Vom Z4 35i zum Porsche Boxster S

Also mir gefallen beide sehr gut, aber noch besser das Z3 Coupe %: . Jeder hat halt seinen eigenen Geschmack, das wäre ja schlimm wenn alle mit dem selben Auto rumfahren würden :confused:, das wär erst langweilig...
 
ich behaupte jetzt mal, dass die breite masse mit dem was serienmässig in ihm steckt vollstens zufrieden ist. du darfst nicht vergessen, für welche zielgruppe der e89 entwickelt wurde und deswegen gibts auch keinen m ;)
Das sehe ich ganz ähnlich. Die meisten Fahrer die ich bisher in E89 gesehen habe waren schon sehr deutlich grau meliert und rollen eher über die Straßen als wirklich sportlich zu fahren. Das ist völlig in Ordnung so und BMW verkauft auch gut (das war das Ziel). Warum also einen M bringen der viel Geld kostet wenn es mit ein paar Editionsmodellen auch geht? Er sieht nicht schlecht aus, fährt sich sicher und komfortabel und hat doch nicht ganz das "alte-Männer-Image" vom SLK.
 
ich behaupte jetzt mal, dass die breite masse mit dem was serienmässig in ihm steckt vollstens zufrieden ist. du darfst nicht vergessen, für welche zielgruppe der e89 entwickelt wurde und deswegen gibts auch keinen m ;)
Das sehe ich ganz ähnlich. Die meisten Fahrer die ich bisher in E89 gesehen habe waren schon sehr deutlich grau meliert und rollen eher über die Straßen als wirklich sportlich zu fahren. Das ist völlig in Ordnung so und BMW verkauft auch gut (das war das Ziel). Warum also einen M bringen der viel Geld kostet wenn es mit ein paar Editionsmodellen auch geht? Er sieht nicht schlecht aus, fährt sich sicher und komfortabel und hat doch nicht ganz das "alte-Männer-Image" vom SLK.
Das ist vollkommen richtig.
Allerdings gilt das für jede Modellreihe, die BMW anbietet. 95% aller 1er, 3er, 5er, X5 und was auch immer Kunden sind mit dem Gebotenen gut bedient und auch zufrieden. Trotzdem bietet BMW einer 1erM resp.M135i, einen M3, einenM5, einen X5M, einen X6M, einen M6 usw. an.
Warum nicht von einem per se sportlichen, offenen Zweisitzer.:j
Für mich macht das keinen Sinn.

Die sportlichsten Modelle, also M bei BMW, AMG bei MB, S oder RS bei Audi und auch S oder GT- Modelle bei Porsche werden von graumelierten Herren gefahren, die häufigst nicht andeutungsweise das Potential der Fahrzeuge ausnutzen.
Sie stellen einfach die solvente Zielgruppe dar. Das Image ihres Fahrzeugs färbt auf ihr gewolltes Image ab, leistungsstark, sportlich oft mit einer Prise understatement.
 
Mir persönlich gefällt übrigens der E89 sehr gut, eigentlich besser wie der "Verbangelte" E85/86 mit seiner Hängebauch-Seitenlinie. Der einzige Nachteil: das Auto ist mir zu perfekt und vermittelt beim Fahren zu wenig Emotionen, dabei spielt es gar keine Rolle wie die Fahrdynamik ist, es ist einfach "langweilig - gut".

Für jeden Tag und als einziges Auto jedoch die "gute" Wahl.

Der Boxster ist für mich der ideale Zweitwagen weil er mich bei jeder Fahrt in einen Kurzurlaub schickt.

Schön sind doch beide..... (und das sage ich ganz Neidlos obwohl ich keinen von beiden habe)
 
oder GT- Modelle bei Porsche werden von graumelierten Herren gefahren, die häufigst nicht andeutungsweise das Potential der Fahrzeuge ausnutzen.

da muss ich protestieren - aufm jährlichen gt2 treffen, sind die fahrer zwischen 30 und max. 50 also nix mit graumelierten herren (klar gibts auch ausnahmen) :p :P wenn ich in 36 jahren immer noch nen gt2 hab, werd ich also auch das potential ausnutzen können (sofern ich noch fit bin und es dann noch strassen gibt, so wie wir sie kennen). ein älterer herr mit mehr erfahrung kann mehr aus so ner karre raus kitzeln, als einer mitte 20, der bis dahin "nur" golf gefahren ist. schau dir doch nur den dieter an :M

das problem am mangelnden ausnutzen des potentials ist eher die stvo

und dann noch ein ansatz zum schluss: mir ist die letzten jahre aufgefallen, dass ich "ruhiger" werde, umso leistungsstärker mein untersatz ist. weil ich ja könnte, wenn ich wollte - da wird man nunmal viel entspannter, als wenn man will aber nicht kann :D
 
Hatte gestern als Inspektionsersatzwagen mal einen Cayman (ohne S).

Es hat sich mal wieder bestätigt (was ich ja auch schon beim Boxster ohne S feststellte), dass die 981er Plattform wirklich eine fantastische ist! (wie die 991er im übrigen auch, nur eben "anders").
Der Wagen hat ein fantastisches Handling, genau die richtige Größe für ein Spaßmobil und trotzdem ein extrem hohen Restkomfort. Generell sind die beiden neuen Plattformen irgendwie "gedämpfter" im Fahrgefühl. Es geht alles schneller als bei 997/87 und man merkt sogar weniger davon.
Ob das nun schön ist oder nicht, muss jeder selbst wissen. Ein modernes Auto sollte allerdings genau das bieten.

Es ist schon fast witzig, dass sich der "große" 997 direkter "anfühlt" als die neue Mittelmotorplattform - vom 991 natürlich ganz zu schweigen. Es fühlt sich jetzt alles irgendwie entkoppelter an, das Lenkrad mit der elektromechanischen Lenkung dahinter zappelt nicht mehr herum, der Wagen hoppelt nicht mehr durch die Gegend, und trotzdem - oder gerade deswegen - ist er hochpräzise wie ein Skalpell.

Einzig der Non-S Motor erfordert in meinen Augen schon eine gewisse Leidensfähigkeit. Ganz platt: der zieht wirklich keinen Hering vom Teller - auch ausgedreht nicht. Also "Druck" spürt man wirklich in keiner Drehzahl- und Lastsituation. Er kommt zwar ganz okay vorwärts, aber mehr auch nicht.
Auch wenn der 981er Plattform ein S-Motor mit 30, 40 oder 50PS Mehrleistung generell extrem gut stünde *traum* denke ich, dass sich auch der aktuell verbaute S-Motor alleine schon durch seinen größeren Hubraum spürbar abhebt vom Basismodell.

Also - alles richtig gemacht, ihr Umsteiger hier :thumbsup:
 
Den Eindruck vom Basismotor hatte ich auch nach der Probefahrt. Ist drehfreudig, hängt gut am Gas und klingt anständig aber die Fahrzeugbasis verträgt deutlich mehr Leistung. Zum gemütlichen Cruisen und Brötchenholen sind die objektiven Fahrleistungen natürlich ausreichend.:D
 
da muss ich protestieren - aufm jährlichen gt2 treffen, sind die fahrer zwischen 30 und max. 50 also nix mit graumelierten herren (klar gibts auch ausnahmen) :p :P

Nicht ganz außer Acht lassen, daß der Querschnitt der Besucher eines Autotreffens seltenst den tatsächlichen Eignerkreis repräsentieren können wird.
Ich würde sogar mutmaßen, daß die Besucher von Autotreffen stets in dieser Altersgruppe rangieren - Oldtimer-Szene ausgenommen. Je nach Preis des Hobels sind die 20-Jährigen vorwiegend vertreten.. oder eben praktisch nicht (- reine Vermutung wie gesagt).
 
GT Porsche werden von allen Altersklassen gefahren und auch meist sehr flott. Der Preis stellt aber eine "natürliche" Auslese dar, meist muss erst mal was verdient werden, Haus, Familie, Firmengründung stehen meist einer Anschaffung eines Spaß mobiles erst mal im Wege.

Nur weil der "grau Melierte" Herr mal in einem GT unterwegs ist und vielleicht sogar gar nicht mal so schnell will das nur bedeuten, das "er" nichts mehr beweisen muss und das Pubertäre Gehabe nicht nötig hat. Ich kenne sehr viele ~55 plus die es durchaus "können", den GT werden sehr bewusst gekauft.
 
Der Wagen hat ein fantastisches Handling, genau die richtige Größe für ein Spaßmobil und trotzdem ein extrem hohen Restkomfort. Generell sind die beiden neuen Plattformen irgendwie "gedämpfter" im Fahrgefühl. Es geht alles schneller als bei 997/87 und man merkt sogar weniger davon.
Ob das nun schön ist oder nicht, muss jeder selbst wissen.

Es fühlt sich jetzt alles irgendwie entkoppelter an, das Lenkrad mit der elektromechanischen Lenkung dahinter zappelt nicht mehr herum, der Wagen hoppelt nicht mehr durch die Gegend, und trotzdem - oder gerade deswegen - ist er hochpräzise wie ein Skalpell.

Genau das war auch mein Eindruck vom 981S: alles etwas leichter, leiser, präziser, schneller aber auch unverbindlicher und irgendwie... langweiliger. Dazu hatte mein Werkstattwagen noch dieses komische PDK und das entkoppelt nochmals deutlich und entfremdet vom Auto - würde ich im 981 nie nehmen, das paßt nicht zum Fahrzeug.

Da ich auch mit der 981-Optik nicht so klar komme (Spoilerschwert-Gimmick) weiß ich jetzt nicht mehr was mal der Nachfolger meines 987S werden könnte. Ich möchte eigentlich wieder was eher puristisches mit old school Charakter. Gibts nur bei den Neuwagen leider nicht mehr. In letzter Zeit schaue ich mir ab und an wieder Z4M-Angebote an...

Einzig der Non-S Motor erfordert in meinen Augen schon eine gewisse Leidensfähigkeit. Ganz platt: der zieht wirklich keinen Hering vom Teller - auch ausgedreht nicht. Also "Druck" spürt man wirklich in keiner Drehzahl- und Lastsituation. Er kommt zwar ganz okay vorwärts, aber mehr auch nicht.
Auch wenn der 981er Plattform ein S-Motor mit 30, 40 oder 50PS Mehrleistung generell extrem gut stünde *traum* denke ich, dass sich auch der aktuell verbaute S-Motor alleine schon durch seinen größeren Hubraum spürbar abhebt vom Basismodell.
Auch der S-Motor ist eigentlich langweilig. Ich habe subjektiv auch keinen deutlich fühlbaren Leistungssprung zwischem VFL-987S und dem 981S gemerkt. Obenrum dreht der 981S natürlich besser und legt noch ne Schippe drauf, dafür fühlt er sich durch das leisere Auspuffgeräusch zahmer an. Klappe ist bei dem Wagen Pflicht.

Den Basismotor würde ich nicht empfehlen. Leider sind die Boxster/Cay alle irgendwie untermotorisiert, motorische Faszination wie beim Z4M oder einem gechipten 35i will nicht aufkommen. Da fehlt dringend ein Sportmotor a la GT3 oder besser noch ein guter Turbo für mehr Durchzug und Bums im mittleren Bereich.
 
Der Ruf 3800S ist natürlich eine gar nicht mal schlechte Alternative. Mit 3.8l und 420PS sollte diese Plattform für's erste "ganz gut" motorisiert sein, denke ich :)
In kompletter Serienoptik (ich meine gelesen zu haben, das sei sogar möglich bei Ruf) mit diesem Motor ist das schon eine kleine Hausnummer.
 
Genau das war auch mein Eindruck vom 981S: alles etwas leichter, leiser, präziser, schneller aber auch unverbindlicher und irgendwie... langweiliger. Dazu hatte mein Werkstattwagen noch dieses komische PDK und das entkoppelt nochmals deutlich und entfremdet vom Auto - würde ich im 981 nie nehmen, das paßt nicht zum Fahrzeug.

Da ich auch mit der 981-Optik nicht so klar komme (Spoilerschwert-Gimmick) weiß ich jetzt nicht mehr was mal der Nachfolger meines 987S werden könnte. Ich möchte eigentlich wieder was eher puristisches mit old school Charakter. Gibts nur bei den Neuwagen leider nicht mehr. In letzter Zeit schaue ich mir ab und an wieder Z4M-Angebote an...


Auch der S-Motor ist eigentlich langweilig. Ich habe subjektiv auch keinen deutlich fühlbaren Leistungssprung zwischem VFL-987S und dem 981S gemerkt. Obenrum dreht der 981S natürlich besser und legt noch ne Schippe drauf, dafür fühlt er sich durch das leisere Auspuffgeräusch zahmer an. Klappe ist bei dem Wagen Pflicht.

Den Basismotor würde ich nicht empfehlen. Leider sind die Boxster/Cay alle irgendwie untermotorisiert, motorische Faszination wie beim Z4M oder einem gechipten 35i will nicht aufkommen. Da fehlt dringend ein Sportmotor a la GT3 oder besser noch ein guter Turbo für mehr Durchzug und Bums im mittleren Bereich.

Klares Statement, super. Ich möchte doch ein wenig drauf eingehen.
Optik ist Geschmackssache, da gibt es nichts zu diskutieren.
Es ist, denke ich, sehr wesentlich, was man für Vergleiche hat und von welchem Fahrzeug man kommt. Gegenüber E85 oder vielleicht 987S wirkt der 981 schon sehr geschmeidig aber auch unverbindlich wie du schreibst. Kommt man vom E89 oder wie heute nach der Probefahrt vom F-Type, finde ich den 981 faszinierend direkt, feinnervig, das vielzitierte Skalpell.
Ist natürlich auch subjektiv und letztendlich auch Geschmackssache.
Wollte auch den Handschalter, solltest du vielleicht mal probefahren. Die beste Handschaltung, die ich bislang hatte.
Vom 35i zum Sauger beim Boxster war tatsächlich eine Umstellung. Der Turbopunch fehlt, wer allerdings die Porsche- oder auchBMW Sauger kennt und kein Problem mit Schalten und Ausdrehen hat, wird m.E. leistungsmässig sehr ordentlich bedient.
Warum Porsche beim Cayman und Boxster nicht mehr Leistung oder gar einen Turbo anbietet kann man sich denken.
Sound ist mir persönlich ausreichend, nuancenreich aber nicht aufdringlich und langfristig nervend, habe keine AGA und will auch keine.
 
Nicht ganz außer Acht lassen, daß der Querschnitt der Besucher eines Autotreffens seltenst den tatsächlichen Eignerkreis repräsentieren können wird.
Ich würde sogar mutmaßen, daß die Besucher von Autotreffen stets in dieser Altersgruppe rangieren - Oldtimer-Szene ausgenommen. Je nach Preis des Hobels sind die 20-Jährigen vorwiegend vertreten.. oder eben praktisch nicht (- reine Vermutung wie gesagt).

das mag bei "stangenautos" wie 3er bmw, z3, z4 usw. natürlich absolut zutreffen - keine frage :t
ABER
gt2 laufen in deutschland nicht wirklich viele und so seh ich die teilnehmer dieses treffens schon als repräsentativ (dass es natürlich ausnahmen gibt, hab ich ja schon erwähnt).
 
Wahrscheinlich eine Werbeaktion: Beim Kauf eines Multiplas gibt's einen zweiten gratis dazu. Das macht sich auch gut in der Zulassungsstatistik ... :b

Gruß

Kai

Ich glaube, da handelt es sich eher um den Versuch, ein SEP Field aufzubauen (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Somebody_Else's_Problem ) ... soviel geballte Haesslichkeit kann das menschliche Hirn nicht verarbeiten und wird es demzufolge ignorieren und nicht sehen.
 
Gestern durfte ich den Boxster S von 96cruiser fahren. Vielen herzlichen Dank noch einmal. :) :-)
Ich erlaube mir ein paar eindrücke über das Fahrzeug zu schreiben.

Zuerst habe ich seinen Wechsel nicht genau nachvollziehen können. Im Sinne von PS- Leistung ist es keine grosse Steigerung von seinem Z4, er bezahlt mit dem Wechsel mehr Perfektionismus und Prestige. Das war meine Ansicht. So ist es natürlich nicht ganz richtig.

Schon nach wenigen Metern wird klar das Fahrzeug lenkt ein wie ein Messer. Nicht so puristisch wie ein Roding oder Lotus, einfach Perfekt! Das Fahrzeug fährt wie auf Schienen, da muss man nicht im Grenzbereich fahren um das herauszufinden, es ist auch deutlich ruhiger angenehmer als im Vorgänger (bin nur Cayman gefahren) den in diesem fand ich das eher eine etwas unruhige Angelegenheit.
Ebenso schnell merkt man deutlich die Leichtigkeit des Boxster, bei der Beschleunigung genial wie man das merkt das kein Ballast unötig mitgeschleppt werden muss!
Die Sitze sind einfach nur Perfekt! Ebenso Interieur qualitativ vom allerfeinsten, erweitertes Leder, Bose Sound, Navi etc.
Schaltung, welch eine freunde wieder einmal eine Handschaltung! So perfekt wie die Gänge hier zu schalten sind gibt es sonst nichts auf dem Markt. Es klappert und ruckelt nicht wie bei anderen Sportautos, selbst der Schaltweg ist kürzer als bei einer Elise! Erstaunlich. Kupplung ebenso, gutmütig und doch recht hart. Jedoch muss man keine Angst haben das man sich auf der Kreuzung blamiert beim anfahren.

Nach vielem Lob muss ich aber auch meine negativen äusserungen anbringen. Ich weis (oder hoffe:) :-)) das 69cruiser mir nicht böse ist und er meine Kritik vertragen kann.
Wie im anderen Thread bereits geschrieben finde ich auch dieses Auto etwas Emotionslos, er steht fast wie ein Lotus da, etwas Spielzeughaftig, kindlich, nicht ganz ernst zu nehmen. Eben kein "grosser" Sportwagen. Das Heck etwas Pummelig, hoch. Mittig platzierte Endrohre haben mich noch nie überzeugt.
Der Sound des Motors kann nicht überzeugen, hier kommt definitiv keine Freude auf!
Die Leistung von 315PS ebenso wenig, diese reicht zwar völlig aus für das Auto keine frage, drückt man aufs Pedal gibt es aber keinen Abflug nach vorne. Beim Boxster muss man wohl oben raus drehen bis was geht, habe ich natürlich nicht gemacht. Die Bremsen könnten noch etwas harter zu beissen.
Am Rande ist auch erwähnt das ein Golfbag nur mit erheblichem Aufwand zu verstauen ist, ich dachte immer bei der Konstruktion eines Autos sei das an erster Stelle!? Wahrscheinlich kaufen sich die wohlhabenden Golfer doch den 911.

Im gesamten hat mir sein Porsche sehr gut gefallen, macht Mega Spass, ein Kurvenräuber der Süchtig macht. Für ihn ist es eine echte Bereicherung, man merkt seine vollste Überzeugung zum Fahrzeug. Das ist doch schön und vor allem das wichtigste! :t
Für mich persönlich fehlt es am ende etwas an Leistung und Sound das ihn zu einem Sportwagen machen sollte.
Aber ich möchte hier ganz klar sagen, man jammert auf einem extrem hohen Niveau!
Für den Z4 35i ist es eine Alternative, aber in meinem Falle des 35is der doch Leistungsmässig sehr stark ist, deutlich preisgünstiger und sich auch sehr gut fährt, wird es letztlich schwierig mich davon zu überzeugen!
 
Zurück
Oben Unten