Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An die Zugspitze kann man auch näher ranfahren. Wobei, wäre heute gar keine so gute Idee gewesen@germansberg =》Blick auf die Zugspitze
Anhang anzeigen 494538Anhang anzeigen 494539
Ist schon der Wahnsinn, was heutzuteuge mit 'ner simplen Handykamera möglich ist. Die Zugspitze (der dicke Klotz hier oben) ist von dieser Stelle 95 Km entfernt!
Anhang anzeigen 494540
Die Google Entfernungsmessung sagt 83km Luftlinie ab Germannsberg :). Trotzdem cool. Als Augsburg-München Pendler seit >20Jahren ist man das aber fast schon gewohnt.@germansberg =》Blick auf die Zugspitze
Anhang anzeigen 494538Anhang anzeigen 494539
Ist schon der Wahnsinn, was heutzuteuge mit 'ner simplen Handykamera möglich ist. Die Zugspitze (der dicke Klotz hier oben) ist von dieser Stelle 95 Km entfernt!
Anhang anzeigen 494540
Die ATE-Scheiben und Ceramic-Beläge habe ich jetzt mehr als 500km drauf und nach der letzten Talsperrentour durchs Sauerland sind sie auch eingebremst...Bremsscheibe ATE 24.0130-0216.2, 1 Stück - BMW | motointegrator Ist aber aktuell anscheinend nicht mehr verfügbar. Lag bei 109,97€/ Stück inkl. MwSt.
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE 13.0460-7237.2 - BMW | motointegrator
Habe mich allerdings für die Ceramic-Bremsbeläge von ATE entschieden, das wären diese hier: Bremsbelagsatz (Keramik), Scheibenbremse ATE Ceramic 13.0470-7238.2 - BMW | motointegrator
Möchte die Beläge mal mit neuen Scheiben ausprobieren. In dieser Konstellation sollen sie eine durchgehende Transferschicht auf der Scheibe aufbauen und dann auch ordentlich verzögern. Falls nicht, waren es 80€ Lehrgeld...
PS: Es wird bei einigen Lieferanten angezeigt, das die Ceramic-Beläge nicht für den 35is passen. Passen aber definitiv. Auf der Leebmann-Seite wird die entsprechende ATE-Materialnummer auch für den 35is angegeben.![]()
Yeeep, sind ringsrum verbaut. Es scheint sich nun die Transferschicht aufzubauen und die Bremsleistung ist spürbar besser geworden. Genau an dem Punkt (Transferschicht) habe ich meine Zweifel, ob das mit einer gebrauchten Scheibe auch noch klappt (hatte da auch schon eine negative Erfahrung mit Keramik-Bremsbelägen vom Jurid gemacht). Ich werde berichten...Das interessiert mich ja brennen, wie die sich schlagen über die Zeit. @Michele hast du die auch hinten drauf?
Wäre echt eine Option für in 2 Jahren am BMW.
Vorne habe ich keine Zweifel an den Belägen, aber vielleicht hab ich mit dem Golf Plus auch einfach hinten das typische Golf-Problem mit nicht mehr so ganz gängigen Kolben und daher eine stark verrostete Scheibe inkl. schabendem Geräusch in Kurven.
Genauso bildet sich das aus. Ist optisch nicht störend, halt nicht ganz so blank.Ja, diese Schicht sieht seltsam aus, so grau-bläulich und nicht schön sauber/gleichmäßig, wie man das gewohnt ist...
Das Rostthema hatte ich mit den Jurid auch. Bin wirklich gespannt, wie die Erfahrungen mit den ATE ausfallen.Bis auf den Rost hinten am Golf sind die aber sicher nicht schlechter als anderer Standard/Originalbeläge. Mir kommen die in erster Linie leise vor und eben viel staubärmer/sauberer.
Jap, war bei mir auch so.HDP kommt aufs Baujahr an. Die dauerhaltbare Variante gabs ca. ab Oktober 2010. Wenn ich höre Index 6, dann muss das einer der ersten E89 gewesen sein.
Eine tolle IdeeeeeeeeeeeDann melde Dich mal!