Tuning - Umbauten und mehr...

Hmmmm, das mit den Teilenummern ist komisch.
Die sind von der Leebmann Homepage bzw. Die Nummer für Fahrzeuge ab 7/2020 ist die, die BMW für meinen angibt, wenn man über meine Fahrgestellnummer sucht.
Da scheinen die auf dem Bauteil mit denen von BMW nicht identisch zu sein.

Hinweis:
Die "1832" der Teilenummer am Beginn musst du einfach weglassen.

Auf deiner DP ist die Nummer

9 797 593

geprägt....da du EZ 07/20 hast, wäre die Produktion vor 07/20

Die offizielle Nummer ab 07/20 ( gebaut... nicht EZ)

Ist die von mir genannte

9 797 589 ( die wird zumindest für meine Fahrgestellnummer im BMW System angezeigt)

Wir kommen der Lösung näher.

Wir brauchen jetzt noch Fotos einer DP eines 2021/2022 er Fahrzeuges.

Zur EG Bescheinigung für einen Z4 mit EZ 6/22 siehe Anlage.
@ Matra:
Dein Z4 scheint am 19.05.2020 gebaut zu sein.
Siehe Datum unter der Fahrgestellnummer
Deine db Angaben in der EG-.... sind identisch mit meinen, ebenso die Abgasnorm Euro 6 AP
 

Anhänge

  • Screenshot_20221202_175638_Gallery.jpg
    Screenshot_20221202_175638_Gallery.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm, das mit den Teilenummern ist komisch.
Die sind von der Leebmann Homepage bzw. Die Nummer für Fahrzeuge ab 7/2020 ist die, die BMW für meinen angibt, wenn man über meine Fahrgestellnummer sucht.
Da scheinen die auf dem Bauteil mit denen von BMW nicht identisch zu sein.

Hinweis:
Die "1832" der Teilenummer am Beginn musst du einfach weglassen.

Auf deiner DP ist die Nummer

9 797 593

geprägt....da du EZ 07/20 hast, wäre die Produktion vor 07/20

Die offizielle Nummer ab 07/20 ( gebaut... nicht EZ)

Ist die von mir genannte

9 797 589 ( die wird zumindest für meine Fahrgestellnummer im BMW System angezeigt)

Wir kommen der Lösung näher.

Wir brauchen jetzt noch Fotos einer DP eines 2021/2022 er Fahrzeuges.

Zur EG Bescheinigung für einen Z4 mit EZ 6/22 siehe Anlage.
@ Matra:
Dein Z4 scheint am 19.05.2020 gebaut zu sein.
Siehe Datum unter der Fahrgestellnummer
Deine db Angaben in der EG-.... sind identisch mit meinen, ebenso die Abgasnorm Euro 6 AP
Wann er gebaut wurde und was das Datum 19.05.20 aussagt, kann ich nicht sagen (ich habe ihn durch den Corona-Lockdown statt Anfang April erst am 11. Juli bekommen).
Jedoch hat er schon alle Modellpflegemaßnahmen für 07/20 mitbekommen. NFC für Digital-Key, keine Festplatte für internen Musikspeicher, die Scheiß!😡 neue Bosch MG1 DME, das höhere Fahrzeuggewicht von 1630kg (wo auch immer die wirklich herkommen) und was weiß ich noch alles.…
Insofern nehme ich auch an, dass er die entsprechend neue Downpipe (wenn es eine geben soll) bekommen hat.
 
Ich wollte heute mit dem neuen MHD universal Adapter XHP flashen, allerdings bricht die Verbindung nach ein paar kurzen Sekunden ab mit der Meldung, dass kein Internet verfügbar ist. Ich habe das mit Iphone SE und Android (Xiaomi M11 Ultra) getestet. Muss ich da irgendetwas einstellen auf den Handys oder ist der Adapter einfach defekt? Bei meinem alten MHD Black hat das einfach so funktioniert.
 
Ich wollte heute mit dem neuen MHD universal Adapter XHP flashen, allerdings bricht die Verbindung nach ein paar kurzen Sekunden ab mit der Meldung, dass kein Internet verfügbar ist. Ich habe das mit Iphone SE und Android (Xiaomi M11 Ultra) getestet. Muss ich da irgendetwas einstellen auf den Handys oder ist der Adapter einfach defekt? Bei meinem alten MHD Black hat das einfach so funktioniert.

Da bin ich gestern in einem anderen Forum drüber gestolpert.


Zitat
  1. Download FW v3.84 to your phone: https://drive.google.com/file/…Jobn1sIi/view?usp=sharing
  2. Plug in the adapter into your car and turn the ignition on
  3. Connect to the adapter with your phone
  4. Browse to this URL from your phone: http://192.168.4.1:5377/ota
  5. On the page you will see, press on "Browse" button, pick the file you've downloaded in a step 1
  6. On the page, push the "Program" button
  7. Wait until you see the message "Done, rebooting.."
  8. Wait 20 seconds, unplug the adapter and plug it back in. Then try with the xHP
  9. To verify that the update was performed, connect to the adapter WIFI with your phone again, and navigate to http://192.168.4.1:5377/v
  10. It should say version SW3.84 for a fixed firmware
 
Mal eine Frage zur Montage der DP. Ich denke, wenn dann würde ich das selber machen.
Wie sieht es denn mit Dichtungsmaterial, Schellen etc. aus, ist da was Neues dabei
oder benötigt man nichts weiter?

Danke und Grüße

Ralf
 
Ich habe die Dichtung zum Turbo erneuert, obwohl es die alte auch noch getan hätte.
Sitzt in einer Nut und kommt eigentlich nichts dran.
Kostet 16€ neu.
 
Davon bin ich ausgegangen, ist die im Lieferumfang der DP,
oder muss man die separat kaufen? Wenn ja, bei BMW oder auch im Zubehör ?
Vielleicht kann jemand von denen die das bereits gemacht haben, im besten Fall
Mal Quellen oder gar Teilenummern posten?

Frohe Weihnachte, Danke im Voraus und Grüße

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr sprecht immer von einer Dichtung…,
benötigt man nicht zwei, eine zum Turbo und eine zur AGA?
Wenn es nur eine ist, wäre das ja easy bei BMW zu besorgen

Gruß Ralf
 
Nein, nur die eine zwischen Turbo und DP. Zwischen DP und AGA wird über eine Art Konus abgedichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
herzlichen Glückwunsch.
Dann berichte bitte hier über deine Erfahrungen und sende bitte mal Fotos der "Originalen" mit der Teilenummer....danke
 
Hab hier mitgelesen und auch in meinen, künftigen ZM40i,
soll gleich eine DP eingebaut werden. Nun gibt es ja zwei EWG- DPs, einmal 300 Zeller von HJS
und die von FMS mit 200 Zellen- Kat. Gibt es klanglich große Unterschiede, die den Mehrpreis
zu HJS rechtfertigen….? Zudem habe ich über Probleme mit Motorkontrolle etc. bei der FMS-DP
gelesen, sind die behoben? Ich möchte an der Stelle keinen Fehler machen, bzw. mir Probleme
ins Haus holen… :) :-)

Danke im Voraus und Grüße

Ralf
 
Hab hier mitgelesen und auch in meinen, künftigen ZM40i,
soll gleich eine DP eingebaut werden. Nun gibt es ja zwei EWG- DPs, einmal 300 Zeller von HJS
und die von FMS mit 200 Zellen- Kat. Gibt es klanglich große Unterschiede, die den Mehrpreis
zu HJS rechtfertigen….? Zudem habe ich über Probleme mit Motorkontrolle etc. bei der FMS-DP
gelesen, sind die behoben? Ich möchte an der Stelle keinen Fehler machen, bzw. mir Probleme
ins Haus holen… :) :-)

Danke im Voraus und Grüße

Ralf
Siehe zB Post #3.444 …..ist erst ein paar Seiten vorher. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier mitgelesen und auch in meinen, künftigen ZM40i,
soll gleich eine DP eingebaut werden. Nun gibt es ja zwei EWG- DPs, einmal 300 Zeller von HJS
und die von FMS mit 200 Zellen- Kat. Gibt es klanglich große Unterschiede, die den Mehrpreis
zu HJS rechtfertigen….? Zudem habe ich über Probleme mit Motorkontrolle etc. bei der FMS-DP
gelesen, sind die behoben? Ich möchte an der Stelle keinen Fehler machen, bzw. mir Probleme
ins Haus holen… :) :-)

Danke im Voraus und Grüße

Ralf
Ich habe mich für HJS entschieden weil ABE und ich hier in Bezug auf diese DP keinerlei Probleme gelesen habe. Das ist mir den Preis wert. Man muss aber wohl aufpassen, dass man die Richtige bekommt, was bei mir aber der Fall war. Ich habe 1826 Euro bezahlt bei einer Cristmasaktion unter ebay. Günstigster Preis waren die ganze Zeit 1922 Euro. Ich erwarte mir einen etwas kernigeren Sound, vielleicht ein paar (nicht spürbare) PS mehr und ein freieres "Hochdrehen".

Der Unterschied von 300 zu 200 ist, dass die 200er mehr Durchsatz hat. Ich glaube FMS hat auch keine ABE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

Der 200 zeller von FMS hat eine ABE.
Teilenummer HJS DP 300 Zeller mit ABE siehe Foto
 

Anhänge

  • Screenshot_20221103-135708_Firefox.jpg
    Screenshot_20221103-135708_Firefox.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 54
Eben genau das scheint nicht der Fall zu sein, FMS ist ebenfalls mit EWG- Betriebserlaubnis…?
Korrigiere, wer es besser weiß….. :unsure:
Daher ja die Frage, ob sich 2-300 € Aufpreis lohnen…?

Gruß Ralf
 
Ich hatte erst eine 300 Hjs leider damals nicht passend aber die Werkstatt hat ihn passend gemacht,kann man hier von mir nach lesen.

6 Monate später wurde mir von Aulitzky eine 200 verbaut,mit Thermo Isolierung mit TÜV und bin der Meinung das sie doch etwas lauter und aggressiver ist,kann aber auch Einbildung sein.
Und jetzt im Winter wo die Temperaturen niedriger sind finde ich sie auch lauter wie immer Sommer,aber vielleicht ebenfalls Einbildung,aber das er noch mal etwas besser geht das kann man fühlen.
Fand vor ein paar Jahren bei meiner BMW s1000rr den unterschied auch spürbar bei 20 Grad Temperatur unterschied

Hier mal der link von meiner 200 er

 
Zurück
Oben Unten