass auf alle Leistungen bezieht?&:
Es kann also nichts schiefgehen, oder?:(

Mein Gott...

Grüße
 
Zitat Tim Schrick: " wenn du in das Auto einsteigst hast du erstmal so ein weisswurstähnliches Lenkrad in der Hand"
:-)
trifft genau zu, dachte ich auch als ich das Teil das erste mal mit meiner Frau probegefahren bin....
Auto leider für einen Roadster zu groß geraten und das Feeling am Lenkrad auch eher bescheiden....
von der Technik sicher ein super Teil aber recht hat er schon mit seinen Aussagen...
:-)
leider

PS: vergleiche hier persönlich mit dem Fahrfeeling eines 718'er, das ist für mich die Referenz der Fahrzeuge, welche ich bisher gefahren bin.
Leider ist der Preis beim Porsche ein ganz anderes Kapitel.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweimal Z4 G29 in der Autobildsportscars:

Vergleich des 20i sDrive (Sportline, Automatik, adaptiv, 18") mit dem MX5-185 (Handschalter, Options-Bilstein, 17"). Beide Fahrzeuge unterbieten ihre Werksangaben erheblich, der MX-5 schafft handgeschaltete 6,3 Sekunden (!), der Z4 6,2.

Auf der Rennstrecke (Sachsenring) läuft es dann erwartungsgemäß: Längsdynamisch ist der MX-5 überlegen, während der Z4 in den kurvigen Passagen gewinnt. Z4 obenrum zugeschnürt, MX-5 fühlt sich schneller an.


Im gleichen Magazin ist auch ein Test des AC-Schnitzer M40i mit 400 PS. 0-200 in 14,9 Sekunden (vs. 16,3) und auf dem Sachsenring mit 20" PS4S 1,4 Sekunden schneller als der Serien M40i mit 19" PSS. AC Schnitzer holt die Leistung obenrum, von 0-100 ist er nicht schneller als der Serien Z4 (beide 4,3).

Für 17.500 Euro Aufpreis (Leistungssteigerung mit Radsatz, Fahrwerk und AGA, +2900 für Karosserie-Anbauteile) ist das, wie ich finde, etwas dünne.
 
Roadster-Vergleich: Der Mazda MX-5 schlägt den BMW Z4 mit Leichtigkeit
schreibe nicht ich sondern die AUTO BILD;)

Wenn denn die Überschrift irgendwo zum Artikelinhalt passen würde ... :whistle:

Welches Testkapitel, mit Ausnahme des Preiskapitels, soll denn der MX-5 nun bitteschön ‚mit Leichtigkeit‘ gewonnen haben?

Wäre es nicht so traurig, müsste man darüber lachen. Ein typischer, hingeworfener Fahrzeugvergleich der AUTO BILD „Testredaktion“ in ihren schicken roten Sweatshirts ... :roflmao::thumbsdown:
 
Wenn denn die Überschrift irgendwo zum Artikelinhalt passen würde ... :whistle:

Welches Testkapitel, mit Ausnahme des Preiskapitels, soll denn der MX-5 nun bitteschön ‚mit Leichtigkeit‘ gewonnen haben?

Wäre es nicht so traurig, müsste man darüber lachen. Ein typischer, hingeworfener Fahrzeugvergleich der AUTO BILD „Testredaktion“ in ihren schicken roten Sweatshirts ... :roflmao::thumbsdown:

...der Titel, bzw. Begriff im Titel "mit Leichtigkeit" war missverständlich - es war nicht die Aussage, dass der MX-5 den G29 20i mit Leichtigkeit schlägt, sondern sollte ausdrücken, dass die Stärke des MX-5 in seiner "Leichtigkeit", also dem geringen Gewicht und den damit verbundenen sehr großen Fahrspaß liegt. So gesehen hat die AUTO Bild auch vollkommen recht. Da ist der MX-5 schon ein tolles Fahrzeug. :t

Ist halt wieder mal ein typischer, reißerischer Slogan - AUTO BILD halt. ;)
 
...der Titel, bzw. Begriff im Titel "mit Leichtigkeit" war missverständlich - es war nicht die Aussage, dass der MX-5 den G29 20i mit Leichtigkeit schlägt, sondern sollte ausdrücken, dass die Stärke des MX-5 in seiner "Leichtigkeit", also dem geringen Gewicht und den damit verbundenen sehr großen Fahrspaß liegt. So gesehen hat die AUTO Bild auch vollkommen recht. Da ist der MX-5 schon ein tolles Fahrzeug. :t

Ist halt wieder mal ein typischer, reißerischer Slogan - AUTO BILD halt. ;)

Fahrspaß? Weil er trotz Sportfahrwerk wankt (wie ein Dampfer), Bei Kurvenfahrt ständig in den Grenzbereich gerät und durch dass ESP eingebremst wird, ....... Das waren zumindest die Aussagen im Text.

Mir ist das allerdings völlig egal, da der MX5 nicht zu meinen erstrebenswerten Autos gehört. Jeder der sich damit wohlfühlt soll auf seine Art, so wie wir mit unseren Zettis, glücklich werden. Ich neide den Besitzern nichts und kann Ihre Freude teilen. Das geht mir übrigens mit jedem anderen Auto auch so, egal ob ich das jeweilige Auto nun toll finde oder nicht. Selbst für den stolzen Besitzer eines Brabus Smart Roadster kann ich, was das Auto betrifft, positives Verständnis aufbringen. 8-)
 
Interessant, der Text von der "normalen" Autobild ist praktisch der gleiche wie der von der Autobild Sportscars, nur dass die zivile Autobild den Rennstreckenteil weglässt.

In diesem ist der schwere Z4 in den kurvigen Passagen dem leichten MX-5 "um die Ohren gefahren" und könnte den MX-5 "vermutlich außen herum überholen".

In serienmäßiger Abstimmung ist der MX-5 ein ziemlicher Blender, wobei er sehr erfolgreich blendet: Ich fand ihn - bin alle drei Motorisierungen gefahren - nämlich immer sehr schnell und fühlte mich bestens unterhalten :) :-)

rote.jpg
 
Interessant, der Text von der "normalen" Autobild ist praktisch der gleiche wie der von der Autobild Sportscars, nur dass die zivile Autobild den Rennstreckenteil weglässt.

In diesem ist der schwere Z4 in den kurvigen Passagen dem leichten MX-5 "um die Ohren gefahren" und könnte den MX-5 "vermutlich außen herum überholen".

In serienmäßiger Abstimmung ist der MX-5 ein ziemlicher Blender, wobei er sehr erfolgreich blendet: Ich fand ihn - bin alle drei Motorisierungen gefahren - nämlich immer sehr schnell und fühlte mich bestens unterhalten :) :-)

Anhang anzeigen 447810

...ich glaube, dass es beim leichten MX-5 eher um das subjektive Fahrgefühl geht - daspielt es dann letztlich keine große Rolle, dass er in Realität doch nicht so flott fährt, wie er suggeriert. Mein Roadster wäre er definitiv nicht, aber ich bin froh, das es ihn gibt, denn er hat die Roadster Welle damals richtig "befeuert" und ausgelöst. Außerdem freue ich mich immer, wenn ich in freier Wildbahn einem MX-5 begegne...(wie übrigens JEDES Spaßfahrzeug - egal welcher Hersteller) :t
 
...ich glaube, dass es beim leichten MX-5 eher um das subjektive Fahrgefühl geht - daspielt es dann letztlich keine große Rolle, dass er in Realität doch nicht so flott fährt, wie er suggeriert. Mein Roadster wäre er definitiv nicht, aber ich bin froh, das es ihn gibt, denn er hat die Roadster Welle damals richtig "befeuert" und ausgelöst. Außerdem freue ich mich immer, wenn ich in freier Wildbahn einem MX-5 begegne...(wie übrigens JEDES Spaßfahrzeug - egal welcher Hersteller) :t

Ja, schrieb ich ja, einen großen Spaß macht das Teil, sogar mit 130 PS :t.

Unverständlich ist allerdings, dass es keine vernünftigte Automatik gibt. Die vorhandene (bzw. jetzt auch nicht mehr angebotene) nimmt dem Auto die Möglichkeit, über 200 km/h zu fahren, warum auch immer.
 
... In diesem ist der schwere Z4 in den kurvigen Passagen dem leichten MX-5 "um die Ohren gefahren" und könnte den MX-5 "vermutlich außen herum überholen".

In serienmäßiger Abstimmung ist der MX-5 ein ziemlicher Blender, wobei er sehr erfolgreich blendet: Ich fand ihn - bin alle drei Motorisierungen gefahren - nämlich immer sehr schnell und fühlte mich bestens unterhalten :) :-) ...
...ich glaube, dass es beim leichten MX-5 eher um das subjektive Fahrgefühl geht ...
Genau das ist der springende Punkt: Der MX-5 fühlt sich seit jeher subjektiv schnell an - und macht gerade auch deshalb viel Spaß. :) :-)

In objektiver Hinsicht hat er es aber schwer gegen viele Sportautos - auch gegen deutlich schwerere. Ich mache ja, gemeinsam mit anderen, seit ein paar Jahren häufig Vergleichsfahrten zwischen diversen Fahrzeugen auf kleinen Rundkursen und Teststrecken. Da waren unzählige Male MX-5 dabei, und häufig sind deren Fahrer anfangs sehr zuversichtlich, dass sie den "schweren Kisten" um die Ohren fahren werden. Nur ist es dann regelmäßig so, dass diese schweren Kisten die kleinen Mazdas in den Kurven eher vor sich her schieben. :whistle:

Die MX-5 sind leicht und fahren sich auch so. Sie haben aber keine breite Spur, keine breiten Räder, keinen besonders tiefen Schwerpunkt und das Fahrwerk ist ordentlich, findet im Serientrimm aber auch seine Grenzen. Kein Wunder, dass der G29 sogar in der Grundversion gut Paroli bietet. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass er nicht so geworden ist. bis auf das Lenkrad eigentlich sehr gelungen meiner Meinung nach. Stoffdach oder Hardtop sieht man leider nicht aber der Deckel ist meiner Meinung nach gelungen. Aber Geschmacksache natürlich
 
Zurück
Oben Unten