Toyota Supra

Das Exterieur gefällt mir gut bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die Gestaltung der beiden mittleren PDC Sensoren vorne ist nicht wirklich ansehnlich und das Nummernschild sollte so kurz wie möglich gewählt werden um die Front nicht zu verschandeln.
Der Innenraum hätte hier und da ein aufregenderes Design verdient, aber sonst ist es ein recht gelungener Wurf von Toyota.
 
@CityCobra
da hast du fraglos recht!!!
aber mit ein bisschen Tuning, bekommt man die Supra schon in diese Richtung...
Die realisierte Front ist halt leider ein bisschen zu pummelig geraten. Aber den Rest vom Auto haben sie bei Toyota doch ziemlich nah am Konzept ausgeführt.
 
Direkte Verbindung zum Kofferraum ist super - beim E86 schätze ich es sehr leere Wasserflaschen einfach nach hinten werfen zu können.
Das mach ich auch immer in unserem T-Car! 8-)

Ist nur doof wenn ich wieder mal vergessen habe das die Kinder hinten sitzen... Dann kommt die Flasche nicht ganz hinten an und die Stimmung ist danach auch irgendwie gereizt. :rolleyes:
 
Der Innenraum hätte hier und da ein aufregenderes Design verdient
Na na ... Das etwas schlichtere Cockpitdesign ist bewusst zur Beruhigung des vom Anblick des Karosseriedesigns aufgeregten Nutzers so gewählt. Eine Fortsetzung der aufregenden Formen im Inneren hätte das nutzerseitige Infarktrisiko unvertretbar ansteigen lassen ;-)
 
Die Preisgestaltung lässt an Selbstbewusstsein übrigens nichts zu wünschen übrig: 63 kostet die zunächst ausschließlich verfügbare Topmotorisierung, lese ich auf bild.de, 2 mehr als die Serienversion des M40i.

Ich hoffe, dass blöd.de damit falsch liegt. Eine 5 vorne hätte ich mir bei dem Auto gewünscht. Andererseits sind die Rabatte bei Toyota generell höher, ich hoffe, dass das auch bei der Supra zutrifft.
 
Ich finde den Innenraum auch richtig gut gelungen!
Einige der Bedienungselemente mögen von anderen BMW-Modellen übernommen worden sein, aber das finde ich gar nicht schlecht, weil sich diese sehr gut in das Cockpit-design der Supra einfügen. Für mich wirkt das alles wie aus einem Guß! Mir gefällt das geradlinige, ruhige Design des Supra-Cockpits besser, als das zerklüftete Cockpit des G29. Für mich ist an dieser Stelle das "Weniger" des Supra in Wirklichkeit ein "Mehr".
Einzig das zentrale Display hätte, nach anschauen des SHMEE-Videos, gerne noch 1-2cm tiefer gelegt sein können. Platz nach unten wäre da ja noch gewesen. Und das Lenkrad könnte ein bisschen Dicker sein und die hellen Nähte am Lenkrad der A90-Version gefallen mir jetzt auch nicht so, aber das ist jetzt schon sehr im Detail... :whistle:

Bisschen tiefer, vor allem auf der Vorderachse, glänzender schwarzer Lack außen, rotes Leder innen, die Aeroelemente in mattem Schwarz und die Felgen vom Konzept... hmmmm...
Könnte das nicht ne nette Ergänzung zum E85 für die Winterzeit werden?

Supra2.png
Supra3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir genügt eigentlich schon Mediterranblau ;-) aber ich glaube, dass der zu der Kategorie Autos gehört, die in jeder Farbe gut aussehen: expressiv mit einem Rest an Dezenz in Weiß und Silber; sportlich-heiß in den bunten und leuchtenden Farben; ganz gewiss reizvoll dürften aber gerade bei dem extrovertierten Design auch die dunklen Farben kommen, durch die die Ausdruckskraft der Formgebung zurückgekommen wird und die attraktiven Kurven und Wölbungen erst auf den zweiten Blick wahrgenommen werden ... Hmmm :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Farben aus dem Teilekatalog:

COLORS:
Grau metallic matt (Matte Grey Metallic)
mediterran-blau metallic (Mediterranean Blue Metallic)
atacama-gelb (Atacama Yellow)
karmesin-rot (Karmesin Red)
glacier-silber metallic (Glacier Silver Metallic)
black-sapphire metallic (Black Sapphire Metallic)
mineral-weiss metallic (Mineral White Metallic)
blue-stone metallic (Blue Stone Metallic)
Und welche Interior Colours gibt's? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Du scheinst Dinge zu sehen, die andere nicht sehen.
Toyota hat sämtliche Designmerkmale aus der Studie übernommen. Dass die ein oder andere Luftöffnung nicht so extrem ausfällt, war zu erwarten, wir reden hier schließlich nicht von einem R8 Konkurrent, sondern von einem "kleinen" Sportcoupe. Ebenso, dass die Außenspiegel so nicht kommen.
Bring das Fahrwerk auf die Höhe der Studie und montier Felgen die ein Zoll größer sind, dann sind wir der Sache schon sehr nahe.

Wirklich schade finde ich, dass die Luftöffnungen an den Türen anscheinend nicht zur Bremsenbelüftung dienen, sondern nur der Show dienen (zumindest sah das auf den bisherigen Videos so aus.)
 
Kann ich Uli nur zustimmen, das Conzept Car sah richtig richtig gut aus. Das finale Design wirkt dagegen fast schon wieder langweilig brav, sehr schade.....
 
Du scheinst Dinge zu sehen, die andere nicht sehen.
Toyota hat sämtliche Designmerkmale aus der Studie übernommen. Dass die ein oder andere Luftöffnung nicht so extrem ausfällt, war zu erwarten ...
Bring das Fahrwerk auf die Höhe der Studie und montier Felgen die ein Zoll größer sind, dann sind wir der Sache schon sehr nahe. ...
:t

Und das mit der Tieferlegung ist doch ein wichtiger Punkt: Vielleicht bearbeitet mal jemand die o.a. Bilder des Serienmodells und legt es so tief auf den Asphalt wie das Concept. Die Wirkung wird nochmal eine andere sein. :) :-)
 
Du scheinst Dinge zu sehen, die andere nicht sehen.
Toyota hat sämtliche Designmerkmale aus der Studie übernommen. Dass die ein oder andere Luftöffnung nicht so extrem ausfällt, war zu erwarten, wir reden hier schließlich nicht von einem R8 Konkurrent, sondern von einem "kleinen" Sportcoupe. Ebenso, dass die Außenspiegel so nicht kommen.
Bring das Fahrwerk auf die Höhe der Studie und montier Felgen die ein Zoll größer sind, dann sind wir der Sache schon sehr nahe.

Wirklich schade finde ich, dass die Luftöffnungen an den Türen anscheinend nicht zur Bremsenbelüftung dienen, sondern nur der Show dienen (zumindest sah das auf den bisherigen Videos so aus.)

Hallo,
ich habe nicht geschrieben das das die Designmerkmale nicht vorhanden sind, sondern nur das Toyota beim Serienauto deutlich konserativer war als BMW beim G29. Komisch finde ich das das was beim G29 kritisiert wurde mit den Überhängen der Karosse von den Achsen hier kein Thema ist, und das die Front sehr hoch ist. das finde ich beim Supra deutlich schlimmer
 
Hallo,
ich habe nicht geschrieben das das die Designmerkmale nicht vorhanden sind, sondern nur das Toyota beim Serienauto deutlich konserativer war als BMW beim G29. Komisch finde ich das das was beim G29 kritisiert wurde mit den Überhängen der Karosse von den Achsen hier kein Thema ist, und das die Front sehr hoch ist. das finde ich beim Supra deutlich schlimmer

Jedem das seine, mir persönlich gefällt der/die/das Supra wesentlich besser als der neue Z4, auch wenn es mir als Roadster/Cabrio Fan anders herum lieber wäre.
Und zumindest ich habe das anhand der Concept Cars so noch nicht für mich entscheiden können. Der Supra wirkt auf mich viel eigenständiger und sportlicher.

Und bei aller Kritik am Toyota oder BMW:
Am Ende ist es gut, wenn sich sowohl der Toyota, als auch der BMW gut verkaufen und ihre eigene Fan-Gemeinde haben. Ein optischer Fehlgriff sind sie beide nicht und ich freue mich darauf, diese Autos im Straßenbild zu sehen.
 
Du scheinst Dinge zu sehen, die andere nicht sehen.
Toyota hat sämtliche Designmerkmale aus der Studie übernommen. Dass die ein oder andere Luftöffnung nicht so extrem ausfällt, war zu erwarten, ...

...aber EXAKT DIESES Statement gilt zu 100% auch für den G29 - ob er nun gefällt, oder nicht - EXAKT das ist das Lustige: was Ihr beim G29 nicht toleriert (weil er ja ach so weit weg vom ConceptCar wäre) ist beim Supra lustigerweise plötzlich gut, obwohl dieser noch weich gespülter ums Eck biegt, wie der G29 im Vergleich zu dessen ConceptCar. :confused:&:

So sieht halt offenbar jeder nur das, was er sehen will. ;)

Nochmal - ich freue mich sehr über den Supra und finde es toll, dass er die Spaßfahrzeugwelt bereichert. :t:t
 
... ich habe nicht geschrieben das das die Designmerkmale nicht vorhanden sind, sondern nur das Toyota beim Serienauto deutlich konserativer war als BMW beim G29. ...
Nun ja: Während Toyota (wie schon gesagt) fast alle Designelemenbe beibehalten (und lediglich in der Ausprägung reduziert) hat, sind beim G29 maßgebliche prägende Designelemente vollständig entfallen:
- Entlüftungen auf der Motorhaube
- Speedster-Höcker hinter den Sitzen
- farbliche und gestalterische Unterscheidung des Innenraum-Designs zwischen Fahrer und Beifahrer.

Zudem wurden bei G29 - wie beim Toyota - einige Elemente in der Ausprägung stark reduziert. Im Ergebnis für mich deutlich konservativer als beim Toyota.

Ist alles nicht wichtig, aber man kann es ja ruhig nochmal verdeutlichen. Mir gefällt der G29 übrigens trotzdem mehr... :) :-)
 
Zurück
Oben Unten