steffinger
macht Rennlizenz
Nunja schnell geradeaus fahren sollte mit RFTs auch kein Problem sein. 230+ sind meine ebenfalls schon gelaufen.Also ich habe mit den RFT Reifen auf der AB Memmingen München ohne irgendwelche Probleme 265 geschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nunja schnell geradeaus fahren sollte mit RFTs auch kein Problem sein. 230+ sind meine ebenfalls schon gelaufen.Also ich habe mit den RFT Reifen auf der AB Memmingen München ohne irgendwelche Probleme 265 geschaft
Bremssättel dezent lackiert.
Das sind nicht die ersten die ich mache, es gab noch nie Probleme.
Jetzt übertreibst Du aber. Bei dem Winkel kommt da nur ein Hauch von Lack an die Gewinde. Könnte man wohl eher als Schraubensicherung betrachten. Wo soll da technisch gesehen das Problem sein?
Ist vermutlich ähnlich dem L&B-Schweissen (Löcher & Batzen). Loch an Loch und es hält doch. Murks bleibt es trotzdem.![]()
Ich schlage vor, du liest dich ein wenig in die Materie ein.Jetzt übertreibst Du aber. Bei dem Winkel kommt da nur ein Hauch von Lack an die Gewinde. Könnte man wohl eher als Schraubensicherung betrachten. Wo soll da technisch gesehen das Problem sein?
Hätte ich auch nicht abgeklebt, da es sonst evtl. die Optik an der Felge versaut, wenn manche Stellen unlackiert durchschauen. Die Notwendigkeit ist da wirklich nicht gegegben.
Ich schlage vor, du liest dich ein wenig in die Materie ein.
Radverschraubungen sind nicht ohne Grund berechnete Maschinenelemente.
Veränderst du den Reibwert des Gewindes, dann ändert sich auch die Vorspannkraft in der Schraubverbindung, in die eine oder andere Richtung, wenn man das Drehmoment nicht anpasst.
Fakt ist, die Verschraubung passt nicht mehr. Das kann gutgehen, klar, auch lange, muss es aber nicht.
Sich mit Schmickler V2+bei rund 300 km/h auf Glück, Hoffnung oder Schätzen zu verlassen, kann man machen, solange die Optik passt...
Wer sich die Zeit nimmt die Bremsscheiben so akribisch abzukleben, der sollte auch die Zeit haben, Gewinde und Anschraubflächen abzudecken.
Korrekt!Dann gehe ich davon aus, dass Du keinen Rost, oder Dreck in den Schraubenlöchern hast und wir von einem absolut sauberen Gewinde sprechen.
Korrekt!Hinzu kommt, dass unterschiedliche Felgen unterschiedliche Anziehkräfte benötigen.
Falsch!Das alles wird über die selben Schrauben
Korrekt!mit den selben Löchern abgedeckt.
Sicherlich! Hab ich in meinem vorherigen Beitrag schon eingeräumt.Ist da etwa ein Spielraum?
Eine deiner Annahmen, wie so häufig. Der weggeriebene Lack löst sich dann in Luft auf? Halt nein, der dient dann als Schraubensicherung.Wieviel Einfluss hatt denn der Lacknebel, der nur micrometer groß ist, und einfach ähnlich wie Rost weggerieben wird beim Einschrauben?
Weitere Annahme!In der Praxis ist das was Du gerade erzählt hast nicht relevant bei dem aktuellen Fall auf dem Foto.
Sicher nicht.
Ich habe keine 3 Hände.![]()
Heute einen zweiten Zetti gekauft!
Neben meinem E85si, jetzt auch stolzer Besitzer eines E89 sdrive30i