Tuning - Umbauten und mehr...

...da gibt es mindestens eine im Bereich Fahrwerkstechnik & Einstellung auf Augenhöhe befindliche Alternative für Süddeutschland (welche ICH sogar noch der hervorragenden Arbeit von Schmickler bevorzugen würde): WWMOTORSPORT, also Wolfgang Weber in Vilshofen. ;)

Richtig Rainer, war auch mit dem Z4 bei Wolfgang, der war danach FW-mäßig nicht wieder zu erkennen
 
Um vielleicht etwas Klarheit in die Sache zu bringen: Das verwendete Material des Windschotts muss geeignet sein. Also z.B. Makrolon oder Sicherheitsglas. Im "Glas" befindet sich am besten ein Prüfsiegel und damit ist alles fein. Sollte jemand ein Windschott anbieten, das aus Plexiglas besteht, dann kann man damit Probleme bekommen. Es gab von Gvidas mal im Forum ein selbstgemachtes Windschott für den E85. Haben wir haufenweise gekauft - keiner hatte Probleme beim TÜV. Das Material war natürlich Makrolon -also im Kfz Einsatz geeignet.
 
Um vielleicht etwas Klarheit in die Sache zu bringen: Das verwendete Material des Windschotts muss geeignet sein. Also z.B. Makrolon oder Sicherheitsglas. Im "Glas" befindet sich am besten ein Prüfsiegel und damit ist alles fein. Sollte jemand ein Windschott anbieten, das aus Plexiglas besteht, dann kann man damit Probleme bekommen. Es gab von Gvidas mal im Forum ein selbstgemachtes Windschott für den E85. Haben wir haufenweise gekauft - keiner hatte Probleme beim TÜV. Das Material war natürlich Makrolon -also im Kfz Einsatz geeignet.
Ich denke wir beenden das Thema an dieser Stelle, du schreibst ja selbst es muss geeignet sein und das bescheinigt Dir ein Prüfzeichen oder TÜV Gutachten. Hat also nichts mit einem „Nice to have“ zu tun.😉
Kaufen kannst du heutzutage alles😉
 
Gibt es denn Alternativen zu dem UR Glas Windschott? Außerdem wäre es interessant, ob es mit diesem Windschott zum Beispiel im Innenraum weniger windig ist?
Gibt es schon Erfahrungen?

Grüße aus der Pfalz
Uli

Zitat:

dÄHLer Glaswindschott aus 5-mm-Einscheibensicherheitsglas (ESG), mit DIN-Stempel und TÜV-Unbedenklichkeitsbescheinigung, (für Fahrzeuge mit Serienwindschott) – in Kürze lieferbar.
 
Eine ESG-Scheibe in der Größe kostet 5-10€. Allerhöchstens!
Der ESG-Stempel ist bei dem Preis enthalten. Im Zweifel muss man als Auftraggeber das Sieb dafür zahlen, da das Sieb im Zweifelsfall passend zum Glas sein muss. Das wären dann einmalig ~300€.
 
Ich denke wir beenden das Thema an dieser Stelle, du schreibst ja selbst es muss geeignet sein und das bescheinigt Dir ein Prüfzeichen oder TÜV Gutachten. Hat also nichts mit einem „Nice to have“ zu tun.😉
Kaufen kannst du heutzutage alles😉

Nachdem wir uns hier so schön schreiben: Wir hatten im E85 ein Windschott OHNE Prüfzeichen und OHNE TÜV Unbedenklichkeitsbescheinigung. Lediglich das Material war ein Sicherheitsglas (Makrolon). Der TÜV hatte damit kein Problem.
Aber ja, Du hast Recht - nicht jede Windschottkonstruktion aus jedem Material würde vom TÜV akzeptiert werden.
 
Hat den nun schon jemand das Ur-Windschott gegen das originale ausgetauscht und hat daher einen Vergleich. Was nützt das ganze Schreiben um Zulassung ect. wenn ein Zubehörwindschott gegenüber dem originalen keinen Vorteil bietet? Oder?
 
Angeblich steht Lightweight kurz vor der Zulassung einer Komplett-Auspuffanlage und 200/300-Zellenkat-Downpipe. Marc Müller von Lightweight, teilte mir mit, dass sie im Sept.2019 kommt. Weiß jemand mehr?
 
Zunächst möchte ich an dieser Stelle sagen, dass das Geknalle nicht meins ist, aber das tritt, Gott sei Dank, nur im Sport Plus Modus auf.
Ferner hört sich der Sound auf der Straße viel besser an, als in der Halle. Das erst einmal vorweg.
Ankunft bei ASG:
Ich wurde von einem sehr freundlichen Team direkt zu einem Kaffee eingeladen, wobei man mir die einzelnen Soundstufen erklärt hat, die man mit der ASG - Klappensteuerung realisieren kann.
Meine Wahl war:
V1: ( Klappe zu ) Seriensound, nur besser ( etwas lauter und tiefer und der TÜV kann da auch nicht meckern )
V3: ( Klappe auf ) Das ist der Sound, den Ihr da hört, aber denkt euch bitte das Geknalle weg. Der Z4 hört sich jetzt wie ein Sportwagen an.
Auf dem Rückweg nach Hause, bin ich die ganze Zeit mit geöffneter Klappe gefahren und wollte mal hören, ob sich ein unangenehmes Geräusch einstellt. Mußte aber feststellen, dass man den Auspuff kaum hörte. Wenn man allerdings dann mal durchbeschleunigt hat, könnte man ein sehr angenehmes, nicht zu lautes, sonores Fauchen wahrnehmen und ein Dauergrinsen stellte sich ein.
Die Klappensteuerung:
Die originale BMW - Klappe kann per Fernbedienung nun geöffnet und geschlossen werden. Ausserdem kann die originale Klappensteuerung von Auto weiter genutzt werden.
Man kann die Klappe morgens beim Losfahren, geschlossen halten und die Nachbarn sind glücklich. Mein Nachbar meinte allerdings, dass ich mit offener Klappe Losfahren solle, denn der Auspuffsound höre sich besser an, als sein Wecker. Nun ja, ich fahre doch lieber "leise" los.
Für einen Werkstattbesuch bei BMW oder bei einer TÜV - Prüfung bleibt die Klappe natürlich geschlossen.
Umbau der Auspuffanlage:
Der Originalauspuff wird an den Schweißnähten getrennt und fast unsichtbar wieder zusammengeschweißt. Ein paar Tage Regenfahrt und man sieht nichts mehr davon, aber das Grinsen beim Beschleunigen bleibt. Das ASG - Team beantwortete alle meine Fragen und bieten für die Dauer der Reparatur einen Leihwagen an. Man kann sich aber auch sogar auf einem Sofa in der Werkstatt gemütlich machen und bei dem Umbau zusehen.
 
... vor allem klingt es vollständig künstlich, jedenfalls im Video. :thumbsdown:

Aber so etwas muss man immer in echt hören. Und wenn das künstliche Sprotzeln vermeidbar ist, dann ist’s vielleicht halb so wild. :) :-)
 
Was
Zunächst möchte ich an dieser Stelle sagen, dass das Geknalle nicht meins ist, aber das tritt, Gott sei Dank, nur im Sport Plus Modus auf.
Ferner hört sich der Sound auf der Straße viel besser an, als in der Halle. Das erst einmal vorweg.
Ankunft bei ASG:
Ich wurde von einem sehr freundlichen Team direkt zu einem Kaffee eingeladen, wobei man mir die einzelnen Soundstufen erklärt hat, die man mit der ASG - Klappensteuerung realisieren kann.
Meine Wahl war:
V1: ( Klappe zu ) Seriensound, nur besser ( etwas lauter und tiefer und der TÜV kann da auch nicht meckern )
V3: ( Klappe auf ) Das ist der Sound, den Ihr da hört, aber denkt euch bitte das Geknalle weg. Der Z4 hört sich jetzt wie ein Sportwagen an.
Auf dem Rückweg nach Hause, bin ich die ganze Zeit mit geöffneter Klappe gefahren und wollte mal hören, ob sich ein unangenehmes Geräusch einstellt. Mußte aber feststellen, dass man den Auspuff kaum hörte. Wenn man allerdings dann mal durchbeschleunigt hat, könnte man ein sehr angenehmes, nicht zu lautes, sonores Fauchen wahrnehmen und ein Dauergrinsen stellte sich ein.
Die Klappensteuerung:
Die originale BMW - Klappe kann per Fernbedienung nun geöffnet und geschlossen werden. Ausserdem kann die originale Klappensteuerung von Auto weiter genutzt werden.
Man kann die Klappe morgens beim Losfahren, geschlossen halten und die Nachbarn sind glücklich. Mein Nachbar meinte allerdings, dass ich mit offener Klappe Losfahren solle, denn der Auspuffsound höre sich besser an, als sein Wecker. Nun ja, ich fahre doch lieber "leise" los.
Für einen Werkstattbesuch bei BMW oder bei einer TÜV - Prüfung bleibt die Klappe natürlich geschlossen.
Umbau der Auspuffanlage:
Der Originalauspuff wird an den Schweißnähten getrennt und fast unsichtbar wieder zusammengeschweißt. Ein paar Tage Regenfahrt und man sieht nichts mehr davon, aber das Grinsen beim Beschleunigen bleibt. Das ASG - Team beantwortete alle meine Fragen und bieten für die Dauer der Reparatur einen Leihwagen an. Man kann sich aber auch sogar auf einem Sofa in der Werkstatt gemütlich machen und bei dem Umbau zusehen.


Was ist genau überarbeitet worden? Nur der Endschalldämpfer?
 
Der Endschalldämpfer wurde, wie oben beschrieben, geöffnet und überarbeitet.
 
Ich denke mal, wenn man‘s nicht übertreibt und ganz normal fährt, gibt es sicherlich mit der Polizei auch keine Probleme. Ansonsten, Klappe zu und alles ist wieder normal.
 
Der springende Punkt ist die Frage, ob in jedem Fahrmodus das im Schein eingetragene Standgeräusch in etwa eingehalten wird. Nach den Aussagen von @HJR könnte das durchaus der Fall sein. Andernfalls besteht eben im Fall einer Kontrolle ein ausreichender Anhaltspunkt für die Stilllegung und weitere Prüfung des Fahrzeugs.
 
Es ist so, dass die Klappe vom Auto gesteuert wird oder von der Fernbedienung. Wenn man die Klappe über die Fernbedienung schließt, bleibt sie in allen Fahrmoden geschlossen.
 
Es ist so, dass die Klappe vom Auto gesteuert wird oder von der Fernbedienung. Wenn man die Klappe über die Fernbedienung schließt, bleibt sie in allen Fahrmoden geschlossen.
Das stimmt schon, aber sie kann jederzeit manipuliert werden und bei einer Sicherstellung des Fahrzeugs wird man dann auch die Schweissnähte an der Anlage feststellen und was dann an Kosten auf einen zurollt, das wäre mir der Spaß nicht Wert.😉
 
Zurück
Oben Unten