Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer TÜV und Au mit dem RS
= 0 Fehler und ein begeisterter TÜV Prüfer![]()
Ein BMW Z4 E89 Alpina RS? Nie gehört…Jetzt kann ich in Ruhe an das thema
Sitzrenovierung gehen.
Alpinatypisch kein günstiges Vergnügen
Oh Mist falsche Rubrik- sorryEin BMW Z4 E89 Alpina RS? Nie gehört…![]()
Zwischen Vorher und Nachher vermisse ich 118,50 EUR ...
klingt interessant! Hast du auch keine Rückstände oder einen schleierartigen Film/Rückstand auf der Scheibe. Auch von einer abrasiven Wirkung ist in einigen der Bewertungen die Rede.Mit einem neu erworbenen Putzstein (Zielinsky Universal-Stein) die seltsamen ölig und fleckig verteilten Spuren auf der Heckscheibe entfernen können. Das konnte bisher kein Putzmittel und keine Politur.
Nach 6 Jahren wurde es auch Zeit!
Das klingt ja wirklich klasse! Werde ich ausprobieren. Danke dir vielmals für die Erläuterung!@AeroZ
Da ist Poliertonerde drin. Wie "abrasiv" die ist, keine Ahnung.
Was sie definitiv nicht tut: Sie zerkratzt nicht die Armaturen in der Küche und im Bad. Sie zerkratzt nicht die Edelstahlblenden in der Küche. Sie zerkratzt nicht die Kunststoffstreuscheiben und Kunststoffscheiben. Sie zerkratzt nicht die lackierten Fronten bei glanzgedrehten Felgen.
Was sie definitiv tut: Sie reinigt festsitzenden Bremsstaub, Kalkflecken, Seifenrückstände, Stockflecken in den Fugen der Gartendusche, entfernt oberflächliche Eintrübungen auf Kunststoff und hinterlässt einen "Abperleffekt". Sogar aus der Granitspüle in der Küche läuft das Wasser geschlossen ab!
Nach Verarbeitung des mit dem Schwamm erzeugten Schaums (bitte die entsprechenden Schwämme dazu verwenden, da der normale Haushaltsschwamm echt weniger effektiv ist) müssen die Rückstände mit feuchten Tüchern abgenommen werden. Ich rate mindestens zwei MFTs zu verwenden, wobei der von Zielinsky angebotenen Bambustücher mindestens gleichwertig sind. Doppelt zusammengeklappte Tücher bieten acht Flächen zum Abnehmen, die Technik sollte bekannt sein. Danach habe ich mit einem in Wasser getränkten dritten MFT klargespült und mit einem Waffeltuch getrocknet. Das Ergebnis ist glasklar.
Reines Abspülen der eingeschäumten Scheibe wird nicht alles entfernen und tatsächlich einen milchigen Schleier hinterlassen.
Auf der Frontscheibe klappt das alles auch wunderbar. Die Scheibenwischer laufen problemlos/ruckelfrei und ohne Ghosting oder Schlieren/Schmierer/Blendwirkung.
Ich glaub, Du stehst dort jedes Mal nur mit eine Dose Sprühfolie und färbst sie mal eben um.
Ja Robert, den Platz kennst du ja, Sprühfolie für die Bäume vielleicht aber nicht für die Räder.Du stehst dort jedes Mal nur mit eine Dose Sprühfolie und färbst sie mal eben um
Finde die auch von den dreien am StimmigstenJedes Mal, wenn ich soweit bin, die 296er runterzunehmen, postet jemand Fotos und sie gefallen mir doch immer wieder, vor allem auf schwarzen Zettis.
Schon geil, wenn man solch ne Auswahl hat, Armin, aber ich finde nach wir vor, dass die CHR am Besten zum E89 passen, wobei die Le Mans auch was haben.Komplette Rädersätze hab ich jetzt genügend
Anhang anzeigen 514445
Anhang anzeigen 514446
Anhang anzeigen 514447
Ein Z4-Modell könnte man evtl. mit einer Akku-Heißklebepistole befestigen. Ansonsten dürfte das Teil vermutlich sofort wieder von jmd. mitgenommen werden.An Wolfgangs Platz fehlt nur ein Zetti auf dem Rasengrabstein ein Rennrad ist drauf graviert.
Ähm, ist das ein Friedwald, wo die Aufnahme von den Felgen entstanden sindEin Z4-Modell könnte man evtl. mit einer Akku-Heißklebepistole befestigen. Ansonsten dürfte das Teil vermutlich sofort wieder von jmd. mitgenommen werden.