Ich bin MHD-Nutzer, meine Aussagen sind sicherlich unabhängig vom Tuner zu sehen. Schaue auch bei Aulitzky, MTB oder sogar JP Performance. Meine Aussagen kann ich halt mit Logs belegen. Bin die STG1 gefahren, habe gerade kein Log parat. Sie geht oben nicht so raus wie die STG2, fährt sich aber fast homogener.
Die STG2 hat halt ordentlich Wums, und das dank kurzer Ansaugwege und kaum Spool auch SOFORT!
Anhang anzeigen 407420
So sieht das Ergebnis eines Logs aus, unten alle anwählbaren Daten. Grundsätzlich gilt: eine Map ist sehr sauber, wenn geforderte Werte (Boost, oder Zündung) sehr, sehr nahe an den tatsächlich anliegenden Werten liegen. Dazu Zündung und Drosselklappe beim Schalten sofort stabil sind. Ich kann nicht 10 Screenshots hier reinpacken, aber vielleicht mal einen zum Thema Leistung einer STG2:
Man sieht die Drehzahl im 4. und 5. Gang entsprechend ansteigend. Einstieg in den Boost ist recht "hart" um Turbo-Spool zu minimieren (spricht SOFORT an). Dann hält er gut 19 PSI (1,45 bar) bis kurz vor Abregeldrehzahl, Zündung leicht ansteigend bis Redline. Das ist ein TRAUM-Verlauf, besser geht nicht! So fühlt es sich auch an, linear bis in den Begrenzer. Hatte 1-2 Seiten zuvor ein Leistungsdiagramm einer Supra mit dieser Map geposted. Zum Vergleich, ein N54 fährt 18 PSI (bei 3k rpm) abfallend auf 14 PSI (bei 7k rpm) und 8-9 Grad Zündung. Daher war ein gemachter N54 oben raus auch eher mau (kleine Lader) und der B58 kriegt immer mehr Leistung oben raus. Weit weg von einem Sauger ist das nicht!
Die STG1 hat halt von allem ein bisschen weniger. Boost und Zündung sind durchgängig geringer, aber durch die steigende Drehzahl ist das Gefühl ähnlich: lineare Leistung bis in den Begrenzer.
Viele Grüße