Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Bei 44444 444.4 hats auch nicht geklappt:roflmao: Auf Thorsten @Fazerfahrer das ist Deine Chance;)

Die Chance ist wohl schon vorbei, ich bin schon über 45.000km wenn ich mich richtig erinnere 🤔.
Letztmalig bin ich an unserem gemeinsamen Geburtstag Mitte August gefahren 🙄.

Bis 55.555km wird es vermutlich noch 3-5 Jahre dauern.
 
@ASCH weil Du lachst, zu meiner Ehrenrettung will ich aber sagen, dass eigentlich für Anfang September eine Urlaubsreise mit dem Zett geplant war, was bestimmt mindestens 1.000km bedeutet hätte.

Leider war das Wetter nicht so ganz Roadster like 🫣🥶

IMG_7058.jpegIMG_7057.jpeg
 
@ASCH weil Du lachst, zu meiner Ehrenrettung will ich aber sagen, dass eigentlich für Anfang September eine Urlaubsreise mit dem Zett geplant war, was bestimmt mindestens 1.000km bedeutet hätte.

Leider war das Wetter nicht so ganz Roadster like 🫣🥶

Anhang anzeigen 657619Anhang anzeigen 657620
Ja da kann man im September schon auch mal Pech haben in den Bergregionen, habs mitbekommen.
Dann machst halt die 222222 222.2 km am 330er voll.
Gut ist wenn man mehrere Möglichkeiten hat Fahrzeuge zu Nutzen. Gruß auch an Petra
 
Der M2 ist aber, zumindest optisch, auch nicht gerade ein Leckerbissen. Die Front passt überhaupt nicht zu dem Auto, wirkt wie ein Fremdkörper. Wobei ich über die Leistungsfähigkeit nichts sagen möchte, ist sicher vom Fahren her ein echtes Highlight.
 
...oder Du steigst um auf Non Roadster dann den M2 , der Stand im Mai noch in der BMW Welt:w
... und dann knattere ich hier in München mit überwiegend Tempo 30 Straßen durch die City? Hab' wirklich keinen Bedarf für sowas, auch wenn es leistungsmäßig ein nettes Spielzeug sein mag.

PS: wir sollten hier NICHT weiter über M2 diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute die Klapptür zur Ablage hinter der Mittelarmlehne repariert, nachdem sie sich letzten Sonntag nach dem Öffnen durch meine :K nicht mehr schließen ließ. Der Verschlussriegel ließ sich nicht mehr bewegen. Anleitung hier im Forum gefunden, danke dafür 👍
Eigentlich wieder mal kaum zu glauben, dass BMW dafür keine Lösung hat, außer die komplette Rückwand zu tauschen. Die Reparatur hat wirklich nur 10 Minuten incl. Überlegung, wie man das ganze konstruktiv verbessern könnte, gedauert. Leider ist mir im ersten Moment da noch nichts eingefallen. 🤷‍♂️
 
Leider ist mir im ersten Moment da noch nichts eingefallen. 🤷‍♂️
Über die Spiralfeder kann man ein passendes Stück Strohhalm schieben, um die Feder zu stabilisieren. Wahrscheinlich verhindert dies das rausspringen der beiden "Nasen" des Griffes.
 
Über die Spiralfeder kann man ein passendes Stück Strohhalm schieben, um die Feder zu stabilisieren. Wahrscheinlich verhindert dies das rausspringen der beiden "Nasen" des Griffes.
Das dürfte aber dann längst nicht so lang sein wie die Feder selbst, sonst wird sie sich nicht mehr zusammendrücken lassen. Ob das die Stabilität bringt, die benötigt wird &:
So wie ich das wahrgenommen habe, knickt der ganze Mechanismus ab und lässt sich somit nicht mehr bewegen. Es müsste so ne Art Führung an den Außenseiten des Kunststoffteils her, damit es ganz eng an der Rückwand der Tür läuft.
Aber das sollte dann im entsprechenden Thema vertieft werden.
 
Pailletten-Outfit - wer's mag. :D
Das ist eigentlich ganz nett, denn es lenkt ein wenig von den Leucht-Rattenzähnen ab :D .
Aber ist das was Ernsthaftes, oder nur ein Kunst-Unikat gewesen?
Erstmalig sehr enttäuschend in der BMW-Welt. Nixx mehr, mit dem ich mich nach 30 Jahren als BMW-Kunde identifizieren könnte. :g
Jepp, so ist es. Technisch zwar interessant anzuschauen, aber ansonsten gibt es derzeit wenig bei BMW, das mit reizen würde.
Der M2 ist aber, zumindest optisch, auch nicht gerade ein Leckerbissen. Die Front passt überhaupt nicht zu dem Auto, wirkt wie ein Fremdkörper.
Vor allem die untere Front, nicht wahr? Obenrum geht es ja eigentlich noch.
 
Zurück
Oben Unten