Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Zed Goes Wild West
Der Zed und ich haben eine Spritztour gemacht von Texas El Paso nach New Mexico in den Lincoln National Forest und Sacramento Mountains zum Sunspot Observatorium.

Erstmal sind wir von El Paso los durch die Wueste auf dem I54 highway nach Orogrande in NM.
D7K_1026 (Medium).JPG

D7K_1020 (Medium).JPG


Oro Grande ist eine Ghosttown, hat nur noch wenige Einwohner, war frueher mal ein Gegend wo es viele Minen gab, jemand hat mal einen Klumpen Gold gefunden in der Gegend und das hat zu einem kurzfristigen Minenboom gefuehrt.
Von dort dann weiter nach Alamogordo und von dort geht es dann in die Berge zum Lincoln Forrest

Naechstes Foto zeigt die Sicht von der Berganfahrt zurueck in Richtung Alamogordo, am Horizont ist so ganz leicht ein weisser Streifen sichtbar das ist der White Sands National Park neben der Holoman Airforce Base. Falls jemand von euch bei der Luftwaffe war kennt er Holoman vielleicht, hier wurden frueher mal die Piloten der Luftwaffes ausgebildet, nicht sicher ob das noch immer der Fall ist.
D7K_1050 (Medium).JPG

Von hier gehts weiter hoeher zum Lincoln National Forrest.
D7K_1056 (Medium).JPG


Her sieht man auch schon den Uebergang von der Wuestenlandschaft zur Baumgrenze. Die Temperatur geht hier auch deutlich kuehler von 85 F auf 65 F.

Naechster Halt ist bei der Old Apple Barn, hier gibst ne gute Apfeltorte.

D7K_1082 (Medium).JPG

D7K_1083 (Medium).JPG


Von hier gehts dann nach Cloudcroft auf 2544 m Hoehe, von dort Abzweigung zum Sunspot Observatorium, das ist eine der besten Strecken in der Gegend hier hats eine Kurven ach der anderen, sehr wenig Verkehrt und keine Polizei. Da kann man den Z die Sporen geben und ihn al ein wenig laufen lassen und Spass haben.

Naechstes Foto gibt eine Uebersicht der Strecke.

D7K_1110 (Medium).JPG


Folgend einige Bilder der Strecke.

D7K_1088 (Medium).JPG

D7K_1092 (Medium).JPG
D7K_1125 (Medium).JPG


Zurueck ging es dann in der umgekehrten Reihenfolge nach Alamogordo und von dort nach Las Cruces dann nach Mesilla fuer eine Pizza bei Lua Rossa, danach I10 zurueck nach El Paso.

Super Tag mit dem Zettle, mach einfach nur Spass

Gruss Roby
 
Oh Roby, du schürst hier das Fernweh :inlove: Man müsste einen Zetti in den Staaten haben (mich lockt immer noch der HWAY 1 :rolleyes:
 
Das sieht wirklich beneidenswert toll aus :) :-)
Ich habe mal knapp 3 Jahre an der Ostküste in North-Carolina gelebt und bin im Indian Summer quer durch die Apalachen.
Damals leider noch Zett-los.
Die Strecken sind einfach traumhaft und die Größe und Weite muss man einfach erlebt haben.

@Envoy62 Bist Du da mit dem Zed nicht ständig auf Höhe der Auspuffrohre der anderen? :D
 
B3ECD1A9-27B4-4C13-AE4E-1406D1F489C1.jpeg8D794576-DB6E-4F47-8191-499CA3F2C0A4.jpeg2765D914-89F8-4E3B-913F-34022026C038.jpegB907BE39-7BE3-4F61-B70C-EA5B21712E29.jpeg

Heute frisch vom Aufbereiter abgeholt. Außen 2-stufige Politur und doppelt versiegelt. Innen Lederreinigung, Pflege und ebenfalls eine Lederversiegelung. Bis auf einen etwas tieferen Kratzer hinten und ein paar wenige etwas tiefere Waschkratzer ist der Lack nun wieder einwandfrei. Das Schwarz hat eine schöne Tiefe und bei sonnigem Wetter strahlt das Auto, genau wie ich.
 
Mit einem neu erworbenen Putzstein (Zielinsky Universal-Stein) die seltsamen ölig und fleckig verteilten Spuren auf der Heckscheibe entfernen können. Das konnte bisher kein Putzmittel und keine Politur.
Nach 6 Jahren wurde es auch Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit einem neu erworbenen Putzstein (Zielinsky Universal-Stein) die seltsamen ölig und fleckig verteilten Spuren auf der Heckscheibe entfernen können. Das konnte bisher kein Putzmittel und keine Politur.
Nach 6 Jahren wurde es auch Zeit!
klingt interessant! Hast du auch keine Rückstände oder einen schleierartigen Film/Rückstand auf der Scheibe. Auch von einer abrasiven Wirkung ist in einigen der Bewertungen die Rede.
Würde ansonsten hier auch mal zuschlagen, da ich auf der Heckscheibe vom Coupe seit langem solche wasserartigen Flecken habe, die bisher mit nichts weggehen wollten...
 
@AeroZ
Da ist Poliertonerde drin. Wie "abrasiv" die ist, keine Ahnung.
Was sie definitiv nicht tut: Sie zerkratzt nicht die Armaturen in der Küche und im Bad. Sie zerkratzt nicht die Edelstahlblenden in der Küche. Sie zerkratzt nicht die Kunststoffstreuscheiben und Kunststoffscheiben. Sie zerkratzt nicht die lackierten Fronten bei glanzgedrehten Felgen.
Was sie definitiv tut: Sie reinigt festsitzenden Bremsstaub, Kalkflecken, Seifenrückstände, Stockflecken in den Fugen der Gartendusche, entfernt oberflächliche Eintrübungen auf Kunststoff und hinterlässt einen "Abperleffekt". Sogar aus der Granitspüle in der Küche läuft das Wasser geschlossen ab!
Nach Verarbeitung des mit dem Schwamm erzeugten Schaums (bitte die entsprechenden Schwämme dazu verwenden, da der normale Haushaltsschwamm echt weniger effektiv ist) müssen die Rückstände mit feuchten Tüchern abgenommen werden. Ich rate mindestens zwei MFTs zu verwenden, wobei der von Zielinsky angebotenen Bambustücher mindestens gleichwertig sind. Doppelt zusammengeklappte Tücher bieten acht Flächen zum Abnehmen, die Technik sollte bekannt sein. Danach habe ich mit einem in Wasser getränkten dritten MFT klargespült und mit einem Waffeltuch getrocknet. Das Ergebnis ist glasklar.
Reines Abspülen der eingeschäumten Scheibe wird nicht alles entfernen und tatsächlich einen milchigen Schleier hinterlassen.
Auf der Frontscheibe klappt das alles auch wunderbar. Die Scheibenwischer laufen problemlos/ruckelfrei und ohne Ghosting oder Schlieren/Schmierer/Blendwirkung.
 
@AeroZ
Da ist Poliertonerde drin. Wie "abrasiv" die ist, keine Ahnung.
Was sie definitiv nicht tut: Sie zerkratzt nicht die Armaturen in der Küche und im Bad. Sie zerkratzt nicht die Edelstahlblenden in der Küche. Sie zerkratzt nicht die Kunststoffstreuscheiben und Kunststoffscheiben. Sie zerkratzt nicht die lackierten Fronten bei glanzgedrehten Felgen.
Was sie definitiv tut: Sie reinigt festsitzenden Bremsstaub, Kalkflecken, Seifenrückstände, Stockflecken in den Fugen der Gartendusche, entfernt oberflächliche Eintrübungen auf Kunststoff und hinterlässt einen "Abperleffekt". Sogar aus der Granitspüle in der Küche läuft das Wasser geschlossen ab!
Nach Verarbeitung des mit dem Schwamm erzeugten Schaums (bitte die entsprechenden Schwämme dazu verwenden, da der normale Haushaltsschwamm echt weniger effektiv ist) müssen die Rückstände mit feuchten Tüchern abgenommen werden. Ich rate mindestens zwei MFTs zu verwenden, wobei der von Zielinsky angebotenen Bambustücher mindestens gleichwertig sind. Doppelt zusammengeklappte Tücher bieten acht Flächen zum Abnehmen, die Technik sollte bekannt sein. Danach habe ich mit einem in Wasser getränkten dritten MFT klargespült und mit einem Waffeltuch getrocknet. Das Ergebnis ist glasklar.
Reines Abspülen der eingeschäumten Scheibe wird nicht alles entfernen und tatsächlich einen milchigen Schleier hinterlassen.
Auf der Frontscheibe klappt das alles auch wunderbar. Die Scheibenwischer laufen problemlos/ruckelfrei und ohne Ghosting oder Schlieren/Schmierer/Blendwirkung.
Das klingt ja wirklich klasse! Werde ich ausprobieren. Danke dir vielmals für die Erläuterung! :t "Abnehmtechnik" ist mir bekannt.
Spannend wirds bei meinem anderen Projekt. Hab noch eine Makrolonscheibe, die als Windschott im E89 dient. Dort sind haarfeine Kratzer drauf. Das Material braucht man gefühlt nur aus dem falschen Winkel anschauen und man hat Kratzer drauf.
Vlt. geht da auch noch was...
 
Komplette Rädersätze hab ich jetzt genügend
img_20200425_152515-2-kopie-jpg.514445

Anhang anzeigen 514446
Anhang anzeigen 514447
Ich glaub, Du stehst dort jedes Mal nur mit eine Dose Sprühfolie und färbst sie mal eben um. :D

Ich muß dort auch bald mal wieder vorbei schauen...
 
Du stehst dort jedes Mal nur mit eine Dose Sprühfolie und färbst sie mal eben um
Ja Robert, den Platz kennst du ja, Sprühfolie für die Bäume vielleicht aber nicht für die Räder.
An Wolfgangs Platz fehlt nur ein Zetti auf dem Rasengrabstein ein Rennrad ist drauf graviert.
Ich bin ab und an dort sieht man ja an den Bildern.
 
An Wolfgangs Platz fehlt nur ein Zetti auf dem Rasengrabstein ein Rennrad ist drauf graviert.
Ein Z4-Modell könnte man evtl. mit einer Akku-Heißklebepistole befestigen. Ansonsten dürfte das Teil vermutlich sofort wieder von jmd. mitgenommen werden.
 
Ein Z4-Modell könnte man evtl. mit einer Akku-Heißklebepistole befestigen. Ansonsten dürfte das Teil vermutlich sofort wieder von jmd. mitgenommen werden.
Ähm, ist das ein Friedwald, wo die Aufnahme von den Felgen entstanden sind :thumbsdown:? Ich versteh den Zusammenhang nicht recht.
 
Zurück
Oben Unten