Schick! Habe mein MTB jetzt länger nicht angeschaut. Im Moment stehe ich mehr auf Randonneusen. Das sind leichte Reiseräder. Im Prinzip Rennräder mit Tourenausstattung. Am besten mit Stahlrahmen...
Mein Schätzchen ist dieses hier:
Das ist ein Cooper Revival 11. Reynolds 953er Stahlrahmen in dunkelgrün mit weißer Linierung. Campagnolo Athena Schaltung. Brooks Sattel und Lenkerband in Sonderfarbe.
Mit dem Teil war ich schon gut unterwegs... Das Bild ist von der Website von Cooper. Macht aber nichts, weil ich genau das Rad von dem Foto erworben habe... Mit Geduld und Spucke..
Cooper ist übrigens der Sohn von John Cooper (Namensgeber von Mini Cooper). Hauptberuflich arbeitet der Sohn frü John Cooper Works. Besser bekannt unter JCW: die Tuningmarke von Mini.
Mein nächstes Schätzchen ist das hier:
Indienrad Racer. Ein preiswertes Stahlrahmenrad, welches den Tour de France Rädern von 1903 nachempfunden ist. Besonderheit: 2 Gang Rücktrittschaltung von Sturmey Archer (England).
Der Lenker und der Vorbau waren mir zu extrem. Deshalb habe ich eine humanere Rennradvariante gewählt. Mit dem Teil fahre ich gerne zuhause auf der Rolle. Habe aber auch schon Touren damit gemacht. Lustig! Hängt derzeit bei mir im Büro an der Wand...
Mein Daily-Driver im Moment ist ein ALAN (hier mit Evita):
Das ist eigentlich ein Cyclcrosser. Also ein Rennrad fürs Gelände... Ich habe die Reifen aber auf Tourentauglichkeit umgebaut. Damit bin ich bei Wind und Wetter auf allen Arten von Wegen unterwegs. Rahmen ist aus Italien. Alan ist der Aluminium-Papst aus den 70ern. Die Weltmeisterstreifen sind nicht umsonst dran... Schaltung ist eine Campagnolo Centaur. Das Rad habe ich mir überraschend wenig Geld zusammen gestellt und bauen lassen.
Für unterwegs habe ich noch Brompton Faltrad (nicht Klapprad! :)):
Das Ding mag albern aussehen. aber mit 6 Gang Schaltung (hinten 3 Gang Nabenschaltung und vorne 2 Gang Kettenschaltung) ist das richtig tauglich. Immer wenn ich mit dem Auto unterwegs bin ist das Teil dabei.
Mailand, Wien, Hamburg etc. Am schönsten war Mailand. In 3 Wochen 400 KM inklusive Ausflüge in die Alpen und nach Monza. Wäre ohne Rad nur halb so schön gewesen...
Mit dem Thema Fahrrad habt Ihr bei mir die Büchse der Pandorra aufgemacht... Sorry dafür...
Ist aber nur privates Interesse.
Freue mich schon auf die neue Saison und auf die endlich fertige Nordbahntrasse in Wuppertal (bei mir vor der Haustüre).