Tuning - Umbauten und mehr...

...da gibt es mindestens eine im Bereich Fahrwerkstechnik & Einstellung auf Augenhöhe befindliche Alternative für Süddeutschland (welche ICH sogar noch der hervorragenden Arbeit von Schmickler bevorzugen würde): WWMOTORSPORT, also Wolfgang Weber in Vilshofen. ;)
Wenn man sich mit beiden Arten der Abstimmung befasst hat sieht man das etwas differenzierter.
 
Wenn man sich mit beiden Arten der Abstimmung befasst hat sieht man das etwas differenzierter.

...sehe ich anders - ich vergleiche und kenne (über lange Zeit) einen Schmickler-, Pfeiffer & WWMOTORSPORT abgestimmten Z4 M E85M) mit KW v3 - da war für mich der von Wolfgang Weber abgestimmte, das mit weitem Abstand für Performancefahrten im Alltag auf kurvenreichen Landstraßen und Bergpässen am besten abgestimmte Fahrwerke. Das mag sich auf dem Rundkurs sicherlich zu Gunsten der Schmickler-Abstimmung drehen, aber da MIR der Rundkurs nicht wichtig ist, ist mir eine optimalere Alltagsabstimmung deutlich wichtiger. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich dir gerne. Von den Werten her und dem Prioritäten sehe ich inzwischen die Abstimmung von Schmickler für die Masse an sportlich fahrenden Personen im Vorteil weil das Setup mehr Sicherheit vermittelt und man sich daher wohler fühlt. Schnell anfühlen und schnell sein sind ja zwei paar Schuhe.
Auf der subjektiven Ebene aber völlig sinnlos zu diskutieren weil es jeder anders empfindet. Vergleicht Man objektiv die Werte der Setups muss man es auch nicht mehr diskutieren, dann sprechen ja die Fakten für sich. 😉
 
Das glaube ich dir gerne. Von den Werten her und dem Prioritäten sehe ich inzwischen die Abstimmung von Schmickler für die Masse an sportlich fahrenden Personen im Vorteil weil das Setup mehr Sicherheit vermittelt und man sich daher wohler fühlt. Schnell anfühlen und schnell sein sind ja zwei paar Schuhe.
Auf der subjektiven Ebene aber völlig sinnlos zu diskutieren weil es jeder anders empfindet. Vergleicht Man objektiv die Werte der Setups muss man es auch nicht mehr diskutieren, dann sprechen ja die Fakten für sich. 😉

Da magst Du faktisch vielleicht recht haben, trotzdem muss das nicht für jeden zutreffen. Denn die theoretisch beste Abstimmung, muss trotzdem nicht für jeden passen. Es gibt keine „beste“ Abstimmung - ausser die Kombination aus der Annäherung an selbiger in Verbindung mit dem (Gefühl des) Fahrer(s).

Denn wieso kommt es häufig vor, dass Rennprofi A und B mit der selben Fahrwerkabstimmung eines Fahrzeug mal gut und mal weniger gut zurecht kommen? Klar sind wir davon Lichtjahre weg, aber der eigene Fahrstil hat durchaus großen Einfluss auf die benötigte/erforderlich Abstimmung.

Dir mag die von Schmickler besser liegen, bei mir war es die von Wolfgang Weber, mit welcher ICH besser zurecht kam...

Das ist sowieso nur eine Diskussion auf allerhöchstem Niveau, denn ich bin mir sicher, dass beide Abstimmungen nicht einmal ansatzweise von uns tatsächlich „ans Limit erfahren“ werden kann. Somit zählt nur das subjektive Empfinden des jeweiligen Fahrers, ob er mit einer Einstellung gut klar kommt. 😉
 
Was für eine Downpipe wurde denn bei Aulitzky verbaut, 200 oder 300 Zellen? Ich habe das im Video nicht gefunden. Hat die Downpipe einen großen Unterschied im Sound gemacht?
 
Was für eine Downpipe wurde denn bei Aulitzky verbaut, 200 oder 300 Zellen? Ich habe das im Video nicht gefunden. Hat die Downpipe einen großen Unterschied im Sound gemacht?
300 Zeller mit Zulassung E-Nummer....
Und ja, mit offener Klappe ist der Sound mit dem 300 Zeller schon noch mal ein Eck lauter :) :-)

Ich versuche nächste Woche mal ein paar Videos mit Sound zu machen (Klappe auf/zu/comfort/sport....).

Aber für die etwa 420 PS (300KW/408PS eingetragen) benötigt man keine zusätzliche Hardware.

421 PS mit Shell V-Power 100 hatte meiner mit original BMW Downpipe und nur Stage 1 Softwareoptimierung.
 
Wenn man weiß was man will und das auch erfahren kann ist es relativ einfach ein Fahrwerk abzustimmen dann weiß der Abstimmer was er zu tun hat aber in den meisten Fällen kommt der Kunde und weiß nicht wirklich was er will nur besser soll es sein.
 
Stage 2 all incl. kommt auf knapp 6k€
Stage 1 all incl. kommt auf knapp 2,5k€

...diese Information ist so gut wie wertlos, wenn man die Rahmenbedingungen nicht kennt.

Nicht umsonst hatte ich ironisch als Kommentar "Aulitzky - die werden die Fragen sicherlich kompetent beantworten können. :whistle:" auf die Frage nach den Preisen abgegeben.

Was gehört bei Aulitzky zur Stage 1? Nur Software oder auch / das Programmiergerät, Eingang- & Ausgangsmessung, TÜV?
Was gehört bei Aulitzky zur Stage 2? Hardware (Downpipe / Abgasanlage / das Programmiergerät, usw.) Software, Eingang- & Ausgangsmessung, TÜV?

Das sind alles Komponenten, welche unmittelbaren Einfluss auf den Preis und der Verwertung wie günstig oder teuer dieses an sich sehr gut dargestellten Tunings ist.

Aber, das sind auch alles Fragen, welche mit Aulitzky geklärt werden müssen, oder?

Das war ja nicht böse gemeint, aber Tuning ist immer sehr individuell - deshalb meine ironische Bemerkung. ;)
 
Stage1 ist meiner Meinung nach immer nur Software.

Stage1 mit TÜV sollten laut HP von Aulitzky 1600 Euro kosten.
Ich meine die Prüfstandsmessungen sind da auch mit dabei.

Und wenn man mehr kauft, Downpipe, Auspuff, Luftfilter, Wasserkühler usw... kann man bestimmt was vom Preis weghandeln.

Rainer hat es ja schon geschrieben, setzt euch mit Aulitzky in Verbindung und gut.

B58-Aulitzky.jpg
 
Zurück
Oben Unten