Die Tachos eilen i. d. R. vor. Die G29 laufen lt. Tacho auch 262km/h und sind bei 250 abgeregelt.
Technisch interessiert muss ich nachfragen. Wenn die bei echten 250km/h abgerigelt sind, aber wegen Vorlauf z.b. am Tacho 264km/h anzeigen, dann hieße das doch, dass der Z4 mit 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten rechnen würde. Eine interne, die scheinbar halbwegs genau die 250km/h zulässt und eine tacho-gerichtete, die dann absichtlich immer etwas zu viel anzeigt.
Klingt, zumindest als Laie, etwas widersinnig, oder?
Ich könnte mir eher vorstellen, dass BMW weiß, dass der Tacho vorgeht und daher die Abregelung intern so hoch setzt, dass man mindestens echte 250km/h fahren kann, also zum beispiel bei 264 erst abregelt, was dann zufällig(!) in einer Abregelung bei 251 km/h, aber auch bei 254km/h führen könnte.
Was meint ihr, klingt das logisch?
Ich interpretiere das so, dass Du aber durchaus 9,x schaffst.
Jepp, wenn ich nur gelangweilt zur Arbeit fahre und die 3 Ampeln grün sind, geht das. Wobei der letzte Kilometer in der 30er-Zone den Verbraucht wieder Richtung 10l/100km hochtreibt.
Wenn ich nicht extrem rase oder extram Kurzstrecke/langsam fahre kann ich ansonsten machen, was ich will, die 10 steht vorne.
Bin heute wieder die Arbeitsstrecke mit dem e36 330CI gefahren (M54, 3L) und hatte traumhaft 7,4L/100km (was ich aber auch nicht immer schaffe. Mit Vakuumleck (poröser Auspuffklappenschlauch) waren es auch dort oft 9L/100km.
Eventuell liegt es daran, dass der Automat deutlich häufiger hochschalten wird, als ich es manuell tu, besonders wenn der nächste Bremsvorgang schon absehbar ist.
Da ich selten in Sport unterwegs bin, kann das gut hinkommen. In "Normal" schaltet er schon recht zügig runter und hält die Drehzahl auch da. In Sport hingegen ist er oft 500Upm höher bzw. einen Gang tiefer bei gleichem Tempo. Bevor mich die Automatik jetzt aber versaut hatte (ich vergesse teils das Handschalten, wenn ich noch mal mit einem fahre, und wundere mich kurz über das Laute Motorgeräusch trotz nicht durchgetretenem Gaspedal

) hab ich manuell noch spritsparender Geschaltet und bin viel "gesegelt". Hab halt als armer Student das Fahren gelernt und wundere mich erst jetzt, wie hoch die BMW-Automatik denn warmen Motor drehen lässt.
Ja, das ist kein Problem. Zumindest mit dem DKG (siehe Spritmonitor bei mir). Ich schaffe es dafür sehr selten über 10 l/100 km. Ich fahre hier allerdings viel ebene Landstraße
Welche Strecke fährst du denn im Schnitt auf der Landstraße? Bei mir ist der Arbeitsweg 10km, davon 1km 30er-Zone, der Rest 70, 60 und 50er Landstraße.
Mein Minimal-Rekord (eine Woche Holland) liegt bei 7,6 Litern im Durchschnitt.
Wow, das würde ich nie schaffen, sogar direkt warm von der Tanke (und damit genullter Anzeige) schaffe ich das nicht.
Wenn Du eine starke Motorbremse hast, läuft was nicht optimal. Das Problem hatte ich auch mal. Könnte am Vanos oder am Wastegate liegen.
Ich hab tatsächlich einen minimal unruhigen Leerlauf - Drehzahl bleibt optisch konstant, aber ab und an ruckelt es (bei warmem Motor) und ab und an schlägt es mal leicht. BMW-Händler meinte, das sei normal, der N54 halt ein etwas "wilderer" Motor (obwohl ich Reparaturen selbst zahlen müsste, eine Garantie bei denen vorhanden

) .
Liegt vielleicht am DKG. Ich gehe sehr stark davon aus, dass das normal ist und ich denke, dass es vor allem am Efficient Dynamics liegt.
Das kann gut sein, bei meiner typischen 4-Tagewoche mit 10km pro Strecke mit wenig Bremspunkten ist die Batterie nicht immer voll.