Warum solche Preisunterschiede?

Bei dem Exemplar ist, denke ich, die geringe Laufleistung interessant.
prinzipiell ja, praktisch nein.
Was ich damit sagen will ist dass ein E85 noch lange kein Sammlerwagen ist und der Potenzielle Käufer das Fahrzeug zu 90% nutzen will. Deshalb ist einer mit 100tkm für den Käufer genau so gut in dem Alter, das bekomme ich aber dann um tw. über 30-40% günstiger und evtl. auch mit besserer Ausstattung somit wird ein solches Fahrzeug vermutlich noch lange stehen.
 
Ich denke auch das es ein absoluter Wunschpreis ist ... habe auch mal Mobile gecheckt, und die Preise sind ja wirklich Massiv angezogen, gemeinsam :D .... aber ja ich denke das ist so ne überzogene Momentaufnahme, sind ja echt noch etliche Z4 am Markt.

Sobald ich Z4, 3,0i unter 200tkm und Xenon eingebe kommt man ja garnicht mehr unter die 10K ... eher fangen die interessanten Modelle erst ab 12 an, ich glaube auch das es eine Blase ist.
 
Ist gerade beim e89 genau so. Man findet etliche 23i über 20T€, teilweise sogar über 25T€. Ähnliche Fahrzeuge wurden zwischen 2018 und 2020 schon für 15T€ bis 18T€ angeboten. Der 23i wird seit über 11 Jahren nicht mehr gebaut.
 
Naja das Coupe scheint sich bei allen mit großen Erwartungen die Räder platt zu stehen und wird garnicht erst angeboten, während die Roadster ran genommen werden zum fahren und wahrscheinlich rein vom Nutzen Erwartungsfaktor mehr gefragt sind, weil eben oben ohne und so. Das wäre die einzigste Erklärung.
 
Stand 01.01.2022
 

Anhänge

  • Z4 (E85, E86) Zugelassen nach Karosserieform.png
    Z4 (E85, E86) Zugelassen nach Karosserieform.png
    15,5 KB · Aufrufe: 59
  • Z4 (E85, E86) Zugelassen nach Motorisierung.png
    Z4 (E85, E86) Zugelassen nach Motorisierung.png
    20,7 KB · Aufrufe: 56
  • Z4 (E85, E86) Zugelassen 3.0si.png
    Z4 (E85, E86) Zugelassen 3.0si.png
    16,2 KB · Aufrufe: 56
  • Z3 (E85, E86) Generationen.png
    Z3 (E85, E86) Generationen.png
    13,1 KB · Aufrufe: 55
  • Bildschirmfoto 2022-09-04 um 15.08.30.png
    Bildschirmfoto 2022-09-04 um 15.08.30.png
    79,4 KB · Aufrufe: 56
Gute Coupé drehen sich schnell und auch oberhalb der Roadsterpreise. Wir hatten letztes Jahr für meine Frau eine zeitlang eins gesucht, die interessanten waren auch schneller weg als man von hier reagieren konnte.
Gut, ich würde es auch dem ersten geben der mit Scheinen vor der Tür steht.
Alles was länger stand, war entweder halbgar oder preislich völlig neben der Spur.
 
Ich denke auch das es ein absoluter Wunschpreis ist ... habe auch mal Mobile gecheckt, und die Preise sind ja wirklich Massiv angezogen, gemeinsam :D .... aber ja ich denke das ist so ne überzogene Momentaufnahme, sind ja echt noch etliche Z4 am Markt.

Sobald ich Z4, 3,0i unter 200tkm und Xenon eingebe kommt man ja garnicht mehr unter die 10K ... eher fangen die interessanten Modelle erst ab 12 an, ich glaube auch das es eine Blase ist.

Für mich gut, lag der Restwert laut Gutachten jetzt gegenüber Dezember 2020 knappe 2000 Euro darüber. Trotz rund 30.000 km mehr.
 
Wer zur Hölle kauft zu diesen Preisen?
Keiner, schau am besten mal auf der Webstite "Auto Uncle" da siehst du alle Preisanpassungen für ein Inserat und wie lange es schon online ist.
Da kann man sehr deutlich sehen wie lange diese Standuhren schon inseriert sind. Wenn man dann bei den Verkäufern Anruft heißt es immer, ich habe ja
so viele Interessenten. Steht aber 3 Wochen drauf irgendwie noch immer drin. :) :-)
 
Keiner, schau am besten mal auf der Webstite "Auto Uncle" da siehst du alle Preisanpassungen für ein Inserat und wie lange es schon online ist.
Da kann man sehr deutlich sehen wie lange diese Standuhren schon inseriert sind. Wenn man dann bei den Verkäufern Anruft heißt es immer, ich habe ja
so viele Interessenten. Steht aber 3 Wochen drauf irgendwie noch immer drin. :) :-)

Und was bringt es dem Kaufinteressenten im Zweifel, wenn er weiß, wie lange das Auto schon inseriert ist und wie der Preis gesenkt wurde? Richtig: nichts!

Habe auch erst vor Kurzem ein Auto verkauft und mir wiederholt "angehört", dass der Preis viel zu hoch sei und dass ich es dafür nicht verkauft bekomme. Dabei scheint es bereits vollkommen egal zu sein, welchen Preis man als Verkäufer ansetzt, um derartige Reaktionen zu erhalten.

Solange man Platz hat und das Geld nicht zwingend benötigt, lohnt es allerdings sich durchaus, abzuwarten. Nach einigen Monaten kam dann ein Interessent und hat das Auto - ohne Probefahrt, ohne Makel zu suchen und ohne ernsthaftes verhandeln - einfach so gekauft, bezahlt und abgeholt.

Letztlich muss das Angebot auch nicht jedem gefallen. Bei einem Gebrauchtwagen reicht in der Regel ein einziger Interessent aus. Leider wird derjenige nicht selten allzu schnell als "Depp" diffamiert. Meist sind es aber auch einfach nur diejenigen, die andere Leute Sachen wertzuschätzen wissen und nicht überall "Geiz ist geil" ausleben wollen. Und die haben dann halt das, was andere haben wollten und müssen hinterher nicht rumjammern, dass es ihnen weggekauft wurde.
 
Gute Coupé drehen sich schnell und auch oberhalb der Roadsterpreise. Wir hatten letztes Jahr für meine Frau eine zeitlang eins gesucht, die interessanten waren auch schneller weg als man von hier reagieren konnte.
Gut, ich würde es auch dem ersten geben der mit Scheinen vor der Tür steht.
Alles was länger stand, war entweder halbgar oder preislich völlig neben der Spur.
Seh ich nicht so. Preislich nimmt sich 3.0si QP und Roadster nichts.
Ich denke deine Wahrnehmung ist hier etwas verfälscht, da du ja auch nicht den Preisunterschied bei den Roadstern zwischen 3.0i und 3.0si von mehreren tausend Euro auf dem Schirm hattest.
 
Und was bringt es dem Kaufinteressenten im Zweifel, wenn er weiß, wie lange das Auto schon inseriert ist und wie der Preis gesenkt wurde? Richtig: nichts!
es bringt mir dahingehend was dass ich weiß, dass das Auto tatsächlich zu hoch eingepreist wurde. Kauft niemand ein Auto finde es allem Anschein nach nicht nur ich zu teuer. Denn wenn
es dann nach 250 Tagen und 4 Reduktionen immer noch angeboten wird ist entweder am Auto selbst etwas falsch oder der Preis wohl einfach zu hoch angesetzt. Manchmal entscheidet
man ja sehr schnell aus dem Bauch heraus und da sind solche Indizien einfach ein guter Anhaltspunkt keinen Fehler zu begehen. Man redet ja nicht von einem paar Schuhe um 100€.
Habe auch erst vor Kurzem ein Auto verkauft und mir wiederholt "angehört", dass der Preis viel zu hoch sei und dass ich es dafür nicht verkauft bekomme. Dabei scheint es bereits vollkommen egal zu sein, welchen Preis man als Verkäufer ansetzt, um derartige Reaktionen zu erhalten.
Da muss man wohl unterscheiden welche Käufer Gruppen es gibt. Solchen Leuten schreibe ich idR. nicht mal zurück. Ein tatsächlicher Interessent hat ja meist ein ganz anderes Auftreten und auch fragen als ein Troll,
da kann es auch mal vorkommen dass man höfflich fragt was sich der Verkäufer den Preislich vorstellt ohne lange im Vorfeld zu verhandeln mache ich bspw. idR. wenn ein Fahrzeug mehr als 2-300km weg ist um nicht umsonst zu fahren. Da macht für mich am Ende ganz klar der Ton die Musik ;) Das selbe gilt auch für den Verkäufer, auch hier schon sehr oft extrem unsympathische Kreaturen kennengelernt.

Solange man Platz hat und das Geld nicht zwingend benötigt, lohnt es allerdings sich durchaus, abzuwarten. Nach einigen Monaten kam dann ein Interessent und hat das Auto - ohne Probefahrt, ohne Makel zu suchen und ohne ernsthaftes verhandeln - einfach so gekauft, bezahlt und abgeholt.

Letztlich muss das Angebot auch nicht jedem gefallen. Bei einem Gebrauchtwagen reicht in der Regel ein einziger Interessent aus. Leider wird derjenige nicht selten allzu schnell als "Depp" diffamiert. Meist sind es aber auch einfach nur diejenigen, die andere Leute Sachen wertzuschätzen wissen und nicht überall "Geiz ist geil" ausleben wollen. Und die haben dann halt das, was andere haben wollten und müssen hinterher nicht rumjammern, dass es ihnen weggekauft wurde.

Alles im allem gehört wohl auch eine gehörige Portion Glück dazu als Verkäufer immer den Käufer zu finden, wenn man etwas besonderes hat. Danach sucht nicht jeder.
Somit bin ich bspw. entgegen der meisten auch bereit etwas mehr für einen "alten" Z4 zu zahlen, weil ich eben ein bestimmtes Auto will und keinen silbernen mit Roten Ledersitzen.
Das spiegelt aber meine Meinung wieder, solche Autos sind deshalb für einige von euch aber sicher auch keine schlechten Fahrzeuge um keine Diskussion bei Fahrern dieser weit verbreiteten Farbkombi auszulösen. :D
 
Seh ich nicht so. Preislich nimmt sich 3.0si QP und Roadster nichts.
Ich denke deine Wahrnehmung ist hier etwas verfälscht, da du ja auch nicht den Preisunterschied bei den Roadstern zwischen 3.0i und 3.0si von mehreren tausend Euro auf dem Schirm hattest.
Man müsste mal ein paar vergleichbare Fahrzeuge finden vom Zustand, Ausstattung, Laufleistung usw... da gibt es halt doch recht viel "Kleinkram" was dann das Salz in der Suppe ist (Xenon, M-Sitze, DSP um nur ein paar Sachen zu nennen) womit dann wohl ein gut ausgestatteter und erhaltener Roadster ähnlich oder noch mehr wert ist als ein runter gerocktes Coupe.

Fakt ist: Wer ein Cabrio will, hat recht viele Möglichkeiten, es MUSS nicht der 3.0si sein, beim Coupe eben schon (mindestens). Es gibt beim Cabrio genug Alternativen womit man sich nicht verstecken braucht. Wenn es mich nächstes Jahr in den Fingern juckt, wir und mein Konto die ganzen Krisen überleben, und ich unbedingt ein Cabrio will, hätte ich keine Schmerzen damit einen 2.5i zu nehmen. Wenn ich mit meiner Freundin mit dem Coupe ganz gemütlich durch die Gegend fahre, am Rhein entlang oder durch den Odenwald, Fenster unten (weil Coupe :-D) da brauch ich und nutze die Leistung nicht mal ansatzweise.
 
Zurück
Oben Unten